Beiträge von Stereotype

    Danke für deine Mühe!


    Die Nachteile sind in der Tat nicht zu verachten. Da wird man definitiv stutzig. Dachte einfach, dass meine Frau so eine mobile Lösung hat, um auch einiges mit Android-Apps zu schaffen, nur halt auf einem grossen Display + Tastatur, was auf dem Handy nerviger oder verschachtelter wäre.


    Da ist man wieder geneigt, sich passende Windows-Laptops anzuschauen. Aber mit den gewünschten Specs wird es schnell doppelt so teuer.

    Hey!


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich in Sachen Laptop + Android bzw. ChromeOS nicht so bewandert bin.


    Ich habe mir ein Budget von CHF 600 (aktuell 567 Euro) gesetzt und hoffe, dafür etwas Rechtes zu bekommen. Der Laptop meiner Frau ist so betagt, dass ich ihr eine Freude mit einem neuen machen möchte. Da sie so auf Google und Android drauf ist, dachte ich, dass das noch eine gute Idee wäre. Vor allem, da man ja Android-Apps nutzen kann, soweit ich das noch weiss.


    Es gibt viele Laptops mit ChromeOS. Aber welcher passt zu diesen Anforderungen?


    • Schlank
    • Sollte optisch etwas hermachen
    • Potenter Prozessor und RAM
    • Knackig scharfes Display
    • Mindestens 50GB Speicher
    • Konfortables Keyboard
    • Minimum 13" Display

    Das Chromebook soll für Office und Multimedia gedacht sein. Gerne zockt sie mal auch etwas, aber grafisch nichts besonderes. Dennoch sollte es etwas potentes werden.


    Danke euch!

    Sorry...das mag für Canon Umsteiger von Spiegel auf Spiegel los sein...aber ich kauf mir doch keine Kamera mit neuem Mount und schraub da dann alte Objektiv mit Adapter ran...

    Neue Kamera, neue und bessere Sensoren. Bessere Bedienung oder höhere Akkukapazität, mehr Professionalität - es gibt viele Gründe, einen Body zu wechseln.


    Wenn du also glaubst, dass es sinnlos wäre, alte Objektive an neuen Kameras zu nutzen, scheinst du vielleicht etwas oberflächlich zu denken.


    Guck dir z.B. das 135 mm f2 L an. Eine Legende. Wieso sollte ich das nicht an einer neuen Kamera nutzen? Oder das 24-105 mm f4 II L nutzen statt das RF-Pendant? Was spricht dagegen? Zudem zähle ich momentan 15 RF-Objektive, die so ziemlich alles abdecken, was Brennweite und Blende angeht.


    Kann deine Kritik halt nicht so ganz nachvollziehen. Objektive entwickeln kostet nun einmal Millionen.

    Canon und vor allem Nikon, gemessen wie lange diese nun auch schon wieder auf dem Markt sind, hinken da ganz schön hinterher.

    Das sehe ich anders. Canon hat im RF-Bereich nun doch schon für jeden etwas dabei. Und mit dem Adapter von EF zu RF, der oft im Set mit angeboten wird, stehen die massiv viele EF-Objektive undeingeschränkt zur Verfügung.


    Der EF-Mount ist die grösste Objektiv-Serie, wenn ich mich nun nicht irre. Ich meine sogar, dass Canon der grösste Hersteller von Objektiven ist.


    Also ob EF oder RF - an den EOS-R-Kameras hast du mitunter das grösste Objektiv-Angebot.

    wieso bleibt ihr nicht beim bewährten, günstigen EF-Bajonett einer DSLR?

    Das wird nun passieren.


    Ich habe mich nun durch RF-Mount, A-Mount und L-Mount durchprobiert, aber am Ende komme ich immer wieder zur 6D Mark II zurück. Ich besitze nun schon die dritte fehlerhafte EOS R (Pixelfehler auf dem Display, Objektiv wird nicht erkannt, Pixelfehler im Sucher) und nun habe ich die Nase voll. Ich warte nur noch ab, bis meine 6D Mark II vom Service zurück kommt. Wollte die eigentlich verkaufen, aber ich lasse das nun. Ich wechsle zurück zum Spiegel. Der neumodische Kram besticht doch eh nur durch Augen-AF-Gespiele.


    Freue mich auf den Spiegel und 50 Millionen Pixel im Sucher, wenn du verstehst. ;)

    Also mir wurde vor vielen Monaten der empfohlen. Das Teil bietet 360° Sound und macht so richtig Palermo. Sehr guter Ton und einfach zu bedienen. Falls es etwas rustikaler bei dir zugeht, kann man dir auch das empfehlen. Guter Sound muss nicht unbedingt teuer sein. Dein Budget sprengt da echt den "sinnvollen" Rahmen. ;)

    Habe es auch auf meinem Ultrabook installiert, welches offiziell nicht mehr unterstützt wird

    Ich habe immer noch meinen popeligen Lenovo AiO in meinem Büro stehen. Selbst der war kompatibel. Oder ist es immer noch. Läuft gut. Bin sehr von der Optik angetan. Vor allem die recht stark abgerundeten Fenster gefallen mir sehr gut. Neue Icons im Explorer machen auch einen guten Eindruck. Ich bin sehr zufrieden bis jetzt.


    Einzig Lightroom startet noch nicht. Da muss ich nochmals Google befragen.

    Das würde ich eher ungern tun. Ich war noch nie Fan der dicken Taskleiste. Die praktische Option, die dünner zu machen, scheint ja leider verschwunden zu sein.


    Aber wenn es da scheinbar noch keinen Fix gibt, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Weil so wie auf dem Bild ist es noch hässlicher als jede dicke Taskleiste. ^^

    Wie gesagt, nur Gerüchte. Auf dem Bild sieht es schon so aus, als könnte man das Display drehen, aber wer weiss. Habe bisher nur Bilder gesehen, wo das Display nach aussen geklappt war. Auch wurde nur von "schwenkbar" geschrieben. Aber mal schauen. Vielleicht hat Sony es endlich mal richtig gemacht. Die Displays der A-Kameras waren immer so extrem anfällig. Da sollte es nur logisch sein, es auch zuklappen zu können.

    Ich auch. Hier in der Schweiz sind schon mal die Preise bekannt!


    CHF 2.999 für den Body und wenn man das 28-70 mm dazu haben will, sind CHF 3.299 zu berappen. Und Gerüchten zur Folge gibt es wieder kein zuklappbares Display. :cursing:


    Der Body sieht wieder gleich aus, seit Jahren der gleiche Brei. Bin da schon massiv enttäuscht.

    Moin.


    Schau mal nach dem Sigma 18-35 mm für den A-Mount. Das gibt es vereinzelt noch neu, aber gebraucht deutlich günstiger. Ist eine Seltenheit geworden, aber für ein Zoom-Objektiv erstaunlich scharf und wertig verarbeitet.


    Dein Budget dürfte aber nicht so hoch sein, wenn ich mir deine Auswahl anschaue. Wäre noch interessant zu wissen. ;)