Das Tokina hat den Vorteil das man Schraubfilter verwenden kann. Es ist gerade eine neue Version herausgekommen, die könnte VT vielleicht Testen.
Beiträge von Stefan83
-
-
Da es noch keinen Threat dazu gibt und es scheinbar auch keine große Ankündigung von Canon gab.
Mit der EOS Ra hat Canon eine Spiegellose Kamera speziell für Astrofotografie herausgebracht, ähnlich der Nikon D810a.
Die Kamera hat einen speziellen IR Filter und sowohl EVF als auch LCD erlauben eine 30-fache Vergrößerung. Der Sensor hat 30,3 MP.
link zu Petapixel -
Wenn es um reinen AF (ohne Gesichts- oder Augen-AF) geht, sind die Nikon D7500 oder Canon 80D auf nicht zu unterschätzen.
-
Meistens benutze ich nur den Verlaufsfilter und den ehr selten. Das soll nicht heißen das dass Rollei System nicht gut ist, der Verlaufsfilter hat nur einen minimalen Farbstich.
-
Ich hab das 100mm Rollei Starter Paket und ganz ehrlich, ich benutze es kaum. Die meiste Zeit arbeite ich immernoch mit schraubfiltern.
-
-
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen könnte helfen.
-
Fuji X-T3 hat zwar kein Schwenkbares Display und ist nicht günstig
-
Calumet hat in München eine Filiale
-
-
Kannst auch eine Nikon Z6 oder Z7 nehmen, da es jetzt einen Adapter von Sony E auf Nikon Z (Techart TZE-01) gibt kann man auf die guten Objektive von Sony zurückgreifen bis der Objektivpark von Nikon ausgebaut ist.
-
-
Das Problem wenn du FX Objektive an einer DX-Kamera verwendest, ist das sich der Bildwinkel des Objektivs ändert.
Ein Vollformat 24-70mm hat an einer DX Kamera den gleichen Bildwinkel wie ein 36-105mm Objektiv.
Leichte Vollformat Objektive gibt es z.B. bei Tamron
Tamron 17-35mm f/2,8-4 (entspricht Bildwinkel 25,5-52,5mm)
Tamron 35-105mm f/2,8-4 (entspricht Bildwinkel 52,5-157,5mm)
-
Und wie soll das mit dem angeblich vorhandenen Eye- & Gesicht-AF funktionieren?
-
Was willst du denn mit einem E auf Z Adapter, wenn noch kein Glas vorhanden ist?
Dann nimmt man den FTZ, wenn man schon nicht nativ will, der funktioniert auf jeden Fall und F Glas gibt es mehr als E.
Außer natürlich du willst E auf Z + EF auf E um dann altes Canonglas an ner neuen Z zu nutzen.
Hab mich etwas suboptimal ausgedrückt. Der Adapter ist der Techart TZE-01. Und adaptiert Sony Linsen an eine Nikon Z Kamera, inklusive AF.
-
Schon mal vielen Dank für eure Tipps.
Ich hab mir jetzt mal eine Liste erstellt:
- Brandenburger Tor
- Funkturm von der ParkInn Dachterrasse
- Ullsteinhaus und Tempelhofer Hafen
- Flughafen Tempelhof
- Museumsinsel
- Haus der Kulturen der Welt
- Futurium
- Reichtstag am Morgen
- Hackeschen Höfe
Und mal schauen was sich sonst noch so ergibt.
Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar.
-
Hallo zusammen,
Ende des Monats fahre ich für ein paar Tage nach Berlin und wollte die hier anwesenden Berliner/innen mal nach guten Fotostelle, abseits der Touristenspots wie z.b. Brandenburger Tor, fragen. Ich fotografiere normalerweise Architektur/Landmarks zur goldenen oder blauen Stunde, schrecke aber bei Touristenspots auch nicht vor den frühen Morgenstunden zurück. Als Kamera hab ich nur die Fuji X100F mit (fotografiere also mit festen 35mm KB).
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Stefan
-
Also für Nikon Z gibt es jetzt einen Adapter auf Sony E. Den wird es garantiert auch demnächst für Canon RP Mount geben.
Schaut euch mal das Video von Krolop & Gerst dazu an. Das Teil funktioniert tatsächlich. Ein Adapter von 2,5mm dicke
-
Schau mal beim Foto Erhardt hat die 80D als Rückläufer bzw. Ausstellungsstücke für 841€ und die 77D für 572€ (jeweils nur Gehäuse) im Angebot.
Der Calumet hat ein großes Angebot an gebrauchten Kameras.
Aber Ausstellungsstücke, Rückläufer gibt es eigentlich bei allen großen Fotoläden. Manchmal verkaufen die auch über Ebay Kleinanzeigen (Saturn und Mediamarkt machen das teilweise auch).
-