Auf Anhieb habe diese Formel gefunden:
Suchervergrößerung deiner Kamera x Brennweite / 50 = Vergrößerungszahl
Auf Anhieb habe diese Formel gefunden:
Suchervergrößerung deiner Kamera x Brennweite / 50 = Vergrößerungszahl
Hallo,
Herzlichen Willkommen im Forum, ich hab auch eine APS-C Kamera und benutzte auch ein Tele. Ich hätte als erstes das Tamron 70-300 f4-5.6 VC (bei Nikon durch den Crop 1.5 also ein „105-450mm). Das habe ich gegen das Tamron 70-210mm f4 ausgetauscht (105-315mm). Mir reicht das an der Nikon D5300, weil ich aber auch nicht Wildlife fotografiere sondern Landschaft, Architektur und Historische Züge. Wenn du aber Wildlife machen willst brauchst du natürlich mehr Brennweite. Daher würde ich bei Canon Crop von 1.6 mindestens zum 100-400, vielleicht sogar zum 150-600 greifen.
Als Stativ benutzte ich das Rollei C6i, vielleicht auch für dich interessant, den ein Bein ist abnehmbar und so zum Monostativ umbaubar.
Also ich hab das Tamron 70-210 f4 und bin von dem Ding total begeistert.
Definition Hobby:
Maximaler finanzieller Aufwand, bei minimalem Nutzen oder auch je teuer und unsinniger desto besser!
Die a6000 ist natürlich schon etwas älter aber definitiv besser als die Canon d200, aber die Objektive sind für Sony natürlich teuer. Daher würde ich wenn es einen Canon werden soll ehr zu einer anderen Canon Kamera greifen. Oder mir in einem Elekronikmarkt die Kameras erstmal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Hier eine US-Site zum vergleichen von Kameras:
Bei 479€ für die D5600 inklusive Kitobjektiv richt das für mich nach Grauimport.
Nikon hat in der Pressemitteilung geschrieben das beide Systeme weiter parallel betrieben werden.
Vielleicht könntest du neben deine Links schreiben um welches Objektiv es sich handelt. Dann muss man sich nicht durch die ganzen Links klicken, danke.
In deiner Liste ist kein einziges richtiges Makro drin, schau dir mal die Tamron 45, 60 oder 90mm Makros an.
Bringt alles nichts wenn’s bewölkt ist
kenn ich, der interessanten Teil war leider diesig. So ein scheiß
Also andere Location. Du Must irgendwo sein wo du gegen 21:30 den Horizont in südöstlicher Richtung sehen kannst.
Jetzt würde ich mal gerne wissen was du mit ISO 12.000 fotografierst?
Kleiner Tipp:
Die Sensoren in der D3300 und in der D7200 sind gleich! Also wirst du beim ISO keine Verbesserung haben.
Der Unterschied ist in der Gehäusegröße, Bildprozessor, ect.
Und selbst zur D7500 und D500 ist der iso Unterschied minimal.
Ich persönlich würde ja aktuell etwas warten! Den keiner weiß genau was Nikon noch bis zur Photokina macht und auf der Messe wird es sicher noch die eine oder andere Überraschung geben.
Ich persönlich hoffe/vermute ja das die beiden DSLMs von Nikon ja eine Profi und eine Consumer Kamera sein werden. Also irgendwas in Richtung A7xx und A6xxx.
Deswegen abwarten was passiert.
- zum planen empfehle ich PhotoPills
Ich werde mal ganze mit einem 70-210 f4 Fotografieren und dann die Bilder stapeln und aus diesen Bildern ein Panorama erzeugen.
Tipp gehe morgen (Donnerstag) zu deiner fotostelle und mache einen Testlauf! Damit kannst du dann einstweilige Fehler beheben
Schau dir mal YouTube das letzte Video von Stephan Wiesner an, er hat das ganze Thema ausführlich erklärt.
Schau mal bei den Beispielbilder in den Nikon Objektiven. Dort habe ich ein paar Bilder zum Tamron 70-210mm f4 hochgeladen.
Hallo zusammen,
nach etwas mehr als 2 Jahren Benutzung dachte ich eigentlich, ich kenne alle Funktionen an meiner Nikon D5300.
Seit ein paar Wochen habe ich das Tamron 70-210mm f4 und gerade ist mir aufgefallen das die Kamera im LiveView sowohl im A-Modus als auch im M-Modus auf einmal eine Belichtungsimulation hat. Ich schalte die Blenden durch und das Bild wird auf einmal dunkler. Dabei hat die D5300 eigentlich keine belichtungssimulation.
Anderes Objektiv draufgemacht und schwups ist die Belichtungssimulation weg!
Frage wie geht das? Beim verstellen der Blende vom Tamron klackt es auch sehr laut im Objektiv, das macht kein anderes meiner Objektive.
Vielleicht hat einer von euch eine Erklärung.
Es war nur extrem warm in den letzte Wochen. Wobei das Objektiv entweder im Schrank steht oder im Rucksack ist. Aber runtergefallen ist es nie
Die D500 kann zwar 4K hat aber den Nachteil das zu dem 1,5 APS-C crop noch mal ein 1,5 crop draufkommt. hat dafür aber 153 af Felder 99ct Feldern. Und bei Wildlife ist der 1,5 crop an einem 600mm Tele natürlich nicht zu verachten.
Die D750 hat 51 Af Felder mit 15 ct Feldern.
A6000/A6300/A6500 mit dem Samyang 12mm und dann noch das 18-105 f4 von Sony. Das wäre zumindestens mal eine erste Idee. Was aber das wichtigste ich das du die Kamera vorher mal im Laden anschauen gehst und dann auch ausprobierst.
Schau dir mal das Rollei Compact Traveler No. 10 an
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zum Sigma 17-50mm f2.8 und zwar haut der AF mit gekonnter Regelmäßigkeit daneben. Hat hier jemand das gleiche Problem mit einer Lösung oder Hilfe nur einschicken? Das Objektiv benutzte ich an einer Nikon D5300.
Gruß Stefan
Die D7xxx Serie hat den Wetterschutz und nur die D7500 hat ein klappdisplay. Die D5xxx Serie das Dreh- & Schwenkbares Display, dafür keinen Wetterschutz. Das waren alles APS-C Kameras. Dazu gehört noch die D500. Die Vollformat D750 hat Wetterschutz und Klappdisplay.