Beiträge von Stereotype

    Bildstile nutze ich immer nur im Standard-Modus. Da sollte das Problem auch nicht liegen.

    Aber wie du schon sagtest, passt es einfach nicht zwischen mir und der G9. Aller guten Dinge sind 3 - Schicht im Schacht. ;)


    Kauf wäre nicht rentabel. Oder? Ich nehme an Versand nach Deutschland?

    Ich habe keine Beispielbilder mehr. Diese habe ich entfernt. Aber was soll ein Beispielbild schon bringen? Hatte schon viele Kameras und Objektive hier, Ghosting erkenne ich schon noch gerade so, ohne eine zweite Meinung. ;) Filter waren keine angebracht. Auch keine In-Kamera-Filter, die bei RAW eh nicht greifen. UV-Schutz war auch nicht angebracht. Habe das 25 mm von einem Kollegen ausgeliehen - keine Probleme. Ghosting ist also bisher nur das Problem vom 12-60 mm.


    Auch Beispielfotos vom Weissabgleich. Die Kamera haut in der Automatik so derbe daneben.. 10 von 10 Bildern haben einen falschen Weissabgleich - deutlich zu kühl. Einstellung "Tageslicht" macht alles zu gelb/warm. Keineswegs ideal.

    Daher bin ich nicht gewillt, da noch in eine Graukarte zu investieren oder stundenlang einzelne WB's abzugleichen und zu speichern. Ich bin Hobbyfotograf, daher lohnt sich das nicht wirklich. Auch ist es extrem frustrierend, wenn man Bilder begutachten will. Ständig ein nicht farbgetreues Bild auf Richtigkeit zu überprüfen und die Farben nicht "richtig sehen" zu können - das hinterlässt einen faden Beugeschmack.


    Vor allem ist das nun die dritte G9 und das dritte 12-60 mm, die genau die identischen Probleme haben. Als ich mich privat für die G9 entschieden habe, war mein Warenkorb voll, aber zum Glück habe ich vorerst nur den Body und das 12-60 mm geordert.


    Einfach schade, denn offensichtlich gibt es keine Lösung für das Problem, sondern nur "Umwege" die mich nicht zufriedenstellen. Bin kein Profi und möchte einfach etwas in der Hand haben, das funktioniert.


    Vorhin die Canon ausgepackt. 50/50 Bildern mit korrektem Weissabgleich. *Schulterzucken* Dennoch bedanke ich mich für die Tips zum Weissabgleich. Ich habe die Lumix noch hier und werde mir das bei Zeit einmal anschauen. Das muss ja irgendwie zu schaffen sein, auch wenn es mir extrem gegen den Strich geht. ^^

    Da bin ich bei Jens.


    Jede Kamera, egal welche ich getestet habe, hatte einen gut bis makellos funktionierenden Weissabgleich. Ich möchte da nicht mit Graukarte experimentieren. Das hat zu funktionieren. Sicher kann man die Bilder ins Warme ziehen, aber auf Dauer ist es nervig. Das ist wie Autofahren, wo man bei einem bestimmten Reifen aller 50 km die Radmuttern nachziehen muss.


    Aber schlimmer ist das Ghosting des 12-60 mm. Das dritte, genau gleiche Objektiv - immer mit Ghosting.


    Was ist da nur los?! Werde dieses Setup so leider nicht nutzen und meine 6D Mark II wieder auspacken.

    Guten Abend.


    Ich habe mir, nach gleich doppelt testen, die Lumix G9 + 12-60 mm f/2.8-4 gekauft.


    Schon beim Testen ist mir das starke Ghosting aufgefallen. Das ist nun das dritte Panasonic, und auch hier das starke Ghosting, wie bei den beiden gleichen Objektiven zuvor - ungeil.


    Aber auch die G9 hat das gleiche Problem, wie die beiden Testkameras zuvor - Weissabgleich.


    Dieser liegt im Automatik-Modus so gut wie immer daneben. Die Kamera hat das neueste Firmware-Update bekommen, aber dennoch keine Besserung. Zudem den Weissabgleich auf Tageslicht zu stellen, macht das Bild unfassbar warm - auch keine Lösung.


    Alle Bilder in RAW geschossen. JPEG sieht noch bunter bzw. kälter aus.


    Was mache ich falsch?

    Tip top. Danke dir. Aktueller Einkaufskorb umfasst bisher folgendes ..


    - Lumix G9 Body

    - Lumix 12-35 mm f/2.8

    - Sigma 30 mm f/1.4 (wenn's mal richtig dunkel wird)

    - Sigma 56 mm f/1.4 (für unseren RC-Flugplatz)

    - Zwei Ersatzakkus (original)


    CHF 2.357 - Wahnsinn! 8|

    Ich bin Canon-Fanboy - schon immer gewesen. Wenn man dann am Ende sich dazu entschlossen hat, auf den Spiegel zu verzichten, wechselt man, als eingefleischter Canon-Fan, zu den vorhandenen Optionen. Dabei fiel die RP weg, da zu gleich zur jetzigen 6D Mark II. Bei der RP passte die Akkulaufzeit nicht und das extrem kopflastige Handling mit EF-Objektiven und dem Adapter war mir persönlich zu krass. Gleiches mit der EOR. Das Kopflastige mit dem Adapter war mir einfach ein Dorn im Auge.


    Auch die Abbildungsleistung, das Fokus-Breathing und die unfassbare Grösse war mir nicht passend. Und dann noch der Preis. Die EOS R kostet aktuell CHF 1.700 bei uns, ohne Objektiv. Kauf dann noch ein RF dazu, und du bist bei fast 4.000 Franken, wenn es das Objektiv werden soll, das halbwegs überzeugt hat.


    Ich wechsle nun von Vollformat zu MFT. Dort habe ich auch Schulterdisplay, dreh- und schwenkbares Display, riesige Sucher, pfeilschnellen Autofokus und eine extrem breite Objektivauswahl zum oft fairen Preis. Jedenfalls überlege ich das nun aktuell. Dieser MFT-Lifestyle ist gleichzusetzen mit dem des Vollformats - jedenfalls gibt es auch da eingefleischte "Gruppierungen". ;)


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde das RF-System nicht hochwertig genug und erst recht nicht dem Preis entsprechend.


    Ein Beispiel ..


    Canon EOS R + RF 24-105 mm f/4

    CHF 2.770


    Lumix G9 + 12-60 mm f/2.8-4 + Sigma 30 mm f/1.4 + Sigma 56 mm f/1.4 + zweiter Akku

    CHF 2.100


    Absoluter No-Brainer für mich. :rolleyes:

    Nein, dich frage ich nun nicht auch noch, denn ich soll ja selber suchen. Spass muss sein. ;)


    Mit wurde nun aber schon geholfen. Und ich fragte deshalb, weil ich trotz Corona sehr im Stress bin und momentan keine 12 Testberichte lesen kann. Nehme mir schon die Zeit dafür, aber aktuell war ich eben auf einen User angewiesen, und bedanke mich auch dafür. :)


    P.S: Kann zudem nicht hellsehen. Du hast keine Signatur die mir verraten hätte, dass du im MFT-Lager unterwegs bist. ;) Gerne darfst du mir aber deine Erfahrungen mitteilen. Wäre sehr froh, da etwas Stress, wie bereits erwähnt.


    Danke.

    angerdan


    Was kann man denn zum 12-35 mm sagen? Abbildungsleistung ist sicher gut, denke ich. Tests habe ich noch keine gelesen.

    Wollte zur EOS R umsteigen, aber die RF-Objektive haben mich enttäuscht. Und ich möchte dennoch auf den Spiegel verzichten. Rückblickend hatte ich mit der G9 viel, viel Spass und daher möchte ich nun meine 6D loswerden und etwas kompakter auflaufen.


    Daher nun die G9. Und mein Gott, gibt es viele Objektive. M.Zuiko, Leica/Lumix, Olympus und die Sahnestücke von Sigma - alle mit so unfassbar verschiedenen Brennweiten. Bin echt angetan - und überfordert.


    Im Grunde würde ich das 12-60 mm f/2.8-4 dazunehmen, da im Kit vorhanden, aber das von dir angesprochene 12-35 mm f/2.8 wäre auch gut, denke ich.


    Du kannst mir sicher einen aussagekräftigen Test verlinken. :)


    Danke im voraus.

    Tagchen.


    Ich interessiere mich für das M.Zuiko Digital 12-40 f/2.8. Offiziell kann man ja (so gut wie) jedes Olympus-Objektiv an der G9 nutzen. Frage ist nur, wie gut das harmoniert.


    Oder wäre das Lumix 12-60 mm f/2.8-4 die harmonischere Lösung?


    Was meint ihr? ?(

    Hey, Leute.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Ich habe das ganze Jahr hinweg immer mal wieder einzelne Slow-Motion-Videos im .mov-Format aufgenommen (iPhone XS Max, 120 FPS, 1080p). Das klappte gut und ging schnell von der Hand. Jetzt, in Davinci Resolve, sieht das fertig Endprodukt leider schei**e aus.. das ist eine treffende Beschreibung. Es gibt teils riesige Artefakte und rein vom Look her auch nicht immer flüssig. Im Anhang befindet sich ein Screenshot der Einstellungen, von denen ich keine Ahnung habe. Diese habe ich so voreingestellt belassen.


    Was läuft denn da falsch? Muss ich etwas bei den Einstellungen ändern? Wenn ja, was genau? Wenn ich z.B. voreingestellt YouTube auswähle, habe ich keinen Sound, egal welchen Kanal ich benutze. Ich bin etwas überfordert.


    Muss wohl wieder zu Magix greifen, denn auch das Color Grading ist masslos kompliziert.


    Danke für eure Tipps.

    Tagchen.


    Ich muss mich leider von meiner 6D Mark II trennen, da ich das einmalige Angebot wahrgenommen habe, die EOS R für CHF 1.120 neu zu bekommen. Da konnte ich nicht nein sagen. Jetzt möchte ich die Kamera wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Allerdings möchte ich nicht nur alle Einstellungen zurücksetzen, sondern ich möchte den Einrichtungsbildschirm wieder anzeigen lassen, wenn man die Kamera einschaltet.


    Kann man das irgendwie bewerkstelligen? Ich konnte die entsprechende Info in der Kamera nicht finden.


    Danke euch.

    Diese Linse habe ich mir schon angeschaut, allerdings kann ich mit der Optik nicht leben. Und damit meine ich nicht die Abbildungsleistung.


    Finde es einfach nicht schön anzuschauen. Keine Ahnung, ob das ein sinnvoller Grund ist, ein Objektiv nicht zu kaufen. Aber hab' halt 'ne kleine Schraube locker. ;)