Die 80d gibt dir meines Wissens nach noch mehr "professionelle " Einstellungen wie z.B. die Fokuskorrektur.
Die 80d ist nicht nur gegen Staub sondern auch gegen Wasser besser geschützt. Allerdings ging meine Kamera (760D) bei Nebel auch nicht kaputt. Dennoch eventuell ein Aspekt hinsichtlich der Landschaftsaufnahmen. Hier würde dann auch das Tamron 10-24mm HLD besser passen als das zwar in Sachen Preis-Leistung gute aber ansonsten nur durchschnittliche Canon 10-18mm .
Für die Aufnahmen der Tiere solltest du nicht nur schauen, welche Kamera mehr B/s schafft, sondern auch den größeren Puffer und schnelleren Controller hat. Aber wenn dir das egal ist, musst du dir darüber natürlich auch keine Gedanken machen.
Zudem besitzt die 80d eine kürzere Verschlusszeit... Falls du hier wider erwarten an die Grenzen stößt.
Anderseits hat die 77d mit Bluetooth eine energiesparende Alternative zum WLAN, welche v.a. die Übertragung der GPS Informationen praxistauglicher macht.
Daher finde ich die Darstellung, die 77d sei eine AnfängerKamera übertrieben, allerdings bietet die 80d eben noch mehr Reserven und Einstellungsmöglichkeiten, welche eben eher für den "nicht mehr Anfänger" gedacht sind.
Eine Vollformatkamera kann dir grundsätzlich einen besseren Dynamikumfang und mehr Weitwinkel (Landschaft) sowie ein stärkeres Freistellen (Tiere) bieten. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die Objektivpreise in einer ganz anderen Liga spielen. So bist du für ein UWW beim Vollformat schnell das 5fache vom Canon 10-18mm los.
Ob es dir das Wert ist, musst natürlich du wissen, allerdings sollte es eben gut überlegt sein.