Crop Faktor mit Canon EF und EF-S Objektiven

  • Guten Abend alle zusammen, ich bin neu in diesem Forum und möchte zunächst alle recht herzlich begrüßen. Ich habe nach jahrelanger Pause nun wieder mit dem Fotografieren angefangen. Ich habe mir eine Canon EOS 77D zugelegt und bin auch sehr zufrieden. Nun bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv und habe ein Verständnisproblem. Im Gegensatz zur Analogfotografie gibt es ja bei der Digitalfotografie die sogenannten Crop-Faktoren. Das habe ich soweit verstanden. Jetzt kommt aber mein Problem. Sind die Brennweitenbezeichnungen bei Canon für die EF und EF-S Objektive gleichermaßen umzurechnen um auf das alte KB-Format zu kommen? Oder gibt es hier Unterschiede, weil die EF Objektive eigentlich für das Vollformat gedacht sind? Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar.


    Gruß


    Der Schluenzi


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Herzlich Willkommen im Forum,
    Alle Brennweitenangaben (egal ob Canon, Sigma, Tampon etc) sind auf das KB Format bezogen.
    Ob du ein EF oder EF-S Objektiv kaufst hat also keinen Einfluss auf die Brennweite, da der Crop Faktor durch den Sensor kommt.


    Kaufst du also ein EF 50mm Objektiv, welches für Vollformat also KB entwickelt wurde jedoch dennoch an einer APSC Kamera mit EFS Anschluss nutzbar ist, erhältst du genauso ein Bild mit einem Blickwinkel, der dem eines 50*1,6=80mm Objektives am Vollformat entspricht. Das wäre bei einem EFS 50mm gleich.


    Anders sieht das bei dem in den technischen Daten angegebenen Blickwinkel aus. Dieser ist soweit ich das gesehene habe schon für das Format berechnet. Kaufst du also ein EF Objektiv für deine APSC Kamera so ändern sich die Brennweite und Blickwinkel im Vgl zur Angabe. Bei einem EFS Objektiv ändert sich dagegen nur die Brennweite, da der Blickwinkel schon für APSC angegeben ist.

  • Die Brennweite ist physikalisch und bleibt unabhängig vom Sensor immer gleich.
    Nur der genutzte Bildwinkel unterscheidet sich.


    Von Brennweite statt Bildwinkel zu sprechen hat sich eingebürgert, weil es einfacher ist die "KB-equivalenten Brennweite" einzuordnen als als den Bildwinkel in °.