Hi,
mir war der Text nicht zu lang sondern hätte sogar noch die Frage: Hast du denn schon ein Objektiv?
Denn wie du ja selbst schon geschrieben hast ist es am Anfang etwas schwierig von der Brennweite zu schließen, welche Bilder man damit machen kann. Hier kann ein Blick in die technischen Daten der Objektive helfen. Hier findest du die Angabe, welchen Blickwinkel du hast. Wenn du jetzt ein Geodreieck zur Hilfe
nimmst, kann man meiner Meinung nach besser abschätzen was die Brennweite fotografisch bedeutet. Zumal sich die Brennweite ja durch den Crop noch verlängert. Dieser ist aber beim Blickwinkel i.d.R. bereits eingerechnet.
Alle deine Wünsche in einem Objektiv unterzubringen könnte etwas schwierig sein. Hier stellt sich auch die Frage was du unter Urlaubsbilder meinst... geht es eher um Landschaftsaufnahmen, Bilder von der Architektur einer und das Leben in einr Stadt oder gar Bilder der dortigen Tiere? Das macht ja aber nichts und deshalb hat man ja auch eine Kamera mit Wechselobjektiven.
Generell bist du gerade am Anfang mit Zoom Objektiven wie z.B. Dem Sigma 18-200mm C sehr flexibel weil es dir einen großen Brennweitenbereich und damit viele Möglichkeiten bietet mit den verschiedenen Wirkungen von einer Brennweite zu spielen. 18mm reichen für Landschaft und mit bis zu 200mm kannst du schön Details herausstellen und (beim genannten Objektiv) sogar in die Macro Fotografie hineinschnuppern.
Du könntest hiermit also Erfahrungen sammeln, welche speziellen Objektive (meist geht es um die Lichtstärke) mit entsprechender Brennweite du benötigst.
Der Nachteil liegt in der "geringen" Lichtstärke, weshalb sich diese Reisezoom Objektive nicht oder zumindest nur sehr bedingt für Portraits eignen. Im besten Fall hat man hier ein Objektiv mit Anfangsblende von max. F2. Für dein Budget fallen mir auch nur Festbrennweiten ein. Für Gruppenaufnahmen sind 50mm im Normalfall zu viel. Wenn es auch noch dringen ist, sodass du im Abstand eingeschränkt bist, so ist es garantiert zu lang. Hier dürfte das günstige aber für den Einstieg vermutlich ausreichende Canon 24mm f1.8 besser geeignet sein. Für Portraits Richtung closeup müsstest du mit dem 24mm wiederum sehr Nahe ans Modell heran was - gerade wenn man nicht besser mit der Person vertraut ist - etwas unangenehm für das Modell wird. Hier ist daß 50mm (durch Crop gut 75mm) besser geeignet. Für den nonprofessionellen Einstieg dürfte das 50mm f1.8 stm ausreichen. Das Objektiv hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings ist das Bokeh leider etwas unruhig.
Meine Empfehlung (gerade wenn du noch keine Objektive hast) wäre daher das Sigma 18-200 C plus das Canon 50mm oder das 24mm. Wenn du nur eine Festbrennweite nimmst, sollte das mit 450 € klappen.
Für das 50mm spricht für mich, dass es bei Gruppenaufnahmen nicht ganz so sehr auf die Qualität ankommt wie bei Portraits und die passende Brennweite noch stärker von den räumlichen Gegebenheiten abhängt. Außerdem ist das Sigma bei 24mm noch etwas lichtstärker als bei 50mm.
Wie du siehst schreibe auch ich gerne viel und hoffe, dass ein paar nützliche Infos dabei waren
P.S.: Für Landschaftsaufnahmen geht man mit der Brennweite gerne noch weiter runter. Hier kann ich dir für den günstigen Einstieg das canon 10-18mm empfehlen.