Beiträge von Stereotype

    Optische Sucher sind okay, aber mich stört bei der 760D, dass man nur 95% Abdeckung hat. Oft muss man photoshopen, um ein Bild zu "reinigen". Teilweise sind am Rand gewisse Objekte mit im Bild, die man so im Sucher nicht wahrgenommen hat. Das ist sehr schade.


    Ich bevorzuge elektronische Sucher, da sie eine Abdeckung von 100% bieten. Zudem finde ich, dass man bei strahlender Sonne sein Motiv besser im Blick hat. Zudem kann man viele Zusatzinfos einblenden. Auch die Bildkontrolle ist durch den Sucher bei heller Umgebung besser, oder einfacher.

    Ja, ich bin einer grosser Fan der Irix-Linsen. Gut, sicher bin ich zu 50% Fan von Irix, weil es eine schweizer Firma ist, aber auch, weil die Linsen so erstklassig gearbeitet sind. Ich finde, eine Linse muss Autofokus haben, so wie alle meine Linsen, aber ein spezielles Stück gehört definitiv in jede Fototasche.


    Und das sind bei mir die Irix-Linsen (11 und 15mm). Die habe ich sogar lieber als mein eh schon heiss geliebtes Sigma 18-35mm.


    Zu den Erfahrungen


    Im Grunde fehlt der AF nicht wirklich. Für Street Photographie lockst du einfach den Fokus und alles ist ab einer bestimmten Distanz im Fokus. Das gilt auch für Landschaftsbilder oder andere Motive. Tagsüber benötigt man auch keine Stabilisierung, da die 2.4'er Blende genug Licht hineinlässt und für verwacklungsfreie Bilder sorgt. Aber auch schon alleine eine Brennweite von 15mm lässt einen Bildstabilisator überflüssig erscheinen. Ausser beim Dreh von Videos.. da sieht es schon anders aus. Da wäre es ratsam. Aber wenn du überwiegend Fotos statt Videos machen willst, ist das eine gute Option.

    Die Kamera wurde als Social Media Helferlein gekauft/geschenkt bekommen, von dem Daddy eines Kollegen. Da die viel mit Canon (Drucker und Verbrauchsmaterial) zu tun haben, gibt es oft einmal ein paar hammer Angebote und Aktionen zu verbuchen. Canon CH ist da sehr spendabel. Die EOS 80D und M5 waren kurzzeitig das Mittel, um sich auf Facebook, Instagram usw. zu zeigen.


    Zudem stellt die Firma meines Kollegen immer mal wieder Räumlichkeiten für Canon zur freien Verfügung. Und da immer gepostet wird, wie toll die Firma ist und wie gut doch die Produkte von Canon sind, gibt es hier und da mal ein paar Geschenke und Aktionen. Die eine Hand wäscht die Andere. Aber wem sage ich das. Das kennst du sicher zu Genüge. :)


    Kern meiner Story: Die Kamera ist nur wenige Wochen alt und sieht aus wie neu. Und laut der Speicherkarte sind gerade mal 63 Auslösungen entstanden. Also quasi gerade mal eingeschossen. Ist auch wirklich so, weil noch Bilder vom Packmaterial vom Unboxing auf der Kamera sind. ^^

    Aber damit ich das richtig verstehe: Wenn ich jetzt mit einer "lauten" Linse filmen will, wäre es keine gute Idee, das interne Mikro zu nutzen, oder? Denn das muss doch unweigerlich Geräusche machen, dachte ich mir. Daher viel mir das mit den STM-Objektiven ein, die ja absolut lautlos sind. Filmen kann man ja (vorzugsweise) mit den stabilisierten STM-Linsen dennoch, wenn man nicht zoomt, oder? Denn das verursacht ja andere Level von Licht, oder mit anderen Worten: Es wird dunkler wenn ich zoome.


    Irgendwie kompliziert. :whistling:


    Also ich würde, wenn ich nicht zoomen müsste/will, eher eine STM-Linse nehmen, wie das 18-55 zum Beispiel. Ich finde, die sind hervorragend stabilisiert und der AF arbeitet scheinbar butterweich.


    Wenn ich zoomen müsste/will, dann hätte ich dann doch lieber eine durchgehend gleichbleibende Blende von 2.8 oder noch schneller.


    Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe. Wir fliegen dieses Jahr nach SGP und ich will mir da etwas das Thema Video vornehmen. So ein Urlaubsvideo, schön in Zeitlupe und Alex H dazu - kommt sicher gut.

    Kurze Zwischenfrage, so rein aus Interesse..


    Ich bin ja der Meinung, das die STM-Objektive sehr gut zum Filmen geeignet sind, da die Stabilisierung sehr gut ist und der AF und der IS ja lautlos sind. Aber warum nimmt die kaum jemand für diesen Zweck? Der einzige Grund wäre die nicht durchgängige Lichtsstärke, oder warum nimmt niemand diese Objektive? Anders kann ich es mit nicht erklären. :)


    Vielleicht hat jemand mal eine Minute.

    Hallo, Lotte ..


    Für das Geld liegt echt nicht viel drin. Das Maximum dürfte das sein. Windows 10 Home, 64-Bit, 2 GB RAM + Tastatur. Und für ein paar Euro mehr noch eine schöne mit dazu.


    Da wärst du tip top ausgerüstet. Das Lenovo ist nun nicht unbedingt High-End, aber für deine Zwecke reicht es wohl sicher. Zumal ist die Lightroom-App, falls du die zur Bearbeitung nutzen möchtest, gut auf das Betriebssystem zugeschnitten. Sicher gewinnst du kein Rennen mit der Tabletleistung, aber es sollte gehen.

    @Jochen


    Die Sony Alpha 7 ist im Prinzip eine gute Kamera. Einzig der Autofokus ist nicht der Schnellste. Vor allem wenn es langsam schummrig wird, hat der AF so seine Probleme. Aber im Grunde eine sehr gute Kamera, die immer noch ausreichend scharfstellen kann, wenn es darauf ankommt. Hinzu kommt noch, das der Sucher flüssig arbeitet und dir so zumindest eine schöne Motivverfolgung garantiert. Zur Motivkontrolle hast du ausserdem ein scharfes Display.


    @Lupus


    Da würde ich telefonisch nochmals nachfragen, ob denn der aktuelle Tagespreis zum Zeitpunkt deiner Bestellung gilt, oder der neue Preis. Und an 50 Euro würde ich es nicht scheitern lassen. Preisschwankungen sind normal bei Kameras, ebenso bei den Objektiven. Und wenn man bedenkt, das so eine 80D relativ zukunftssicher ist und man die Kamera sicher einige Jahre betreibt, sollten 50 Euro da keinen grossen Unterschied machen.

    Danke für eure Antworten.


    In dem Fall wäre das schon einmal eine gute Sache, wenn ich kein "Licht verliere".


    Es geht im Genauen halt um die M5 + Adapter. Wenn ich möchte, kann ich noch das 15-45mm dazu haben, also eines der normalen M-Objektive. Das ganze Paket soll 734 euro kosten - ein guter Preis? Die Kamera wurde nur selten füe Social-Media-Zwecke in der Firma eines Freundes gebraucht und sieht noch aus wie neu. Mich reizt der elektronische Sucher. Ich habe meinem Freund mal gesagt, dass er mir die irgendwo zurücklegen soll.


    Allerdings bin ich mir noch nicht sicher. Eine passende Kamera (nach der D5500, K-70 und der 760D) habe ich noch immer nicht gefunden. Ich teils mit einigen Optionen nicht so ganz klar gekommen. Aber auf dem Papier vereint die M5 meine Anforderungen recht gut. Kompakter Body + elektronischer Sucher, da ich es leid bin, Kameras mit nur 95% Abdeckung im Sucher zu haben, mit Ausnahme der K-70. Aber da passten andere Dinge nicht.


    Hatte die M5 mal jemand in der Hand? Manche berichten von einem knarzenden Body, oder wabbligen Tasten.


    @rob1rob2


    Es geht um den orignalen Canon-Adapter, der mitgeliefert wird.

    Hallo, liebe User.


    Ein Freund bietet mir hier seine M5 an, nur den Body + EF/EF-S-Adapter.


    Ich habe bereits das Sigma 18-35mm f/1.8 (für Canon) und frage mich gerade, ob ich denn mit dem Adapter zusammen einiges an Licht verlieren würde, was auf den Sensor trifft. Daher interessiert es mich sehr, ob denn das Signa 1.8 an einer EOS M5 Sinn macht. Sagt es mir gerde aus und ohne Umschweife, wenn ich bitten darf. Eventuell eine Erklärung, warum das so und so ist wäre vielleicht auch noch lehrreich für mich. Ich hoffe man verliert die tolle 1.8'er Blende nicht und das man die noch durchgängig hat. Aber ich ahne Schlimmes. ?(


    Danke euch. :)

    Naja, das es etwas matschig ist, kann ich so nicht bestätigen. Für das Geld bietet es durchgehend eine gute Performance. Und bei welchem Kit-Objektiv muss man heute nicht abblenden, damit es zum Rand hin deutlich schärfer wird? Das muss man bei allen Objektiven dieser Klasse, wobei die IS STM Linsen immer herausstechen, was die Bildqualität angeht.


    Das muss man neidlos anerkennen.


    Sicher ist aber, das man die Kit-Linsen nicht mit hochpreisigen Objektiven vergleichen sollte. Wobei.. so manches "Premium-Objektiv" hat in Sachen AF und Geräuschentwickling noch so einiges nachzuholen, oft auch, was die Bildschärfe angeht.


    Aber im Grunde kann man fast alle STM-Objektive nur empfehlen - auch das 18-135.

    Mein Tipp bietet zwar weniger Brennweite, aber schau dir mal das 18-55mm IS STM an. Wie gesagt hat es weniger Brennweite, aber der Fokusmotor sowie der Bildstabilisator arbeiten nahezu lautlos. Zudem ist der Preis unschlagbar für die Bildschärfe, die diese Linse bietet.


    bietet die selben Eigenschaften wie das 18-55mm, nur eben mit mehr Brennweite. Preislich sogar auf dem gleichen Level wie das laute und alte IS USM, was du aufgelistet hast.


    Jetzt frage ich mich aber, wie sehr dich die 3mm weniger Brennweite am Anfang stören würden.

    Die NX500 ist leider nicht mehr aktuell. Man bekommt sie oft nur noch gebraucht zu kaufen. Und wenn neu, dann zu massiv übertriebenen Preisen. Zudem ist die Objektivauswahl eher ein schlechter Witz. Samsung ging mit gehobener Nase auf den Kameramarkt zu - und hat versagt. Wobei die Ansätze echt nicht schlecht waren.


    Die NX500 macht immer noch extrem scharfe Videos und der (mutige) 28-Megapixel-Sensor spuckt knackscharfe Bilder aus, und das bei moderater Low-Light-Performance. Da steckte echt viel Potential dahinter, aber niemand hat Samsung auf dem Kameramarkt so wirklich ernst genommen.


    Samsung ging aber auch zu hochnäsig an die Sache heran.

    Manche müssen keine Kompromisse eingehen, wenn ihnen die Linsen passen. Das es Linsen ohne jeden Kompromiss gibt, glaube ich auch nicht wirklich. Das von mir geschriebene "kompomisslose Ware" bezog sich eher auf die Abbildungsfehler, also eher auf meinen eigenen Eindruck. Ich habe zwei Linsen, die für mich kompromisslos sind, und das ist für mich entscheidend.


    Technisch gesehen gibt es keine kompromisslose Linse, das weiss ich auch.


    Und das Internet ist auch nicht perfekt. Es gibt genug Bereiche, wo man sucht und nichts findet. Wenn ich da nur schon an Pentax Kameras und Linsen denke. Da erfährt man auch nicht alles. Mein Thema zum 55-300 von Pentax ist noch immer ohne Antwort geblieben. Nur so als Beispiel.


    Wenn ich ein defektes oder nicht gut justiertes Objektiv hatte, was ziemlich offensichtlich geworden ist, dann kann diese heftige CA ja nur so entstanden ein. Wie gesagt.. ich schaue mal nach, wenn wir aus den Ferien zurück sind. Ich hatte nämlich genau den selben Eindruck vom Objektiv wie der Kollege hier ..

    Den Smiley hinter dieser Aussage sollte man richtig deuten. Und nur weil du es noch nirgends so gesehen hast, kann so eine heftige CA dennoch durchaus existieren. Im Moment bin ich im Urlaub, aber ich werde daheim schauen, ob ich das Bild noch habe.


    Wie gesagt. Es war auf dem 3" Display der 600D schon deutlich sichtbar, ohne in das Bild zu zoomen. Zu deutlich. Wenn ich es mit blossem Auge erkennen kann, dann war es schon echt schlimm.


    @Philipp


    Es gibt für das Geld auch kompromisslose Ware, wenn man bereit ist, 2 Objektive zu nutzen, statt eines. Ich weiss aber natürlich, dass das dann nicht die Definition von "Reisezoom" ist.

    Bei mir trat diese heftige CA bei einer Innenaufnahme von meiner Frau auf. Sie lag mit einem weissen Hoodie auf dem Sofa und die beige Wand hinter ihr sollte eigentlich keinen harten Kontrast bieten, dachte ich mir. Aber schon auf der Schnellansicht nach dem Auslösen war diese Linie deutlich zu sehen. Sehr blau und intensiv leuchtend.


    Ich traute meinen Augen nicht. Die Linie war echt heftig und sehr dick. Ich gehe sogar so weit und kreide der Linse 30 oder 40 Pixel an. :)


    Ich habe diese Linie natürlich im Nachhinein korrigiert, aber es bliebt dann ein farbloser Rand zurück, der absolut hässlich und störend war. Sicher produziert diese Linse auch sehr gute Aufnahmen, ohne störende Abbildungsfehler, wie im Plainspotter-Thema, aber es gab auch Aufnahmen, die waren total im A.


    Genau deswegen gibt es von mir nur 2 von 10 Punkten. Das 18-135 IS STM macht da konstantere Aufnahmen, was mir natürlich lieber ist. Mir geht es echt nur um Konstanz. Da machst du den Shot deines Lebens und hast 'ne Neonröhre im Bild. Ich muss mal schauen, ob ich das noch habe.

    Fototest hat echt Lack getrunken. Das ist eine Meinung, die man so nicht unterschreiben sollte. Die anderen geposteten Urteile klingen aber ganz okay, aber auch nicht passend zum Hype, den du hier zeigst.


    Aber du hättest mich vielleicht mal fragen sollen, was genau ich an diesem Objektiv auszusetzen habe, denn das wäre nicht nur die Schärfe.


    Und Stiftung Warentest? Ernsthaft? Die gehen doch Hand in Hand mit der Auto Bild und dem ADAC. Die sollte man nicht für voll nehmen.


    Aber vielleicht muss ich das von deinem Standpunkt aus sehen.. CA und Ghosting tust du halt sicher in der Nachbearbeitung entfernen, darum dürfte dich das nicht stören. Aber ein 50-jähriger, der keine Ahnung von Photoshop/Lightroom hat, muss mit 20 Pixel dicken CA leben, die zum Teil bei 18mm Brennweite auftreten.


    Was soll man also nun für voll nehmen? Die einen Tests sagen dies, die anderen das. Habe auch genug Negatives gefunden.