Eine Reparatur wäre schon möglich, aber die Kosten wären zu gross. Die 5D ist zwar deutlich einfach gestrickt als die neueren Kameras, aber das macht es nicht weniger teurer. Ich nutze nun aktuell eine 80D als Hauptkamera. Die habe ich nun von meinem eigenen Geld gekauft, nach dem ich die 3 Wochen testen konnte. Eine sehr gelungene Kamera. Und dies zeigte mir auch wieder, wie krass gut das Interface der Canon-Kameras ist.
Beiträge von Stereotype
-
-
Topp Bilder. Also auf dem Handy sieht man kein grossartiges Rauschen. Sehr schöne Bilder. Mit welcher Kamera hast du fotografiert?
-
Hätte man auch leicht selbst herausfinden können.
Viele Leute schätzen die Konversation, statt stumpf alles bei Google zu suchen. Wenn jeder alles bei Google sucht, ist hier bald nichts mehr los.
-
Ich hoffe aber doch, dass der mit Feuchtigkeitssensor ausgestattet ist und automatisch aufgeht.
I go full manual, denn echte Fotografen scheinen das ja so zu machen.
Zum Thema ..
Das 150-600mm hält so einiges aus. Meine Schwester hat auch das Sigma und es funktioniert noch, was bei ihr schon so einiges bedeutet. Egal ob Regel, Schnee oder auch Griesel - sie geht mit dem Teil überall hin und auch überall raus. Die kennt da nix. Das ist ein gutes Objektiv, das viel ab kann.
-
100 FPS für 250 Euro? Dann hast du, für das Geld, eine Auflösung von 480p, wenn du Glück hast. Solche Bilder pro Sekunde mit z.B. Full-HD-Auflösung bekommt man erst ab deutlich mehr Geld, leider. Da reichen auch keine 450 Euro, oder zumindest nur knapp.
-
Ich habe mir für den Blitzschuh einen Regenschirm gebastelt. Sehr stabil, wasserabweisend und bei leichtem Wind noch vertrauenswürdig. Also Knipser muss man sich manchmal etwas einfallen lassen.
Bringt nur nichts, wenn der Wind + Regen von der Seite kommt, aber psssssst.
-
Das ist rischtisch. Das habe ich gemeint. Keine Ahnung, ob man das offiziell so abkürzt.
-
Eben. Ist ja eh heute nur noch DCT.
-
Für Low-Light-Situationen können mehr Kreuzsensoren auch nicht schaden.
-
Also ich sehe ganz klar bei dem Vergleichsbild den Vorteil der 5D III..
Dachte ich zuerst auch, aber erstens wirkt das Bild der 5D detailreicher, weil der Fokus nur auf dem Grashalm liegt, und zweitens sind die Details bei der 80D immer noch bestens zu erkennen. Und nicht vergessen.. das war ein winzig, winzig, winzig kleiner Ausschnitt. Die Vollansicht sieht bei beiden absolut gleichwertig aus. Und wichtig ist auch, dass das Bild der 5D sehr milchig aussieht. Gefällt mir absolut nicht. Und wenn man die Schatten der 80D hochzieht, schneidet die 80D auch besser ab, wie z.B. gegen die 7D Mark II. Da hat sich viel getan.
Und nicht vergessen: Das, was auf dem Papier steht, kann da ruhig stehen. Wenn das Bild einfach besser wirkt, sind mit die Zahlen egal.
-
-
Also die X-T20 und die 6D sind meine eigenen Kameras. Wobei die 6D leider hinüber ist. Irgendwas am Spiegel soll nicht in Ordnung sein. Für die anderen Kameras habe ich Quellen, auf die ich nicht näher eingehen will/sollte.
Sind einfach Kameras, die ich zum Testen bekomme und dies auch ausgiebig mache. Ist aber alles legal und bereitet mir Freude. Ist einfach ein Teil meines Berufs. Geht um Kundenzufriedenheit, Bestellabläufe und Retouraufträge. Aber näheres liest sich langweilig, denke ich.
Ist natürlich schade mit der 6D. Habe mich auf eine neue Kamera gefreut. Und die 80D soll z.B. sehr nahe an der Bildqualität der 5D III liegen, was das Rauschen bei hohen ISO angeht. Zumindest wird das im Netz gemunkelt.
-
Wozu brauchst du die Lichtstärke eigentlich?
Ich mag stimmungsvolle Bilder, überwiegend am Abend geschossen. Zudem bin ich auch einer, der die grenzen der Physik nicht begreifen will und immer über hohe ISO-Werte jammert, wenn das Licht nicht stimmt. Aber Physik und Mechanik kann man nicht austricksen. Daher möchte ich mit möglichst hoher Lichtstärke dagegen wirken.
Aber meine 6D hat eh ein Problem. Ich kann Direktimporte ohne Historie nicht empfehlen. Und da Import nur durch eine Import ersetzt wird, bin ich bei der 6D raus. Aber nicht schlimm. Vielleicht lasse ich VF auch ganz weg, denn die 80D hat z.B. eine ziemlich beeindruckte ISO-Performance. So könnte ich auch das 18-35mm Art voll nutzen. Aber da muss ich noch schauen. Ich habe auch immer Pech mit so etwas.
-
100 Bilder in der Sekunde bei 1080p? Ich weiss nicht genau, was du suchst, aber eine "normale" DSLR zum Beispiel kannst du echt vergessen. Man bekommt mittlerweile auch 4K, aber da gehen die FPS wieder auf 25 oder 30 runter.
-
oder ab Blende 2 ist die Vignette auch nicht mehr sichtbar
Ich habe mir das auch so überlegt. Das 35mm ist bei Blende f/1.4 doch eher etwas dunkel. Aber am Tag hätte ich die Blende eh auf f/2.0 oder 2.8 gestellt. Ich muss mir das noch einmal überlegen. Denn in der Nacht schaut eh niemand auf die Vignettierung, denke ich.
Aber mal schauen. Ich will noch nichts überstürzen. Im Moment bin ich noch sehr zufrieden mit dem EF 40mm, was es zur Kamera dazu gab. So unfassbar scharf, bis zum Bildrand hin, schon bei Offenblende. Ich war sehr überrascht.
Aber irgendwann muss etwas Lichtstärkeres her.
-
Verzichte aber gleich auf die Kit-Linse. Die macht aus der hervorragenden A7 II eine Kompaktknipse.
-
Bitte nicht falsch verstehen
Keine Sorge.
Wenn die Fuji nicht passt, passt dir das eben nicht. Da musst du dich sicher nicht entschuldigen. Eine DSLM und gute Low-Light-Performance.. das ist immer so eine Sache. Im Grunde kann man mit einer APS-C-Kamera nicht viel falsch machen. Da gibt es einschlägige Kandidaten, die man gut und gerne kaufen kann. Nur bei den MFT-Kameras ist das Thema Low-Light etwas schwieriger. Der kleine Sensor macht dir da oft einen Strich durch die Rechnung.
Ich will nun nicht wie ein Fanboy klingen, aber die aktuellen Fuji-Kameras sorgen auch bei wenig Licht noch für gute Aufnahmen. Aber auch die Canon EOS M5 oder die Sony-Reihe der kleinen Alpha-Kameras (a6000/a6300/a6500) können bei ISO 1600 noch gute Bilder machen.
Wichtiger ist eher, das du ein lichtstarkes Objektiv bei lichtschwachen Verhältnissen benutzt. Mit einer Kit-Linse und einer Blende von f/3.5 musst du im Dunkeln gar nicht erst anfangen. Da nützt die beste Low-Light-Performance nichts.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Das 24-70mm II USM klingt sehr interessant, aber ist wirklich sehr, sehr teuer, wie von euch angesprochen. Und das Sigma 18-35mm habe ich nicht mehr, da ich meine 760D ausgemustert habe und da das an einer Vollformat nicht passend ist. Auch das 35mm Art von Sigma sorgt für eine heftige Vignettierung bei offener Blende, glaube ich, wenn ich mich nun nicht irre. Die Art-Serie ist halt mehr für APS-C, glaube ich, ausser das 50mm + ..
Wie sieht es denn mit dem 17-40mm USM aus? Also das I, nicht das II? Kostet hier noch knapp über 700 Franken. Wie ist die Bildqualität.
-
Die X-T20 kann ich dir nur empfehlen. Sehr, sehr gute Kamera. Und richtig edel. Die Verarbeitung ist ebenfalls auf einem hohen Level. Die Specs + die Verarbeitung für das Geld + Kit? Wer das nicht kauft ..
-
Das Problem an der K-70 ist für mich die Objektivauswahl
Leider. Für mich z.B. ist viel dabei, aber das kommt immer auf die Ansprüche an. Vielleicht wird der TO ja fündig.