Warum willst du deinen Noctua DH15 gegen einen neuen BQ austauschen?
Du bekommst SockelAdapter kostenlos von Noctua zugesandt.
Das wäre echt unötig!
Und warum sollen es ein neues Gehäuse und ein Neues Netzteil sein? Reichen/Passen die alten nicht?
Warum willst du deinen Noctua DH15 gegen einen neuen BQ austauschen?
Du bekommst SockelAdapter kostenlos von Noctua zugesandt.
Das wäre echt unötig!
Und warum sollen es ein neues Gehäuse und ein Neues Netzteil sein? Reichen/Passen die alten nicht?
Zooms mit Extender sind meist langsamer vom AF her und sind meist nicht so scharf.
Es gibt auch einige gute 100-400 Zooms, wenns günstiger sein soll.
Was ist den der Einsatzbereich?
Mit dem Kit Objektiv wirst du immer beschränkt sein. Und was dir für gute Portraits fehlen wird, wird die beleuchtung durch blitze/LED-Leuchten.
sonst ist es am Ende doch nur Schnappschuss Qualität.
Btw ich suche immernoch einen Käufer für meine 70D+Ausrüstung&Objektive.
https://www.sigma-foto.de/obje…-contemporary/uebersicht/
zusammen mit einer Sony alpha 5100
Das ist wahrscheinlich die günstiges richtige Scharfe Möglichkeit und eignet sich gut für Portraits.
Das selbe Objektiv gibt es auch für Canon EF-M Kameras.
Zum Thema Farbrauschen:
Farbrauschen kann man durch "non-local mean" denoise ohne Luma Glättung, dafür nur Chroma Glättung auch sehr gut aufheben, ohne an Details zu verlieren. Stell es dir vor wie ein Schwarzweis
Rauschverhalten nur, dass die Locale Farbe anpasst, aber nicht die Helligkeit des Pixels. Schaut mal ob euer Programm eine Möglichkeit eine ähnliche Rauschunterdrückung zu verwenden.
Das Rauschverhalten verbessert sich bei Kameras maximal um 1/3 oder so, bei Portraits sowieso eh egal weil du genug licht hast und im Sport naja, würde ich auf andere sachen wert legen. Nicht das die A7III schlecht ist oder so^^.
Wenn du bis 2020 (look for its release come Spring of 2020.) warten kannst bekommst du das Tamron 70-180 2.8 für Sony Kameras.
Alternativ könntest du dir eine Festbrennweite bei 85mm-135mm überlegen. Je nach Sport ist das recht cool (Volleyball z.b.)
Ich persönlich würde gerne mal das Samyang 85mm 1.4 beim Volleyball ausprobieren.
Nimm lieber das Tamron 35, damit hast du eine bessere Abbildungsleistung selsbt bei Offenblende.
Canon:
Tamron:
Sigma 50mm 1.4 Art
Dreht sich zwar um Sony Objektive, aber die Canons kommen ja auch vor.
https://www.lensrentals.com/bl…ate-50mm-lens-comparison/
P.S.: Matze warum werden die Grafiken blockiert...
Das hängt davon ab wie zufrieden du den Ergebnissen, die du mit einer solchen Bearbeitung erhälst, bist. Oder auch wie viel Zeit du dafür aufwendest.
Ich schneide meine Fotos oft zu, da ich so unliebsame Sachen wie Menschen am Rand nichtmehr im Bildausschnitt habe oder ich will das Bild genau gerade(Rotation) haben. Recht oft passe ich die Belichtung an(Merke Belichtung ist nicht ganz das selbe wie Helligkeit). Passe die Highlights und die Schatten an. Ab und an je nach Foto entferne ich noch Staubkörner aus dem Bild oder bei Bildern wo ich nicht genug Licht hatte für ISO 100-400 wähle ich die für mich angenehmste Rausunterdrückung aus.
Ganz selten verwende ich perspektivische Korrekturen, wenn ich nicht ganz in der Mitte des Objektes fotografiert habe.
Auch hängt die Menge an Aufwand ich in ein Bild stecke davon ab wie wichtig mir das Bild selber ist.
Jeder hat da andere Vorlieben. Finde deine herraus indem du mit den Raw-Dateien deiner Fotos experimentierst.
P.S. Warum schreibst du alles in fetten Buchstaben?
P.S.S. Unscharf ist nicht das selbe wie Freistellen/Tiefenunschärfe, da ein Foto da wo der Fokus ist immer scharf sein sollte.
Schönes Licht und Nebel. Das erste gefällt mir am besten.
Für den Kreativen Aspekt reicht auch das Günstige, wenn du dann irgendwann Bilder erzeugen möchtest mit noch mehr Qualität lohnt sich das Tamron.
Meine Schwester hat einen 50 Zoll ausdruck von einem Bild, was ich mit dem 10-18 gemacht hatte, sich machen lassen. Ist halt immer die Frage wie gut soll das Ergebnis am Ende aussehen.
Du hast anscheinend -Unter display/Auto Review1 - Live View Display auf Off stehen gehabt.
Da hätte es wohl einen radikalen Schritts wie Werkseinstellungen nicht bedurft.
Ich habe noch eine Powercolor Red Devil RX480 8G rumliegen, die ich wegen einer 1080 nicht verwende. Preise liegen gebraucht bei ca 120-140€. Schreib mich mal an falls du Interesse hast und wir können uns auf einen Preis einigen.
USB Type-C sitzt schon recht fest im Anschluss.
Du musst dich wahrscheinlich schon sehr anstrengen das Kabel unwillentlich rauszubekommen.
Wenn du mit einer Cruise Missle schießen möchtest, führt kein Weg an dem
https://docs.microsoft.com/en-…ownloads/process-explorer
Vorbei.
Da kannst du dir sehr genau anschauen, welcher Thread von welchem Process welche Library welche Resourcen belegst. Mehr Infos bekommst du kaum. Aber es lohnt erst wenn man ein wenig Ahnung davon hat um zu verstehen was man sieht. Eher was für Admins oder die die es werden wollen.
Was hast du mit der Kamera vor und was bist du bereit für Kamera+Objektive auszugeben?
Hab einen Hähnel-Lader und einen Hähnel Akku.
Es müssen keine Orignal Akku sein, sofern dich nicht der Popup stört den Sony mit der Fw 3.00 eingeführt hat.
Der Hähnel-Lader hat mehrere einsetzbaren Fassungen und einen USB Port, besonders praktisch war, als ich in Irland unterwegs war, die auswechselbaren Stromsteckeranschlüsse.
https://www.haehnel-foto.de/irish-shop/procube2_sony/
Ich habe es günstig auf einer Messe kaufen können. Ob es der Weisheit letzter Schluss ist, schwer zu sagen, da es ein paar kritische Amazon Reviews gibt, für mich reicht es.
Ich würde die Sony 85mm 1.8 nehmen.
Das hat gute Schärfe, kostet nicht viel und bietet einen recht guten Autofocus, der auch für Sport zu gebrauchen ist.
Wenn es 1.4 sein soll, dann das Samyang 85mm.
Wenn du ein Lichtmonster brauchst, das neue Sigma 35mm 1.2 Art soll sehr gut sein.(Kostet aber ca 1500€ )
Tamron 35mm f1.4 SP Di USD ist die aktuell schärfste Option, wenn du sowas wie Street/Event Fotography machen möchtest:
https://www.lensrentals.com/bl…f1-8-tamron-35mm-f1-4-sp/
Wenns es zwingend Makro sein soll: