Vielleicht ist auch eine Beschichtung beschäftigt. Aber Filter um Ultraschallbad reinigen ist wie Brille reinigen, ist ja beides Glas und Metall
Beiträge von Stefan83
-
-
Vielleicht die Filter mal im Ultraschallbad reinigen, wobei es vermutlich keine Verunreinigung sein sollte. Viel ist irgendeine Beschichtung defekt. Hast du den Filter mal etwas gedreht? Sitzt der richtig?
-
Das ist egal, Hauptsache trocken und relativ Staubsicher. Aber ob stehend oder liegen ist egal.
-
Also ich habe seit 1 1/2 Jahren das Tokina 11-16 und bin damit total zufrieden. Da ich eigentlich nur mit Stativ arbeite brauche ich keine Bildstabilisierung. Und ja der Umschalter AF-MF ist komisch aber man gewöhnt sich dran. Bildqualität ist top, gerade bei schlechtem Licht ist f2.8 sehr angenehm.
-
Wenn du viel mit LiveView arbeiten willst kannst du dir direkt eine DSLM kaufen.
-
Mach die Nikon auch? Alle aktuellen Kameras können im liveview fokussieren
-
D5300 + 18-55 Amazon für 507€ MediaMarkt für 499€
D3400 + 18-55 Amazon für 454€
-
Wenn du Landschaftsfotografie betreibst, reicht 1 AF-Punkt. Mehr AF-Punkte brauchst du bei bewegte Objekten (Focus Tracking).
Das dreh- und Schwenkbares Display ist Gold wert. Und war für mich ausschlaggebend die D5300 zu kaufen.
-
Der Unterschied in den Baureihen 3xxx, 5xxx und 7xxx ist die Größe des Gehäuse, Anzahl der Knöpfe (das heißt nicht das die Funktionen bei den anderen Baureihen nicht vorhanden sind, sondern nur das es dafür keine Knöpfe gibt), Wetterfestigkeit des Gehäuses, der interne Blitz, AA-Filter (vorhanden sein oder nicht) Akku, Anzahl der Steckverbindungen, WIFI, GPS, Dreh- und Schwenkbares Display, 1 oder 2 Kartenslots, Anzahl der AF-Punkte, Neigbares Display, Touchscreen.
-
http://cameradecision.com/comp…n-D5300-vs-Canon-EOS-750d
Diese Seite vergleicht Kameras vollkommen neutral miteinander.
-
Schau mal auf den Seiten. Aber mit Sony, Nikon, Canon oder Panasonic mach man bei Bridgekameras nichts falsch.
-
@Saikusa Die 5xxx Serie von Nikon hat ebenfalls ein Dreh- und Schwenkbares Display.
Solange du nicht Filmen willst, sind die Nikons zum reinen Fotografieren immer etwas besser. Wenn du hingegen wert auf Filmen mit gut funktionierenden AF legst, bist du mit Canon besser beraten.
Ich selbst habe die D5300 (Objektivliste in der Signa) und bin damit voll und ganz zufrieden. Das Tamron 70-300 reicht für gelegentliche Wildlife Fotografie aus. Es gibt natürlich wesentlich bessere Telezoom nur dann ist das die 1000€+ Objektivreihe.
-
Die D5300 hat keinen AA-Filter und etwas bessere ISO-Werte. Sonst sollten die gleich sein
-
-
Affinity Photo funktioniert auch sehr gut (kostet einmalig 50€)
-
http://cameradecision.com/comp…n-D5300-vs-Canon-EOS-750d
Diese Seite sollte viele deiner Fragen beantworten. Ich persönlich benutze die D5300 seit ca 2 Jahren und bin sehr zufrieden mit der Kamera.
-
Die Irix Objektive (11&15mm) gibt es aktuell nur für Canon EF, Nikon F und Pentax K Mount.
-
Sigma hat auch ein paar günstige Festbrennweite für den E-Mount im Angebot
-
Das Tamron hat ein Bildstabilisator!
-
Kauf dir die Kamera in neu und gut ist. Es sei den du kennst den Verkäufer persönlich. Aber das ist meine Meinung. Ich hatte letztens ein Garantie Sache an meiner D5300 und was heilfroh das ich die Garantie noch hatte.