Beiträge von Stefan83

    Schau mal bei eBay Kleinanzeigen, aber vorsichtig vor Angeboten die zu gut klingen um wahr zu sein. Und nicht zu viele auslösungen.


    Ansonsten haben auf die auch die lokalen Fotofachhändler (nicht Mediamarkt) gebrauchte Kameras. Schau mal bei Foto Koch, Calumet, Foto Erhardt oder Leistenschneider nach, die haben gebrauchte Kameras.

    Ich würde auch ehr bei Nikon oder Canon suchen, also D3300/3400 (ca400/450€) oder halt das Canon Gegenstück 1300D für ca 400€ . Immer mit dem 18-55 Kit objektiv. Damit macht man eigentlich nix falsch. Weil für diese Hersteller gibt es die meisten und die günstigsten Objektive, gerade von dritt Herstellern. Und gebraucht bekommt man auch echt viel.

    Ich persönlich kann nur sagen das die D5300 eine gute Kamera ist. Als Objektiv kann ich dir auch noch das 35mm 1.8 DX von Nikon empfehlen, ein super Objektiv im Bereich preis/Leistung. Aktuell gibt es die D5300 in folgende Varianten.


    Body (solo) ca. 500€
    Body + 18-55 ca. 600€
    Body + 18-105 ca. 670€
    Body + 18-140 ca. 760€



    Falls sich generell jemand die e-m10 Mark II kaufen will, wartet etwas die Mark III soll wohl in ein paar Wochen erscheinen.

    Ich habe das Tokina seit knapp einem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Durch die Lichtstärke von f2.8 eignet es sich super zur Nachtfotografie. Einzig der Autofokus ist etwas langsam, was aber bei der Landschaftsfotografie ach egal ist. Die Brennweite von 11mm (KB 15,5mm) ist schon fast fisheye und man muss sehr auf fällende Linien aufpassen.

    schau dir mal die Nikon d5300 an, eine super Kamera wenn es um Landschaftsfotografie geht. Ich benutzte diese jetzt seit knapp 2 Jahren und bin total zufrieden.
    Für Landschaftsfotografie habe ich das Tokina 11-16 f2.8 welches ein tolles Objektiv ist, ja der autofokus ist nicht der schnellste aber ich fokussiere meistens manuell. Und wenn nicht, in der Landschaftsfotografie hat man Zeit. Sonst habe ich noch das Nikon 35mm f1.8, dann passt die Kamera sogar in die Jackentasche. Ansonsten habe ich das große Kit Objektiv 18-105 und das Tamron 70-300.


    Den Monitor benutze ich eigentlich nur zum betrachten der Bilder. Liveview so circa 10%, dementsprechend ist mir das fokusproblem im liveview auch egal. Die alte Nikon App funktioniert ganz gut, Man kann halt nur nix einstellen sondern nur auslösen und Bilder übertragen. GPS ist gut, wenn auch nicht annähernd so gut wie bei der Sony DSC HX50V, da man bei Nikon alle 4 Wochen Daten von der Website runterladen muss damit es überhaupt funktioniert.

    Sowohl Akku als auch Tastatur kann man selbst Wechseln (kann man sich bei Amazon oder eBay bestellen) und in den meisten Städten gibt es so Hinterhof Mac schrauber bei denen man die MacBooks günstig reparieren lassen kann. bei der Tastatur kann auch schonmal reinigen helfen. Wenn das Ding keine Garantie mehr hat würde ich es damit versuchen. Ich habe mein Mid2012 13 pro irgendwann mal 16 gb Arbeitsspeicher und eine 512 gb ssd Platte gegönnt und das Teil läuft immer noch hervorragend.

    Mehr Dynamik und besseres rauschverhalten, wären schon toll. Die d5300 ist kurz vor dem Exodus und da die aus der Garantie schon raus ist, lohnt sich eine Reparatur garantiert nicht. Da ist vermutlich irgendwas am der Spiegel Mechanik nicht ganz ok, der knackt hin und wieder.


    Und daher dachte ich an die D7200 als Ersatz oder halt d7500, wenns garnicht anders geht könnte ich mir auch noch die d750 vorstellen

    Hallo zusammen,
    Zur Zeit benutze ich die Nikon D5300 wollte diese aber demnächst austauschen. Ein Wechsel zu Sony kommt für mich als Landschaftsfotograf nicht in frage, weil die Objektive mir bei denen einfach zu teuer sind. Da ich das ganz nur als Hobby betreibe ist auch ein Wechsel ins Vollformat für mich eigentlich nicht sinnvoll. Und daher ist auch ein Wechsel zu Canon nicht sinnvoll für mich.


    Nun stellt sich mir also die Frage D7200 oder D7500? Oder liege ich falsch und doch was anderes.

    Abstriche wirst du bei deinem Limit schon machen müssen.


    Olympus OM-D E-M10 Mark II
    PRO - klein und leicht, guter Bildstabilisierung, Timelapse, Zeitlupe, guter autofokus, touchdisplay
    CONTRA - Display nur neigbar, kein Wasser und staubschutz, Low-light nicht so gut (bei hohen ISO)


    Sonst solltest du mal bei pentax nachschauen, deren Kameras sind robust. Nachteil bei den kleinen Herstellern ist die Größe des objektivparks, sprich wieviele Objektive es zu kaufen gibt und zu welchem Preis.


    Daher lieber bei Canon oder Nikon schauen.

    Ich habe den Jack Wolfskin ACS Photo Pack, den habe ich jetzt fast ein Jahr und bin damit sehr zufrieden. Seitlich 2 offene Fächer für Getränke (1,5l Flasche passt rein) oben ein daypack Fach und ein kleines Fach für Handy und ähnliches. Das Hauptfach bietet Platz für DSLR mit Objektiv, 2 extra Objektiven und diversem Zubehör. Dazu hat der Rucksack ein Regencape und außen noch ein Befestigung für ein Stativ. Denn gibt es in zwei Größen. Ich hab mir den gekauft weil ich einen fotorucksack gesucht haben auf dem halt nicht "fotorucksack" steht. Nachteil das man bei angebrachten Stativ nicht oder schlecht an das Kamerafach kommt.


    NACHTRAG - Laptopfach hat er auch -