Beiträge von Stereotype

    "Versehentlich geleaked"


    Hehe. Klar. Rein zufällig. Building up hipe ist scheinbar immer mehr ein nützliches Mittel geworden.


    Und ich? Ich will nur endlich meine 6D Mark II zurück!

    -Stereotype 2021

    Das 18-200 mm ist zudem für eine grosse Streuung bekannt, zumimdest in meinen Fotografiekreisen. Ich hatte das auch mal an der 700D, aber leider gab es gefühlt 10 mm dicke chromatische Aberrationen, teils an untyipischen Stellen. Auch war das Bokeh eher grober Natur, wie schon über mir erwähnt. Fast schon hässlich. ;)

    Frage mich eh, was da kommen wird. Der Sucher ist leider totaler Mist. Den sollten die mal verbessern. Auch ein dreh- und schwenkbares Display wäre seit Jahren überfällig. Und der Body müsste grösser sein. Bei der a7 III von meinem Schwager bekomme ich kaum die Finger zwischen Griff und Objektiv. Geht sicher nicht nur mir so.

    Moin.


    Im Bereich 18-200 mm gibt es salopp gesagt nur noch "alte Schinken", also nichts Neues mehr, seit Jahren.


    Im Grunde kann man dir nur das Tamron 18-400 mm für den EF-S-Mount empfehlen. Gute Abbildungsleistung und f/6.3 am Ende, was für 400 mm nicht übel ist.


    Aber dein Budget wäre noch interessant. So fischt man etwas im Dunkeln. ;)

    Auch das diesbezüglich der Service nicht gerade gut sei?

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich war mal mit meinem 24-105 mm f/4 vor Ort, weil der Bildstabilisator seltsame Knattergeräusche machte. Das Objektiv wurde kurz begutachtet und für defekt befunden. Nach 3 Minuten hatte ich ein neues, tadellos funktionierendes Objektiv in der Hand. Ich kenne keinen Hersteller, aus IRIX, die das so machen und solchen Service bieten. 2 x Fokus wurde auch ohne Zusatzkosten korrigiert.

    gute Babyfotos lassen sich nur mit dem Smartphone machen, vorzugsweise einem Iphone. Fragt nicht, ist einfach so.

    Das habe ich auch schon festgestellt, aber die Fotos sehen leider nur auf dem Smartphone gut aus. Die Vollansicht am PC lässt einem oft einen Schauer über den Rücken jagen.


    Aber ich kann mit Bifur mitfühlen. Ich finde es extrem schwer, meinen Sohn abzulichten. Vor allem in der Wohnung eine echte Krampfsache. Ich hatte bisher viel Ausschuss mit dem 50 mm f/1.8. Die Brennweite wirkt dabei zudem eh etwas unpraktisch. Weitwinkliger wäre das schon etwas besser. An der frischen Luft bei Sonnenschein im Grunde kein Problem. Aber irgendwie scheint die Kombination aus 50mm, Baby und Indoor ein Graus zu sein.


    Eine Lösung zu deinem Problem sehe ich hier nicht, ausser du benutzt ein Studiolicht - dann sollte das mit den Babyfotos gut klappen. Denn natürliches Licht + hohe ISO scheint Babies leider kalt zu lassen. :S


    Aber man kann dir in dieser Sache nur gut zusprechen. Zweifle weder an dir, noch an dem Objektiv oder der Kamera. Scheinbar hast du unmittelbar den Dämon der Unschärfe und der hohen ISO auf der Schulter sitzen, sobald du auch nur schon an Baby-Fotografie denkst. ^^

    Noch kurz zum Autofokus der G9 ..


    Mit der G9 habe ich einen halben Tag lang RC-Flieger und Hubschschrauber fliegend fotografiert. Ich hatte extrem wenig Ausschuss. Der Autofokus war in Verbindung mit der Serienbildaufnahme absolut zuverlässig.


    Ich glaube, Matze kann dazu auch noch etwas sagen. Stichwort: Reiter am Strand. ;)

    Ein Bedenken habe ich nur bei der Canon R Kamera, weil sie keinen Stabilisator hat, was ja beim Filmen problematisch sein wird.

    Das kommt ganz auf den Filmstil an, den du anstrebst. Aber im Grunde kein Beinbruch. Es gibt gutes Zubehör, dass deine Aufnahmen butterweich erscheinen lässt. Oder du nutzt halt Objektive mit Bildstabilisator. Es wird schon seit 100 Jahren ohne IBIS gefilmt - das kann man auch weiterhin realisieren.

    Danke dir. Wird bei mir aber nicht angezeigt. Limitiert sind überwiegend Schweizer Shops oder Versandhäuser, die in die Schweiz liefern. Aber zum Glück gibt es diesen Hersteller auch hier zu kaufen. Gibt es auch Hard Cases oder ähnliche Dinge? Manche Artikel sind in der Schweiz echt Mangelware.

    Hey, Leute.


    Gibt es für die Akkus der EOS R brauchbare Aufbewahrungsboxen oder clevere Taschen? Ich habe 4 Akkus für meine EOS R, finde bei Google aber nicht wirklich gescheite Lösungen. Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung für mich.


    Danke euch.

    Hallo und willkommen im Forum. :)


    Also da du schon eine Canon hattest, oder immer noch hast, kann man dir ja im Grunde die EOS R empfehlen. Eigentlich kann man alle deine Kameras in Betracht ziehen, da alle mehr als brauchbar sind. Aber oft hängt es ja von den Details ab, wie zum Beispiel das Gefallen der Menüstruktur oder die Position der Tasten.


    Ich persönlich würde dir auch vom Warten auf die a7 Mark IV abraten. Wenn die kommen sollte, wird die wohl wieder bei 1.900 Euro starten, oder eben noch etwas teurer sein.


    Aber im Grunde empfehle ich dir die EOS R. Immer noch ein Banger, tolle Bedienung, dreh- und schwenkbares Display, super Sucher, tolle Verarbeitung und sehr handlich. Vor allem hat Canon nachgeschoben und das RF 16, 35 und 50 mm STM vorgestellt, oder eben schon auf den Markt gebracht. Tolle Festbrennweiten für eine schmale Mark. Da muss man sich keine Sorgen mehr machen, was neue Objektive angeht. Canon drückt und drückt.