Beiträge von Stereotype

    Ich denke Canon wollte erstmal Profis dazu bewegen in das neue System einzusteigen, bevor sie die Masse bedienen wollten.

    Das hat Canon zwar nicht so kommuniziert, aber wir alle haben es so gesehen, was halt auch der Tatsache entsprach. Im Grunde bin ich mit der 6D Mark II zufrieden und nutze die aufgrund eines Fehler der EOS R, aber spätestens wenn das RF 70-300 mm endlich mal kommt, steige ich wieder um auf die R.

    Die oben verlinkte Kamera sieht z.B. ganz passabel aus.

    Sehe ich auch so.


    Selten eine so schmucke A7 gesehen. Kaum Gebrauchsspuren am Body. Der Besitzer hat das Teil wohl sehr gut behandelt. Vor allem ist das Display noch eine Augenweide, denn normalerweise löst sich die Folierung vom Display, was ziemlich ekelhaft aussieht. Aber in diesem Angebot keine Spur davon. Dazu noch zwei Akkus (empfehlenswert) - das sollte passen vom Preis her.

    Die neuen Nikon Festbrennweiten (F1.8) und Zooms (F4) treffen genau meinen Nerv, da kann Canon seine riesen Dinger von Protz Objektiven ruhig behalten - mit mir nicht.

    Da kann man ruhig mal die Blutgrätsche auspacken, denn was die RF-Objektive von Canon zu dick sind, sind die Nikkor-Teile einfach viel zu lang. So oder so, beide Hersteller nehmen sich in Sachen Breite/Länge und "Auswuchtungen" nicht viel. Auch in Sachen Gewicht kann man bei beiden Herstellern nicht von Leichtgewichten reden. Da musst du schon etwas relativieren.

    Ich sehe das wie caprinz


    Es gibt so viele sehr gute Objektive für MFT-Kameras, es ist fast schon unübersichtlich. Die Auswahl ist einfach riesig, da findest du garantiert ein paar gute Linsen. Das mit den Adaptern ist immer ein Gefummel und mal funktioniert dieses Objektiv besser damit als ein anderes. Lieber direkt Objektive für MFT kaufen und du hast Ruhe.

    Der Preisunterschied mag hoch sein, aber die X-T30 ist den Aufpreis wert.


    Die X-T20 hat nämlich ein grosses Problem: Geschwindigkeit! Das bezieht sich auf das Umschalten von LV zum Sucher. Das funktioniert im Grunde gut, aber die Zeit, die die Kamera braucht, um umzuschalten, ist gefühlt eine Ewigkeit. Das funktioniert bei der X-T30 deutlich besser und spürbar schneller.


    Bei den Updates der X-T20 wurde das langsame Umschalten leider nie thematisiert.


    Aber auch sonst ist die X-T30 eine verbesserte Kamera, die eine Ordentliche Leistung zeigt. Ich würde dir die X-T30 bedingungslos empfehlen.

    Wurde denn jemals ein Firmware-Update gemacht? Damit würde ich mal anfangen. Quasi fast jedes Update hat in der Beschreibung stehen, dass Verbindungs- oder Kompatibilitatsprobleme behoben wurden.


    Auch wird man in der PLO darüber informiert, dass die Kamera in der Tat ab und zu Probleme hatte.


    Offiziell bietet Canon aber wohl kein Firmware-Update mehr an. Würde mich jedenfalls wundern, wenn doch. Die Kamera ist schon sehr alt. Aber mit Google findet man sicher noch einige Firmware-Updates. Suche nach der Version 2.0.1.

    Es gibt eine Alternative ..


    Aber bei meinem Vorschlag kommt es stark darauf an, ob du dennoch ein Foto von dem Vogel machen möchtest, um ihn später zu bestimmten, oder nicht. Falls nicht, lege ich dir das ans Herz. Ja, ein Fernglas.


    Es ist bildstabilisert, bietet manuelle Fokussierung, Korrektur für Dioptrin und ist gestochen scharf, was die Optik angeht.


    Der Preis liegt etwas über deinem Budget, aber vielleicht wäre ein Gebrauchtkauf auch eine Idee.

    Die RP hätte nur einen Vorteil - das Rauschverhalten. Ansonsten wäre das kein grosser Schritt nach vorne.


    Als Vollformatkamera für alle möglichen Anwendungen schon nützlich, aber die RP ist quasi eine 6D Mark II, wobei die 6D dann doch noch ein paar sinnvolle Specs mehr hat. Die 6D wäre daher eher ein Tipp, aber nur von meiner Seite aus. Das sehen andere vielleicht nicht so. Bei der 6D müsstest du nicht adaptieren, hast mehr Features, einen grossen Sucher, besseres Rauschverhalten, einen deutlich potenteren Akku (identisch zur 80D) und preislich auf einem Level, und das neu.

    Irgendwie ist es schwierig, für diesen Brennweitenbereich etwas für APS-C zu finden. Da würde ich eher zu einer Festbrennweite greifen, aber das wäre nur mein persönlicher Geschmack.


    Tamron hat ein älteres 17-50 mm f/2.8 im Angebot, oder etwas neuer, aber mit etwas weniger Brennweite, das 17-30 mm f/2.8-4. Sigma hat bisher auch nicht wirklich etwas Neues. Ich habe mich lange gesträubt, aber DSLR's bleiben langsam aber sicher auf der Strecke.

    Bisher bin ich, angefixt durch mein erstes IPad, was Handy und Tablet angeht bei Apple gelandet und fühle mich sehr wohl.

    PC wäre dann ein weiterer Schritt.

    Diesen Wandel habe ich auch durchgemacht. Aber es gibt Dinge bei MacOS, die einfach keinen Sinn machen. Es geht dabei um kleine Dinge, die auf dem Papier nicht so schlimm sind, aber bei der Nutzung extrem nerven. Die Ordnerstruktur, das Betrachten von Bildern, das seltsame Scrollen und 100 andere kleine Dinge. Vor allem ist z.B. der Mac Mini mit dem M1 eher schwach auf der Brust.


    Mein 999 Euro AiO startet praktisch jedes Programm schneller und lässt es mich flüssiger bedienen. Der M1 mag in gewissen Geräten seine Vorteile haben, aber im Mac Mini eher eine Schnecke - weiss nicht, warum. Zudem habe ich es nicht geschafft, meinen Access Point und unseren 08/15 Canon-Drucker zum Laufen zu bringen. Dann noch der Mangel an genug Anschlüssen, musste mit einer Tonne Adaptern arbeiten.


    MacOS kann halt toll sein, aber man muss sich über Wochen hinweg extrem an dieses OS gewöhnen. Ich nutze iPod, iPhone, iPad - da war ein Mac Mini nur ein logischer Schritt - denkste. Wer Windows 10 gewohnt ist, der wird vieles Vermissen. Fängt schon bei der Optik an und zieht sich bis hin zu einfach Zugriffen über den Explorer, Home-Server, PS4 und PS5 Medienwiedergabe - kannst du alles vergessen mit MacOS - zumindest bei mir. Stundenlanges googeln, da fragen, dort fragen, da wieder etwas nachhaken.


    Ich habe buchstäblich aufgegeben. :|

    liefert Canon nicht mehr DPP kostenlos mit?

    In der Tat. Aber das Programm hat sehr hohe Einschränkungen. Zum Beispiel kann man so etwas banales wie den Klarheit-Regler nicht nutzen, "wenn die Kamera dies nicht unterstützt". Wollte RAW-Dateien von der EOS R bearbeiten - Klarheit war ausgegraut. Schon alleine für das verdient das Programm den Drag in den Papierkorb. Was habe ich mich über so etwas Unsinniges aufgeregt.

    Matze


    Danke dir. Die GTX 1650 ist definitiv ausreichend. Meine Frau hat sich für die MSI-Variante entschieden (CHF 209.00).


    angerdan


    Frag mich lieber nicht. :) Als typischer Playstation-Nutzer und AiO-Crack machte ich mir bisher nie Gedanken um solche Themen. Darum bin ich stark auf eure Hilfe angewiesen.

    Hey, Leute.


    Meine Frau möchte gerne zwei Monitore betreiben, aber ihre Grafikkarte ist so veraltet, die hat nicht mal einen HDMI-Anschluss. *grins*


    Sie hätte gerne eine neue Grafikkarte, an der man zwei Monitore anschliessen kann. Zudem soll die Grafikkarte auch in der Lage sein, WoW anständig darstellen zu können. Das wären so die einzigen Kriterien, die sie im Sinn hat. Beim Preislimit bekam ich folgende Antwort:


    "Es muss nicht die Welt kosten, aber 500 Franken will ich nun nicht ausgeben."


    Ich hoffe ihr könnt etwas damit anfangen. 8o

    Endlich!


    Ein neues Plastic Fantastic für den RF-Mount - ein Traum. Das 50 mm bietet ein schöneres Bokeh, eine leicht verbesserte Verarbeitung und die vielen optischen Mängel des EF-Pendants wurden vermieden. Das Bokeh kann sich echt sehen lassen, zumindest bei meinem Spontan-Shooting bei einer Grillparty auf meiner Terrasse. Alle Bilder wurden mit der EOS R gemacht und zeigen mehr oder weniger interessante Details vom Tisch und von meinem Garten. War halt spontan, aber wollte es schon lange erledigen. Bokeh bei f/1.8 ist, wie ich finde, sehr schön geworden. Für den Preis eine klare Kaufempfehlung. Darf auch wie bei DSLR nun bei den R-Modellen in keiner Kameratasche fehlen.



    Grüner Salt, in seiner vollen Pracht. Hier sieht man gut die Schärfentiefe, die echt nicht üppig ist, weil das Objektiv erstaunlicherweise eine sehr kleine Naheinstellgrenze hat. Gut!

    • f/1.8
    • ISO 100
    • 1/1000 Sekunde


    Gerade bei diesem Foto habe ich mit massiven Farbsäumen gerechnet, aber der Schock blieb aus. Ich war sehr erstaunt. Jedes Lila stammt von der Tischdeko und dem Wein.

    • f/1.8
    • ISO 100
    • 1/1600 Sekunde


    Kartoffelgratin - ich kann bestätigen, dass es sehr lecker war. Hehe.

    • f/5.6
    • ISO 100
    • 1/60 Sekunde


    Und dann guckte da noch die Kuh über den Gartenzaun.

    • f/1.8
    • ISO 100
    • 1/1600 Sekunde


    Blick in Richtung Osten. Der Löwenzahn lud zum Knipsen ein. Out-of-Cam war das Bild schon sehr kontrastreich. Habe nur minimal Anpassungen vorgenommen.

    • f/5.6
    • ISO 100
    • 1/500 Sekunde


    Mein Junior hat zum ersten Mal so richtig im Dreck gewühlt. Er war sichtlich verwirrt. Haha.

    • f/2.8
    • ISO 100
    • 1/800 Sekunde


    Alles in allem kann ich das Objektiv wärmstens empfehlen. Ist jeden rappen/Cent wert! <3

    Vor allem hat das 10-18 mm STM so seine Probleme mit chromatischer Aberration. Beim Filmen nun nicht so relevant, aber wenn es dann doch mal Fotos werden sollen, ist es sehr gut sichtbar. Man muss nahezu jedes Foto nachbearbeiten, wenn man ein gutes Ergebnis haben will. Ich würde daher auch das Tamron in Betracht ziehen.

    Ich finde es etwas seltsam. :)


    Ich bin immer um den ZRH unterwegs und der ist echt grossräumig umzäunt. Habe eben die Bilder durchgesehen. 310 mm ist der Schnitt. Für was genau musst du so krasse Brennweiten haben? Willst du direkt ins Cockpit zoomen? :D