Das günstigste für Sony dürfte das Samyang 12mm sein und das kostet +/- 300€
Beiträge von Stefan83
-
-
Die aktuell beste DSLM mit APS-C ist die Fuji X-T3 (~1500€ der Body) eine Alternative im Hause Fuji ist die X-T20 (~700€) wobei die X-T30 vermutlich noch diesen Monat rauskommen wird. Wenn du aber mit Sony zufrieden bis und gut klarkommst und nur fotografieren willst dann würde ich zur A6300/A6500 tendieren.
Bei einer Vollformat Sony geh mal von 3500-4500€ aus wenn du Body plus UWW, Standard und Tele haben willst.
-
Da gibt es ein 3 Set von Haida als Slim Variante, ND8-64-1000. die habe ich und am Tokna 11-16 auch keine Probleme damit.
-
... mit Rotlicht für Nachtfotografie. Sie sollte getrennte Schalter haben für Rotlicht und Weißlicht. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp.
Gruß Stefan
-
Wie komme ich mit meiner A7iii an das Update? Habe so etwas noch nie gemacht.
Such mal auf der Sony-Deutschland Seite an Firmware Update, da sollte dann alles beschrieben stehen.
-
Den hat wohl keine Kamera. Aber die A6400 hat auch keinen Kopfhörerausgang
Punkt für dich ???
Tony Northrup sagt in seinem Video das die Kamera einen zusätzlichen Crop beim 4K Filmen hat. Ich hab dazu jetzt nichts in den technischen Daten gefunden.
-
Stimmt das dass die Kamera keinen Kopfhörereingang hat?
-
Sony hat heute die A6400 vorgestellt, erste Fakten hier im Link. Sony A6400 Ich persönlich finde ja die Typen Bezeichnung komisch. Die Kamera soll 1049€ kosten und ab Februar verfügbar sein. Von IBIS ist bis jetzt nix zu lesen.
-
Naja bei den Brennweiten ist der AF ja auch vernachlässigbar. Entscheidend dürfte da eher die Schärfe bei Offenblende sein.
Schau dir die Bilder an.
-
An der Verarbeitung beim Tokina gibt es nix zu bemängeln. Einzig der Schalter für AF-MF ist gewöhnungsbedürfig, man muss den Fokusring hin und her schieben um zwischen AF und MF hin und her zu schalten. Das ist hin und wieder etwas hakelig. Dafür hat man manuell override am Objektiv. Der AF funktioniert gut, ist aber nicht der schnellste. hier mal ein paar Fotos die mit dem Tokina AT-X 116 f2.8 PRO DX II gemacht wurde.
-
Im DSLR Bereich sind gerade die Canons wegen des AF fürs Filmen geeignet. Nicht das man mit einer Nikon DSLR nicht Filmen könnte, der Video AF ist aber ehr unbrauchbar. Wobei wenn du „richtig“ Filmen willst, wirst du irgendwann mit ND-Filtern arbeiten und spätestens dann ist der AF egal.
-
Wenn du es kompakt sein soll, würde ich ehr zu einer Spiegellosen Kamera greifen.
Und bei deinen Budget mir mal die Olympus OM-D E-M10 Mark II anschauen.
-
Ist nicht die S das Videomonster?
-
Sonst wäre da noch das 24-70mm f4 für ca.750€ abzüglich 100€ Cashback
-
Das Sony 24-105 f4 wäre noch eine Alternative, kostet aber 1,3 Kilo €
-
Mini-Stativ: Koolehaoda KQ-166 Erster Eindruck
Schaust du hier! Vielleicht ist das die Größe die du suchst
-
Das 11-16mm f2.8 ist eine super. Einzig bei Lensflares muss man etwas aufpassen.
-
Zum Thema Timelapse solltest du dir mal die Seite von Gunther Wegner anschauen. Er ist der Experte für TimeLapse in Deutschland und hat eine eigene Software dafür entwickelt. Der hat auch passende YouTube Videos
-
Tach und willkommen im Forum.
Also du hast an festbrennweiten ja nicht nur Panasonic zu Wahl, sonder alle Hersteller die Objektive für MFT anbieten.
Welche Brennweite hängt stark davon ab was du fotografieren willst.
Und mit einen Adapter auf Canon würde ich persönlich mal von deiner Liste streichen. Den warum investierst du in ein kompaktes System um dann große Objektive dran zu machen.
-
Also wenn du Street fotografieren willst würde ich dir zu etwas mehr Weitwinkel empfehlen. Schau dir mal das Canon 24mm 2.8 pancake an. Für Portraits würde ich zu Canon 50mm 1.8 tendieren oder zu einem anderen 50mm + x greifen
Den durch den Crop von 1.6 bei Canon hat ein 30mm Objektiv den gleiche Bildwinkel wie ein 48mm am Vollformat