Und der Vorteil einer DSLR ist das du sie bei Wildlife Fotografie auch als Fernglas benutzten kannst ohne die Kamera einzuschalten.
Das wichtigste ist aber das dir die Kamera gut in der Hand liegt, den sonst macht fotografieren keinen Spaß.
Und der Vorteil einer DSLR ist das du sie bei Wildlife Fotografie auch als Fernglas benutzten kannst ohne die Kamera einzuschalten.
Das wichtigste ist aber das dir die Kamera gut in der Hand liegt, den sonst macht fotografieren keinen Spaß.
Da geht es je nicht um Optiken für den Consumer-Markt, sondern um Teleskope. Dementsprechend ist das schon spannend.
Die Z6 kannst du aber selbst updaten
Wenn dir das jemand beantworten könnte, wäre das der Chef dieser Seite. Aber selbst wenn er etwas wüsste, dürfte er dir mit 99% Wahrscheinlichkeit nichts darüber erzählen. Da Firmen die Journalisten und YouTubern vorab Geräte zeigen oder geben, diese auch direkt eine Verschwiegenheiterklärung unterschrieben lassen und wer dagegen verstößt, ist raus.
Ein Großteil der Videos die nur Minuten nach der Bekanntgabe einer neuen Kamera herauskommen sind meistens schon ein paar Tage alt.
Also die klassischen Streetbrennweiten sind eigentlich 28mm und 35mm am Vollformat.
Das entspricht bei einem Cropfaktor von 1,5 also 18,6mm bzw. 23,3mm an einem APS-C Sensor.
z.B. Samyang 24mm AF f2.8
Ich würde aber auf jedenfall nach einem E-Mount Objektiv schauen.
Alles anzeigenDanke Stefan,
gut in der Hand liegen mir eigentlich beide. Mit dem Menü ist es so eine Sache da bin ich bei beiden noch nicht fitt aber ich denke das ist eine Gewöhnungssache.
Ist denn der Video Modus bei der 7500 wirklich so schlecht?
Bzw. Wie wäre die a6400. Ich stoße immer mehr auf positive Testberichte
Der Videomodus bei der D7500 ist nicht schlecht, der Autofokus ist im Videomodus nicht der Beste.
Beim Fotografieren ist der AF der D7500 richtig gut. Und gerade beim Dynamikumfang ist die Nikon besser als die Canon.
Also, die Nikon D7500 und die Canon 80D tun sich recht wenig im Bereich der Fotografie.
Der wichtigste Tipp ist, geh in einen Laden und nimm die Kameras in die Hand, schau wie du mit der Bedienung und dem Menü klar kommst. Den gerade weil die Kameras heutzutage technisch so nah beieinander sind, sind Eigenschaften wie Haptik oder das Menü wesentlich wichtiger geworden.
Den was bringt dir das wenn dir jetzt hier 8 Leute zur Canon raten und 6 Leute dir erzählen das die Nikon doch besser ist, du dir die Canon kaufst aber die Kamera dir nicht gut in der Hand liegt und dir das fotografieren deshalb keinen Spaß macht.
Deine Vorgaben sich schon heftig, ich würde nach etwas gebrauchtem oder Rückläufern suchen.
Gebraucht
Panasonic G70 (Gehäuse ab 200€)
Olympus OM-D E-M10 Mark II (Gehäuse ab 230€)
Olympus 17mm 1.8 (Gebraucht ab 200€)
So oder so ist dein Preislimit echt schwer zu halten.
Ich danke euch für eure Antworten, das ist so lieb von euch. Ich hab mich jetzt tatsächlich für eine olympus OM-D E-M10 III entschieden im kit mit einem 14-150mm. ?
Nimm lieber die OM-D E-M10 Mark II, das Gehäuse ist besser verarbeitet.
Der Vorteil einer Crop-Kamera ist das sich der Bildwinkel bei Verwendung eines Vollformatobjektives verändert. Das heißt bei einer 80D werden aus 600mm (bei einem Coop von 1,6) der gleiche Bildwinkel als hätte man eine 960mm Brennweiten an der Kamera. Deshalb benutzen viele Wildlifefotografen gerne Crop-Kameras.
Aber Vorsicht, bei geführten Safaris sind die Tiere gerne mal näher dran als gedacht, deshalb sollte man noch etwas wie ein 70-200mm dabei haben.
Das Tokina (2. Generation) hat ein 77mm Filtergewinde. Ich hab es seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Ja der AF ist nicht der schnellste, den braucht man aber in der Landschaftsfotografie aber auch nicht. Ich habe das Rollei Steckfiltersystem mit 100mm und diesen sieht man nicht. Auch Filter mit 77mm sieht man nicht.
MacBook und gut ist. Mein MB von Mid2012 läuft immernoch super, hat mittlerweile eine SSD drin und 32 GB Arbeitsspeicher. Es läuft stabil, der Akku ist super und es ist sicher!
Ich habe das Tokina 11-16mm f2.8 und bin sehr zufrieden damit.
Also bleibt nur mehr
1.) Auf die Nikon D5600 wechseln, mit auch mehr MP.
Jedoch ist die die Software fürs Smartphone nicht das gelbe vom Ei.
SnapBridge hat ein großes Update bekommen und funktioniert jetzt wesentlich besser, z.b. ist das WLAN jetzt frei und auch die Verbindung wesentlich stabiler.
Also mit einer D5500 oder D5600 sparst du nicht viel Gewicht. Die D5600 ist aber ergonomisch wesentlich besser, vielleicht mal einfach beim freundlichen Händler in die Hand nehmen.
Wenn du wirklich leichter und kleiner werden willst, solltest du dir mal die Olympus OM-D E-M10 (MFT), die Fujifilm X-T30 (APS-C) oder Fujifilm X-T100 (APS-C) anschauen.
Also ich hatte mir letztens auf der Photo&Adventure in Duisburg eine Z6 mit 24-70 f4 ausgeliehen und alle Bilder waren scharf.
Am besten machst du einen Test. Kamera aufs Stativ, Schachbrett auf einen Tisch, Bauern diagonal versetzt aufstellen und per Touchscreen auf den mittleren fokussieren. Wenn beim Bild dann nicht der Fokuspunkt scharf ist, hast du einen front- oder backfokus.
Falls du den FtoZ Adapter hast probiere doch mal ein anderes Objektiv aus.
Es gibt sehr Lichtstärke Objektive für MFT:
Samyang 35mm f1.2
Samyang 24mm f1.4
Voigtländer Nokton 0,95/25mm
Und wenn du ein Stativ verwendest, kannst du über die Zeit die Schwächen des Sensors ausgleichen.
Ich würde einen Gefierbeutel (10l oder größer) und ein Gummiband mitnehmen. Gefrierbeutel über die Kamera stülpen und ein Loch für das Objektiv reinschneiden, dann die Streulichtblende durchstecken und mittels Gummiband den Gefrierbeutel an der Streulichtblende befestigen. Fertig ist der Sand- und Salzwasserschutz.
Es gibt Schutzfilter aus neutralem Glas.
Beim letzten Wochenendtrip in Hamburg hatte ich nur dir Canon G7X II mit und es hat Spaß gemacht. Den das Problem was wir alle haben ist das man denkt man müsste alle Objektive mitschleppen. Wenn man sich aber festlegen z.b. auf eine festbrennweite macht es gerade bei Städtereisen mehr Spaß als mit einem Zoomobjektiv.
Ich persönlich spare gerade auf eine Fuji X100F oder eine Ricoh GR III als Kamera für Städtereisen (eine Leica Q2 ist mir einfach zu teuer).
Schau die mal das Tokina 11-16 f2.8 (die 2. Version). Testbilder gibt es hier im Forum.