Beiträge von Stereotype

    Danke für deine Einschätzung.


    Ich bin leider nicht so der Zoom-Typ, interessiere mich daher überwiegend für Festbrennweiten. Das Sigma f/4 bildet da eine Ausnahme. ;)


    Die 100 mm sind auch mit Bedacht gewählt. Ich mache gerne Fotos für unseren Flugverein. Nach Auswertung der Brennweiten meiner bisher 670 geschossenen Bilder war ich zu 95 % im Bereich von 95 bis 105 mm unterwegs. Den Rest knipse ich mit dem Sigma 50 mm.

    Ich habe mich nun auch für das Canon entschieden (vorerst), da es über alle Blendenstufen hinweg ein gleich weiches Bokeh bietet. Das sieht beim Tamron minimal schlechter aus.


    Aber mal schauen, was ich noch im Preisbereich so finden lässt.

    Das leuchtet ein. Mir geht bei der Schelle auch eher um einen festen Griff. Aber in dem Fall wäre es an der 6D Mark II wohl nicht so tragisch, ohne zu arbeiten. Aber wie gesagt.. mal schauen, was Jens dazu sagt. Er beschreibt es ja als heiss geliebte Linse. Bin gespannt. :)


    Aber danke schon mal vorab. Das Tamron hatte ich nicht auf dem Zettel, da das mit dem Fokus-Breathing ja immer so eine Sache war. Aber das hat sich anhand deiner Aussage im Video aber erledigt und wurde behoben.

    Ich habe nun mal die Bilder vom 90 mm Tamron und deine vom 100 mm Canon verglichen. Das Bokeh scheint sich nicht viel zu nehmen, aber ich warte in dem Fall gerne noch auf die Rückmeldung vom Jens. Es eilt ja nicht. :) Aber das Bokeh vom 100 mm hast ja sicher noch in guter Erinnerung, sonst hättest du es nicht so lange.


    Fragt sich dann nur noch, ob es auch die passende Stativschelle dazu gibt. Das muss ich dann auch noch in Erfahrung bringen, wenn ich doch das 100 mm nehmen sollte.

    Danke für deine Antwort.


    Aktuell kostet das Tamron in der CH um die 560 Franken. Das 100 mm von Canon kann man in neuwertigem Zustand für das gleiche Geld gebraucht bekommen. Beides für mich gute Optionen. Stellt sich nur noch die Frage, welches Bokeh besser gefällt. Im Video wurde das leider nicht thematisiert, oder ich habe es verpasst, da ich es auf Arbeit geschaut habe und teils etwas abgelenkt war. ^^


    Magst du dich noch an das Bokeh des Tamrons erinnern?

    Tagchen.


    Ich plane, das EF 100 mm f/2.8 L Macro von Canon zu kaufen.


    Ich würd es gerne für Macro, aber überwiegend als 100 mm Festbrennweite für unsere Tätigkeiten im Flugverein nutzen. Allerdings frage ich mich, wie gut der AF im Tracking funktioniert und wie effektiv der Bildstabilisator denn für die normale Fotografie Abseits vom Thema Macro funktioniert.


    Ich hoffe, jemand hat dieses Objektiv ausgiebig genutzt und kann mir etwas weiterhelfen.


    Danke euch.

    Matze


    Okay, Blende 7.1 am Ende ist nun kein Weltuntergang, aber dennoch sehr, sehr dunkel. Mit ISO 25600 zu fotografieren weil man z.B. von draussen nach drinnen geht, ist einfach ein schrecklicher Gedanke. Blende 5.6 ist schon bei 55 mm erreicht, f/7.1 sicher schon bei 80 mm.


    angerdan


    Da geht es noch weiter.. Blende 7.1 könnte man gerade noch so ertragen, aber die Randbereiche sind durchgängig schwach und das Ghosting bei Nahaufnahmen ist ebenfalls ein Problem.


    Kit-Objektive von Canon waren im Grunde immer scharf. "Crappy" in der Verarbeitung, aber immer recht scharf. Das RF ist gut gebaut, aber dafür stimmt die Bildqualität nicht mehr.


    Was kommt als nächstes auf uns zu?!


    *RF 80-190 mm f/5.6-11 STM?!


    *Man beachte die Einsparung bei der Brennweite. ^^


    Aber mal im Ernst.. wir bei Irix sind nicht perfekt, aber dennoch sollte man auch die gewissen Basics beherrschen. Damit spiele ich speziell auf die Abbildungsfehler an.

    Es fängt alles bei der Objektivkorrektur an. Schlechtweg nicht vorhanden. Man kann an der RP keine Objektivkorrekturen auswählen. Die Verzeichnung ist monströs! Das habe ich zuletzt beim Kit der a6500 gesehen. Zudem ist die Vignettierung abartig, das ist keine Untertreibung. Das Objektiv liefert keinen 100-prozentigen Bildkreis für Vollformat. Das ist so dunkel in den Ecken - der Overkill.

    Guten Abend.


    So wie es aussieht, hat Canon vor einiger Zeit das RF 24-105 mm f/4-7.1 STM vorgestellt.


    Das ist irgendwie ziemlich genau unbemerkt an mir vorbeigegangen. Das Objektiv verspricht einen leisen und schnellen Fokus. Aber was meint ihr zu den f/7.1 am Ende? Ich musste schon hart lachen. Canon will dafür eine Menge Geld und so wirklich ist das Teil im freien Handel noch nicht geworden.


    So viel Geld für so eine "dunkle Sache" finde ich persönlich echt zu heftig. Zudem soll es am Rand sehr unscharf sein und erst ab Blende 5.6 recht scharfe Bilder liefern (Zentrum). Das alles überzeugt mich nicht wirklich. Da ist man mit einem Adapter und dem älteren STM für Vollformat wohl immer noch besser dran.


    Canon hat wohl noch etwas im RF-Sektor vor, aber gleich so "sparsam" zu werden und dennoch einen recht hohen Betrag zu verlangen - naja. Für mich persönlich wäre das Teil nichts. Was meint ihr dazu?

    Ob sich eine andere Kamera lohnt, lässt sich nicht wirklich sofort beantworten.


    Was man sagen kann ist, dass die 90D gut für deine Aufgabengebiete geeignet ist. Und falls du mit deinem Sigma weiterhin zufrieden bist, steht es dir frei, das Objektiv auch an der 90D zu nutzen. Allerdings dürfte in Sachen AF im Videobeteieb das USM von Canon besser mit der 90D harmonieren.

    In deinem Fall würde ich die 90D + 18-135 mm USM + EF 50 mm f/1.8 STM in Betracht ziehen und das Sigma behalten.


    Sigma für dunkleren Situationen, in denen man aber noch Zoomen muss.


    Das USM als Immerdrauf in normalen Situationen und Landschaft (sollte man eh abblenden).


    50 mm als Portrait-Objektiv.


    Aber etwas wundere ich mich.. schon einmal das Sigma für Portraits genutzt? 70 mm f/2.8 sollte doch eine recht gute Freistellung ergeben.

    Für mich gehört die Bildbearbeitung mit dazu.


    Vor allem, weil das gewünschte Motiv oft auf dem Bild nicht so aussieht, wie ich es in Erinnerung oder farblich empfunden habe. Es kann aber auch natürlich vorkommen, dass gewisse Bildbereiche zu hell sind und Details verschwinden. Mit dem Weiss- oder Licht regler kann man da, vor allem mit RAW-Dateien, noch so einiges retten.


    Zudem kann man auch, je nach Vorliebe, mal erwas Verrücktes zaubern, sprich abgedrehte Farben, starke Körnung (oft bei S&W-Bilder) oder wenig Kontrast, wo eigentlich welcher sein müsste.


    Kommt halt darauf an, wie oder wo du die Bilder zeigen möchtest und wie viel Zeit du am Ende hast.

    Das kann gut möglich sein, dass der Adapter falsch geliefert wurde.


    Mich wundert nur, dass der Adapter auch am Pentacon "einrastet", nur nicht sauber, aber dennoch passend wirkt. Er lässt sich 1A aufschrauben, hat aber eben keinen satten Sitz und die Federsperre ist zu einfach überwindbar.


    Ich mache mal ein Video und poste den Link. Könnte noch interessant werden. ;)

    Laut dem Auktionstext wurde das Objektiv "an Canon EF" adaptiert, sprich der Adapter war mit dabei.


    Passt auch wunderbar an meine 6D, nur nicht an das Objektiv. Irgendwas ist da falsch gelaufen.

    Hallo, Leute.


    Ich habe ein sehr gut erhaltenes Pentacon 300 mm f/4 für lächerliche CHF 2.00 ersteigern können. Dieses kam heute bei mir an. Dazu gab es den im Anhang ersichtlichen Y/C-Adapter, also PD zu EOS, mit dazu.


    Der Adapter rastet spürbar mit einem zufriedenstellenden Klick an meiner 6D Mark II ein - alles okay. Leider hält das Objektiv leider so gar nicht am Adapter fest.


    Auch beim Objektiv zu Adapter spürt man ein feines Einrasten, aber das hält nie und nimmer fest. Eine leichte Drehung mit dem Body der 6D und das Objektiv ist wieder lose.


    Jetzt stellt sich mir die Frage.. bin ich zu blöd?! Oder will der Adapter einfach nicht passen? Ist dieser Adapter als minderwertig bekannt? Muss da etwas "Richtiges" her?


    Danke für eure Hilfe.

    Moin.


    Danke für deine Antwort. Da war es doch tatsächlich, aber nicht direkt. Ich musste erst einmal die App aktualisieren. Eigentlich sollte mein iPhone das automatisch machen, tut es aber nicht. Nun gut, ist nun auch egal - Problem gelöst.


    Danke dir. :thumbup:

    Tagchen.


    Ich hoffe jemand nutzt die Lightroom-App und kann mir weiterhelfen ..


    Gestern sind wir an einigen Product Shots gesessen und aktuell möchte ich noch etwas nachbearbeiten. Dies auf meinem iPhone XS Max zu Testzwecken.

    Leider nervt seit neuestem eine Infoanzeige oben links, die sich teilweise auch über Fotos legt, wenn man diese begutachten will. In den Optionen der App habe ich nichts gefunden. Wenn man auf die Info tippt, kann man nur durch weitere Infos durchschalten - deaktivieren geht irgendwie nicht. Die Anzeige ist viel zu gross und krass nervig. Weiss jemand, wie man die abschaltet?


    Adobe/Lightroom-Support auf Twitter und per eMail brachte natürlich nichts! *augenroll

    Willkommen bei uns.


    Ich hatte die M50 sowie die 80D im Einsatz. Daher schiesse ich mal los..


    Im Grunde ist die M50 eine gute kleine APS-C-Kamera, die echt fähig ist. Vor allem gibt es die M50 auch mit einem Adapter zu kaufen, der dich EF-Objektive adaptieren lässt.


    Aber.. die M50 ist vergleichsweise echt winzig. Vor allem im Vergleich zum Body der 1000D. Wenn du da dein vorhandenes 70-200 mm adaptierst, wirkt das fast schon lächerlich. Zudem hat die M50 nicht nur einen winzigen Body, sondern auch noch im Gehäuse versenkte Tasten, was das Handling noch schlimmer macht. Ich persönlich, mit grossen Händen ausgestattet, empfand das alles als zu kompakt, und da war nur das EF-M 22 mm f/2 angebracht. Die Knipse + schweres Telezoom = gewöhnungsbedürftig.


    Zur 80D ..


    Kurz und knapp: Eierlegende Wollmilchsau! Für eine DSLR recht handlich, super gebaut, viele tolle Features (individuell einstellbares Timelaps-Video), 100% Sucherabdeckung und ein echt krasser Kontrastumfang! Zudem sehr lange Akkulaufzeit und Schulterdisplay.

    Ich persönlich würde dir zur 80D raten. Nicht nur weil es immer noch eine sehr gute DSLR ist, sondern weil du auch die passenden Objektive mitbringst.

    Kann ich dir empfehlen. Für den Kaufpreis kann man nicht viel falsches anleiern. Gebaut wie ein Panzer, gut verarbeitet und im AF-Betrieb definitiv brauchbar. Zudem passt der Lieferumfang mit der Gegenlichtblende & der sicheren Transporttasche.

    Also an folgenden Geräten gab es keine Einschränkungen für mich ..


    - iPod Nano 7th Ge

    - iPod Touch (älteres und aktuelles Modell)

    - iPhone 7 Plus, 8 Plus, XS Max

    - iMac Late 2018

    - PS4/Xbox One X Controller

    - Lenovo AiO IdeaCentre

    - Samsung Galaxy S8

    - Lumia 930

    - Google Pixel 3A Plus


    Und noch 200 andere Geräte. ^^ No problems at all, egal ob direkt eingesteckt oder per Adapter.

    DaRowl


    Da kann man noch so einiges verbessern ..


    - 2. Karten-Slot

    - 3.2" Display

    - 100 % Sucherabdeckung


    Schon alleine diese Features würden die 6D Mark III direkt zur Oberklasse schieben, was bei einer Einsteiger-Vollformat-DSLR nicht sinnvoll wäre. Abgesehen davon ist eine 6D Mark III noch weit weg. Die Mark II verkauft sich wie warme Weggli - das wäre für Canon wohl sinnloser Aufwand.

    ;)

    Willkommen im Forum. :)


    Ein Freund von mit hatte so ziemlich die gleichen Anforderungen wie du und war mit dem bisher sehr zufrieden. Ich persönlich denke, dass der einen Tick zu teuer ist, aber die Leistung sollte für dein Vorhaben schon ausreichen. Zudem schlank und mit ausreichend Ports bestückt.