Telezoom Empfehlung

  • Hallo liebe Community. Ich suche eine Telezoom für Sport bzw auch Portraitfotografie. Ich hab eine Sony Alpha 7 II und überlege mir ein Sony 70-200mm F4 zuzulegen. Gibt es eventuell Alternativen, wo ich eventuell mehr Lichtstärke und weniger Brennweite habe?

    Für ca 1000€ +/- a bissi was ??

    Danke im voraus :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn du bis 2020 (look for its release come Spring of 2020.) warten kannst bekommst du das Tamron 70-180 2.8 für Sony Kameras.

    Alternativ könntest du dir eine Festbrennweite bei 85mm-135mm überlegen. Je nach Sport ist das recht cool (Volleyball z.b.)

    Ich persönlich würde gerne mal das Samyang 85mm 1.4 beim Volleyball ausprobieren.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Klingt interessant ?.

    Weißt du zufällig, ob die Sony a7lll so viel besser ist als die a7ll bzw ob sich der Verkauf Lohnt und um die a7lll zu kaufen?

    Lg

    • Offizieller Beitrag

    Kommt darauf an, in welchem Bereich Du dich verbessern willst. Einen IBIS haben z.B. beide Kameras, aber die Akkulaufzeit und der Autofokus sind bei der A7 III beispielsweise deutlich besser.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich dachte mir, dass das Rauschverhalten der 7lll besser ist. Akku wäre egal und ein besserer Autofokus wäre zwar wünschenswert aber den höheren Preis nicht gerechtfertigt.

  • Das Rauschverhalten verbessert sich bei Kameras maximal um 1/3 oder so, bei Portraits sowieso eh egal weil du genug licht hast und im Sport naja, würde ich auf andere sachen wert legen. Nicht das die A7III schlecht ist oder so^^.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

    • Offizieller Beitrag

    Ich dachte mir, dass das Rauschverhalten der 7lll besser ist.

    Ist es auch, aber wie von Seikusa schon angesprochen, sind die Sprünge da heute wohl eher kleine Hüpfer^^ Im konkreten Fall ist der Vorsprung mit ~0,5 EV noch relativ groß, aber für die Praxis heißt das, dass ISO-1600 bei der A7 III in etwa so viel Rauscht wie ISO-1000 bis ISO-1250 bei der A7 II. Also es hält sich wirklich in Grenzen.


    Die A7 II hat in dunklen Bildbereichen etwas Probleme (ein wenig vergleichbar mit dem speziellen Rauschverhalten der Canon 6D II und EOS RP) und kommt vom max. ISO-Wert auch nicht an die A7 III heran. Ob ISO-102.400 aber sinnvoll wären, sei mal dahingestellt.

  • (ein wenig vergleichbar mit dem speziellen Rauschverhalten der Canon 6D II und EOS RP)

    Wie genau ist das zu verstehen? Was meinst du genau damit?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Die EOS 6D II und RP haben noch das alte Problem, dass sie in dunklen Bildbereichen (dunkelgrau bis schwarz) sichtbar stärker rauschen als in hellen - das haben z.B. Sensoren aus der 80D oder 5D Mark IV (EOS R) nicht mehr.


    Nur zum Verständnis: Natürlich ist die SNR in hellen Bildbereichen immer höher, einfach da das Signal wächst. Die Besonderheit liegt eher darin, dass der Unterschied vom dunkelsten zum hellsten Pixel (auf einer einfarbigen Fläche) wächst, also neben dem kleineren Signal auch das eigentliche Rauschen in dunklen Bildteilen ansteigt.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • aber für die Praxis heißt das, dass ISO-1600 bei der A7 III in etwa so viel Rauscht wie ISO-1000 bis ISO-1250 bei der A7 II. Also es hält sich wirklich in Grenzen.

    OK, dann ist der höhere Preis für mich nicht gerechtfertigt.


    Danke nochmal für eure Antworten.

    Ich werd jetzt mal auf das Tamron 70-180 F2.8 warten.

    Wenn jemand noch eine Alternative hat, ich bin für alle Empfehlungen offen

    Einmal editiert, zuletzt von Karim ()

  • dass sie in dunklen Bildbereichen (dunkelgrau bis schwarz) sichtbar stärker rauschen als in hellen

    Das kann ich bestätigen. Aber ob das so ein riesiges Problem ist, muss jeder selber entscheiden. Wohl kaum schlimm, da die 6D Mark II nicht wirklich von Profis genutzt wird. Jedenfalls habe ich den Eindruck.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM