Beiträge von m4ind

    Hallo, eigendlich wollte ich mir die GH5 kaufen, doch nun bin ich in einem anderen Forum etwas stutzig geworden, ob sich eine MFT Kamera überhaupt lohnt.


    Ich fotografiere und drehe hin und wieder Musikvideos. Meist aus der Hand, oder mit einem Gimbal. Ich filme manuell.


    In Premiere arbeite ich nicht mit 4K, sondern rendere die Datei in 1080 runter. Mein Schwerpunkt liegt eher beim Fotografieren, aber ich befürchte, dass die Aufträge im nächsten Jahr steigen werden. Daher benötige ich eine kamera mit einer sehr guten Videofunktion.


    Anscheinend hat Panasonic die Zeit erkannt und nun ebenso in Vollformat investiert.

    Und es mehren die die Stimmen, dass Sony nun Ende des Jahres die A6700 rausbringen möchte. Nun bin ich verunsichert, ob sich die GH5 überhaupt noch lohnt. Ich weiß, es gibt nicht die Kamera die alles beherrscht, aber ich möchte schon auf Sicht Kaufen. Mein Budget beträgt ca 1500€. Zur Auswahl kommen bei mir nur GH5 oder Sony ins Spiel!


    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Hinweis der mir die Kaufentscheidung leichter macht.

    Jetzt mal ganz konkret.


    Ich habe als CPU den i7 6700 und Asus GTX 1050TI in meinem Rechner. Zur Auswahl habe ich folgende Monitore. Verwendungszweck: Audio-VideoBearbeitung.


    Asus MX Serie MX299Q

    LG Electronics UltraWide 29WK600

    Acer B326HUL (UM.JB6EE.001)


    Welchen würdet ihr mir empfehlen?

    Ich habe gezielt auf 144Hz verzichtet. Oder gibt es noch etwas worauf ich beim Kauf achten sollte?

    Hallo, Aktuell habe ich die 4GB Asus GeForce GTX 1050 Ti in meinem Rechner. Nun habe ich eine coolen Monitor gesehen der aber nur FreeSync unterstützt. Und zwar den LG32gk850f. Den Aufpreis für die G Version möchte ich mir eigentlich ersparen.Ich benutzen den Monitor gelegentlich zum Videoschnitt, aber hauptsächlich zur Audioproduktion. Ich möchte ungerne einen Curved Monitor und die Maße sind perfekt.Meint ihr das würde reichen?

    Edit: das sind meine Vorstellungen:

    144Hz (benötige ich eigentlich nur fürs Gaming, aber nicht zum Video/Audioedition, oder?)

    30-32"

    Energieeffizienz: A++-A

    bis 600€

    No Curved

    Vesa 100*100

    Moin, die G70 möchte ich gerne behalten. War meine erste Kamera und davon trennt Mann sich ungerne, also ich zumindest. Und da das Sigma 18-35 noch auf sich warten kann, kann ich die G70 mit einem 17mm und die GH5 mir einer 24mm Festbrennweite ausstatten.


    Ich möchte erstmal das Equipment so weit es geht auch benutzen. Daher wäre ja meine Idee diese, beide Kameras je nach Bedarf auch zu benutzen. Ich drehe ja Musikvideos. In der Regel wünscht der Kunde Handheld Shoots, aber auch slowmo Aufnahmen. Es wäre mit meinem Vorhaben zwar etwas kompliziert beide Kameras mitzunehmen. Aber wenn die G70 auf dem Gimbal montiert bleibt, kann ich die Slowmo Aufnahmen darüber abdecken, und die normalen Shoots mit der GH5 machen. Wenn die Aufträge weiterhin stimmen, dann kommt auch noch ein besseres Gimbal hinzu.


    Oder, ich benutze das Rokinon 20 mm, dass wiegt glaube ich nur 500g. Dann würde die GH5 auch mit dem Objektiv auf dem Gimbal laufen. Aber, jetzt die Frage, von 17mm auf 20mm ist nicht besonders viel, oder? Würde da kaum ein machen. Die 24mm nutze ich um bei den Shoots nah an den Künstler heranzukommen.

    Hallo, ich habe folgendes Anliegen. Momentan arbeitet ich mit meiner G70 und drehe Musikvideos. Nun plane ich den Kauf der GH5 und eines neues Objektiv (Walimex 24mm). Das Problem, ich benutze ein Gimbal was nur eine gewisse Nutzlast tragen kann. Heißt, das Gimbal wird das Objektiv mit externen Monitor nicht tragen können. Maximal sind 1630g möglich.


    Jetzt zu meiner Frage. Ich würde die G70 für slowmo Aufnahmen benutzen und die GH5 aus der Hand. In Premiere würde ich das Color Grading machen. Da es sich um zwei Kameras mit unterschiedlichen Kontrasstärken etc handelt würde ich gerne wissen, ob mein Vorhaben überhaupt realistisch ist, oder zum scheitern verurteilt werden kann? Leider kann ich mir momentan kein neues Gimbal leisten, daher bin ich auf diese Variante gestoßen. Vielleicht habt ihr ja noch eine bessere Alternative?!


    Danke im voraus.

    Moin, ich muss das Thema noch einmal hochholen und zwar geht's um folgendes:


    Ich plane den Kauf der GH5 und ursprünglich war das Sigma 18-35 meine Wahl. Nun habe ich aber herausgefunden, dass das Gesamtgewicht von Body und Objektiv nicht kompatibel zum meinem Feiyu Tech MG V2 Gimbal ist, Denn hier ist das Gesamtgewicht auf ca. 1500g beschränkt. Vom Olympus 12-40 2.8 habe ich mich aufgrund der Blende verabschiedet.


    Nun habe ich das Rokinon 24mm T1.5 gefunden. Ich benötige für meine Videos keinen AF, daher würde ich mich über Erfahrungsberichte sehr freuen. Wer kennt das Objektiv und kann etwas dazu sagen?

    Danke für die Rückmeldungen. Hast du schon das Olympus 12-40 2.8 testen können? Scheint auch eine Überlegung wert zu sein. Ansonsten sind das die beiden einzigen Objektive die für mich zum Filmen überhaupt in Frage kommen. Mit dem 17mm 1.8 kann ich nur sehr schwer Manuel fokussieren. Daher der Wunsch nach einer neuen Linse.

    Moin, mich würde es interessieren, wie störend der manuelle Fokusring wirklich ist? Der Ring hat ja keine Rasterung, sodass beim fokussieren, die ursprüngliche Position nicht wieder exakt getroffen werden kann. Ist ja elektrisch übersetzt. Fürs Filmen wohl nicht geeignet, oder?


    Mittlerweile habe ich Abstand von AF genommen, sodass ich meine Videos nur noch Manuel fokussiere.


    Habe gerade noch die Olympus 12-40 2.8 im Visier.

    Also, ich arbeite in der Regel mit 17mm. Aber ich halte das Gimbal ja nicht stur in der Hand, sondern bewege mich viel. Viele Aufnahmen mache ich auch aus der Hand, ohne Stabilisierung.


    Heute war Shooting und ich habe gute Erfahrungen mit dem Tracking und dem 49er Feld gemacht. Aber ich habe gemerkt, ich benötige schon mehrere spezifische Einstellungen um im Videomodus meine Erwartungen zu decken.


    Daher wird meine nächste Kamera die GH5 werden, da ich so meine MFT Objektiv weiterhin nutzen kann. Sony ist interessant, aber ein Systemwechsel kommt die mich nicht in Frage.


    Als Objektiv wird es dann Richtung Speedbooster und dem Sigma 18-35 gehen. Damit müsste ich dann gut fahren.

    Okay. Danke erstmal für eure Antworten. Nun ist es aber so, dass ich nun die g70 habe und damit arbeiten muss. Und da ich mit Gimbal unterwegs bin, kann ich den Fokus nicht Manuel einstellen. Bedeutet, ich bin auf den AF angewiesen.