Beiträge von Stereotype

    Hallo, Leute.


    Ich suche eine Festbrennweite, die super zum Filmen geeignet ist. Die Brennweite sollte nicht über 25mm liegen, da das Objektiv auch für einen Schnappschuss ausreichend weitwinklig sein sollte, wenn man neben dem Filmen schnell ein Motiv entdeckt. Wünschenswert wäre ein hauseigenes Objektiv von Sony selber.


    Das Objektiv sollte für den A-Mount (an APS-C) passend sein. Auch cool wäre eine sehr lichtstarkes Objektiv (f/1.8 oder bis zu f/2.8 max). Budget liegt bei 400 Euro. Mehr ginge definitiv, aber ich will nicht übertreiben. Gerne lege ich aber etwas mehr auf den Tisch, wenn es erforderlich ist.


    Merci euch.

    6 Bilder aus Finnland (Anreise und Aufenthalt). Das war eine kleine Herausforderung für das 18-55'er, da es praktisch immer schummriges Licht hatte. Aber dennoch kann man damit gut was anfangen, bei nicht so idealen Lichtbedingungen.



    • Canon EOS 760D
    • f/7.1
    • 1/125
    • ISO 100
    • 55 mm


    • Canon EOS 760D
    • f/5
    • 1/13
    • ISO 1'600
    • 44 mm


    • Canon EOS 760D
    • f/3.5
    • 1/40
    • ISO 320
    • 20 mm


    • Canon EOS 760D
    • f/5.6
    • 1/60
    • ISO 100
    • 25 mm


    • Canon EOS 760D
    • f/5.6
    • 1/60
    • ISO 160
    • 43 mm


    • Canon EOS 760D
    • f/5.6
    • 1/80
    • ISO 100
    • 18 mm

    Jetzt wo du es sagst..


    Stimmt.. die STM-Objektive sind eher klein und super leicht gehalten. Das ist mir jetzt erst so richtig bewusst geworden, wo du das angesprochen hast. Dann macht das Sinn. Definitiv.


    Also kann man über die USMs festhalten, dass das Schleifen nichts mit dem AF zu zun hat, sondern mit beweglichen Teilen. Das habe ich mir noch nie so überlegt. Dachte immer, die STMs sind einfach eine neuere Art, ein Objektiv zu betreiben, aber in dem Fall muss man die Betriebsarten separieren.


    Man lernt doch nie aus.


    Mensch.. jetzt hast du meine STM-Anschauung mit einem Schlag zerstört. Ich dachte immer, das die STMs zum neuesten S*** gehören, was den technischen Fortschritt angeht. :)

    Ehm, nun ja.. ich habe noch nie eine USM-Linse erlebt, die so leise wie eine STM-Linse ist. Der Antrieb macht doch immer ein Schleifgeräusch beim Fokussieren. Das machen die STM-Linsen nicht.


    Mag sein, das der Motor/Antrieb nicht hörbar ist bei den USMs, aber irgendwas schleift doch immer. Oder wir reden gerade aneinander vorbei und meinen nicht die gleiche Sache.

    Tja, lieber Richard.


    Nicht jeder hat einen Cardreader in seinem Rechner verbaut. Ich mache das schon seit Jahren so. Wenn ich eine Kamera ohne Datenkabel bekommen würde, wäre ich echt sauer. Gestern 3.78GB Daten kopiert, über das Kabel. Während das gelaufen ist, hatte ich andere Dinge zu tun. Daran stirbt halt niemand. Und je nach Cardreader (im Zusammenspiel mit der SD-Karte), kann das Kopieren genau so lange dauern.


    Jeder überträgt halt seine Daten anders. ;)

    Hallo, Leute.


    Ich nutze aktuell Photoshop Elements 15 und bin gerade etwas genervt. Auf dem Screenshot sieht man das übliche Menü, wenn man eine CR2-Datei bearbeitet hat und dann als JPEG abspeichern will. Bei der Option Qualität unter den Bild-Optionen habe ich gerne den Parameter 10 eingestellt. Das ging in Elements 10 immer wunderbar und wurde auch so beibehalten. Aber in Elements 15 ändert sich dieser Wert immer mal wieder auf 12, dann mal wieder auf 8 und dann mal wieder auf 10 - total nervig!


    Kann man da einen Standardwert einstellen? Wie gesagt: Bei Elements 10 war das kein Problem.


    Bilder von einer 760D mit Kit-Optik.

    Hää? Canon üblich muss das Datenkabel beiliegen. Das würde ich mir direkt vom Händler noch abholen gehen. Es gehört zum Leiferumfang. Habe eben einen Freund, der die 80D hat, per WhatsApp angeschrieben. Habe ihn gefragt: "Du, lag bei deiner 80D ein Datenkabel bei?".


    Seine Antwort viel trocken aus: "Natürlich! Hast du Lack gesoffen? Was ist das für eine Frage?".


    Oder kann das vom belieferten Land abhängen? :huh:

    Ja, die Blende steht bei f/4. Laut Irix soll es eher ein reines Landschafts-Objektiv sein, wobei man es sicher auch moderat für alle Aufnahmen bei gutem Licht brauchen kann. Der Preis liegt bei uns ca. 100 Franken/Euro über der UVP des Herstellers. Import und die üblichen Aufschläge in der CH machen das Objektiv am Ende recht teuer. Technik ist hier normalerweise etwas günstiger als z.B. in Deutschland, da fällt das Irix leider etwas raus. Vertrieb aus der CH heraus ist halt etwas kostspielig.

    Ist ja auch eine Kamera, die in der oberen Mittelklasse angesetzt ist. Die 760D ist hingegen eine etwas gehobenere Einsteiger-Kamera. Die 750D sogar etwas darunter, für den ganz normalen Familienvater, der einfach nur schöne Fotos machen will.

    Nur keinen Stress. :)


    Irix hat einen guten Kundenservice, aber was den Vertrieb angeht, habe ich nicht viel Gutes gehört. Stimmt das? Oder warum habt ihr keine Linse zum Test bekommen? Als ich schnell wegen der Firma nachgefragt habe, waren die Damen und Herren sehr zuvorkommend, aber das muss ja nicht in jedem Bereich gleich sein.


    Und viele gute Linsen vertragen auch ein Retro-Review. Nenn es doch Blast from the past. :D

    Die Abbildungsleistung ist zwischen den beiden Linsen identisch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Blackstone ein Magnesium-Alu-Gehäuse hat, also robuster, oder auch hochwertiger gearbeitet ist, wenn man so will.


    Da zahlst du den Mehrpreis eigentlich nur für die besseren Materialien.