Beiträge von JensB.

    Mein Kopf raucht und irgendwie wird es immer komplizierter. Wenn ich doch nur mehr Ahnung von Hardware etc. hätte aber ich bin halt eher der macher.
    Man gebe mir einen ordentlichen PC mit meiner benötigten Software und ich arbeite dann damit.
    Naja ist wie es ist, jetzt muss ich schauen wie ich da klar komme. Erstmal will ich genauer werden was ich mache und wo die Reise hingehen soll.


    Zuerst einmal komme ich aus der 3D-Grafikanimationsbranche und habe dafür Jahrelang mit Cinema4D/Maya und Co gearbeitet.
    Da ging es dann um große und Umfangreiche Projekte für Kunden und nicht um irgendwelche Kleinigkeiten die Privatleute so machen zum Spaß.
    Jetzt arbeite ich nicht mehr in dem Bereich aber mache gerne noch das ein oder andere Private Projekt, was natürlich dann auch immer dementsprechend anspruchsvoll ist.
    Meines wissens nach arbeitet Cinema4D mit der CUDA unterstützung. Ich glaube das die neuen Versionen auch Radeon unterstützen aber meine Version noch nicht.


    Dann Fotografiere ich schon seit vielen Jahren und habe hier und da auch mal eine Hochzeit, Geburtstag oder ein Privates Shooting. Diese Fotos Manage und bearbeite ich Grundsätzlich in Lightroom CC und die ausgewählten dann genauer in Photoshop CC. Das ist aktuell noch mein Hauptpart wo ich am meisten Zeit verbringe und deshalb sollte Lightroom da flüssig und zügig laufen.


    Dann habe ich nun auch angefangen Videoschnitt zu betreiben.
    Zum einen soll da noch ein YouTube Kanal entstehen aber ich Plane auch viel Filme mit Effecten zu machen wie man sie z.b. von VideoCpilot Andrew Kramer kennt.
    Dazu schneide ich Hauptsächlich mit Premiere CS6 und auch mal mit Davinci Resolve (welches sobald ich es öffne einfach mal generell 7GB belegt). Effekte und sonstige Animationen bearbeite ich dann in AfterEffects CS6. Wie euch allen bekannt ist hat man natürlich nicht nur Premiere auf sondern meistens viele Programme gleichzeitig. (Premiere zum schneiden, dann eine Komposition nach Aftereffects geben und dort anpassen, dazu noch schnell eine Grafik in Photoshop ändern die in den Film soll und da man nicht alles weiß gerne noch mal Informationen aus dem Netz holen.
    Aktuell schneide ich FullHD Videomaterial weil meine Kameras nicht mehr her geben. Aber nicht über 4K nachzuzdenken wäre doof, denn das wird jetzt langsam der Standard.


    Was mich generell Betrifft so ist es in den wenigsten fällen nur ein wenig schneiden oder einfaches bearbeiten. Ich bin Prinzipiel sehr Ehrgeizig und Anspruchsvoll und versuche immer viel aus allem raus zu holen. Natürlich fange ich gerade mit dem Filmen an und bin dadurch im vergleich zu anderen noch ein absoluter Amateur, aber das wird sich im laufe der Zeit nun schnell ändern und somit muss der Rechner den ich mir kaufen würde schon ordentlich was leisten um allem gerecht zu werden.
    Ich möchte ungerne viel Geld für etwas ausgeben was am Ende doch nicht reicht oder wo ich 2 Jahre später dauerhaft am Limit bin weil man zu schwach gekauft hat.


    Das erstmal dazu was ich mache und machen will.
    Das Problem bleibt aber für einen komplett neuen Rechner ist gerade nicht das Geld da.
    Dennoch möchte ich bis dahin gut arbeiten können, auch wenn es mal etwas anspruchsvoller wird.
    Da ich mit meinem System in Premiere bei FullHD gerade eigentlich ganz gut schneiden kann, sollte aber zumindest das Arbeiten in Lightroom so verbessert werden das ich nicht mehr 10-15 sec pro Bild warten muss.
    Und wenn ihr z.b. sagt das da eine neue Grafikkarte am meisten sinn macht, könnte man ja überlegen gleich eine ordentliche zu kaufen so das diese wenn der Rest auch neu kommt schon vorhanden ist.

    Die von dir verlinkte RX560 2GB Karte ist mit gerade mal 100 Euro schon atraktiv, wenn diese dann auch noch unterstützt wird und damit mein Problem des lansamen Aufbaus der Bilder etc. erstmal verschwunden wäre. Allerdings frage ich mich in dem Bezug, das du meintest das man eine gute Karte dann sobald mal Geld über ist ja weiter in einen neuen Rechner stecken kann, ob dieser Kauf lohnt oder man nicht lieber gleich eine gute Karte holt und diese dann eben 2 Monate später oder so.
    Muss es dann eine Radeon sein oder doch lieber eine Nvidia? Habe schon öfters gelesen das Nvidia Softwaretechnisch besser unterwegs sein soll.
    Allerdings habe ich das immer in 3D Foren gelesen, da ich hier in dem Bereich mal gearbeitet habe und hier und da auch noch was mache. (Speziel mit Cinema4D).


    Was wäre denn eine wirklich gute Karte mit der man ohne sorgen auch 4K Material schneiden kann und sie dann nicht ständig am Limit laufen muss?
    Was würde man mir da vorschlagen? Wenn ich jetzt google finde ich z.b. immer sofort die 1080 aber muss es diese sein? Ist sie z.b. so viel schneller als eine 1070 die ja deutlich günstiger ist?


    Und ob ich mehr Leistung brauche? Ich würde sagen auf dauer ja!
    Mein PC ist aktuell nicht in der Lage 4K Material zu schneiden. Ich meine das ist wirklich unmöglich und nur am stocken.
    Ich kann mich da aber auch nur an meinen PC orientieren.


    Und was meine CPU angeht so war diese als der Rechner gekauft wurde eine der schnelleren und auch jetzt tut sie nach der Zeit noch Ihre Arbeit. Ich weiß nicht wie viel schneller es mit einer guten aktuellen gehen würde, aber bisher hat sie noch jedes Renderprojekt gemeistert. Sei es im Schnitt, 3D-Animation oder sonstiges. Ich glaube das wäre das letzte was ich austauschen würde wenn ich es Stück für Stück machen muss.


    Wahrscheinlich ist es eh am Ende das gesamte zusammenspiel aller Komponenten und dem Betriebssystem.
    Ich denke mal alleine Windows10 würde da noch mehr rausholen.
    Und zumindest was das zusammenspielen meines derzeitigen Rechners angeht so muss ich sagen Top. Habe in all den Jahren nie Probleme gehabt und das Ding läuft ohne murren egal wie man es Quält. Und der Rechner hat schon einiges erlebt. Nur leider kommt er halt langsam wirklich an seine Grenzen.

    Hallo Greenscreen,


    gut das du es mit dem Netzteil ansprichst, darüber habe ich noch garnicht nachgedacht. Aber sollte natürlich beachtet werden.
    Das mein Rechner nicht gerade eine Granate ist weiß ich, er ist natürlich auch schon ne weile älter ;)


    Wenn es nach mir geht, würde ich sofort in einen neuen Rechner investieren.
    Nur möchte ich dann auch gleich was ordentliches haben was mir auch die Möglichkeit bietet 4K noch "flüssig" zu schneiden und natürlich auch dann erstmal ein paar Jahre halten sollte. Allerdings befindet man sich dann ja sehr schnell bei 2000 bis 2500 Euro, immerhin brauche ich dann wirklich alles neu!
    Mal abgesehen davon das ich dann erstmal das Problem hätte, das ich als Amateur in Hardwaregeschichten nicht mal eben so einen guten Rechner zusammen stelle.
    Leider ist diese Summe gerade echt nicht drinne, egal wie sehr ich es möchte, man muss es sich halt auch leisten können.


    Was ich jetzt defenitiv brauche ist erstmal Speicher. Denn der ist in kürze voll und ohne diesen geht dann garnichts mehr.
    Und diesen kann ich dann ja defenitiv in ein neues System mitnehmen.


    Nach deiner Aussage ist die größte Bremse in diesem PC also wahrscheinlich die Grafikkarte.
    Ist die Frage was man da am besten heut zu Tage gebrauchen kann und ob sie mich trotz der Tatsache das mein PC diese ausbremst ein großes Stück voran bringen würde.
    Bestimmt kosten diese auch eine Menge Geld.


    Gruß
    Jens

    Kann dir da direkt recht geben, habe zum spaß mal Bilder auf meine SSD geladen und siehe da, es dauert wirklich genauso lange wie auf meiner HDD......
    Da stellt sich mir natürlich die Frage was am ehesten dafür sorgt das mein Rechner lahmt. Als erstes werde ich wohl mal meinen Speicher erweitern müssen.
    Habe aktuell 8GB Ram und sehe mal zu das ich irgendwo nochmal 8GB gebraucht bekomme um zumindest auf 16GB zu kommen. (Habe laut CPU-Z DDR3 Ram).
    Das ist auf jedenfall die günstigste Variante denke ich mal, auch wenn ich dann wieder schauen muss ob wirklich alle Marken zusammenarbeiten etc.....


    An der CPU wird es denke ich mal weniger liegen, denn diese macht doch eigentlich beim reinen bearbeiten nicht viel sondern kommt zum Tragen wenn ich z.b. einen Film aus Premiere raus rendere.
    Ich würde wahrscheinlich auf die Grafikkarte tippen. Ich habe aktuell eine AMD Radeon HD 5800 Series verbaut und muss z.b. in Lightroom die Grafikbeschleunigung aus machen da das Programm sonst dauernd abstürzt. Auch habe ich immer mal wieder Grafikfehler beim arbeiten, wo ich immer das gefühl habe das diese oft stark überlastet ist.
    Ich nehme mal an, das diese mir derzeit am meisten Geschwindigkeitsschub gibt beim arbeiten in Lightroom, Photoshop und Premiere? Alle 3 Programme holen doch die meiste Power von dieser oder irre ich da?


    Dann wäre es wohl am Sinnvollsten da mal anzufangen mit dem Update, nur möchte ich nicht (und habe auch nicht das Geld) gleich einen neuen Rechner mit neuer CPU/Board/Grafikkarte/Speicher etc. kaufen....... Das ist ja immer so ein Teufelskreis.
    Die Frage ist nur wieder, kann ich überhaupt eine gute aktuelle Grafikkarte kaufen und verbauen oder schafft mein Mainboard das nicht, hat nicht den passenden Anschluss oder die Grafikkarte passt von der größe nicht in meinen Tower?
    Auch stellt sich für mich die Frage ob es sich Preislich überhaupt noch alles lohnt. Ich meine wenn eine aktuelle Karte in meinen jetzigen Rechner passt, so wäre das ja super und ich könnte stück für stück aufrüsten.


    Ich gebe dir/euch jeztz erstmal eine Liste meines PC´s damit überhaupt die Chance besteht mir Infos dazu zu geben.
    Alle Daten hole ich mir aus den Windows internen möglichkeiten oder eben CPU-Z.


    Intel Core i7 870 2,93GHz (Socket 1156 LGA) auf einem MSI H55-G43(MS-7638) Mainboard.
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 5800 Series mit 1024MBytes GDDR 5 Speicher
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 1144 Speicher von Kingston
    Windows 7 64Bit Pro
    Programme: Lightroom und Photoshop CC (aktuellste Version) und Premiere noch CS6 (damals gekauft, weiß nicht ob ein Update auf CC auch noch mal Tempo bringen würde?)


    Gruß
    Jens

    Supi, wenn ich mir dann die benötigten zwei Platten gekauft habe, melde ich mich nochmal diesbezüglich.
    Mal sehen ob das diesen Monat noch was wird, oder ob es nächsten Monat passiert.


    Eine Sache fällt mir nun aber doch noch ein.
    Wie macht ihr das denn so in sachen Bearbeitung? Eine SSD ist ja nunmal sehr viel schneller als eine "normal" SATA oder nicht?
    Wenn ich in Lightroom mal viele Fotos (z.b. von einer Hochzeit) bearbeiten muss, kann es schon sehr anstrengend sein wenn es immer erstmal 10-15 sec dauert bevor ein Bild in voller Auflösung dargestellt wird. Gleiche Probleme entstehen dann beim schneiden von größeren Clips.
    Habt ihr dafür eine z.b. 500GB oder 1TB SSD verbaut wo die Daten bearbeitet werden und wenn sie fertig sind kommen sie auf die "Datengrap-Platte" zum dauerhaften Lagern?
    Oder arbeitet ihr einfach generell von einer einfachen SATA und gut ist es?


    Gruß
    Jens

    Hallo Matze,


    danke für deine sehr schnelle Antwort und zugleich entschuldigung für meine sehr verspätete Antwort.
    Ich hatte ein paar Technische Probleme, die mir das Antworten nicht ermöglicht haben.


    Das ist ja erstmal eine gute Nachticht mit meinem Mainboard. Der Rechner ist vor ca. 5 Jahren von einem alten Nachbarn von mir selber zusammengestellt worden, so das ich glaube das in dem Karton für das Mainboard noch SATA-Kabel sind. Dennoch gut das du es sagst, so steht man am ende nicht unerwartet ohne da ;)
    Ich habe mir deine zwei Festplatten angeschaut und finde diese vom Preis erstmal ok. Empfiehlst du diese denn aus eigener Erfahrung, oder weil die Werte/Daten dieser Platten passen und sehr gut sind?


    Dann habe ich noch eine Frage für dem Part nach dem Kauf der internen Platte.
    Wie geht es dann weiter und was muss ich beachten?
    Kann ich diese einfach im Rechner verbauen, an einen SATA-Slot anschließen und fertig? Oder muss ich diese dann noch im BIOS oder Windows einstellen, Formatieren etc?
    Als Info dazu, ich arbeite mit Windows7 Pro.


    Gruß
    Jens

    Hallo,


    ich bin neu in diesem Forum und möchte mich mal kurz auf die Schnelle vorstellen.
    Ich heiße Jens und fotografiere schon seit vielen Jahren und fange seit kurzem auch an, Filme zu erstellen und zu schneiden.
    Auf dieses Forum bin ich über den YouTube Channel ValueTech gestoßen und hoffe das ich mich hier ein wenig einbringen kann.


    Nun aber zu meinem Problem.
    Mein PC ist aktuell noch ausreichend für die FullHD-Qualität die ich nutze und somit möchte ich nicht zwangsläufig einen komplett neuen Rechner kaufen.
    Aktuell ist meine Hauptfestplatte eine 120GB SSD und meine Zweitfestplatte eine ganz normale alte Samsung HN-M500MBB 500GB Platte mit 5400rpm und wenig Cache auf der ich alle Dateien abgelegt habe.
    Falls es für mögliche Anschlüße wichtig ist, habe ich ein MSI H55-G43 Mainboard mit einem Intel I7 Socket 1156.


    Allerdings gibt es da nun das Problem, das der Speicherplatz bei mir mehr als nur knapp wird.
    Deshalb habe ich mich nun zu informieren versucht, wie ich diesen am besten erweitere. Leider bin ich was Hardware angeht nicht so der Profi und komme einfach nicht zurecht.
    Vielleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen und auch was empfehlen.


    Was suche ich nun genau?:


    Ich suche genau zwei Festplatten mit je 2TB. Eine soll intern als neue Platte für alle Foto -und Videodateien dienen und die andere soll eine Externe 2TB Festplatte sein, um alle Daten für mich nochmal sichern zu können. Ich denke einfach mal das ich mit 2TB dann erstmal eine weile hin kommen sollte.
    Die Platten sollten natürlich möglichst schnell und zuverlässig sein, aber eben auch nicht gerade unmengen Geld kosten, denn das ist der Rechner dann auch nicht mehr wirklich wert.
    Es sollte halt einfach in einem Sinnvollen Verhältnis zueinander stehen und muss nicht das nonplusultra darstellen.
    Toll wäre es, wenn diese Platten auch dann noch was taugen, sollte ich meinen Rechner mal doch komplett updaten etc.


    Was mache ich genau mit den Daten auf den Platten:


    Zum einen sollen dort wie schon erwähnt alle Fotos (immer raw) und auch die Videodateiem für den Schnitt drauf.
    Ich nutze zum Filmen eine Canon80D, womit klar ist das ich in FullHD und nicht in 4K aufnehme.
    Als software nutze ich Photoshop und Lightroom, sowie Premiere und AfterEffects.


    Ich hoffe ich habe alle wichtigen Informationen hier gegeben und das man mir hier helfen kann.
    Freue mich schon auf Tipps und Anregungen


    Gruß
    Jens