Man könnte hier z.b. das 24-85mm f3.5-5.6 nutzen gibt es auch im Kit mit der Kamera jedoch würde dann die Kombination dein Budget übersteigen.
Ich selbst werde wahrscheinlich auf diese Objektiv Umsteigen müssen weil ich auch Vollformat nutzen werde. Kenne das Objektiv gut, da es mein Vater hat.
Um im Weitwinkel Bericht günstiger wegzukommen wäre evt. eine Sigma Art Brennweite etwas für dich zum Beispiel das 20mm f1,4 Dann wärst du auch wieder im Budget. Für Landschaftsaufnahmen ist eh der Weitwinkelberich besser geeignet.
Dies wäre eine Möglichkeit jedoch das Objektiv nicht so Lichtstark.
Beiträge von tobs
-
-
Persönlich kennen ich mich nur mit Nikon gut aus.
Hier könntest du eine Nikon D750 nehmen hättest einen Kleinbildsensor und somit wenig ISO Rauschen ect.
Als Objektiv würde ich das Tamron 15-30mm f 2,8 nehmen. Liegst halt bei ca 2900€ für diese Kombination. Nachteil hättest halt kaum Zoom wäre aber bei deinem Anwendungszweck kein wirkliches Hindernis. Trotzdem ein gutes Stativ wirkt Wunder (weniger ISO Rauschen und länger Verschlusszeit besserer Fokus da von Hand) -
Wo liegt den dein Budget?
Hast du schon Vorerfahrung mit einer bestimmten Marke?
Das wären hilfreiche Punkte, da ja auch die Objektive etwas kosten.
Ja man kann mit den Objekten seine Kamera kaputt machen allerdings nur wenn du ein Aps-c Objektive auf einer Kleinbild Kamera verwendest. (Unterschiedliche Sensorgrößen) -
Diese Novoflex Stative sehen aber sehr wackelig aus aufgrund den dünnen Füßen.....
Sind sie aber nicht nach meiner Erfahrung.
-
-
Welche objektive würde ich dafür brauchen oder reicht erstmal das was dabei ist?
Meiner Meinung nach gibt es auch erstmal gut Kit-Objektive die für dich ausreichen würden.
Bei Nikon zB: Das 18-105mm f3.5-5.6 von der Bildqualität liefern nicht viel teurer Objektive am Anfang besser Bilder. Zum Ausdrucken für private Zwecke bis Din A2 reicht das dicke. Für den Bildschirm sowieso.
Wenn du Geld sparen möchtest und dir WLAN/Bluetooth Verbindung nicht wichtig ist kannst du auch ruhig eine ältere Kamera nehmen.
zB. Nikon D3300
Nikon D5300
Nikon D5500
Bei allen Kamera ist soweit ich weiß der gleiche Bildsensor verbaut.Sorry das meine Kaufberatung sehr auf Nikon abzielt, aber ich selbst arbeite nur mit Nikon und kenne mich in diesem System am besten aus. (Nikon D5100 und mehrere Objektive).
Lg
Tobs -
Ich kann als Einleuchtend/-Blitz nur von enjoyyourkamera
Aputure Amaran Halo
Empfehlen. Das Ding kostet um die 60€ und hält mit 4 AA Akkus (Enoloops) ewig auch als Dauerleuchte.
Zum Ausprobieren Spitze, naklar kann man die Leistung nicht sehr fein Steuern aber ISO und Verschlusszeit helfen beim Einstellen.
Musst Mal schauen ( hält sich ja von den Kosten in Grenzen) -
Stimmt über den DX Modus habe ich noch gar nachgedacht Danke
-
Tamron f2,8 90mm Macro
Sigma f1,8 50mm (Art)
Tokina glaube 11-16 mm (nicht FX tauglich)
Nikon f3,5-5,6 18-105mm (nicht FX tauglich)
Das sind die auf die ich derzeit selber zurückgreifen kann.
Manchmal noch
Nikon 70-300 ( Das älter FX tauglich)
Danke für deine Antwort -
Meine Nikon D5100 hat fast 55 000 runter
Funktioniert tadellos (noch). -
Was meint ihr dazu?
Ich mache hauptsächlich Macroaufnahmen und Reportagefotografie für Kirche und kleine Bands. Teilweise noch Architektur und LandschaftsaufnahmenMomentan reicht mir meine Nikon D5100.
Hat jetzt fast 55.000 Auslösungen runter.Allerdings würde ich mich gerne vergrößern, da die 7xxx Reihe zwei Einstellräder besitzt (Blende und Zeit getrennt im Manuellen Modus)
Zudem hat sie das 2 Display.Nun welcher der beiden Kameras kommt infrage?
Nikon D7200
Pro:
-Günstiger als D7500
-Gleiches Autofokus SystemContra:
-Alter SensorNikon D7500
Pro:
- Neuer Sensor aber weniger Megapixel (Macroaufnahmen --> später weniger Spiel)Contra
-Bei Markteinführung zu Teuer (kann man auch gleich Nikon D750 kaufen nur 150€ mehr)Oder doch eine andere Kamera auf dem Hause Nikon (Was anderes kommt aufgrund meines Zubehörs nicht in Frage)
Also was denkt ihr?