Beiträge von JensB.

    Ok, dann ist es wie ich vermutet habe. Hiermit ist hier erstmal Schluss mit schrauben und es kann erst nächste Woche weiter gemacht werden sobald ich mich mit Mindfactory auseinander gesetzt habe und wahrscheinlich dann mein Mainboard als mATX Version tausche.
    Ärgerlich aber nicht zu ändern, ich habe es einfach nicht gesehen weil als Hardware anfänger garnicht drauf geachtet..... Dumm gelaufen.


    Oder macht es mehr Sinn ein normales ATX zu behalten und lieber einen neuen Tower zu nehmen?
    Und wenn ja, welcher würde denn dann passen?

    So, der Rechner ist nun da und ich bin dran ihn zusammen zu bauen.
    Die Teile habe ich genau so genommen wie hier gezeigt und abgesegnet ;)


    Leider ergibt sich mir schon direkt am Anfang ein Problem, nämlich der Tower.
    Wenn ich mich nicht zu blöd anstelle, dann passt das Mainboard nicht in den Tower.
    Zumindest sind die Abstandshalter nicht passend, so das es an allen Ecken Anschrauben könnte.
    Dazu gibt es im Tower eine Trennwand, wo die SSD rein kommt. Diese müsste ich aber entfernen damit ich das Mainboard generell rein bekommen kann (mal abgesehen davon das dann der eine Rand des Mainboards unbefestigt wäre was sicher nicht gut ist. Und wenn ich die Wand raus baue, dann gibt es nurnoch 2 Slots für Festplatten.


    Ich habe mal Fotos dafür angehängt.
    Und hier auch nochmal der Tower und das Mainboard:


    https://www.mindfactory.de/pro…ohne-Netztei_1121499.html
    https://www.mindfactory.de/pro…4-ATX-Retail_1161977.html


    Habe ich da ein unpassendes Tower zum Mainboard gekauft? Oder sehe ich gerade einfach den Fehler nicht?

    Wie du zu der Aussage kommst, kann ich nicht nachvollziehen. Die 1080Ti liegt im Cinebench allenfalls im Mittelfeld. AMD Radeons liegen immer vor den verschienensten Nvidia GeForce Modellen.


    Es kann natürlich sein das ich es falsch verstehe. Aber öffne ich z.b. deinen ersten Notebookscheck Link, so stehen links die Positionen in Kategorien von Grün bis rot wo Grün gut ist. Und auch wenn diese nicht sortiert Sind, so steht bei der 1080ti Platz 1 in Grün. Vielleicht deute ich es aber auch falsch.


    Ich hatte jedenfalls oft Probleme mit Radeon Treibern und auch schon die Situation das der Support dessen mir extra einen alten Treiber raus gesucht hatte mit der Aussage das die neuesten nicht gut laufen. Das ist aber mir meine persönliche Erfahrung. Was die 1070 betrifft so kenne ich jemanden der witzigerweise vor kurzem einen neuen Rechner mit dem Ryzen 1700 und der 1070 bekommen hat und alles läuft bestens. Möchte da jetzt nichts schlecht reden und nehme deine Bedenken schon zur Kenntnis. Nur habe ich ein recht negatives Bild von Radeon-Karten im Kopf.


    ------------------------


    Gut dann tausche ich noch die Grakas und dann scheint es ja gut zu funktionieren.
    Und @'Matze' danke für den Tipp, diese muss natürlich dazu. Hat jemand Erfahrung mit den Keys von Microsoft über Amazon? Dort wird eine Pro Lizenz für 22,50 Euro angeboten und hier kostet sie 130. Das kommt mir irgendwie Spanisch vor. Allerdings müsste ich über Microsoft selbst einfach mal 240€ auf den Tisch legen.


    Soo, dann wäre dies nun mein entgültiges Setup, wenn nichts mehr dagegen einzuwenden ist und alles schön zusammen spielt:


    https://www.mindfactory.de/sho…843cecf9927a28b93531428d6



    Der Speicher sollte passen wenn ich das mit meinem Leien wissen richtig gelesen habe.
    Auch sollte dieser Rechner nun absolut für alle meine Arbeiten ausreichen und das auch erstmal Zukunftsorientiert.
    Ich nehme an das alle kleinen Änderungen etc. sowieso nichts mehr für mich merkbar ausmachen?
    Wenn da nun alles passt würde ich den noch heute Abend bestellen und damit ist das Thema erstmal vom Tisch.

    Danke für die Antworten @Matze und @greenscreen. Da es echt ein paar Sachen im Angebot gibt dank der besonderen Woche, möchte ich den Rechner nun entweder heute oder spätestens morgen noch bestellten. Deshalb hier mal noch ein neuer Warenkorb und dann die letzten Fragen:


    https://www.mindfactory.de/sho…b1965dca797df5db4dde39155


    1. Welche der beiden 1070TI würdet ihr empfehlen oder ist es egal?
    2. Taugt dieser Tower auch was? Da würden nochmal 17€ runter gehen und wenn ich das richtig gelesen habe sollte der CPU Lüfter da locker rein gehen
    3. Taugt auch das LC-Power Netzteil etwas? Das hätte auch 80+Gold und nach Rabatt würde es nurnoch 55€ kosten. Oder zu Laut? Sonstige Nachteile etc?
    4. Ist die 480GB Kingston SSD genauso gut wie die Samsung oder sogar noch besser? Diese würde nach abzug nurnoch 120€ kosten.


    Mal sehen ob ich das noch alles koordiniert bekomme und gut Geld sparen kann :)


    Achja und Thema Bios. Wenn ich es hinbekomme ohne das Mainboard zu zerstören dann mache ich es lieber selber.
    Die Frage ist nur, wenn eh alles auch so ohne Probleme läuft, Lohnt sich dann noch ein Update?

    Man muss hier ein wenig unterscheiden. Der Beitrag von dir erklärt das Maxon nun mit dem ProRenderer zusammen arbeitet in der neusten Version. Das ist ein ganz anderer Renderer als ich ihn noch in meiner Version habe. Dazu kommt das man oft nicht mit dem Standardrenderer sondern mit Zusatzrenderern wie z.b. iRay arbeitet, der z.b. CUDA unterstützt rendert.


    Was deine Links betrifft zu den Benchmarks der Grafikkarten, so lese ich daraus das die 1080Ti den Platz 1 belegt und allgemein die neuen GeForce auf den besten Plätzen mit liegen. Natürlich tummeln sich da auch Radeon rum, aber ich glaube nicht das es von der reinen Leistung gesehen ein besser oder schlechter gibt. Auch allgemein wenn ich Benchmarks zu GPU Rendering ansehe, tummeln sich die GeForce immer ganz vorne mit.


    Was die Treiber betrifft so sind diese unglaublich unübersichtlich, mehrfach verbuggt und machen oft Probleme. 2 mal hat ein neuer Treiber meinen ganzen Rechner lahm gelegt, mehrfach treten bei aktualisierung Probleme in den Programmen auch etc. Wohingegen ich bei meiner alten Nvidia nie Probleme hatte. Das kann sich natürlich schon wieder geändert haben, ich tendiere aber ganz klar hier zu Nvidia.


    Hier habe ich nun mal eine Zusammenstellung erstellt, die ich aus allem was ich hier erfahren und gelesen habe ausgesucht habe:


    https://www.mindfactory.de/


    Was mich hier interessiert sind folgende Sachen:


    1. Ich habe nun mal eine Geforce 1060 und eine 1070 mit rein genommen. Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden? Von der 1060 zur 1070 soll ja deutlich größer sein als von der 1070 zur 1080? Ist die 1070 merklich schneller als die 1060 so das sich die knapp 170€ lohnen? Dazu kommt die Frage welche ich dann genau nehmen soll? Egal welche von beiden, es gibt 100 Varianten, aber wo liegt der Unterschied?
    2. Taugt die SSD was? Ich hätte gerne eine mit 500GB als Systemplatte
    3. Würden diese Komponenten gut zusammenpassen und taugen was? Oder ist irgendwas davon schwachsinn und es gibt was klar besseres zum gleichem Preis?
    4. Gibt es einzelne Komponenten die genau gleich gut sind aber noch Günstiger?
    5. Ist bei den Prozessoren heute immer Wärmeleitpaste dabei? Oder muss ich sie mir selber dazu kaufen?
    6. Wie schaut es mit dem Tower aus? Würde alles dort Problemlos rein passen oder gibt es da auch was besseres und günstigeres?
    7. Lohnt es die 8€ zu investieren so das ich ein Mainboard mit aktuellem Bios bekomme? Oder kann man das auch Problemlos alleine machen?
    8. Ich kann nicht sehen ob das alles Aktionspreise sind Thema BlackFriday. Übersehe ich da was?
    9. Wäre dieses Setup zugleich Leistungsstark und auch leise?


    @Matze dieses Setup enthällt auch einige Komponenten aus deinem Alten Setup vor ein paar Monate.
    Ich nehme mal an das diese nun noch genauso gut zu nutzen sind?

    Ahh stimmt, das habe ich dann falsch gedeutet.
    Bei der Grafikkarte meine ich mich zu errinern, das Cinema4D mit den dafür verfügbaren Renderern und Plugs mehr auf CUDA unterstützung setzt.
    Deshalb möchte ich lieber bei Nvidia landen. Dazu habe ich aktuell eine Radeon und was die Treiber etc. betrifft ist das wirklich grausam.


    Ich habe mir nun auch die anderen 2 gelinkten Threads durchgelesen und bin fast noch etwas mehr verwirrt.
    Ich weiß nun in etwa wo ich wohl landen muss und möchte, aber die Frage ist ob das was ich mir vorstelle am Ende auch wirklich zusammen spielt und für meine Bedürfnisse auch bestens geeignet sind. (Halt eben 3D, Grafik und Schnitt) Ich behaupte mal das der Schnitt andere Vorraussetzungen benötigt als die 3D Animation wo die Grafikkarte viel leisten muss.


    Ich werde wenn ich es schaffe morgen mal ein Setup hier linken und dann könnt ihr ja schauen ob dies so passt.

    Ohh, jetzt sehe ich auch das der Link leer war.
    Hier dann mal der richtige, tut mir leid:


    https://www.mindfactory.de/sho…e640d2473b8ad76cda260f87e


    Wenn ich beide mal vergleiche, so sehe ich das es ein sehr ähnliches Setup ist, auch wenn du keine Graka dabei hast.
    Der Ryzon 7 1700 wird beide male genannt und auch alle anderen Komponenten scheinen sehr ähnlich zu sein. Ich könnte natürlich nicht sagen welches der beiden Mainboards nun am ende wirklich besser ist.


    Was bei deinem Setup defenitiv zu wenig ist, das ist der Arbeitsspeicher. 32GB müssen es mind. sein, das ist schon sehr gut.
    Vielleicht kann man ja nun einmal über meinen Link schauen. Dieser wurde von @Matze erstellt.

    Hallo allerseits,


    vor 3 Monaten habe ich mich hier im Forum mit einem Problem gemeldet, wo es um Festplatten geht. Gleichzeitig wurde dann aber auch über einen neuen PC diskutiert, den ich mir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht leisten konnte. Den Thread dazu findet Ihr hier:


    Sinnvolle Speichererweiterung?


    Jetzt sieht die Lage anders aus und ich kann mir wohl nächsten Monat einen neuen PC kaufen.
    Was ich genau mache und wofür ich diesen brauche, könnt ihr im anderen Thread auf Seite 1 - Beitrag 14 lesen.
    Um es kurz zusammen zu fassen, ich mache Videoschnitt mit Premiere (zukünftig dann auch 4k), Fotografie mit Lightroom und Photoshop, Videoeffekte mit AfterEffects sowie 3D-Animation mit Cinema4D im Umfangreichem Stil. Spiele habe ich generell nicht vor mit diesem Rechner zu spielen.


    Jetzt bitte ich in einem neuem Thread nochmal um unterstützung dazu. Sobald ich mit dem Zusammenbauen und Konfigurieren dessen beginne, werde ich dann sicher auch noch unterstützung brauchen und hier einfach weiter führen. Aber jetzt soll es erstmal darum gehen den idealen Rechner für mich und meine Bedürfnisse zu finden, denn ich bin in diesem Thema nicht sehr gut bewandert.


    Der Rechner der im anderen Thread letztenendes für mich zusammen gestellt wurde ist folgender:


    https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php


    Was muss ich wissen und ist mir wichtig:

    1. Ist dieser Rechner so wie er ist, aktuell immer noch Top oder gibt es für das gleiche Geld schon wieder besseres etc.?
    2. Da ich viel Zeit am Rechner verbringe, würde ich mich freuen wenn der Rechner so leise wie eben möglich ist ohne Leistungsverlust in kauf nehmen zu müssen
    3. Gerade wegen der Lautstärke und der Leistung macht es ja sicher Sinn einen extra CPU-Kühler zu kaufen? Die Kit dingens taugen sicher nichts?
    4. Der Rechner soll nicht sau teuer werden und sich im Rahmen von 1300€ +- 100-200€ bewegen. Wie der gezeigte wäre schon super.
    5. Trotz des Preises soll das best mögliche an Leistung rauskommen, denn ich möchte eine ordentliche Workstation haben die mind. die nächsten 5 Jahre ohne Probleme läuft.
    6. Es geht um den Rechner selbst! Monitor, Tastatur, Tablet/Maus, Lautsprecher ist alles vorhanden.


    Wenn ihr noch was wissen müsst, beantworte ich hier gerne alle Fragen.
    Ich hoffe das ihr mir da nun weiter helfen könnt und freue mich erneut auf eine gute Diskusion.

    @Matze ich habe nun die Externe Festplatte angeschlossen und wollte meine Daten auf dieser Sichern.
    Jetzt stelle ich aber fest das dort einige Ornder und Datein drauf sind und ich eine Seagate Software Installieren soll?
    Taugt diese etwas und ist empfehlenswert oder kann ich die Festplatte auch Formatieren und einfach als normale Externe Festplatte nutzen?

    Soo, ich habe dann nun als ersten Schritt einmal die beiden Festplatten bestellt.
    Diese sollten denke ich mal morgen hier eintreffen und am Wochenende wollte ich sie dann verbauen um mein derzeit größtes Problem direkt zu beseitigen.


    Matze ich würde dann gerne nochmal auf dein Angebot zurück kommen, in dem du mir kurz erklären wolltest wie ich die Festplatte im Rechner nach einbau initialisieren, Formatieren und einstellen muss. Das würde mich sehr freuen.

    Wie auch immer sie damit Geld verdienen wollen weiß ich nicht, aber laut aussage von Microsoft selbst soll es bei der 10er Version bleiben.
    Zumindest meine ich das gelesen zu haben. Was am Ende wirklich sache ist das weiß man natürlich nie.

    Ich weiß nicht genau wovon ihr da gerade sprecht, aber wahrscheinlich von irgendeiner Funktion in Win10.
    Wie ich da was gebrauche, einstelle oder sonstiges, da mache ich mir dann Gedanken drüber wenn es soweit ist.


    Und Stereotype, meines wissens nach wird es kein Windows 11 mehr geben.
    So wie ich das verstanden habe ist Windows 10 nun das Endprodukt und wird einfach immer wieder mit Updates weiterentwickelt.

    Ich bin absolut begeistert, ih eröffne meinen ersten Thread und habe einfach mal 100mal mehr durchblick wie es Hardwareseitig bei mir weiter gehen sollte.
    Egal ob die Grafikkarte mal abgerechnet, 700 oder 1000€, beides ist viel schneller erreichbar als 2000 Euro oder mehr, für ein Systeme das ich anscheinend garnicht brauche um Effizient und Flüssig arbeiten zu können.


    Da will ich doch mal schauen, ob da nicht spätestens zu Weihnachten was zu machen ist.
    Und natürlich will ich dann auch auf Windows10 updaten, alleine weil Windows7 ja nicht mehr unterstützt wird etc. auch wenn es dann bestimmt wieder eine gute eingewöhnungszeit braucht.

    Das sieht ja auch schonmal interessant aus und auch vom Preis sehr viel günstiger als ich bisher gedacht habe.
    Aber du sagst das du das mindestens nehmen würdest. Klingt nicht so als wäre das dann schon eine richtig ordentliche Kiste sondern eher damit kommt man gut klar :)


    Wieso höre ich aktuell oft vom AMD Ryzon Prozessor? Sind die neuen da jetzt so dermaßen gut? Oder sind sie einfach vom Preis Top?
    Ich selber habe damals mal einen AMD gehabt und war nicht sehr begeistert, währenddessen ich mit Intel nur gute Erfahrungen gemacht habe und man auch überall liest das sie sau schnell und sehr haltbar sind. Stimmt das so mittlerweile nicht mehr und AMD hat da aufgeholt?

    Habe gerade extra nochmal nachgeschaut und es ist auf den Fotos schlimmer als es wirklich ist.
    Tatsächlich ist sie nicht mehr 100% gerade was wohl daran liegt das, dass Gewicht der Karte selber diese am hinteren Rand über die Jahre hinweg runterzieht.
    Ich würde aber generell sagen das alles noch in Ordnung ist.


    Nach jetzigem Stand werde ich dann wie folgt verfahren.
    Zuerst einmal werde ich mich um die Festplatten kümmern und dafür dann auch nochmal gezielt nachfragen wegen der Konfiguration.
    Dann werde ich schauen wann und wie ich mir eine GTX 1060 zulegen werde, welche auch immer es dann sein wird und sobald nochmal was über ist auch ein neues Netzteil.
    Ich hoffe dann kann ich erstmal für meine aktuellen Zwecke und Budget so gut es eben geht wieder ordentlich arbeiten.


    Auch wenn es natürlich alles schon nichts mehr mit dem eigentlichem Thema dieses Threads zu tun hat würde mich aber nun vielleicht noch Interessieren was ihr mir für einen Rechner empfehlen würdet, wenn ich das Geld dazu hätte. Also welche zusätzlichen Komponenten über die CPU/Mainboard bis zum Tower damit ich einen richtig guten PC hier hätte womit ich alles was ich brauche ohne Probleme machen kann und auch erstmal wieder ein paar Jahre Luft hätte.
    Es müsste für mich nicht das schnellste vom schnellsten und damit das teuerste sein, aber es sollte dann schon richtig gut sein.
    Dann hätte ich ja schonmal einen Überblick in welchem Preisrahmen ich liegen würde und könnte mich darauf einstellen.
    Natürlich nur wenn ihr Zeit und Lust habt.


    Ansonsten ein großes Danke an euch beiden, das hat mir hier alles wirklich weiter geholfen.

    Ufff, ich hätte nicht gedacht das hier so stark geholfen wird und man sich so viel Zeit für mich nimmt, dafür erstmal danke!


    Vorweg spielt die Spielesparte für mich absolut keine Rolle. Mein Rechner ist rein zum Arbeiten da, es ist kein einziges Spiel installiert und wird es auch niemals.
    Und natürlich werde ich mich zuerst jetzt um mein Speicherproblem kümmern, denn diesen brauche ich sowieso sonst geht in kürze garnichts mehr! Egal was ich hier dann für einen Rechner stehen habe, ohne freien Speicherplatz ist tote Hose :)


    Da ich aber immer noch das Performance Problem habe, kommt auch eine Grafikkarte für mich in frage und ich finde die 1060 auch sehr interessant und noch im Preislichen Rahmen.
    Mein Rechner ist nun mal alt und die letzten Jahre konnte ich daran nichts ändern. Aber nun muss es weiter gehen und da muss man schauen was gerade drin sitzt.


    Jetzt kommen für mich allerdings wider neue Fragen auf. Ich habe nun z.b. zwei Versionen der 1060 von euch die beide anders aussehen und auch anders im Preis liegen. Dazu kommt das z.b. bei der Palit dual gleich mehrere Versionen auftauchen. Das ganze überfordert mich ernsthaft. Wo liegen da denn immer die Unterschiede?
    Von den reinen Daten gesehen scheint die verlinkte von Matze ja die etwas bessere zu sein und auch besser gelüftete.
    Dazu sehe ich dann an den Grafikkarten das diese nur 1 DVI Anschluss haben. Ich nutze zwei Monitore die gerade beide per DVI angeschossen sind. Die Monitore haben beide aber jeweils 2 HDMI Anschlüsse. Ist es Problemlos möglich diese dann auch per HDMI zu betreiben oder muss da wieder einiges eingestellt werden?
    Und die 1060 wäre dann eine Karte die mich auch noch etwas länger ordentlich voran bringt nehme ich an?


    Um das Problem mit dem Netzteil zu beseitigen habe ich jetzt mal in meinen Rechner geschaut welches ich verbaut habe.
    Es ist ein OCZ "OCZ500SXS" Netzteil. Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen.


    Das hier ist die Karte die ich drin habe:
    Diese könnt ihr auch noch mal bei den Angefügten Bildern sehen. Ich denke das eine 1060 in meinen Tower passen sollte.
    Von der Höhe und der Tiefe ist jede Menge platz. Nur von der länge wird es etwas eng. Meine ist da gerade 25,5cm lang. Es wäre noch ein wenig Spiel vorhanden.
    Was ich genau für einen Tower habe kann ich leider nicht sagen. Es steht ja auch niergens ausser das vorne Cooltek drauf steht.
    Vielleicht könnt ihr da ja aber was mit den Bildern anfangen und auch erkennen.


    Was das Problem mit der Belüftung angeht, so glaube ich nicht das es da Probleme geben wird.
    Mein Rechner hat diesbezüglich noch nie Probleme gemacht, selbst wenn es hier unter dem Dach mal über 40 Grad waren lief der Problemlos.
    Ich hätte auch ein wenig Angst das ich einen neuen Tower brauche und dann alles umbauem zu müssen. Kurz eine Festplatte dazu schrauben oder eine neue Grafikkarte rein stecken ist kein Problem, aber alles umbauen doch gleich nochmal was anderes.