Beiträge von Stereotype

    Mach das, gefällt dir sicher.


    • Gut abgedichtet
    • 100% Sucherabdeckung
    • Dreh- und schwenkbares Display
    • 24 MP APS-C CMOS-Sensor mit interner Bildstabilisierung
    • Sehr übersichtliches Menü (gut anpassbar)
    • Sehr gute Verarbeitung
    • PSR-Modus
    • 4K-Timelaps
    • Und, und, und :)


    Ein blick drauf lohnt immer. Und wo sieht man schon einen Fotografen mit einer Pentax, ausser bei der RICOH-Anlässen in Bern? :D

    man aber auf der anderen Seite nicht viel Gutes über die Sony emount Objektive hört

    Kann ich auch nicht bestätigen. So manche Sony-Objektive sind wahre Perlen, die man oft übersieht. Aber auch die Konkurrenz zu Sony hat gute Objektive, wie z.B. das . Weit genug für Astro und die Lichtstärke reicht gerade noch so für Astro, und für alles andere sowieso. Und scharf ist das Teil, ich kann dir sagen. Für das Geld ein Muss-Kauf, definitiv. Dieses Objektiv gehört in jede Tasche des Fotografen, der mit E-Mount arbeitet.


    Das + die a6500 = happy shooting.

    Für das Geld würde ich mir die anschaffen. Ziemlich genau 100 Dichtungen im Body machen das Beast unfassbar Outdoor tauglich. Zudem bietet Pentax passende Objektive, oft mit "WR" gekennzeichnet, die ebenfalls so einiges aushalten. Ich war mit der K-70 5 Wochen in Lappland und das Teil überzeugte auf ganzer Linie, mitunter bei Mitternachtsausflügen um Polarlichter zu sehen, und das bei -20° und weniger. Offiziell ist die K-70 bis -10°C safe, aber da geht noch mehr.


    Die Objektive sind nicht sonderlich günstig, aber meistens gut verarbeitet mit guter Abbildungsleistung. Schau dir mal das Objektiv-Lineup an. Da ist für jeden etwas dabei.


    Just sayin' ..

    Hey, Loide.


    So, nun habe ich endlich wieder eine "neue" Vollformat-Kamera, die EOS 6D. Nun muss ein Objektiv her, das ich im Alltag bestens nutzen kann. Ich habe da so gewisse Vorstellungen, die in das Budget von 700 Euro passen sollten.


    • Sollte mindestens eine Blende von f/2.8 haben, durchgehend wäre toll
    • Zoom bereich bis maximal 70mm, kann ruhig bei 18-20mm anfangen
    • Gute Verarbeitung ist kein Muss, wäre aber gut
    • Fokusskala innen liegend
    • Autofokus ist ein Muss
    • Bildstabilisator wäre toll, muss aber nicht sein, bei ausreichender Lichtstärke (filmen tue ich nie)
    • Scharfe Bilder sind erwünscht, durchgehend im Bildbereich
    • Festbrennweite wäre auch okay, dann aber lieber etwas ab 30mm, sollte an VF keine Beeinträchtigungen haben

    Die 700 Euro Budget sind nun gesetzt. Wenn es etwas mehr wird, spielt das keine Rolle. Ich sage es vorweg: Tamron ist nicht so mein Fall, aber bin offen für alles andere. Bildqualität ist mir wichtiger als Verarbeitung. Schneller und leiser AF wäre die Kirsche auf der Sahne.


    Danke für eure Vorschläge.


    EDIT


    Ich bin bein Fotografieren gerne in Bewegung. Daher wäre eine Festbrennweite nicht sonderlich abwegig. Wie gesagt.. bin da offen für alles. Zoom oder FB - egal, Hauptsache gute Bildqualität.

    Im Grunde müsste ich fast schon sofort eine neue VF-Kamera haben. Ich habe schon zu lange auf eine richtige Kamera verzichtet. Und da ich meine 5D immer, wirklich immer dabei hatte, vermisse ich es schon sehr, eine Kamera zu haben. Die X-T20 benötige ich nur auf Arbeit, aber für mich privat fehlt einfach eine. Die 5D hat es weit, weit über die von Canon angegebenen Auslösungen geschafft, aber irgendwann ist halt mal schluss.


    Nun habe ich mir die 6D angeschafft. Eigentlich wollte ich auf etwas Neues von Canon warten, aber abgesehen von der 5D Mark IV kam nicht wirklich ein Hammer nach dem anderen. Die 6D wird wohl die erwarteten Features haben, aber so etwas reizt mich nicht mehr. Die 6D ist basic, ohne viel Schnickschnack, und die 20 Megapixel als Vollformatsensor - ausreichend.


    In Low Light soll die ja immer noch sehr gut sein und die Objektivauswahl bei Canon kann sich sehen lassen. Zudem konnte ich mein "altes" EF 40mm und das neue EF 70-300 gleich nahtlos mit in meine Pläne mit einbeziehen.


    Was den Sucher angeht.. die 95% der 760D habe ich schon ab und zu gemerkt, aber die 97% werden da wohl etwas besser sein, was unerwünschte Objekte am Bildrand angeht. Ich bin gespannt.

    Zumal man halt immer bedenken muss, dass das Kompakte, was die M6 ja bieten soll, ein Fluch und Segen zu gleich ist, denn es gibt nur weniger EOS-M Objektive, die aber wenigstens kompakt sind, und es gibt viele EF-Objektive, die man aber mit Hilfe eines Adapters nutzen könnte, aber da fliegt das Kompakte wieder auf den Haufen. So oder so sollten die mehr EF-M Objektive bringen. Sehe die M6 eh als sinnlos an. Wieso machen die das? Es muss wohl jeder Kunde zufrieden gestellt werden. Aber ehrlich gesagt ist mir schleierhaft, wieso man keine normale Kompaktknipse holt, statt der M6. Kameras mit Miniblitz und ohne Sucher gibt es wie Sand am Meer.


    Würde ich meine eigenen Kameras produzieren, hätte ich höchstens 2 Kameras im Lineup.

    Ich verstehe das auch nicht.


    Aber egal. Hin oder her, hop oder top - die Kameras haben eine ganz wichtige Neuerung in der Kit-Variante, neben den eh schon guten technischen Daten - das neue IS STM Objektiv!


    Das EF-S 18-55mm f/4-5.6


    Klingt nun nicht sonderlich spannend, aber dieses Objektiv wurde für Filmer optimiert. Da kann man mal gespannt sein. Warum das nicht auch lichtstärker geht, weiss ich aber auch nicht. Kann durchaus mit dem STM-Zeugs zusammenhängen.

    Hey, Loide.


    Im Moment habe ich leider keine Hauptkamera. Aber nach der 5D will ich ganz klar wieder in Richtung Vollformat. Da die 6D Mark II immer noch auf sich warten lässt, frage ich mich immer mehr, ob es denn nicht auch die 6D tut. Die soll mit dem 70-200 von Canon (L) und dem Sigma 35mm Art betrieben werden. Allerdings gibt es da auch ein paar Minuspunkte. Das Display soll nicht so gut sein und der Sucher deckt nur 97.X% ab, was ich irgendwie seltsam finde.


    Frage ..


    Wie seht ihr das denn? Müsst ihr eine Abdeckung von 100% haben, oder würden euch auch 97% reichen? Ich bin sehr unschlüssig und weiss nicht weiter. Turnt irgendwie ab, bei einer Vollformat-Kamera keine 100% Abdeckung zu haben. Aber wie sehr fällt denn dieser Unterschied ins Gewicht?


    Danke für eure Antworten.

    Das er die X-T10 meint, war mir bewusst. Hätte aber vielleicht schreiben sollen, dass er gleich die neue X-T20 nehmen soll. Wäre verständlicher gewesen. Die lohnt sich richtig. Zwar auf den ersten Blick sehr teuer, aber für die Leistungsmerkmale der absolute Preisbrecher. Nikon und Canon hätten locker das Doppelte verlangt, oder sicher 70 bis 80% mehr, wenn ich da nur schon an die M5 denke. Viel zu teuer. Meiner Meinung nach. :)

    Ich nutze aktuell die X-T20 als Zweitkamera. Die ist erst frisch eingetroffen. Soweit bin ich sehr zufrieden, was die Bildqualität angeht. Über die Optik lässt sich streiten, aber es hat schon Klasse, wie die Kamera designt wurde. Das muss erst einmal gefallen. Zudem ist die Ergonomie nicht so prickelnd. Was die Objektive angeht, gibt es auch so einige Haken. Die Technik arbeitet laut und zusammen mit der Optik der Kamera fühlt man sich richtig in die 70'er zurück versetzt. Aber gut ist das noch lange nicht, je nach Nutzer.


    Im Grunde kann man mit der a6XXX'er Reihe nichts falsch machen. Aber das die Fujifilm technisch unterlegen sein soll, kann ich nicht bestätigen. Full-HD mit 50 FPS, 4K, spitzen Bildprozessor, toller Sensor, Touchscreen, hervorragender elektronischer Sucher, schnelle Arbeitsgeschwindigkeit, tolles Design - da kann man die 6000 in die Tonne treten, die btw. nicht mal eine elektronische Wasserwaage im Sucher hat. ;)

    Das mit dem Staub ist so eine Sache.



    Im Prinzip muss man sich bei Wechselobjektiven keine Platte machen. Ich habe mein EF-S 18-55mm IS STM schon seit 5 Jahren (Release-Datum Anfang 2013). Das Ding ist nun wirklich keine Granate, was Verarbeitung und Haptik angeht, aber ein Staubkorn konnte ich noch nicht erkennen. Und ich bin wirklich einer, der aller paar Wochen mal durch das Objektiv schaut. Bei Digitalkameras, wie du sagtest, passierte das früher recht oft, dass Staub innen zu finden war. Aber heute ist das auch kein Thema mehr.



    Mein Tipp ..



    im Kit mit dem 18-55mm IS STM für butterweiche Verlagerung der Fokusbereiche und lautlose Videoaufnahme.



    - Kamera für Vlogs & Aufnahmen in Freizeitparks & Volksfesten CHECK
    - Bildstabilisator (bei den EOS-Kameras ausschliesslich im Objektiv zu finden) CHECK
    - schwenkbares Display CHECK
    - gutes Mikrofon oder Port für externes Mikrofon (internes eher mehh, Mikrofonanschluss vorhanden) CHECK
    - Staubschutz nicht vorhanden
    - sollte nicht zu groß sein (nicht zu gross, nicht zu klein, liegt gut in der Hand mMn) CHECK


    Liegt genau zwischen deiner Budgetangabe. ULTRA CHECK :)

    Es sollt Leute geben die immer ein Flimmern sehen. Ohne sowas mal einige Minuten untersucht zu haben, würde ich keinen Kauf empfehlen.

    Zumindest bei der Alpha 7 kann ich das bestätigen. In leicht dunklen Situationen gab es durchaus ein minimales Flimmern, was aber schon recht auffällig war, wenn es in normal hellen Bereichen nicht aufgetreten ist. Das nimmt man sofort störend wahr.


    Du wirst mit dem Sony E-mount-Vollformatsystem nicht kompakter. Ja die Kamera ist kleiner, aber die Linsen sind in etwa genauso groß wie die Konkurenten für Nikon oder Canon.
    Aber wie ich deinen Eingangspost deute, ist das nicht dein Ziel.

    Das war für mich auch ein Grund, die Alpha 7 liegen zu lassen. Da warte ich nun lieber auf die 6D Mark II. Komme aus dem Canon-Lager und vorher hatte ich die 5D. Und warum? Ganz einfach.. wenn ich Objektive nutze wie da Sigma 35mm Art, was relativ schwer ist, will ich lieber eine gute Balance als einen winzigen Body und so einen Klopper vorne dran. Ich bin gespannt. Wenn die 6D doch nur 100% Abdeckung im Sucher hätte, hätte ich sicher die schon lange gekauft, aber das hat sie eben nicht. Schade. Und das angebliche Plastikdisplay, was nie wirklich bestätigt oder verneint wurde, war auch ein Abturner.


    Thema Akku: Ich glaube auch, dass man sich an das Tauschen gewöhnen kann. Aber leider ist das nicht jedem gegeben. Schade, das Sony da nichts macht in Sachen Akku, und das seit Jahren. Gut, Canon macht seit Jahren auch nicht viel, müssen sie aber auch nicht, wenn du Akkus hast, die 1.000 Auslösungen und mehr schaffen. :)

    Guten Morgen.


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Videoschnittprogramm. Dabei bin ich auf dieses Angebot hier gestossen. Das Interface wirkt für mich stimmig, aber Erfahrung mit diesem Programm habe ich keine. Würde sich das lohnen? Das Angebot sieht ja im Grunde recht günstig aus. Kennt jemand dieses Programm und kann mir etwas dazu sagen?


    Ich würde gerne mit diesem Programm Full-HD-Videos (50 FPS) von einer Fujifilm X-T20 verarbeiten. Zeitlupe, Musik drunter, vielleicht mal etwas Text per Titel einfügen.


    Danke euch. :)

    Blende 4.0 ..


    Das wäre schon etwas wenig bei den Schummerlichtern der Messe. Wobei.. kommt immer darauf an. Manche Motive sind so gut ausgeleuchtet, das die Kamera eigenständig auf ISO 100 geht. Schwierig, einfach schwierig.


    Da muss man dir fast schon zum raten, da es eine leicht bessere Lichtstärke hat (bei 18mm) als das 17-40mm und zudem noch stabilisiert ist. Ausserdem ist das Objektiv beim Fokussieren und Stabilisieren kaum bis gar nicht zu hören.


    Aber ist ein heikles Thema. Bei gut ausgeleuchteten Szenen kann man mit dem Kit-Objektiv durchaus gute Videos machen, aber die ISO müsste man etwas hochschrauben, wenn es etwas schummriger wird, denke ich mal. Allerdings ist die Abbildungsleistung nicht annähernd so gut wie beim 17-40mm (CA, Ghosting).


    Wenn ihr auf einem Stativ filmen wollt, geht aber auch sicher das 17-40mm.


    Heikle Sache. :)