Schau dir erstmal auf YouTube die passenden Videos zu deiner Kamera an. damit du mit der Funktion zurecht kommst.
Beiträge von Stefan83
-
-
Ich würde das 12mm Samyang nehmen, das kannst du am Tag fokussieren und dann braucht du da nicht mehr dran. Ich hab zwar selbst keine A6000, habe aber bis jetzt nur gutes von dieser Kombination gehört. Sicher gibt es besser Objektive, aber die Kosten auch dementsprechend mehr. Und gerade bei Sony ist die Auswahl von Objektiven, wenn man nicht mit einem Adapter arbeiten will, sowieso beschränkt. Und für den späteren Gebrauch gibt es bei deiner Kamera die sogenannte Kantenabhebung, damit bekommt jeder das manuelle fokussieren hin. Wie man das einstellt schaust du dir am besten bei YouTube an (Videos von Ben Jaworski).
-
Mein Vorschlag bezieht sich auf die Rabatt-/Cashback Aktionen der Kamera- & Zubehörhersteller. Wie wäre es wenn man einen eigenen Unterbereich erstellt in den solche Aktionen rein kommen, vielleicht auch Sonderangebote und ähnliches.
-
Hi Matze, besteht die Möglichkeit eine eigenen Abschnitt für so Cashback Aktionen und ähnliches zu machen?
-
Schonmal über das 17-70 f2.8-4 von Sigma nachgedacht? Ich meine Landwirtschaftliche Maschinen sind jetzt ja keine Rennautos. Und du kannst ja relativ nah ran gehen. Alternativ würde ich mir auch das 16-80 von Nikon mal anschauen. Und du solltest dir die Frage stellen ob du ein klappdisplay haben willst, dann würde ich ehr zur 5xxx Serie gehen (der Sensor ist der gleiche).
-
Daten zum Bild: Nikon D5300 mit Tokina AF 2,8/11-16 AT-X Pro DX II
Brennweite: 11,5mm
Blende: f4
Auslösezeit: 15 Sekunden
ISO: 400 -
Eine Olympus E-M10 MII mit dem M.Zuiko 17mm, 25mm oder 45mm jeweils mit f1.8 ist durchaus eine tolle Kombination. Ich bin kurz davor zu wechseln, warte nur noch auf die E-M5 Mark III (müsste theoretisch als nächstes kommen) oder die Panasonic G9 klingt auch sehr Interessant.
-
Wenn du Streetfotografie machen willst, solltest du dir mal die Olympus O-MD E-M10 MarkII anschauen, sehr kompakte Kamera und weil gerade eine neues Modell rausgekommen ist sinkt der Preis. Schau dir mal die Fotos von Thomas Leuthard an, diese sind größtenteils mit den Olympus Kameras gemacht. Und lass dich nicht von der Sensorgröße oder den 16 MP abschrecken. Prinzipiell machen alle Kameras der letzten 2-3 Jahren tolle Bilder, das Problem an schlechten Fotos steht meistens auf der Rückseite der Kamera.
-
Ich benutze aktuell den Jack Wolfskin PhotoPack als Rucksack. Vorteil es steht nicht Fotorucksack drauf, zum wandern super, da er ein Daypack hat und an der Seite passen ohne Probleme 2 1,5l Wasserflaschen dran. Dazu noch eine Halterung für ein Stativ/Wanderstöcke. Nachteil das fotofach ist nicht auf der Rückenseite.
-
Was man nicht vergessen sollte ist Gewicht. Eine D7200 + 18-35 von Sigma nimmt man nicht mal ebenso mit um ein paar Schnappschüsse zu machen, gerade mit einer jungen/kleinen Familie nicht. Daher lieber etwas kompakteres und ein Dreh&schwenkdisplay ist nicht zu unterschätzen. Letztes WE war ich mit meinen alten Herrn auf dem Herbstleuchten in Hamm und er hat seine D7000 Verflucht wegen der haltungsschäden die er bekommen hat. Und wie gesagt, 5300 und 7200 haben den gleichen Sensor. Und mit dem 18-105 oder dem 18-140 macht man auch nix falsch. Wenn es etwas Lichtstärke sein soll, dann halt das Nikon 16-80 oder das Sigma 17-70
-
Gute Fotos kann man auch mit MFT machen. Mit jeder Kamera und jedem System der letzten 2 Jahre funktioniert das, egal ob 16, 20 oder 24 MP und auch die Senorgröße ist egal. Die folgekosten sollte man immer beachten (kosten für Objektive und anderes Zubehör) und viel wichtiger ist die haptik der Kameras. Was bringt dir die beste Kamera, wenn sie dir schlecht in den Händen liegt oder dir das Menü nicht zusagt. Also ab zum freundlichen Fotoladen in deiner Nähe.
-
Kauf dir ein Stück durchsichtige Angelschnurr und spanne diesen vor dem Objektiv
-
D5300 + 18-140 für 715€ bei Foto Koch
-
Also die D5500 gibt es so gut wie nicht mehr zu kaufen. Also entweder die D5300 oder die D5600. Ein Vorteil der D5xxx Serie ist die Kompaktheit, das klappdisplay. Die Bildsensoren sind ab D5300 immer die Gleichen (kommen aus dem Hause Sony). Ich persönlich nutze die D5300 hab die mit dem 18-105 geholt.
-
Daten zum Bild: Nikon D5300 mit Tokina AF 2,8/11-16 AT-X Pro DX II
Brennweite: 16mm
Blende: f11
Auslösezeit: 30 Sekunden
Ort: Maximilianpark in Hamm -
Hallo zusammen, wer von euch hat Erfahrungen mit der Software Luminar von Macphun? Hätte die über ein Video bei YouTube gesehen und wollte man wissen ob die wirklich so toll ist.
-
Was wichtig ist, ist die Kamera langsam wieder aufzutauen
-
Danke für deine Antwort, hab mir die Vanguard Rise 33 gekauft, da passen alle meine Sachen rein.
-
Wenn du schon Objektive von Nikon hast, dann empfehle ich dir die D5300. Den Body bekommst du für um die 500€.
-
Gerade bei Twitter gelesen, vielleicht ist das interessant