Beiträge von Mocama

    Da muss ich dir mal wiedersprechen. Klar, dass Sigma wird schöne Bilder liefern aufjedenfall und auch sonst mit einer 2.8er-Blende ist eine relativ kleine Verschlusszeit möglich, aber ich habe gemerkt, dass man bei der Hundefotografie doch gerne mal zoomt. Wenn sie dann mal in Reih und Glied stehen dann auch mal nen anderen Ausschnitt präsentieren ohne sich gleich bewegen zu müssen und die Hunde wieder in "Aufruhr" zu versetzen. Zumindest habe ich das gemerkt! ;)

    Ich denke auch, dass du mit einer DSLR besser fährst. Aber würde gerne die Nikon D3100 ins Rennen werfen. Denn viele Freunde von mir benutzen diese und sind damit höchst zufrieden. Ansonsten gleiche Objektiv-Konfigurationen wie bei mproske.

    Also ich kann da sehr gut mit dir mitfühlen, denn ich fotografiere auch sehr gernen unseren Sheltie bzw. er muss sehr oft herhalten.


    Die Canon EOS 700D ist meiner Meinung nahc nicht zu empfehlen, denn sie bringt keine gescheiten Erneuerungen gegenüber der 650D oder der 600D mit sich. Deshalb hier schonmal die beiden Alternativen: Canon EOS 650D oder Canon EOS 600D. Beide haben einen Klappdisplay und eine gute Videofunktion. Zum Außeneinsatz ist eigentlich jede Kamera geeignet solange du deine Hunde nicht unter den Niagara-Fällen shootest! ;)
    Wenn du nicht so viel Wert auf den Klappdisplay legst dann ist auch durchaus eine Canon EOS 550D oder 1100D zu empfehlen.
    Wenn genug Licht vorhanden ist dann löst eigentlich so gut wie jede Kamera sehr schnell aus. Und für den Autofokus ist viel viel mehr das Objektiv verantwortlich, wobei die 600D bzw. die 650D neun Autofokusmessfelder bieten, womit ein schnelles Verfolgen gut möglich ist. Also dieser Punkte sollte mit jeder DSLR gut abgedeckt sein. Die Kameras wiegen eigentlich immer so um die 500-600Gramm ohne Objektiv. So jetzt ist erstmal die Liste abgearbeitet! ;)


    Jetzt zum Zitat: Es gibt, auch in der Portraitfotografie, fast schon sowas wie Regeln um Dinge möglichst natürlich darstellen zu lassen. Beispielsweise wirken Portraits mit Weitwinkel, wenn nicht so gewollt, meist eher flach und so. Bei bestimmten Brennweiten muss man dann halt die perfekte Entfernung halten und dann wirkt das Gesicht sehr natürlich. Die perfekte Portrait-Brennweite ist daher 85mm.


    Mein Tipp: Hol dir eine Canon EOS 600D oder gar(wenn kein Klappdisplay benötigt) eine 550D mit dem 18-55mm Kit-Objektiv, damit hast du schon viele Brennweitenbereiche abgedeckt und kannst für dich selber herausfinden, was am besten für dich ist. Eine tolle Ergänzung ist dann noch das 50mm f/1.8 für ca. 100€. Das bietet eine tolle Tiefenunschärfe hat aber nicht einen soooo tollen Autofokus.
    Ich lichte meinen Sheltie(ca. 40cm) oft bei durchschnittlich 65mm ab und es kamen schon tolle Ergebnisse raus. Jedoch kann in der Tierfotografie auch manchmal mehr Tele wichtig sein, wenn er zum Beispiel gerade toll dasteht und so.


    Jedoch ist ja Canon nicht die ganze Welt! :D
    Eine gute Nikon-Alternative wäre die Nikon D5100 oder Nikon D5200. Wieso? Aufjedenfall schonmal deshalb weil die Nikon D5200 39 AF-Messfelder hat, was sehr schnelles Fokussieren erlaubt bzw. noch genaueres. Dazu wäre dann das 18-105mm zu empfehlen.


    Bei Rückfragen melde dich einfach! ;)

    Okay...VIelen Dank ich werde mal die nächsten Tage weiter recherchieren! :D


    @ML: Die lange Dev-Zeit liegt am neuen Bildsensor laut den MagicLantern Entwickler. Aber Canon macht es den Entwicklern von ML auch immer schwerer. Es ist ja nunmal ein "Hack", der teilweise Funktionen enpuppt die eigentlich den höheren Modellen vorbehalten bleiben sollte, laut Canon. Jedoch verstehe ich es nicht, denn sehr sehr viele Leute entscheiden sich überhaupt erst für Canon wegen MagicLantern. Und ich muss zugeben, dass ML ca. 20% meiner Entscheidung zu Canon zu gehen ausgemacht hat.

    Ouhhh...oke. Hoffentlich verbrauchst du jetzt nicht wegen mir dein ganzes Surfvolumen, wie es bei mir bereits der Fall ist! :D


    Ja, stimmt das STM war Thema aber du hast ja gesagt, dass es sicherlich bessere gibt. Wobei da meine ich auch die Namen Sigma und Tamron gefallen sind. Welches Objektiv würdest du denn empfehlen, welches in einem akzeptablen Preisrahmen ist und gut geeignet zum FIlmen ist?


    Autofokus ist nicht das wichtigste. Wichtiger ist eigentlich, dass es nen Bildstabilisator hat, denn manchmal muss man halt auch aus der Hand filmen. ;)


    @ML: Ouhh, cool zu wissen. Dann ist ML gar nicht mehr so wichtig. Aber trotzdem würde es mich freuen, wenn es endlich kommt! :D

    Oke...vielen Dank für die schnelle Antwort! ;)
    Zu ML: Ich hoffe das kommt bald, weil es ist schon cool. Vorallem die Audio-Things á la AGC. Sollte ML eine kaufentscheidung für eine 600D sein? :O


    Mit dem Objektiv meinte ich das 17-70mm von Sigma oder auch wahlweise das Tamron 17-50mm? Was kannst du dazu sagen?
    Wobei das 17-50mm außen vor, weil ihr habt ja schon ein Video-Test gemacht glaube ich außerdme finde ich das 17-70mm ansprechender. :D

    So nach ein paar Tagen weiterer Recherche melde ich mich mal wieder hier zurück.
    Ich habe in viele Foren gelesen, dass die Schärfeleistung bei Offenblende nicht das gelbe vom Ei sein soll. Meinst ihr das ist wirklich so?
    Außerdem möchte ich ja MagicLantern auf meiner Kamera installieren, deshalb wollte ich mal fragen auf wann ihr das Release-Datum schätzt. Es gibt ja nur ne Closed-Beta aber die hat ja noch Bugs und blabla :D

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wobei ich im Touch-Display auch eher einen großen Vorteil sehe. Die Bedienung wird einfach intuitiver!
    Ich selber habe eine Nikon D5000, also den Vorgänger des Vorgängers deiner Wunsch-Kamera. Und ich bin echt sehr sehr zufrieden damit. Bildqualität, Einstellungsmöglichkeiten etc. reichen für einen Anfänger komplett aus. Außerdem hat die Nikon D5200 ja teilweise Bomben-Features beispielweise 39 AF-Messelder(oder?) und so. Ich selber wechsel zu Canon, weil mir dort der Videomodus gefällt.


    Zu dem Punkt ob der Schwenk-Display schnell kaputt geht: Also ich denke eher nicht...natürlich ist die Stabilität nicht so gut wie bei einem fest eingebauten aber kaputt gegangen ist mir in 3 Jahre nischts.

    D3200: Gibt es auch so ein Teil für die D3200, womit ich die Bilder direkt auf mein Smartphone/Tablet Synchronisieren kann. ?( ( Das habe ich bei der D5200 gesehen )

    Jap, dass sollte mit dem WU-1a Adpater klappen! ;)


    Ich würde an deiner Stelle die Nikon D5200 empfehlen denn diese ist schon mehr für so ambitionierte Fotografen entgegen der Nikon D3200. Ich will damit nicht sagen, dass die Nikon D3200 schlecht ist. Aber beispielweise nutzt die D5200 ihre Megapixel-Anzahl besser etc.


    Als Objektiv würde ich dir, wenn du Einsteiger bist, das 18-105mm empfehlen. Das ist gut zum Ausprobiern und rumspielen. Du wirst dann schon merken, wo deine Bereiche sind und so. Testbilder gibt es dazu ja hier im Forum. Das 18-105mm gibt es ja auch im Kit.


    So weit! :D

    Zuerst einmal stehen die Gold Pro-Karten dort ganz oben (wenn auch praktisch gleich schnell wie 10 anderen Karten), das pro macht beim Preis als auch bei der Performance viel aus ;)

    Ich habe Silber bin damit total zufrieden, dass heißt das die bessere Karte, die noch viel viel besser ist, auch sehr sehr gut ist! :D

    Ich habe gerade gesehen, dass bei der Liste die Panasonic Gold auf dem ersten Platz steht. Und ich kann nur sagen, dass die echt super super gut sind. Zwar habe ich nicht Gold sondern Silver aber was solls. Ich kann dir diese Karten auch echt nur empfehlen. Ich glaube im Media-Markt gibt es gar keine anderen Marken. Welche auch zu empfehlen ist ist die SanDisk Ultra 30mb/s. Denn das ist eine echte Preis-Leistungs-Bombe. Ein Freund von mir hat die und kann sie nur zu 100% weiterempfehlen ;)

    Also eigentlich finde ich die Bilder allesamt gelungen. Die Tiefenunschärfe dieses Objektivs scheint ja ma der Hammer zu sein! :)


    Vorallem gefällt mir die Tiefenunschärfe bei Bild3, wobei da auch gesagt werden muss das es allgemein eine gute Komposition ist! Die Schildkröte finde ich auch toll getroffen. Das Sprung-Katzenbild wäre vielleicht cooler von vorne gekommen! :D


    Das zweite Bild, also sprich das Marienkäferbild gefällt mir auch sehr sehr gut. Denn der Hintergrund ist schön unscharf aber das Blatt und der Marienkäfer sind schön scharf.


    Thumbs Up! Weiter so! :D

    Okay. Jedoch verunsichert mich das trotzdem ein wenig. Gibt es denn auch Fälle bei dennen das Canon-Objektiv justiert wurde? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Musstet ihr das schonmal justieren lassen?

    Wirklich sehr schöne Bilder. Bei Bild 2 kommen schön die Farben zum Vorschein und man erkennt auch die Schärfe, da es zum Ende hin unschärfer wird. ;)

    Ich kann mproske nur beipflichten, dass letzte ist echt sehr sehr schön und toll komponiert. Das i-Tüpfelchen wäre jetzt halt die Positionierung links oder rechts! :D


    Was mich aber am meisten erstaunt ist Bild 2. Für eine Digicam ist das doch eine beachtliche Leistung. Und das Bild ist auch echt schön, da der Bildausschnit mal ein wenig anders ist. Jedoch wirkt der Schmetterling nicht ganz scharf sondern eher einw enig verwischt, dass ist schade. Aber sonst TOP!

    Hallo Community,


    Während meienen Recherchen ist mir immer wieder aufgefallen, dass viele die sich ein 3rd Party-Objektiv geholt haben die Kamera eingeschickt haben und justieren lassen haben. Aber wieso?


    Muss man das grundsätzlich mit allen Objektiven machen lassen? Oder speziell bei 3rd-Partys? Oder kann es nur mal sein das man es machen muss?
    Und wenn es so weit ist, wo schickt man es dann hin?


    Ich danke schonmal für die Frage, denn das bringt mich echt ins Grübeln bzgl. 17-70mm f/2.8.


    Greets
    Mocama