Beiträge von Stereotype

    Wenn einer leer ist kann er an die Dose und die 3h die das Laden angeblich dauern soll (kann ich nicht bestätigen)

    Mit dem Ladegerät, das ich mir zum Testen der Kamera mit dazu genommen habe, dauerte es knappe 3 Stunden, bis der Akku auf 95% war. Warum 95? Weil ich nicht länger warten wollte und neugierig war, wie viel er denn nun geladen ist. Also hätte es so um die 3 Stunden und 15 Minuten gedauert. Und wenn man in der Kamera selber lädt, dauert es gute 5 Stunden. Und ich habe mal geschaut..


    Die Firmware war schon auf 3.20, also die aktuellste Firmware, die man bei Sony laden kann. Ich denke mal, die Kamera wurde 2016 gefertigt. Also sollten die Akkus recht neu sein. Aber wie du schon geschrieben hast, können das auch steinalte Akkus sein, wenn man bedenkt, das die überall bei Sony passen. Vielleicht habe ich eher schlechte erwischt.

    Also wenn du mit der 700D + 50mm filmen möchtest, geht das auf Messen sicher gerade noch so, aber in Häusern/Wohnungen dann schon eher nicht mehr. Ich war mal mit der 760D + 50mm auf einem Kindergeburstag in einer relativ grossen Wohnung, aber es war ein Desaster. Ich stand nur an den Wänden rum, um auch nur halbwegs die Köpfe ins Bild zu bekommen. :)


    Mit einer APS-C-Kamera bist du mit dem 50mm am Ende irgendwo bei 80-83mm, glaube ich. Das ist schon recht krass.


    Und für "kleinere" Filmprojekte reichen so manche Objektive. Das 50mm ist dann aber doch eher nur eine Portrait-Linse, meiner Meinung nach. Filmen geht sicher damit, aber primär scheint es eher ein Objektiv zu sein, um Gesichter/Oberkörper in Szene zu setzen.

    Das Sigma braucht nicht wirklich einen Bildstabilisator, wenn es nur um Fotos geht. Für Videos ist das Fehlen des Stabis aber ein Problem. So richtig verwacklungsfreie Videos bekommst du so nicht. Aber es ist allgemein schwierig. Eine "kurze" Festbrennweite, die dazu lichtstark und stabilisiert sein soll.. da muss man eine Weile suchen.

    Das tönt nun nicht besonders hilfreich oder professionell, aber die Festbrennweiten von Sigma aus der Art-Serie kann man fast schon blind kaufen. Die sind preislich und von der Leistung her einfach tip top!


    Wenn einer fragt: Ich suche eine neue Kamera, muss man fast schon immer dazu schreiben: Und nimm das oder das Sigma dazu. :D

    Also wenn dich das Handling überzeugt und die nicht so gute Akkulaufzeit nicht stört, solltest du die Kamera nehmen. Die Bilder sind definitiv gut. Und um den AF sollte man sich keine Sorgen machen. Der ist, laut meinen Erfahrungen, schon bei der ersten A7 treffsicher und schnell, zu meinem Erstaunen.

    Langsam verdichten sich ja die Gerüchte, dass eine Canon 6D II wirklich noch im Frühjahr auf den Markt kommt.

    Echt? Krass!


    Ich habe schon überlegt, auf die Nikon D610 umzusteigen, aber in dem Fall warte ich lieber noch ab, was genau da so unter vorgehaltener Hand getuschelt wird. Hoffentlich hat die 6D Mark II kein Plastikdisplay und endlich mal 100% Abdeckung im Sucher. ^^

    Ich möchte mich künftig mehr auf das Filmen konzentrieren, allerdings weiterhin fotografieren und dabei geht es auch speziell um Hochzeiten. Meint ihr die A7II wäre hier ein guter Kompromiss für beide Einsatzgebiete?

    Im Grunde ist das eine gute Kombination. Allerdings hat die A7 II "Hunger", und zwar auf Lithiumionen. Und davon will sie eine Menge haben. Filmen in Full-HD, mit Displaybetrieb und dieser grosse Bildsensor dazu.. da geht einem schnell der Saft aus. Für einige 100 Fotos sollte der Akku gut reichen, aber beim Filmen ist das so eine Sache. Wenn du dann noch ein Micro zusätzlich betreibst, wird's nochmals intensiver, was den Akkuverbrauch angeht. Zudem muss dich bewusst sein, dass die A7 II eine sehr kompakte Kamera ist. Lichtstarke, schwere Objektive machen da nicht mehr so viel Spass. Wird dann sehr kopflastig.


    In der Preisklasse gibt es auch Canon-Kameras, die Full-HD und 50 FPS können. Das wäre dann keine all zu krasse Umgewöhnung. :)

    man muss aber auch klar sagen das die A6000 die falsche Wahl ist wenn man adaptieren will

    Richtig. Zumal der Handling-Vorteil dann flöten geht. Habe das bei der EOS M5 gemerkt. Der kleine Body + Sigma 18-35mm Art geht absolut nicht gut. Sicher stellen sich manche darauf ein, aber für mich persönlich war es keine Option. Wenn man eine Olympus, M5 oder eine a6000/6300 holt, dann sollte man es auch bei sinnvoll passenden Objektiven belassen. Passend im Sinne von leicht und kompakt.

    Hoi.


    Naja, ist natürlich nicht nur der Akku. Im Grunde ist es eine sehr gute Kamera, was die Bildqualität angeht. Aber es gibt viele kleinere Punkte, die einen etwas stören. Für die oben genannte Kombination aus Kamera und Objektive hätte ich umgerechnet knappe 800 Euro zahlen sollen. Ein total unrealistisch tiefer Preis, aber so angeboten. Aber innerhalb der Family eben.


    Und selbst für 800 Euro ist so eine nervige Abdeckung, die knartzt und klappert keine ertragbare Sache, denn für die Kamera wollen die immer noch über 1.000 Euro haben, wenn man sie neu kauft.


    Was das Laden angeht: 4 Stunden am Ladegerät und in der Kamera 5 bis 6 Stunden. Ein No-Go. Eine zu grosse Einschränkung für mich. Bin wohl zu verwöhnt durch das Laden meiner Canon-Kameras.


    @RichardDeanAnderson


    Das der Autofokus lahm sein soll, halte ich für ein hartnäckiges Gerücht. Für eine 5 Jahre alte SLT pfeilschnell, auch bei Schummerlicht. Im Gegensatz zur 7R hat die 7'er sogar das bessere Fokussystem, wenn ich mich nun nicht irre.


    Aber was solls. Ich musste die ja nicht kaufen. Einen Versuch war es wert. :)

    Irgendwie klingt die Ursache sehr seltsam. Ein Rechner macht nie einfach so einen Neustart, und schon gar nicht, wenn irgendwas mit Updates versorgt wird. Höchstens, wenn man den Rechner ausschaltet, wird dies und das aktualisiert und beim nächsten Start dann fertig gestellt. Irgendwie muss da von Grund auf etwas mit der Hardware nicht in Ordnung gewesen sein.


    Viele Datenrettungs-Tools versprechen meistens das Blaue vom Himmel, aber meistens bekommt man noch 4 Bilder gesichert, auf der Tante Berta drauf ist. :) Habe noch nie einen Fall eines Privatanwenders gesehen, bei dem es etwas genützt hätte, Geld oder Zeit zu verlieren beim Versuch, Daten zu retten.

    Das ist vernünftig. Noch etwas warten und die beiden Wunschkandidaten mal bei MM oder S in die Hand nehmen, testen, rumprobieren. Da findet sich am Ende immer ein Kandidat. Bilder machen die Kameras beide gut, aber Bedienung, Handling und Haptik ist immer so eine Sache. Da muss man immer mal Hand anlegen. ;)

    Für alle, die es interessiert ..


    Ja, die A7 würde noch Sinn machen. Allerdings turnen die 4-6 Stunden Ladezeit des Akkus extrem ab! Ja, richtig gehört. Die Akkus sind schnell leer und die Ladezeit steht in keiner Relation zum Nutzen der Kamera. Zudem nervt der sehr klapprige Verschluss der SD-Karte, der leider mit dem Halten der Kamera einher geht. Die Kamera wäre wirklich klasse und die Bildqualität ist absolut top, aber diese kleinen Mankos lassen mich die Kamera links liegen lassen.


    Schade.

    Die maximale Erweiterung bei diesem Model liegt bei 32GB, also ordentlich.


    Für das Geld, was dieser Laptop kostet, sind das anständige Werte. Damit kann man definitiv arbeiten. Das OS (Windows 10 Pro) ist gut und die Hardware ebenso. Das matte Display und die Full-HD-Auflösung bei 15" machen ebenfalls keine schlechte Figur.


    Ein Nachteil dürfte das fehlende DVD-Laufwerk sein. ebenso die lahme Grafikeinheit, die nicht mal bei den Eckdaten des Laptops aufgelistet ist. Aber typische interne Grafik. Sehr basic aber reicht für normale Aufgaben.

    Der "Workaround" für das Display wäre ein externer HDMI-Monitor, der ist aber auch nicht gerade billig.

    Ich habe schon welche für 70 Euro gesehen. Die haben aber dann auch das dem entsprechende Bild. Aber vielleicht reicht es dem einen oder anderen für die Selbstkontrolle.



    .. High-End-Smartphones Galaxy S7 ..

    Das Geschwür würde ich nicht High-End nennen. 1 Jahr in Benutzung gehabt und nur gefrustet. Dies nur so am Rande. :)

    Abgesehen vom Gaming, was mit anspruchsvollen Games wie BF4 der Fall wäre aber eh nicht geht, sollten 8GB locker ausreichen. Aber sicher wären 12 oder 16GB zukunftssicherer. Musst halt schauen, wie viel RAM der Laptop maximal schluckt (gibt Unterschiede).


    Und ob 250GB Speicherplatz ausreichen, kannst nur du selber wissen. Ich habe 50GB Fotos und 12GB Musik + Betriebssystem und wenige Programme - aber viel Platz ist immer noch vorhanden. Ob dir die 250 reichen, musst also du wissen.


    Bei den Lautsprechern gibt es grosse Unterschiede. Welcher dir passt, kannst du nur durch eine Hörprobe herausfinden. Oft bieten Laptops nur furchtbares Gequake. Das muss aber nicht die Regel sein.