Da ich aber ein wenig Probleme habe in der Nacht zu Focussieren dachte ich an eine neue Kamera die das ein wenig besser kann.
Ist dies das einzige, was dich an der Kombination stört? Denn generell tun sich Kameras in der Nacht ohne Licht verständlicherweise sehr schwer mit dem Fokussieren. Da hilft es am besten die Person mit einem Licht (zB Handytaschenlampe) an zu leuchten, den Fokus zu setzen und dann mit manuellem Fokus und gleichbleibendem Abstand zwischen dir und der Person weiter zu fotografieren. Mit einer neuen Kamera in dem Preisberechnung wird es vermutlich nicht wirklich besser. Ein anderes Objektiv wird da auch nur bedingt helfen. Da müsste man sich meiner Meinung nach eher Gedanken über min einen Blitz oder Dauerlicht mit Lichtformer Gedanken machen, um die Person auch richtig ausleihen zu können.
Nichtsdestotrotz ist das Sigma 30mm f1.4 Art ein deutlich besseres Objektiv hinsichtlich Verarbeitung, Schärfe, Bokeh etc. als das Youngnou.
Die M50 ist sicherlich eine gute Kamera, allerdings würden mit hier die lichtstarken längeren Brennweiten fehlen, welche man für die klassischen Portraits nimmt - also 50mm und 85mm. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob du überhaupt die klassischen Portraits ( Kopf mit etwas Schulter) meinst. Schließlich soll man Angeln sicherlich ja auch der Fisch mit drauf und da passen dann 35mm besser. Dann würde ich aber auch zum EF-M 32mm f1.4 greifen, da du dir dann den Adapter sparen kannst, denn das von dir genannte Sigma ist nicht für den M-Mount.
Das Bokeh bzw die Stärke der Unschärfe und die Größe von Lichtkugeln bekommst du aber erst mit den längeren Brennweiten so richtig hin. Bei ca 30mm wird der Hintergrund zwar unscharf aber erkennbar bleiben.
Bei 500€ würde ich ehrlich gesagt Abstand von Vollformat nehmen. Es gibt zwar auch hier verhältnismäßig günstige Objektive mit gutem Preis Leistung Verhältnis, aber insgesamt kommt es dich idR deutlich teurer.
Fazit:
Wenn du bei Canon und einer DSLR bleiben möchtest, würde ich dir ebenso empfehlen erst einmal in das Sigma und generell gute Objektive zu investieren... und ggf in ein Lichtequipment, falls der Tipp mit der Taschenlampe nicht ausreicht. Da sehe ich die größten Potentiale dein "Problem" zu beheben.
Wenn du aber sicher eine neue Kamera möchtest - unabhängig davon, dass diese keinen signifikant besseren Autofokus in der Nacht haben wird -, dann solltest du dir vor dem Objektivkauf überlegen welches System es sein soll.
Ich persönlich würde vermutlich mal nach gebrauchten Canon 800d oder 77d suchen. Hier ist nicht nur beim AF ein deutlicher Unterschied zur 600d sichtbar, sondern auch beim Rauschen, dem Dynamikumfang, der Geschwindigkeit und eigentlich überall. Soll es klein und leicht sein, wäre ich bei Canon ebenso bei der M50.