Suche Kamera und Objektive mit Spritzwasser- und Staubschutz

  • Hallo zusammen,
    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera (z.Zt. Nikon D5300). ich fotografiere viel Landschaft und bei schlechten Lichtverhältnissen. Und suchte daher eine Kamera (und Objektive) mit Spritzwasserschutz. Bei meiner Suche bin ich über die Olympus OM-D E-M5 Mark II gestolpert, die eigentlich alle Anforderungen die ich stelle erfüllt. Bin mir aber nicht sicher wegen der Sensorgröße was die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen angeht.


    Habt Ihr Idee oder andere gute Vorschläge?
    Vielen Dank
    Stefan

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • wenn du bei schlechten lichtverhältnissen fotografierst und mit der D5300 nicht zufrieden bist dann bleiben dir nur 3 Möglichkeiten. 1. Du kaufst dir gescheite Objektive die dir die Fotografie ermöglichen 2. Du kaufst dir einen Blitz der eben für Licht sorgt oder 3. du kaufst dir eine Kamera die höhere ISO besser kann als deine D5300 die ja eigentlich schon ganz gut arbeiten kann wenn sie gutes Glas bekommt!


    Du hast dir nun eine Kamera ausgesucht die hohe ISOs noch schlechter kann als deine D5300. Daher kannst du dieses Modell direkt vergessen! Generell solltest du mit dem Hintergrund nicht zu kleineren Sensoren wechseln.


    Mit welchen Objektiven arbeitest du bisher?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Was kannst du ausgeben?


    Ich habe dafür meine Canon 7D und 7DII. Die 7D war schon öfters sehr Nass. Die ist mir sogar mal mit Canon 17-40mm L in einen Fluss gefallen, hab sie nach ein paar Sekunden wieder draußen gehabt, aber einen Schaden gab es nicht.


    Definiere noch mal genau deine Ansprüche, das hät ja jeder anders. Auch eine Kamera ohne Wetterschutz muss für mich Niselregen aushalten, eine Wetterfestekamera muss auch mal ne Stude in Strömenden Regen mitmachen.

  • mir geht es um einen spritzwasserschutz, im Sinne von IP Standard, sicher hält die Nikon auch etwas Regen aus, aber halt nicht mit Sicherheit. Ich will mir einfach keine Gedanken darüber machen müssen ob der Regen jetzt zu stark für das System ist oder nicht. Und wenn dann noch besseres ISO dabei rausspringt, wäre es perfekt. Daher suchte ich etwas was in dieses Schema passt. Die Sony A7 ist doch spritwassergeschütz oder? aber welche Linsen sind es dann auch. Bei Olympus gibt es eine Liste wo ganz einfach draufsteht welche spritzwasserschutz haben und welche nicht. So eine Liste fehlt mir bei anderen Herstellern oder ich habe sie noch nicht gefunden oder übersehen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan83 ()

    • Offizieller Beitrag

    Eine IP-Zertifizierung gibt es bei Kameras leider nicht. Aber bei Canon, Pentax und Sigma weiß ich zumindest sicher, dass der Spritzwasserschutz für gewöhnlich auch Starkregen locker mitmacht. Bei anderen Systemen mag das ähnlich sein.


    Die wichtigste Frage hast Du aber noch nicht beantwortet: Wie teuer darf es denn werden? ;) Und müssen alle Objektive wetterfest sein oder nur das für Landschaftsaufnahmen?


    Zur Sony A7: Das Thema mit der Wetterfestigkeit ist da etwas heikel oder kompliziert. Das Level einer Pentax- oder Canon-DSLR erreichst Du damit nicht. Vor allem Feuchtigkeit (hohe Luftfeuchte) zieht es wohl oft in die Kamera und einige Bauteile wie der Auslöser oder Abdeckung vom Sucher sind kaum abgedichtet. Andere Teile vom Gehäuse dagegen schon. Zumindest findest Du im WWW viele Leute, bei denen die A7-Kameras nach Einsätzen unter Extrembedingungen kostenpflichtig repariert wurden mussten: Auslöser und Display scheinen da besonders häufig betroffen zu sein.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So 1500 € wollte ich schon ausgeben, daher hatte ich mir die Olympus E-M5 II mal genauer angeschaut, weil die ja mit Staub- und spritzwasserschutz beworben wird, und andere Hersteller das nicht so explizit machen. bin mir da aber unsicher wegen dem kleinen Sensor in Kombination mit schlechten Lichtverhältnissen Wenn sollten schon Kamera und Objetktiv spritzwasserschutz haben

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Für das Geld würde ich mir die anschaffen. Ziemlich genau 100 Dichtungen im Body machen das Beast unfassbar Outdoor tauglich. Zudem bietet Pentax passende Objektive, oft mit "WR" gekennzeichnet, die ebenfalls so einiges aushalten. Ich war mit der K-70 5 Wochen in Lappland und das Teil überzeugte auf ganzer Linie, mitunter bei Mitternachtsausflügen um Polarlichter zu sehen, und das bei -20° und weniger. Offiziell ist die K-70 bis -10°C safe, aber da geht noch mehr.


    Die Objektive sind nicht sonderlich günstig, aber meistens gut verarbeitet mit guter Abbildungsleistung. Schau dir mal das Objektiv-Lineup an. Da ist für jeden etwas dabei.


    Just sayin' ..

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke, die werde ich mir mal anschauen

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Mach das, gefällt dir sicher.


    • Gut abgedichtet
    • 100% Sucherabdeckung
    • Dreh- und schwenkbares Display
    • 24 MP APS-C CMOS-Sensor mit interner Bildstabilisierung
    • Sehr übersichtliches Menü (gut anpassbar)
    • Sehr gute Verarbeitung
    • PSR-Modus
    • 4K-Timelaps
    • Und, und, und :)


    Ein blick drauf lohnt immer. Und wo sieht man schon einen Fotografen mit einer Pentax, ausser bei der RICOH-Anlässen in Bern? :D

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Naja, die OM-D E-M5 II liegt auf jeden Fall etwas unter der D5300 was Lowlight-Fähigkeiten angeht. Aber das haben ja auch schon die User vor mir ausführlicher geschrieben. Letztendlich wirst Du einfach Probleme haben eine Kamera zu finden, die deutlich besser als die D5300 abschneidet was das Rauschen angeht und trotzdem Staub- und Spritzwassergeschützt ist.


    Von daher wäre die OM-D E-M5 II eine Alternative, wenn wir das Thema "bessere Lowlight-Fähigkeiten" erst einmal ausklammern. Allerdings zahlst Du für eine gute UWW-Linse mit Spritzwasserschutz auch schon wieder viel Geld. Siehe z.B. das .



    PS: Das Problem an der K-70 ist für mich die Objektivauswahl. Ja, Pentax hat viele WR-Objektive aber eigentlich kein UWW-Zoom für Landschaftsaufnahmen. Mal abseits vom zu teuren 15-30 bleibt da fast nur das "bessere Kit-Objektiv" 16-50 mm.

  • Das Problem an der K-70 ist für mich die Objektivauswahl

    Leider. Für mich z.B. ist viel dabei, aber das kommt immer auf die Ansprüche an. Vielleicht wird der TO ja fündig. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Bin jetzt nicht der Technik-Freak bis ins kleinste Detail, aber wäre nicht vielleicht ein Unterwassergehäuse auch an Land eine Möglichkeit für dein Problem?
    Ich kann auch nichts zur Leistung und Technik sagen, aber Nikon hat die Nikon 1 AW 1, die als Wasserdicht, Stoßfest und frostbeständig beworben wird.

    • Offizieller Beitrag

    Die Nikon 1 hat einen Mini-Sensor im CX-Format. Das würde ich wirklich nicht machen. Zudem gibt es für die Kamera kein wetterfestes, lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv. Da wirklich schon eher Pentax.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ne ich lass das glaube ich mit der spritzwassergeschützen Kamera sein und bastel mir selbst nen vernünftigen Regenschutz. Danke für eure Hilfe, habt mir sehr geholfen

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram