Also eine gute Video Qualität hat eine Nikon D5300 solange du keinen Autofokus brauchst. Wenn du einen guten Autofocus brauchst solltest du dich ehr bei Canon umschauen (z.b. Canon 80d)
Beiträge von Stefan83
-
-
Du suchst also kompakt für Makro und Landschaft. Schau dir mal Olympus OM-D E-M10 Mark II an. Sehr kompakt und Objektive gibt es Olympus, Panasonic und Drittherstellern.
Und am besten gehst du in einen Elektronikmark oder zum Fachhandel und nimmst die Kameras mal in die Hand. Den gute Fotos machen die alle, aber es kommt auf mehr haptik oder wie du mit dem Menü klar kommst. Bei mancher Herstellern kannst du die die Kameras auch ausleihen.
-
Das Sigma 17-50mm f2.8 ist super! Hab das an meiner Nikon D5300
-
Es gibt den Rheinwerk Verlag, die haben eigentlich für jede Art der Fotografie ein passendes Buch, sonnst hat mir YouTube sehr geholfen.
-
Sonst wäre vielleicht das 50mm f1.4 DG HSM aus der Art Serie von Sigma eine Idee, wobei das keinen Spritzwasserschutz hat. Oder das Tamron 45mm f1.8
-
Warum sollte sich eine DSLR nicht mehr lohnen, gerade für Anfänger und wenn das Budget nicht so groß ist lohnen sich dieDSLRs von Nikon und canon, weil beide Hersteller einen riesigen Objektiv Park haben, hinzu kommen nach die Dritthersteller (Tamron, Sigma, Tokina ect.). Ich selbst arbeite total gerne mit einer DSLR, aber jedes der Systeme anhat seine Vor und Nachteile. Und Focuspeaking ist garnicht so wichtig, außerdem zeigt dir auch eine DSLR an wenn du manuell fokussierst, wo der Fokus gerade liegt (nur halt nicht durch fokuspeaking).
-
Es gibt von Drittherstellern so ein Plüschbertchen zum aufkleben am Microphone, das sollte Windgeräusche mindern. Schau mal bei YouTube, da gab es dazu ein Video
-
-
Also das Tamron 70-210mm f/4 ist ein tolles Objektiv. Preis/Leistung top ?
Ich hab das jetzt knapp drei Wochen und bin schwer begeistert
-
Da gibt es schon Testfotos von mir bei den Nikon Objektiven. Hab das jetzt seit zwei Woche. Und bin total begeistert. User Review kommt noch.
-
Sehr vorsichtig sein ist das erste. Ich hatte das auch mal, Versuch mal ein Einmachglasgummi darumzuwickeln um mehr halt zu bekommen. Letzter Ausweg ist vorsichtig mit dem seitenschneider den stepup Ring zerschneiden (passiert auf eigene Gefahr)
-
Fang doch erstmal an zu fotografieren, du willst dir direkt alles kaufen! Wofür? Vielleicht merkst du nach 3 Wochen das fotografieren nix für dich ist. Also erstmal entspannt ausprobieren und dann schauen was man noch so braucht. Zumal dieses Jahr noch Photokina ist.
-
Schau dir mal den Voking Speedlite VK581 an
-
Wenn es nicht auf f2.8 ankommt, solltest du dir mal das neue Tamron 70-210mm f/4 anschauen, kosten um 750€.
-
hier ein Link zu Original Foto bei Flickr
-
Wenn du viel Videos mit autufokus machen willst Greif besser zu einer Canon DSLR. Den der Video AF von Nikon ist nicht wirklich gut. Beim fotografieren ist Nikon sehr gut. Aber welche Canon kann ich dir nicht sagen, da müssen dir die hier anwesenden Canoniere helfen ?
-
Schau dir mal folgende Objektive an:
Sigma 17-50 f2.8
Sigma 17-80 f2.8-4
Tamron 17-50 f2.8
-
Was fotografierst du den? und wieviele Einheiten der europäischen Gemeinschaftswährung möchtest du loswerden?
-
Die Frage ist wieviele Euronen möchtest du investieren? An einer APS-C Kamera hast du den Vorteil das sich die Brennweite ja „vergrößert“. Ein 150-600mm wird ja quasi zu einem 225-900mm. Daher würde ich auch zum 70-200 greifen und im Notfall noch einen telekonverter dazu kaufen.
-
Hallo zusammen,
am Wochenende war wieder die Messe "Photo & Adventure" im Landschaftspark Nord in Duisburg. Diese kleine Fotomesse hat den Vorteil das man sich sehr entspannt mit den Herstellern von Kameras, Objektiven und sonstigen Zubehör unterhalten kann. Ebenfalls besteht die Möglichkeit sich Kameras und Objektive kostenlos auszuleihen und auf dem Gelände des Landschaftspark zu testen. für mich der schon seit der Vorstellung mit dem Tamron 70-210 liebäugelt stand als fest was getestet werden musste. hier also ein paar Testfotos (JPG direkt aus der Kamera)
Nikon D5300 ISO:100 1/125s f4 70mm
D5300 ISO:100 1/40s f7.1 70mm
D5300 ISO:100 1/250s f4 135mm
D5300 ISO:100 1/250s f4 122mm
D5300 ISO:100 1/500s F8 210mm
D5300 ISO:100 1/160s f4 70mm
Der Autofokus arbeitet zügig und absolut Geräuschlos (im Vergleich zu Tamron 70-300)
Mich hat das Objektiv überzeugt und es wird in der nächsten Woche den weg in meine Fototasche finden.
Gruß Stefan
Update: Objektiv ist heute bestellt worden, weitere Fotos folgen dann.