Beiträge von Stereotype

    Wie sieht es denn da bei Tokina aus, z.B.? Ich habe hier das 27-70mm f/2.8 FX Pro. Die beigelegte Garantiekarte wird als "World Wide Warranty" in 185 Ländern angegeben. Im Grunde steht es ja schwarz auf weiss, das es so ist, aber man macht sich dennoch so seine Gedanken, ob ich denn das Teil im Falle eines Fehlers einfach so in meinem Urlaubsland ersetzt bekommen würde.


    Tokina diskutiert ja gerne mal rum und schiebt offensichtliche mechanische Fehler auf den Kunden. Der Ablauf müsste ja eigentlich so sein: Objektiv kaputt, Tausch gegen ein neues.


    Aber davon kann man nur träumen, denke ich. Da bekommt man sicher zu hören, das es eingeschickt werden muss. Aber vielleicht kann man dann mit einem Ersatzgerät rechnen.


    Wer weiss. Garantiebedingungen sind so eine Sache.

    Hmm.. also den Gesetzestext dazu finde ich nirgends. Einzig bei den Engländern steht da etwas Genaueres, aber Handfestes sieht anders aus. Naja, wird schon stimmen. Habe davon noch nie etwas gehört und bin sehr überrascht, dass da locker mal 5% Zoll für die Einfuhr dazu kommen.

    Ich verstehe nicht so ganz, was das alles mit dem rechtlichen Aspekt zu tun hat. Ich kaufe doch das Produkt und niemand kann mit doch verbieten, einen anderen Standard im Videomodus zu nutzen. Oder sehe ich das falsch? Kann mir das fast nicht vorstellen.

    Hey, Leute.


    Wie manche ja schon mitbekommen haben, habe ich nun eine Fujifilm X-T20 als Zweitkamera bei mir daheim. Die 760D hat leider ausgedient. Meine Hauptkamera, die EOS 5D, ist nun auch in die Jahre gekommen. Massiv in die Jahre. Jetzt wird mir hier eine Alpha 7 angeboten, die ja schon 2013 erschienen ist. Macht denn ein Wechsel auf diese Kamera Sinn? Wie ich gehört habe, ist der EVF tip top, es gibt natürlich zahlreiche Funktionen mehr als bei der 5D und technisch ist das ja eine völlig andere Geschichte, so ohne Spiegel und mit EVF. Wegen dem Fokus war ich auch zunächst etwas skeptisch, aber die Kamera fokussiert angenehm schnell und das 28-70mm OSS, was mitgeliefert wird, fokussiert erstaunlich leise. Dazu gibt es noch das EF 28mm, ebenfalls von Sony. Die Tests klingen alle sehr positiv, aber vielleicht findet sich hier jemand mit Erfahrung und kann mir etwas über diese Kamera erzählen.


    Für meine Anforderungen sollte die ja im Prinzip ausreichen. Street, Landschaft, Details im Bereich Architektur und Konsumgüter.


    Danke euch.

    Da ist Microsoft aber selber daran schuld. Jahrelang nichts an einem Programm zu machen führt halt dazu, das es niemand mehr benutzen will. Das Hauptproblem sehe ich aber in den Dateiformaten. Der MM unterstützt ja nicht mal eine etwas neuere, standardisierte Formate. Echt traurig.

    Das ist schön für dich, aber der TO filmt ja nun einmal offensichtlich mit Ton und um ihn geht es hier

    Er hat ein Ansteckmikrofon.. der Ton kann also auch extern aufgenommen sein. Daher mein Vorschlag. Und so wie ich das bisher sehe, geht es rein um eine Kamera und deren Videoqualität. Ein Mikrofoneingang wurde hier noch nicht angesprochen. Falls er ein solches Mikro nutzt und den Ton extern aufnimmt, wäre also auch die a6000 eine sinnvolle Alternative. Warum auch nicht?


    Mein Problem ist, ich kann das preisliche Niveau auf lange Sicht nicht einschätzen und auch nicht ob sich eine 4K Funktion für mich lohnt

    Sieh es mal so.. die Mehrheit der YouTuber schaut Videos nur sehr selten in 4K. Nicht jede Leitung kann da mithalten und viele schauen Videos maximal in Full-HD, wo die Mehrheit der Zuschauer auch schon zu kämpfen hat. Ein scharfes Full-HD Video mit 60 FPS macht bei mir mehr Eindruck als ein wie Holzleim ladendes 4K-Video. Und natürlich meldet sich dann einer und sagt: Was? Mit 4K-Videos habe ich 0 Probleme. Das dürfte dann aber einer von sehr, sehr wenigen sein. Was bringt dir auch 4K, wenn du kein Natur- oder Dokumentarfilmer bist? :)

    eine Kamera bei der man zusehen kann wie die Prozente pruzeln aber OK?

    War nur eine Reaktion auf deine Logik, was die Ersatzakkus angeht. Bin nur auf deinen Zug aufgesprungen, scheinbar aber ohne Ticket. :)


    Da kann man natürlich auch anfangen über 4K und fehlende Mikrofonanschlüsse zu sprechen - ob man es braucht oder nicht. Ich sollte aber noch erwähnen, das mir Full-HD und 60 Bilder von der Qualität her ausreichen und ich immer ohne Tone filme, da meine Videos ausschliesslich in Zeitlupe und mit musikalischer Untermalung laufen. Da gibt man natürlich gerne mal seine eigene Meinung zum besten.



    Das schafft heute auch eine Nikon D3300 für 330 €.

    Joar, stimmt. Aber kommt halt immer drauf an, ob der TO mit einem Klotz filmen will oder nicht. Geschmäcker eben.

    Was die Akkulaufzeit bei der Sony angeht, gebe ich dir natürlich recht. Aber dieses Problem erübrigt sich automatisch wieder, wenn man einen Ersatzakku (oder mehrere) dabei hat. Die a6000 kann so herrliche Zeitlupenfahrten. Gut, das können andere sicher auch, aber auch für Sony gibt es für Filmer spannende (und günstige) Objektive zu entdecken und die Kamera bietet (neben den bekannten Video-Features) noch viel mehr für andere Bereiche. Zumindest in Betracht ziehen könnte man die a6000 schon.


    :)

    @Kathrin Titz


    Ein Videoschnittprogramm ist meistens nie einfach zu bedienen, wenn man es das erste Mal vor sich hat. Und wenn dann noch Effekte rein sollen, kann es durchaus dann noch etwas kosten. Es gibt gewisse Anbieter, die "einfache" Programme anbieten, so wie zum Beispiel. Cyberlink hat auch diverse Programme im Angebot, aber wie gesagt: Auch da muss man sich reinfuchsen und sich mit dem Thema etwas länger befassen.


    Wenn es nun nach mir geht, würde ich dir Shotcut empfehlen. Allerdings sollte man sich auch da noch mit der Materie befassen. Wenn das alles nichts für dich ist, gibt es immer noch den Windows Movie Maker. Den muss man man mit dem Windows-Essentials-Paket herunterladen. Aber aufgepasst.. der Movie Maker wird nicht mehr weiter entwickelt und die Funktionen sind sehr basic. Aber auch mit diesem Programm kann man gute Videos schneiden und mit Titeln (Schrift auf Video) und diversen Effekten versehen.

    Ich habe nur immer gehört die G70/80 hat so gut wie keine Tiefenunschärfe?

    Das kommt eigentlich nur auf das Objektiv drauf an. Und die 70D solltest du dann doch eher links liegen lassen. Nicht nur, das die Kamera schon einige Jahre auf dem Buckel hat (4 Jahre), sie ist auch immer noch verhältnismässig sehr teuer, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Nur der Body kostet immer noch 900 Franken bei uns, was eigentlich ein Witz ist, wenn man das Alter der Kamera bedenkt. Hinzu kommt noch, das die 70D immer noch das Problem mit dem AF bei sehr lichtstarken Objektiven hat. Canon hat da nichts in der Richtung getan, heisst es. Oft heisst es: Betrifft nur den Livefiew.


    Einen guten Video-AF + Full-HD mit 50/60 Bildern pro Sekunde bekommst du z.B. mit der EOS 80D. Das Klappdisplay lässt sich zur Seite ausklappen und somit kannst du dich selber bestens im Bild positionieren. Und lass dich von Daten über die Lumix nicht blenden. 4K und so ein winziger Akku dazu - das läuft nicht sonderlich lange, ohne externe Stromversorgung, wenn du Videos aufnimmst.

    Wenn es dir bei hoher ISO zu sehr rauscht, kommst du um einen moderneren Bildsensor nicht drum herum. Aber im Grunde ist die Qualität ja noch voll okay. Die Ausleuchtung finde ich nun auch nicht so schlimm. Wirkt modern und flippig, wenn ich das mal so ausdrücken darf.


    Ich würde dir eher zu einem 1.8'er Objektiv raten. Das sorgt für scharfe Videos in der Bildmitte und einen schön unscharfen Hintergrund, der übrigens mehr Farbe vertragen könnte. Das helle Licht + Hintergrundunschärfe + freundlicherer Hintergrund = angenehmere Wahrnehmung deiner Arbeit. Das ist jedenfalls meine Meinung. Ein guter Anhaltspunkt, was freundliche Hintergründe angeht, ist MilouPD sein Kanal. Ich glaube, er filmt auch überwiegend mit dem 50mm und 1.8'er Blende.


    So einen Look könnte ich mir bei dir auch super vorstellen. Also gib lieber erst einmal 150 Eure für ein 1.8'er aus, bevor du 1.000 Euro für eine neue Kamera in die Wiese feuerst.