Also momentan ist die Nikon D5200 für dich erwerbbar, denn wenn du kein Objektiv brauchst dann kannst du denn Body, beispielsweise bei Amazon für 668€ kaufen und dann gibt es momentan noch ne 50€ Cashback-Aktion somit hättest du einen Aufpreis von 20€, was sicher stemmbar wäre.
Du könntest natürlich auch mit der Nikon D3200 fahren aber empfehlen würde ich dir eher die Nikon D5200 für dein Genre, denn die 39-AF Messfelder sind schon gut für Sport- und Tieraufnahmen. Und joar.
Für Sport und Tieraufnahmen wäre eine hohe Lichtsärke und ein schneller Autofokus des Objektivs zu empfehlen. Durch die offene Blende wird es dir möglich kurze Verschlusszeiten zu benutzen und der gute Autofokus ist denke ich mal klar. Kannst ja mal gucken ob dein Dad sowas hat
Beiträge von Mocama
-
-
Bei meiner Firmung beispielsweise wurde unsere Gruppe, waren meine ich jeweils immer so 10-12, auf die Treppe vor dem Altar gestellt. Der Fotograf stand unten an der Treppe, ca eine Treppenstufe tiefer und hat uns fotografiert. Der Altar war etwas unscharf und man wusste gleich, dass es um eine Firmung/Konfirmation etc. geht. Ich denke mal für so "amtliche" Gruppenfotos sind so Sachen, die einfach für Kirchen stehen im Hintergrund ganz gut. Nur meine Meinung!
-
An sich kann ich, gerade wenn es deine erste eigene DSLR wäre, das Nikkor AF-S 18-105mm wärmenstens empfehlen. Dazu noch eine Festbrennweite und man ist für den Anfang gut gerüstet! Außerdem kannste ja die Objektive von deinem Vater mitbenutzen, denke ich mal.
Sind die 600€ für Kamera + Objektiv oder nur für ein Objektiv?
-
Oke. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Ich glaube dann werde ich es wohl beschneiden müssen.
PS: Sorry für das Posten im falschen Unterforum!
-
MikeKFotografie
Das Bild von deinem Kater ist echt krass. Der Modeblick von ihm, die Schärfentiefe und die Bearbeitung stimmen einfach! Irgendwie ist das voll das Werbebild!CyRiZHD
Das Bild mit den Spinnenweben finde ich auch ziemlich krass. Zeigt mal wieder welche Tiefenunschärfe man damit erreichen kann. Außerdem gefällt mir der Lichteinfall bei dem Bild sehr sehr gut.
Das zweite Bild finde ich ehrlich gesagt etwas erstaunlich, denn eigentlich sind ja 50mm an einer Crop-Kamera keine typischen Architektur-Brennweiten. Aber auch das ist echt schön geworden. Auch hier gefällt mir wieder der Lichteifall sehr gut. Hast du da in der Magic Hour fotografiert? -
Das ist nicht wirklich sinnvoll, denn dadurch wird natürlich auch alles im Video breit gestreckt (Personen z.B. also dicker und der Kopf breiter), aus einer runden Uhr wird also ein Oval usw. Mit Qualitätsverlusten ist das natürlich auch immer verbunden, denn Du musst die Pixel transformieren und hast ja kein Rohmaterial sondern schon in irgend einer Form komprimierte Daten, höchstwahrscheinlich sogar mit Chroma Subsampling (Farbunterabtaustung).
Oke. Danke für deine fachkundige Erläuterung. Das mit dem Uhr und dem Oval. Naja, wäre nicht sooo gut!
ZitatWesentlich sinnvoller ist es hier einen Beschnitt vorzunehmen, sprich aus dem 4:3 Bild einen 16:9 Ausschnitt zu wählen.
Das wäre zwar eine gute Alternative aber auch nicht perfekt, dann fehlt soviel vom Bild. Gibt e denn noch andere Möglichkeiten?
-
Das sind echt sehr schöne Bilder. Am meisten gefällt mir das Erste und das dritte Bild, denn die wirken einfach so unverfälscht und echt und nah und so.
Das 70-200mm ist halt schon echt ein gutes Objektiv ud macht wunderschöne Bilder. Ich gebe dir auch recht, dass an einer Vollformat das 70-200mm echt gut ist. An einer Crop-Sensor Kamera zwar auch aber ja, ich sage es mal so da sind die 70mm halt 112mm. Trotdem ist das Objektiv auch an Crop-Kameras toll.PS: Das Video über das Filmen mit der DSLR ist echt sehr sehr gut geworden. Wollte ich nur an dieser Stelle nochma sagen!
-
Hallo Community,
Ich habe letztens ein paar Videoaufnahmen gefunden, welche 4:3 bzw. annährend so sind. Wenn ich das ganze also auf einem 16:9-Gerät wiedergebe, dann entstehen schwarze Balken links und rechts. Kann man das Videomaterial irgendwie strecken ohne mörder-mäßigen Qualitätsverlust? Ich habe nämlich noch nichts gecheites gefunden.
Vielen Dank im Voraus
-
Ich/wir habe die Lowepro Rezo TLZ 20 und bin/sind mit dieser seit 3 1/2 Jahren sehr zufrieden. Ein die Haupttasche passt perfekt die Nikon D5000 und das 18-105mm Kit-Objektiv. In den kleinen Stauräumen vorne findet ein Ersatzakku, Putztuch und eine weitere SD-Card Platz aber mehr auch nicht.
Der Stoff, der die Tasche umgibt hält sogar etwas Regen ab und somit ist diese Tasche eigentlich eine tolle "mitnehm"-Fototasche. -
Ich hab es auch nicht als abwertend angesehen. Das war meine "Entschuldigung", dass ich etwas überstürze.
Naja, dadurch, dass ja mein Vater die Nikon D5000 (18-105mm)hat weiß ich schon relativ genau, was mir noch fehlen wird, wenn ich das 17-50mm hab. Nämlich Brennweite und ein schnellerer AF. Deshalb fragte ich, ob es soetwas gibt. Aber jetzt shoote ich erstmal ein wenig damit, wenn es dann mal bestellt ist und dann ma gucken -
Naja...das sollte jetzt nichtr überheblich sein. Ich wolle nur Fragen, ob es so etwas gibt. da mich das einfach interessiert. Aber oke!
-
Und wurde das Problem gelöst?
Vielleicht ist es ja für manche, die das gleiche Problem haben, ganz interessant zu erfahren, wie das jetzt ausgegangen ist! -
OK. Vielen Dank für die bisherige Hilfe! Ich glaube meine Wahl fällt nun auf diese Linse. Bilder werden aufjedenfall kommen!
Außerdem habe ich noch eine Frage und zwar will ich mein Objektive-Sprektrum nachdem ich mir wieder etwas Geld angespart habe erweitern und zwar so wie es mir viele angeraten haben nämlich als zweites ein Zoom-Objektiv zu kaufen, dass einen relativen hohen Brennweitenbereich abdeckt. Welches wäre denn da zu nennen, dass einen am besten relativ schnellen AF hat?
-
Ich habe noch (vorerst) eine letzte Frage: Wie ist der Autofukus des Objektivs?
Viele sagen der wäre unter alle Sau, da kein USM etc. An sich ist er nicht sooo wichtig aber manchmal wäre er wünschenswert. -
Also meinst du eigentlich: Es ist nur bei bestimmten Situatuionen hörbar bzw. unter gegebenen Bedingungen!
Wieder was dazu gelernt: marginal!Naja...es geht für mich zwar primär um das Filmen aber Fotos machen will ich damit natürlich auch noch. Ein paar Portraitsaufnahmen, dann mal ein bisschen Family und teilweise auch SPort-Shoots. Dafür sollte die Linse reichen, außer für Sport!
oder? -
Wobei ch das Nikon 50mm f/1.8 durch den besseren Fokusring für Filmer ein wenig im Vorteil sehe!
-
Was genau meinst du mit "kann man nur marginal wahrnehmen"?
Ist die Bildqualität beim Tamron besser als beim Kit-Objektiv? -
So ich bin's mal wieder und zwar zum Thema Objektive!
Ich habe mich wieder viel damit beschäftigt und habe viel gelesen und angeschaut. Laut vielen vielen Berichten ist das 17-50mm nicht sehr gut: Der Bildstabilisator summt während dem Filmen und die Abbildungsleistung ist nicht gut vorallem an den Ecken.
Außerdem habe ich noch ein paar Leute per PN angeschrieben und diese über ihre Objektive ausgefragt. 2, also alle die mir geantwortet haben, haben mir das 18-55mm wärmenstens empfohlen. Vielleicht ist es ja von der Bildquali gut und so aberich mag die Bedienbarkeit und die Handlichkeit nicht, denn der Fokusring vorne und so. Würdet ihr das 18-55mm trotzdem empfehlen? Gibt es Alternativen? Ist das 18-135mm wirklich schlechter als das 18-55mm?
Danke im Voraus
-
Also jetzt mal janz ehrlich: MagicLantern ist echt etwas großartiges und für viele, wie von uns ja bereits disskutiert, sogar ein Kaufgrund für Canon Kameras. Ich hoffe Canon erkennt das bald!
-
Natürlich bei Action-Aufnahmen ist eine Festbrennweite meist schon besser, auch wegen der schnelleren Blende und so. Aber ich denke mal ein kleiner Zommbereich ist doch teilweise von Vorteil aber kein klares Muss sagen wir es mal so!
Mich würde dazu auch mal eine dritte Meinung interessieren eines Hunde-Fotografen oder so, vielleicht ist ja jemand von euch "hauptberuflicher Hobby Hunde-Fotograf"!
Den Ausdruck muss ich mir merken!