Beiträge von JensB.

    Wenn du einige mit Vollformat kennst dann nutze die Chance und setz ein treffen mit einem dieser Fotografen (am besten mit einer Canon bzgl deiner Objektive) und mache mit diesem ein paar Testfotos mit immer den gleichen Einstellungen und vor allem den gleichen Objektiv (das ist ganz wichtig). Dann kannst du am Ende ohne Probleme direkt vergleichen wieviel mehr eine Vollformat für dich ausmacht.
    Bedenke aber immer das die Brennweite an einer APS-C Kamera mit dem gleichem Objektiv eine andere ist. den Unterschied würde man je nach dem ob man sich für APS-C oder eben Vollformat entscheidet eben mit jeweis anderen Objektiven die zum System passen ausgleichen.

    Ich denke aber das der Unterschied weniger groß ist als du denken magst.
    Gute Shootings mit den von dir genannten "WOW" Bildern werden nicht im Schattigsten Waldstück bei ISO 3200 oder höher gemacht. Sondern da werden selbst an diesen stellen gezielt Licher eingesetzt, das Model in einen Lichtkegel im Wald gestellt damit es heller wird oder sonstige Mittel und Wege genutzt.
    Zumindest kenne ich das so, niemand der wirklich gute Fotos macht schießt einfach mal drauf los. Das ist alles immer relativ gut geplant und wird so hergerichtet das alles so gut es geht passt.

    Ich finde es schwer einfach zu sagen das alle Vollformatbilder immer besser aussehen, auch wenn es hier oder da sicher den ein oder anderen Vorteil dazu gibt. Wirklich entscheiden kannst du nur wie viel mehr dir eine Vollformat bringt, wenn du dir mal eine leihst und dann das gleiche Bild mit gleichen Einstellungen und vor allem auch dem gleichem Objektiv machst. Wer weiß denn ob die von dir betrachteten Bilder nicht unter besten bedingungen mit extrem viel Erfahrung und einem sau gutem Objektiv gemacht sind? Und dazu noch super gut nachgearbeitet?

    Um erstmal zu schauen ob du wirklich auch alles aus deiner aktuellen Kamera heraus holst macht es Sinn diese erstmal auch mit einem wirklich gutem Objektiv zu nutzen. Dann natürlich Testfotos nur auf kleinster ISO-Zahl auf einem Stativ machen. Dazu solltest du mal nach dem Begriff "Hyperfokaldistanz" suchen. Blende 8 bringt nämlich nicht immer die optimale Schärfe im ganzen Bild (das Hängt ab von der Entfernung deines Objektes auf das du scharf stellst). Blende 8 ist halt einfach nur ein Allrounder der immer geht aber nicht das Optimum.

    Solltest du das alles beherschen und gemacht haben und immer noch unzufrieden sein, dann lohnt es sich eine Vollformat mal für eine Woche zu leihen und wie oben geschrieben direkte vergleiche zu machen. Solltest du dann nämlich feststellen das es kaum Unterschied macht, dann hättest du am Ende nicht jede Menge Geld umsonst ausgegeben.

    Ich finde sowieso das zu viel Wert auf die perfekte Schärfe gelegt wird. Wenn du jemanden deine Bilder zeigst, wird dieser nicht erstmal direkt auf 100% gehen und dir unscharfe Bereiche aufzählen. Die meisten kennen sich eh nicht damit aus und es interessiert sie nicht. Sondern sie schauen sich das Bild als ganzes an und beurteilt dann einfach wie ihnen das Bild gefällt. Ein Bild kann knacke Scharf sein und dennoch ein scheiß Bild weil es keine Emmotionen hat, keine Lichtstimmung oder einfach keine Gefühle in einem regt. Dagegen kann ein extrem specktakuläres Bild was leicht unscharf ist einfach grandios gut sein. Da soll sich natürlich nicht vom kauf einer Vollformat abhalten, das ist Lediglich meine Meinung. Jeder so wie er mag und wenn du meinst das dir eine Vollformat extrem viel bringt, dann lange zu. Ich finde nur das es wichtig ist vorher zu schauen ob man sein Equipment auch wirklich bedienen kann, denn gute Fotos machen nie die Kameras, sondern die Menschen die dahinter stehen.

    Es kommt immer darauf an, was für ein Nebenhersteller es wird. Ich stand mal vor der gleichen Frage und habe mich für ein nicht originalen entschieden (Weiß leider die Marke nicht mehr), aber die Rezessionen im Internet waren alle gut.
    Doch ich selbst fand das Ding eine riesen Katastrophe. Bei weitem nicht so gut verarbeitet und robust wie das original Canon was ich sonst drauf hatte und was mich am meisten störte, was die Tatsache das ständig errors angezeigt wurden, er immer nur einen der zwei Akkus erkannt hat und dazu noch falsche Ladeanzeigen etc.
    Allerdings kann ich da auch einfach eine schlechte Wahl getroffen haben und andere Nebenhersteller bieten für weniger Geld richtig gute Qualität.
    Man weiß es eben nie vorher.

    Ich würde von meinem Gefühl her eher auf das Original gehen. Ist dann natürlich deutlich teurer aber eben auch echt gut.
    Ausserdem kauft man sowas ja für längerfristig.

    Ich kann das Tamron nur Empfehlen, allerdings in der G2 Version.
    Ich weiß nicht wie das bei Nikon ist weil ich Canon nutze, aber das G2 ist sau scharf (tut sich meiner Meinung nach nichts zum Canon 70-200), hat einen sehr schnellen, leisen und präzisen Autofocus und der Bildstabilisator ist der Hammer!
    Zur ersten Version G1 würde ich nicht raten, der Autofocus ist sau langsam, laut und unpräzise. War bei mir beim Test auch ständig am Pumpen wenn das Licht mal nicht so gut war. Gerade bei schnellen Objekten wie Hunden nicht wirklich toll.

    Das G2 ist meiner Meinung nach das beste Objektiv in der Hinsicht das man bekommen kann (bei Canon gesehen, aber ich denke bei Nikon hat es ja nur ein anderes Bajonett).

    Ich habe schon bei Foto Erhardt gekauft und es gab keine Probleme. Komme aus dem Raum Osnabrück und da hat dieser auch seinen Sitz und dazu noch mehrere Fillialen. Ich selbst habe über die Filliale gekauft und dort den Preis aus dem Internet bekommen. Dazu konnte ich im Internet auswählen das die Kamera und Co. zu einer Filliale meiner Wahl gesendet wird und schon kannst du sie vor dem kaufen direkt im Geschäft begutachten und auch problemlos doch nicht kaufen wenn es nicht gefällt. Wenn es gefällt dann bezahlst du im Geschäft und nimmst es halt mit.


    Foto Erhardt ist hier sehr bekannt und gibt auch 1 mal im Jahr eine schöne Messe zum Fotografieren, ähnlich wie die Photokina, aber eben kleiner.

    Und bitte auch gegebenheiten während der Fotografie nennen.
    Im P Modus im Wohnzimmer bei schwachem licht beim Spielen Fotografieren, sowas wird nicht funktionieren.

    Alle Infos sind für uns wichtig, wie Kameraeinstellungen beim Bild (Infos auslesen), Benutzung der Kamera und wie schon gesagt die Gegebenheiten.
    Und natürlich wie Matze schon schrieb auch ruhig mal 1 bis 2 Bilder zeigen damit man überhaupt mal sieht woran man ist.

    Ist das Objektiv denn neu gekauft oder gebraucht? Sind die Bilder bei einem anderen Objektiv auch unscharf, bzw wenn man das 16-35 an eine andere Kamera packt, wie sieht es dann aus?

    Ich entdecke viel Neues, wenn ich als Beifahrer im Auto sitze. Da sieht man irgendwie mehr. ^^

    Geht mir 1zu1 genauso wie dir ;-D
    Man ist eine Strecke schon Jahrelang gefahren und kaum fährt man als Beifahrer mit, denkt man sich so, war dies oder das schon immer hier?

    Keiner hat behauptet das es mit einer 80D nicht gehen würde. Es ist eine tolle Kamera und wie oben erwähnt auch mein Favorit für Ihn.
    Und ja da hast du recht, Diskusionen helfen da weiter, aber ein Kampf des Autofokus aus meiner Sicht nicht ;)

    Wenn man die 7D oder die 80D im Grundzustand hat und dann beim einen und beim anderen auf etwas fokusiert, wird man natürlich keinen Unterschied sehen ;) 10 min reichen da wirklich nicht aus sich eine Meinung von einer Kamera zu machen. Halt nur einen ersten Eindruck.

    Aber darum soll es hier in diesem Thread auch garnicht drum gehen und schweift zu stark vom Thema ab.

    Eine Downphase in der Fotografie kennt denke ich mal jeder der sich schon länger in der Fotografie unterwegs ist.
    Ich gebe dir mal ein paar Tipps, wie man wieder den Spaß an der Fotografie findet die ich selber auch nutze aus eigener Erfahrung.

    1. Setze dir klare Ziele und Herausforderungen. Da ist deinem kreativem Raum keine Grenze gesetzt. Fotografiere einfach mal 2 Wochen nur mit einem Objektiv und versuche das beste heraus zu holen und damit in jeder Situation klar zu kommen. Oder Versuche wirklich alles wissenswerte über deine Kamera heraus zu finden. Wo hat sie stärken und wo schwächen, was gefällt dir und was nicht, wo sind ihr Grenzen gesetzt oder eben nicht. Oder setze dir als Ziel in einem Monat 10 schöne Fotos von deinem Wohnort im Umkreis von 1km zu machen, oder oder oder.

    2. Gehe einfach mal an Orte wo du noch nicht 100mal warst.
    Einach mal einen Ort aufsuchen wo du noch nicht warst. Das muss nicht weit weg sein, das kann auch einfach ein Ortsteil sein, den du sonst garnicht gezielt zum Fotografieren angeplant hattest.

    3. Suche dir Leute die das gleiche Hobby haben. Ich kann dir sagen es macht gleich viel mehr Spaß und ist unglaublich Motivierent, wenn da noch andere sind die einen quasi einfach mit nehmen und wieder anstecken.


    4. Geb den Bildern einen Sinn. Warum immer nur sinnlos Fotos machen und dann auf dem Rechner verstauben lassen oder niemanden zeigen? Wie wäre es mal damit ein schönes Foto als Leinwand drucken zu lassen, jemanden eine schöne Postkarte schicken oder eine tolle Kaffeetasse für den Papa? Oder nutze Soziale Medien um deine Fotos auch mal zu zeigen und dich austauschen zu können. Oder mache tolle Autos von Autos anderer.

    Sorry, aber in Sachen Autofokus ist die 80D ziemlich mit an der Spitze zu finden, wenn es um das Canon-Lineup geht. Okay, passendes Objektiv vorausgesetzt, denn das muss natürlich auch mitspielen.

    Wenn du mal wirklich mit einer 7D rumspielen kannst, dann überzeuge dich da mal selber das diese im Autofokusbereich wesentlich effektiver ist (und ich spreche hier natürlich nicht vom DualPixel im Liveview). Gemeint ist damit auch garnicht die Treffsicherheit, da sind die meisten guten Kameras meines erachtens nach garnicht mehr schlecht. Aber die Einstellungsmöglichkeiten einer 7D sind wirklich deutlich weiter.

    Vergleiche ich nur meine echt in die Jahre gekommene 7DM1 mit meiner 80D finde ich einiges dort plötzlich nicht wieder.
    So war für mich die "AF-Feldausweiterung" eine der Wahlen wenn ich meine Hunde beim Spielen und rennen treffen wollte. Diese Auswahl hat die 80D zum beispiel nicht. Dazu muss ich nun das AF-Feld nutzen, was auch sehr gut funktioniert aber eben deutlich häufiger eher den Körper des Hundes auswählt und somit nicht so genau zu steuern ist.
    Dazu konnte ich zwei Autofokuspunkte (oder Felder) auswählen und abspeichern und beide über zwei unterschiedliche Tasten jeweils ansteuern, womit man egal von welche Richtung der Sportler kommt, diesen immer auf der richtigen Seite und schnell im Fokus hat. Kombiniert man dies nun mit der Tatsache das man beim Hochkanthalten der Kamera auch nochmal 2 Punkte Speichern kann und mit einem Klick auf dem Joystick jederzeit den Punkt zwischem ausgewähltem Feld und dem Mittlerem wechseln kann, so hat man jederzeit 6 im voraus angewählte AF-Punkte Griffbereit.
    Dann vermisse ich z.b. an der 80D wirklich den kleinen Joystick den man neben dem klar besser zu bedienendem Einstellrad hatte. Damit konnte man super schnell und präzise den Autopunkt wechseln, bei der 80D ist das deutlich frimeliger.
    Dazu kommen natürlich jede Menge Einstellmöglichkeiten um den Autofokus auf die eigenen Bedürfnisse und die Situation anzupassen.
    Ich bin mir sicher das die 7DM2 da nun noch deutlich mehr bietet und somit der 80D klar überlegen ist.

    Natürlich will ich hier nicht die 80D schlecht reden, ich nutze sie als Hauptkamera und bin super gut zufrieden.
    Aber wenn es um den AF geht so ist die 7D da einfach besser aufgestellt.

    Zur Entscheidung des Threaderstellers kann ich nur sagen das es eben nicht die "eierlegende Wollmilchsau" gibt. Wie immer hat jede Kamera Ihre ganz besonderen Vorteile und dafür dann aber auch wieder Nachteile. Die 7D ist eben genau für Bereiche wie die Sportfotografie oder eben Tierfotografie gemacht. Dagegen Punktet die 80D klar als Allrounder der relativ leicht ist und absolut wenn es darum geht Videos zu machen. Alles hat eben seine Vor -und Nachteile wie immer im Leben. Glücklich würdest du mit beiden werden und beide sind deutlich Leistungsstärker als deine 400D. Allerdings macht nicht die Kamera die Fotos, sondern der Benutzer dieser.

    Warum sollte man das Fotografieren mit einer 400d nicht auch "Fotografieren" nennen?
    Damit kann man auch super Bilder machen. Die Kamera ist nur ein Werkzeug!

    Generell ist meiner Ansicht nach die 7DM2 für Sportfotografie klar die bessere Kamera. Ich selber habe als Zweitkamera noch eine 7DM1 im Einsatz und der selbst da war der Autofokus schon wirklich schnell, genau und Zielsicher.
    Allerdings ist es so das die beste Kamera keine guten Fotos macht, wenn man eine schlechte Optik dran hat.
    Deshalb würde ich hier auch klar zur 80D tendieren und lieber noch eine ordentliche Lichtstarke Teleoptik kaufen.
    Die 80D nutze ich übrigens als Hauptkamera gerade und würde sie als Allrounder bezeichnen, nicht umbedingt die schnellste im Autofokus aber in allem doch so gut das man wirklich alles mit machen kann.

    Wenn genügend Geld da ist, dann durch aus die 7DM2 und dazu ein gutes Tele, dann ist es ein wirklich gutes Packet.

    Die 6D würde ich dir für Sportfotografie nicht empfehlen, zumal einfach zu teuer! Dazu kannst du an eine Vollformatkamera nicht einfach die günstigen EF-S Objektive vorschrauben was deine jetzigen Objektive unbrauchbar machen würde und dich zu einem weiteren Kauf zwingen würde, der dann bestimmt klar dein Budget übersteigt. Ausserdem fehlt dann der Cropfaktor von 1,6 wodurch du für den gleichen nahen Ausschnitt sogar in noch größere Tele investieren musst.

    Ok trotzdem Danke, dann versichere ich mich vorher das wirklich alles auf der Externen Platte gesichert ist und probiere es eben einfach aus.


    Fortsetzung:
    Habe die Festplatte nun verbaut und Windows hat diese sofort erkannt und von alleine eingerichtet.
    Ich musste lediglich über die Datenträgerverwaltung den Buchstaben ändern, da Windows dafür einfach einen zufälligen ausgewählt hat.


    Was mir allerdings auffällt ist, das der Rechner seit einbau der Festplatte deutlich lauter geworden ist.
    Die Arbeitsplatte scheint also lauter zu sein als meine neue 1TB als Zweitplatte.

    Und wie genau hast du das gemacht?
    Einfach verbaut und Windows hat diese dann erkannt?
    Bzw muss man ihr dann wieder den gleichen Laufwerksbuchstaben geben oder wird auch das automatisch erkannt?


    Generell habe ich alle Daten davon immer noch zusätzlich auf einer Externen Festplatte gesichert, aber möchte möglichst natürlich dennoch nichts verlieren.

    Ich dachte ich gebe hier mal Feedback zu allem und habe dann am Ende auch noch eine Frage.


    Der PC ist nun zusammen gebaut und Windows installiert. Aktuell bin ich dabei alle Programme die ich brauche zu installieren und alles ein zu stellen.
    Ich muss wirklich sagen, der Rechner ist mit diesem Setup wirklich sau leise. Wenn er nicht belastet wird, dann ist er selbst im stillen Raum nur mit Konzentration war zu nehmen. Alles läuft wirklich gut und macht keine Probleme.


    Der Fraktal Tower ist von mir nur zu Empfehlen.
    Nach meinem Empfinden wirklich sehr gut verarbeitet und echt gut aufgebaut, Viele kleine Kniffe machen das verbauen und Kabel verlegen leicht und schnell.


    Das Seasonic Netzteil wirkt auch total gut auf mich. Alle Kabel können einzeln angeschloßen werden und somit nehmen ungentzte Kabel nicht unnötig Platz weg, da man sie einfach weg lässt. Interessant ist auch das alle Teile in richtige Taschen versendet werden und dazu wird noch jede Menge an Kleinteilen wie Kabelbinder, Klettverschlüße etc. zum ordentlichen Kabel verlegen mitgegeben. Ich finde es top!


    Auch der CPU Kühler von Alpenföhn kann ich nur wärmstens empfehlen. Er ist sehr leicht zu verbauen und ist wirklich Leise. Damit man ihn ordentlich verbauen kann, bekommt man sogar einen langen magnetischen Kreuzschraubenzieher dazu. Die haben an wirklich alles gedacht.


    Insgesamt finde ich, das dies ein sehr gutes und ordentliches Setup ist.



    Jetzt habe ich allerdings noch eine Frage, wo ich mir etwas unsicher bin wie es genau Funktioniert.
    Ich muss nun noch die neue Festplatte aus meinem zweiten Rechner in den neuen Stecken. Diese habe ich ja vor ein paar Monaten gekauft um wieder Platz für meine Arbeitsdaten zu haben. Und da genau davon schon jede Menge auf dieser drauf sind, bin ich mir unsicher.
    Kann ich diese Festplatte am alten Rechner einfach abklemmen und dann an dem neuem wieder anschließen?
    Muss ich dann was beachten beim einrichten? Es sollte halt auf jedenfall den gleichen Laufwerksbuchstaben haben und alle Daten müssen vorhanden bleiben.
    Kann mir einer kurz erklären wie ich das bei Windows10 am besten mache?

    Das sehe ich ganz anders @angerdan, die komplette Konfiguration meines Rechners ist mit den Meinungen hier im Thread entstanden.
    Und auch den Pure600 der in deinem Link war habe ich erst drin gehabt, bis jemand sagte das es mit dem CPU Lüfter knapp wird. Deshalb hatte ich diesen gewechselt.


    Das einzige worauf ich nicht eingegangen bin ist eine Radeon Grafikkarte.
    Abgesehen davon habe ich alle Links genau angeschaut und beachtet und dann eine Konfiguration gemacht wie ich es gut finden würde und erneut gefragt ob dies so OK ist.
    Ich habe ein wenig das Gefühl das du ein wenig schlecht auf mich zu sprechen bist, auch wenn ich nicht genau weiß wieso. Als Info, ich habe nichts gegen dich und auch deine Kommentare beachtet und mit einbezogen, mich lediglich für andere Komponenten von anderen Vorschlägen hier entschieden.


    Also nochmal zurück zu meiner Frage ob die gelinken Tower so nun in Ordnung wären und ob es da einen Unterschied gibt?

    @greenscreen Das Pure Base 600 hatte ich ausgetauscht, weil einer hier geschrieben hatte, das es knapp werden könnte mit dem CPU Lüfter.
    Denn der Pure Base kann bis 165mm und mein CPU Lüfter braucht ganze 165mm. Aber gut, dann suche ich mal einen neuen Tower raus und schaue erstmal was Mindfactory sagt und wie es da nun weiter geht.


    Ich habe dann mal zwei Gehäuse rausgesucht die mir gefallen würden. Dort sollte das Mainboard, der CPU Kühler und die Grafikkarte laut technischen Daten passen.
    Würdet ihr mir eines der beiden Empfehlen? Oder gibt es etwas das, dass eine besser macht als das andere?
    Vom Design und aussehen her finde ich das Meshify klar besser.


    https://www.mindfactory.de/pro…etzteil-schw_1186653.html
    https://www.mindfactory.de/pro…r-ohne-Netzt_1126802.html