Ja sehe ich ein aber in diesem Falle geht es glaube ich nicht um die Bildqualität sondern um das Film mit Nikon mit Autofokus da das Bild der 5100 gut ist, jedoch der Autofokus eine Katastrophe. ( Für heutige Verhältnisse vor allem im Vergleich).
Deswegen habe ich hier Kontraskill abgeraten, da es auf die äußeren Umstände ankam.
Beiträge von tobs
-
-
Im so eine Frage ist, ob ein Systemwechsel sinnvoll ist. Was hast du an Zubehör für deine Kamera?
Leider ist es immer noch so dass Nikon Kameras zum Filmen nicht zu empfehlen sind.
Möchtest du noch eine Verbesserung erreichen? -
Die Frage ist welche Objektive bzw Zubehör hast du schon von deiner jetzigen Nikon Kamera? Eventuell wäre es sinnvoll Nikon Lager zu bleiben und sich z.b. die Nikon 5500 oder 7x00 Serie anzuschauen?
Wie hoch wäre den dein Budget? -
Ich ich denke, das in dem Preisbereich ein Handy sogar besser wegkommen kann als eine Kompaktkamera. Ein modernes Handy hat den Bereich bis 300 €von Kameras so gut wie verdrängt.
-
Nein habe schon win 10.
Benutze ein Großteil meiner elektronischen Geräte immer solange bis sie wirklich fast defekt sind -
Wahrscheinlich hast du Recht Matz das sie mir mir ihren Monitor nur als den tollsten und besten verkaufen wollen
Mal sehen ob man dort trotzdem einmal die Monitore in Augenschein nehmen kann.Danke für den Einwand bezüglich 21:9.
wenn es schnell gehen muss wird es wohl der Eizo, nach ein wenig sparen
Mein Monitor momentan ist ein AOC 831W. Vielleicht habe ich mich mit den Pixeln vertan. Sorry
-
Moin,
Ich bin auf der suche nach einem neuen Monitor. Mein Alter gibt so langsam den Geist auf ( 9 Jahre alt, 768x385 Pixel wahrscheinlich 19 Zoll ). Irgendwie geht darauf Bildbearbeitung, ist auch kalibriert aber naja, Standart ist was anderes. So bin ich momentan dabei zu sondieren was der Markt hergibt. Ich weiß nicht, ob ich nen 27" Zoll Monitor gern hätte oder ein im Format 21:9.
Was würdet ihr mir raten?
Jedoch finde ich das die Auflösung mind. WQHD betragen sollte bei dem 27" Zoll Gerät.Da ich nicht spiele ist Free sync ect. vom Tisch, die Grafikkarte meinens Rechners wäre ne AMD Radeon R7 260, glaube ich falls das was hilft.
Wie ist das mit Pixelfehlen? Vorallem bei dem Benq sw2700pt
Ich habe die Hoffnung, das meiner noch bis zur Photokina durchhält, damit ich mich dort gezielt informieren kann, glaube es aber nicht.
Da ich Student bin, ist mir der Preis zwar schon wichtig spielt aber erstmal keine Rolle.
Mache viel mit LR und bearbeite hauptsächlich für die Ausgabe am Monitor, allerdings spielt in letzter Zeit das arbeiten für den Druck immer eine größere Rolle (Printmedium Auflage 3.300, Farbechtheit naja, sollte aber schon so sein wie ich es mir vorstelle --> merken die andere nicht trotzdem Ärgern mich Farbunterschiede).
Würde gerne auch mal groß Drucken und dann einigermaßen Farbecht, aber das macht man ja auch nicht täglichGibt es Vorschläge außer:
Eizo: CS2730
EV2750-BK
Benq:SW2700PT
PD2700QOder könnt ihr was Raten?
-
Die Frage ist, was willst du tun?
Sport fotografieren dann ist es wirklich schwer. Der Autofokus ist zu langsam.
Was würdest du dir von einer neuen Kamera erhoffen? Welches Objektiv hast du momentan.
Ich denke dass wir einfach noch ein paar mehr Infos brauchen um dir zu helfen:-) -
Du kannst evt. auch erstmal dir das Objektiv ausleihen und schauen und dann kaufen. Soweit ich weiß baut Tamron gerade so ein Service auf. Ist auf jeden Fall billiger als es zu kaufen und dann wieder zu verkaufen
-
Ja ist deutlich besser als zu älteren Canon Kameras, bei neuerer ist der unterschied meines Erachtens nur noch marginal.
Jedoch weiß ich von Freunden die mit Canon lieber nen HDR machen und ich Nikon nicht und in der Bearbeitung die Bilder dann gleich/ähnliche aussehen.
Zu Sony eigentlich sind's die selben Sensoren ( zumindest teilweise) jedoch habe ich davon gehört, dass Nikon die wohl besser ansteuert. -
Evt sogar momentan kein immerdrauf Objektiv da das Kit Objektiv 24-80 f 3,5 (oder so, kenne die Bezeichnung nicht auswendig) ausreichend ist und man es zusammen mit einer FX Kamera (im Kit) so günstig bekommt wie sonst nicht.
Ich bin auch auf der Suche nach einem guten neuen immerdrauf Objektiv.
Ich denke das ein 24-70 mm 2,8 schon sinnvoll ist, allerdings weiß ich nicht welches empfehlenswert ist. Das Nikon ist zu teuer und groß, Sigma und Tamron gibt es noch.
Evt würde ich mit soeinem Kauf noch Mal Warten und schauen welche Erscheinung es noch gibt. Ich hoffe auf so gut Objektive wie das Sigma 17-50 mm allerdings für FXIch entnehme eh deinem Text das du erstmal das 35 mm und das 90mm dir kaufen wirst. Also hast du noch etwas Zeit. Ich hoffe das sich zum Thema immerdrauf Objektiv noch ander äußern können.
-
Also zu
1. Ich würde nicht wechseln, macht keine Sinn es sei den du hast zu viel Geld2. Ich würde auf ein richtiges Makro Objektiv setzen, das angesprochene 90mm Tamron ist sicherlich deutlich besser im Makro Bereich als das 40mm Objektiv. Zudem sind 40 mm nicht gerade eine typische Makrobrennweite wenn man sehr nah Ran will. Tamron ist deutlich besser zu empfehlen besitze selber den Vorgänger.
3. Kann ich so nicht sagen, wenn du gerne mit dem 35 mm Objektiv fotografierst würde ich es mir selber kaufen. 190 € dafür sind ja nicht wahnsinnig viel
Als immerdrauf ist die Frage in wie vielen Jahren du meinst ins FX zu wechseln.
Bei einer Zeitspannung von mehr als 6 Jahren würde sich aus meiner Sicht das Sigma lohnen, da es ein tolles Objektiv ist.4. Wir beraten gern wenn's so weit ist
Ich hoffe ich habe geholfen -
Würde wenn es Nikon FX sein soll nicht auf die 600 Serie gehen, der Autofokus ist einfach nach heutigen Maßstäben zu schlecht. Das Modul ist soweit ich weiß über 7 Jahre alt.
Meine Empfehlung wäre ne D750 , das Autofokussystem ist deutlich moderner bzw Leistungsfähiger.
-
Evt Vangart alte Sky Serie und da der große glaube der 51er, liegt aber über dem Budget und ist innen Orange und außen so helleres Neutralgrau. Matze hat dazu (Version 45) Mal nen Video gemacht
-
Die Nikon ist definitiv eine gute Wahl. Allerdings muss man die Größe beachten. Der eine mag lieber eine große (damit auch schwerere ) Kamera dabei haben weil es mehr Knöpfe/Tasten gibt die auch größere sind und somit gut mit Handschuhen bedienbar sind, der andere mag lieber kleinere Kameras die man öfter dabei hat (Z.b. Sony 6000).
Da ja ein gutes gesamt Paket für alles gesucht wurde wollte ich nur auf den Gewichts und Größenunterschied eingehen.Ansonsten ist die Nikon von der Bildqualität her sehr gut und nur zu empfehlen. (der Sensor wird ja auch in 1000€ Kameras von Nikon verwenden).
Für den Anfang reichen die Ausstattungsmerkmale definitiv aus. Auch die Low light Performance kann sich sehen lassen. -
Die Frage ist wofür du den Griff verwenden möchtest?
Mehr Akku da finde ich einen Austausch sinnvoller.
Hochkantgriff ja, hast aber glaube ich bei der 3000 Serie keine Anschluss und musst daher über ein Kabel an die Seite da wo die Anschlüsse sind. -
also das Sigma Art ist schon sehr schön.
Natürlich auch Verhältnismäßig teuer.
Ich würde es nicht mehr hergeben. Die Frage ist wie oben schon erwähnt was ist das Budget und hast du FX oder DX?
Denn das bokeh hängt auch damit ein wenig zusammen. (Streukreis, Optikgesetze).Evt wäre auch das 30 mm Objektiv aus der Art Serie was für dich.
-
Persönlich würde ich das 18-105 mm Objektiv nehme, da es Leistungstechnisch meinerseits erachten Schärfer ist und besser abbildet, als das oben genannte Objektiv. Vllt können auch dazu noch ander äußern.
Zur Kamera nimm beide Mal in die Hand und schau ob du das 2. Display brauchst und das 2. Wahlrad.
-
Habe darüber Mal mit San Disk auf der Photokina gesprochen. Die meinten, dass sie nicht umsonst bis heute Micro SD und normale SD Karte produziert. Da jedes Stück Metall einen Widerstand darstellen und somit zumindest rechnerisch einen Geschwindigkeit Unterschied macht. Zum Negativen.
-
Blöde Frage bzw. ich weiß es nicht, ob bei hier in Deutschland noch der Zoll obenauf kommt?
Solltest du auf jeden Fall vorher abgeklärt haben.