Erfahrungen habe ich leider keine und ich weiß auch nicht mehr die genauen Unterschiede. Die Rolle Homepage beschreibt leider auch hauptsächlich die Hauptfunktionen, wobei ich meine das es zwischen den Stativen noch einige kleinere Unterschiede gab. Da können aber die Bilder etwas helfen. Vielleicht findest du ja auch einen Vergleich (ich habe auf die schnelle allerersten keinen gesehen).
Klar ist:
Der größte Unterschied: C4i kann nicht zum Einbeinstativ umgebaut werden. Ob man das braucht musst du aber entscheiden
Das C4i ist kleiner und leichter, wobei jeweils die Frage ist, ob das in einer relevanten Größenordnung ist.
Die Mittelstange des C4i lässt sich nur über die seitliche Schraube sichern, beim C5i zusätzlich über einen Drehmechanismus der das Arbeiten angenehmer macht und womöglich auch stabiler gegen Wind arretiert.
Achtung: Auf den Bildern (und in einem Video das ich gerade überflogen habe) sieht es so aus, als hätte das C4i im Gegensatz zum C5i keine Schraube am Kopf um diesen zusätzlich zu sichern. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht dir somit die Panoramafunktion etwas verloren, da du für einen Schwenk entweder die Kugel lösen müsstest - Gefahr der Verwacklung - oder den kompletten Kopf über das Gewinde der Mittelstange drehen müsstest, wodurch du zum einen die Kamera etwas nach oben und zum anderen eben den Kopf lose drehst.
An was ich mich meine noch erinnern zu können ist:
Ich meine die Beine des C4i lassen sich nich nach oben klappen, sodass sich zum einen ein größeres Packard ergibt und zum anderen man nicht schnell die Kamera über Kopf hängend aufstellen kann. Bin mir nicht mehr sicher, ob man die Kamera beim C4i überhaupt nach unten hängend anbringen kann - Beim C5i funktioniert das über das Abschrauben der Mittelstange und dem umgekehrten Einbau. Die Mittelstange des C4i ist aber auch teilbar, sodass die Kameras dennoch bodennah aufgestellt werden kann... glaub 17,5cm Mindesthöhe.
Fazit: Du solltest noch einmal nach der Panoramafunktion schauen. Falls diese doch richtig gegeben ist und du kein Einbeinstativ brauchst, so dürfte wohl auch das C4i in Frage kommen. Wie Stefan geschrieben hat, solltest du aber überlegen, wovon du langfristig am meisten hast, damit du nicht bald ein drittes Stativ brauchst 
P.s.: Fotografie ist leider ein sehr teures aber auch sehr schönes Hobby.