Also bei meiner 35mm hab ich nicht wirklich Probleme mit CA‘s
Beiträge von Stefan83
-
-
Hallo zusammen,
Ich suche eine Fotoschultertasche für mein Equipment.
Hier mal ein Link zu einer Tasche in passender Größe.
http://www.vanguardworld.de/ph…ise-33-messenger-bag.htmlHabt hier andere Hersteller und Erfahrungen mit diesen Taschen
-
Ja das passiert, aber ersten steht in der Bedienungsanleitung das man besagten Ring mit zwei Fingern links und rechts verschieben soll und zweitens steht der bei mir meistens auf MF. Abgesehen davon ist das nen Super objektiv. Tolle scharfe Bilder, kaum Probleme mit CA und LF.
-
Das 35mm 1.8 ist preis/Leistung absolut top. Siehe mein Profilfoto, das ist damit gemacht. Ich habe auch keine Probleme mit Front/backfokus, kann wohl passieren, muss aber nicht.
-
Schau dir mal das Tokina 11-16 f2.8 an, der autofokus trifft gut ist aber nicht der schnellste, ohne Bildstabilisierung und kostet ca. 500€
-
Wer ein UWW für Landschaftfotografie sucht sollte auf jeden Fall mal bei TOKINA vorbeischauen, top verarbeitete Objektive und da man in der landschaftfotografie mit nen Stativ arbeitet braucht man auch keinen Bildstabilisator. Das 11-16 f2.8 habe ich seit einem Jahr und bin damit total zufrieden. Aufgrund von f2.8 kann man es auch problemlos im Bereich lowlight und astro einsetzten.
-
Die Nikon d5300 ist eine Grundsolide Kamera ist. Wenn du nur fotografieren willst und das im Bereich Landschaft sind die nikons vom dynamikumfang her am besten was APS-C angeht.
Beim Vollformat muss du nur wissen das die objektive teuerer sind. Und gerade bei Sony kann das richtig ins Geld gehen, weil es kaum Drittherstellern objektive gibt.
-
Gibt es dein Profilbild irgendwo in gross zu bestaunen? Gerne per PN melden, um hier nicht alles zu vermüllen.hab dir eine PN geschickt
-
Bin zwar kein Canon User aber bei denen gibt es doch auch günstige Festbrennweiten 24, 35 oder 50 mm mit f1,8 oder 2,8. die bekommt man dich schon für sehr kleines Geld. Und gerade düse günstigen festbrennweiten sind preis/Leistung immer super. Das ist zumindestens bei Nikon so, daher wird das bei Canon nicht anders sein.
-
Ich werfe mal folgendes in den Raum:
Sigma 18-35 f1.8
Tokina 11-16 f2.8
Sigma 17-70 f2.8-4 -
Als ersten Versuche den ISO wert so niedrig wie möglich zu halten.
Und dann suche mal bei YouTube nach Videos zum Thema „fotografieren lernen“. Meiner Meinung nach zu empfehlen sind die Kanäle von Benjamin Jaworskyj, Stephan Wiesener, Fotografieren mit MarkusFotos.de, Gunther Wegner und anderen. Bei denen findest du zu allen möglichen Themen Videos mit denen du die Grundlage der Fotografie lernen kannst. Wenn du dann spezielle Fragen hast kannst du sie hier stellen.
Denn wie soll ich dir etwas erklären oder dir Verbesserungsvorschläge geben, wenn ich deine Fotos nicht kenne?
-
Entweder APS–C oder D750 als Kamera
-
Nimm die Sony RX 100 M3, ist zwar etwas älter aber nur zum fotografieren top
-
Danke für die schnelle Antwort
-
Ich bin etwas Unentschlossen, ich suche eine neue soundbar und dachte entweder eine Bose oder Teufel Soundbar? Sollte nicht mehr als 700€ kosten
-
Shit Happen ! #greenandgold
-
Schau mal einen unten drunter
-
Du hast drei Hersteller zur Auswahl,
Sony RX100 M1....5 (350-1200€)
Canon G9X I/II G7X I/II G5X G3X (400-700€)
Panasonic DMC-LX 15 (550€)Mit etwas Glück bekommt man die gebraucht bei eBay ect.
-
Es gibt auch bei Objektiven keine Eierlegendewollmilchsau. Und wenn wäre die unbezahlbar. Arbeite erstmal mit dem 18-55 für den Anfang ein gutes objektiv. Dann würde ich ehr in Richtung 35 oder 50 mm festbrennweite gehen. Damit kann man richtig gute Bilder machen und bei nikon kosten die um die 200€. Du könntest dir aber auch ein 70-300 oder so holen. Die sind bedeutend besser als die Reisezooms egal von welchem Hersteller. Verstehe mich nicht falsch, aber bei einem reisezoom macht man immer irgendwo Abstriche. Und dadurch das du ja schon ein 18-55 hast ist das, in meinen Augen, die bessere Lösung.
-