Was ist den momentan deine Kit Linse?
Und was Fotografierst du hauptsächlich, dann kann man dir hier zielorientiert beraten;-)
Beiträge von tobs
-
-
Die Frage ist was du fotografierst?
-
Da ich was Rechtschreibung abgeht nicht sehr sicher bin beim Schreiben muss ich eh jeden Text nochmals sehr zeitaufwendig korrekt lesen. Ich kann mündlich besser mich artikulieren. Ich spreche mir die Worte beim Schreiben immer vor. Ich schaue Mal was eine Volkshochschule zum Thema 10 Finger schreiben anbietet.
-
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem gut Funktionierenen Sprachprogramm um Texte schnell zu digitalisieren bzw. direkt in Word zu sprechen.
Hat jemand erfarung mit sowas?
Wie siehts mit dragon naturallyspeaking aus? welche Version wüde ich brauchen?
Mir geht es um Verschnellerung beim Schreibprozess für wissendschaftliche Arbeiten.
Klar ist mir, dass man eine enorme Einarbeitungszeit braucht.
Ich Hoffe, dass mir jemand helfen kann.Preislich bin ich erstmal offen, sollte jedoch im Rahmen bleiben ca. 200€ wenns sich lohnt aber auch mehr.
vielen Dank schonmal
Tobs
-
Eine Frage: wie wäre es mit einer Nikon d810 jetzt und wenn die Nikon d850 verfügbar ist als 2. Kamera. Die d850 soll ja echt der Hammer sein, von allem was man jetzt ließt.
Könntest du vllt uns Mal mitteilen welche Objektive du hast, ob bewerten zu können ob die ausreichen oder du einen kompletten neuen Satz brauchst. Wenn es nur ein Objektiv ist ( welches die Auflösung nicht mehr schafft), wäre es finanziell ja besser bei Nikon zu bleiben, außerdem dürftest du von der Menü Führung vertrauter sein als mit Canon. -
Eigentlich sollte es egal sein ob es ne Altbau ist oder Neubau es geht ja nicht direkt um die Elektrischen Anlagen sondern um die Anlagen des Netzbetreibers, dieser muss ja nicht dein Stromversorger sein. Die Frequenzschwankung hat in unserer Gegend glaube ich das Übergeordnete Netz ausgelöst. Genauer müsste ich jetzt nochmal nachschauen.
-
Aus meiner Sicht hat das MacBook den Vorteil, das es kleiner und leichter ist als das Dell. (920 g gegen 1,3 kg) allerdings ist auch die Performance schlechter und der Preis höher.
-
Bei Nikon hast du eine Funktionstaste die du dir mit ISO belegen kannst. Soweit ich weiß also wäre dies kein echter Nachteil.
Video Autofokus bei Nikon ist nicht das gelbe vom Ei, das sollte man Manuell machen. Wenn du ernsthaft Videos drehen möchtest mit AF dann nimm nicht Nikon. (In den Preisklassen soll sich ja bei der d850 geändert haben. @Matz kommt dazu ein Review?)
Bei den Einstellräder ist das so eine Sache wenn man alles ständig Manuell macht braucht man sie, falls nicht (macht die Mehrheit) ist es kein Hindernis. Jedoch wenn man schonmal 2 hatte würde ich nicht reduzieren.
-
Ich habe persönlich schon einmal alle LED Lampen Austauschen müssen. Der Grund hierfür war im Stromnetz eine leichte Frequenzschwankung welche die Steuerungstechnik (Dioden Transistoren Kondensatoren) nicht verträgt. Bei so etwas ist es egal ob man teuer oder billig gekauft hat. Naja die LEDs habe ich herrausgenommen und in andere Systememe integriert. Das ist immernoch dann eine Lösung.
Habe jetzt seid dem ehr günstige Lampen eingebaut (unser 2 €) und noch funktionieren alle 2 Jahre her oder so.
Ich denke es sollte nicht zu billig sein, aber man muss auch nicht mehr als 4€ pro Leuchtmittel ausgeben für normale Leds. -
Ich denke, ich werde das EF 35 mm IS USM nehmen. War vorhin im Lager (nach Feierabend ^^) und hatte das Sigma mal in den Fingern.
Ein toller Job, wo man einfach Mal ins Lager gehen kann und schauen kann
@Stereotype ist das 45 mm 1,8 von Tamron auch so laut?Denke, wenn man die Blende nicht beraucht sind die Art Objektive einfach zu schwer und zu groß. Super für Mal eine Stunde, aber für eine längere Zeit einfach zu schwer für die entsprechenden Brennweite.
-
Aber der Anfang ist auch der Teil wo man sich für ein System entscheidet.
Schaue dir Mal von Nikon/Canon die Menüs an und auch vom händling her. Das hilft manchmal mehr als technische Daten.
Persönlich würde ich die Nikon d5300 kaufen.
Schwenkbares Display, guter Sensor/Autofokus und top Preis Leistungsverhältnis. Als Kit Objektiv das 18-105 mm f3,5-5,6. Reicht völlig.
Aber der Video Autofokus ist fast nicht zu gebrauchen wenn das wichtig ist lieber Canon. -
Persönlich bin ich ein Freund von Regen Schutz, bei den Wasserfällen ect. weiß man nie von welcher Richtung das Wasser kommt.
Hier als Regenschutz tut es der jjc von enjoyyourkamera, kostet nur max. 30€ und ist super leicht um ihn dabei zu haben.
Bei den Gaysieren ist ein Regenschutz von enormen Vorteil, war schonmal daHatte sowas noch nicht und habe mich geärgert, da man ander Bilder bekommen hätte können. Ja die Bedienung wird eingeschränkt, aber wenn's richtig nass wird ist es sinnvoll.
-
Ja bei der Nikon d3400 bekommt man eine gut Kamera mit (und der Preisklasse) erstklassige Bildqualität. Der Sensor wird ja auch bis in die Nikon d7200 ( früher um die 1000€) verbaut. Wenn ich mich nicht täusche kostet die Kamera so für dich nur 409€ ein Klasse Preis.
PS. Das mit Cash Back funktioniert bei Nikon problemlos, einmal alles eingeben und schon ist das Geld auf dem Konto;-)
-
Danke für deine Antwort Matze
-
Ich finde,dass du den Punkt Ergonomie nicht vergessen darfst. Persönlich Arbeit ich lieber Stundenlang mit einer großen Kamera als mit einer Systemkamera.
Für mich ist momentan noch ein optischer Sucher das Beste und keiner mit Display.
Ebenso ist die Akkulaufzeit ein Kriterium für mich,dass ich mich für die Nikon entscheiden würde.
-
Vielen Dank für den Rat zum nehmen des Ryzen CPU. Den werde ich auf jeden Fall befolgen.
Hat noch jemand was zum Bildschirm?
-
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Deine Konfiguration ist mir allerdings leider zu teuer. Da ja das Gehäuse noch da zu kommt, hätte ich besser ausdrücken müssen. Sorry. -
Hallo zusammen,
Ich brauche einen neuen Standrechner und benute diesen für die Bildbearbeitung und Office.
Bildbearbeitung vorallem mit LR.
Meine Konfiguration habe ich euch verlinkt.
https://www.mindfactory.de/sho…eabd2c68b9b1fc400c4e3afed
Mein Problem ist, dass ich mich nicht auf dem Matkt für Grafikkarten auskenne und hoffe hier auf Hilfe.
Das Gehäuse fehlt in dieser Konfiguration, es wird aber ein fractal design arc midi r2.
Zum Bildschirm der angeschlossen werden soll, gibt es momentan 2 Möglichkeiten:
1) Hp 24er- 60,5cm Amazon.de
oder
2) Eizo CS 2420 Amazon.deDas der 2) Deutilch teurer ist weiß ich, dashalb ja auch noch Nummer 1). Auch hier bin ich offen für Vorschläge
Gibt es noch andere Vorschläge? Budget für den Rechner ohne Bildschirm:850 Euro, wenn man für 50 Euro mehr deutlich mehr bekommt, auch noch ok.
Vielen Dank schon mal
-
Zu 1) das Funkmodul 622 hat der Blitz schon eingebaut. Also funktioniert das mit dem 622C TX.
http://www.blitz-fotografie.de…-eingebauter-Funkempfnger
Ich hoffe, dass es ok ist diesen Link hier zu Posten, in dem Artikel steht alles drin. (Auch wenn es so ein bisschen die Konkurrenz ist)
-
Schwer zu sagen, ich würde aber wahrscheinlich ersteinmal das Tamron nehmen und später mir eine neue Kamera kaufen, der Autofokus ist wahrscheinlich besser als bei dem 50mm Objektiv.