1.) Nein, dass ist nicht so die richtige Frage,
2.) Ja, am Besten im Paket mit Strato.
3.) Mit Strato habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
4.) 6 Domains heißen, dass du 6 Webadressen hast, zum Beispiel: www.donaldduck.com und www.daisy.com und www.meldenbearbeiten.com und dann halt noch mal 3
5.) 60GB brauchst du teilweise schon, wenn du viele große Bilder hast.
6.) Geht schon und ich meine sogar völlig kostenlos, da gibt es so nen Auth-Info Code. Nur Domains kann man mitnehmen, natürlich!
Beiträge von Mocama
-
-
Hallo,
Eine eigene Webseite kannst du dir unter anderem mit jimdo.de oder ähnlichem gestalten, dort bleibt dir aber viel Komfort und vorallem das eigene Design verwährt.
Ich würde dir eigentlich für deinen Fall Wordpress empfehlen, dafür gibt es sehr viele kostenlose und vorallem schöne Themes, welche acuh perfekt auf euer Genre passt. Wenn Bedarf helfe ich euch gerne ein wenig, denn ich durfte mit WP schon ein wenig Erfahrung sammeln.Greets
Mocama -
Erstmal cool, dass du dich schonmal zwischen Canon und Nikon entschieden hast, dass ist ja oft so der größte Streitpunkt.
Also ich hatte damals eine Nikon D5000 und hatte auch schon das Vergnügen mit einer D5200 zu fotografieren. Ich sag dir eins: Die Nikon D5200 ist echt eine sau geile Kamera, jedoch war sie für mich nichts, da ich eher Video-fokussiert bin.Von mir auch die Frage: Was kannst du für dein gesamtes Foto-Equipement ausgeben? Und was willst du damit anstellen?
Aber so rein vom Prinzip her, würde ich dir zur Nikon D5200 raten, aber man muss immer abwägen, ob du die Features brauchst oder ob es sinnvoller ist in ein besseres Objektiv zu investieren.
-
Ich denke, dass der Vorschlag von Matze sehr vernünftig ist und wirklich auch das Beste. Ich für meinen Teil habe mir auch eine Canon primär fürs Filmen geholt und ich bin mit meiner 650D sehr zufrieden. Ich habe als Objektiv das Kit-Objektiv, welches ich benutze wenn ich auf Reisen gehe, weil es sehr schön leicht ist. Mein Tamron 17-50mm f/2.8 (momentan leider in Reperatur) benutze ich für alles filmerische und für People-Fotografie,weil die Blende echt gut ist.
Aber noch kurz ein Anreiz von mir: Ich hatte das Vergnügen desletzt mit der Canon EOS 600D zu filmen und der Ton ist im Gegensatz zur Canon EOS 650D echt grottig. Natürlich ist auch das Mikro der 650D nicht das Gelbste vom Ei, aber schon akzeptabler, deshalb denk auch über die Anschaffung eines Videomics nach und über gescheite Speicherkarten(siehe dazu Valuetech-Vergleichstabelle). Außerdem kann auch Licht oft ein Problem sein bei Kurzfilmen, wobei Licht in meinen Augen das kleinere übel darstellt. Aber der Ton ist echt oft ein Problem, guter Ton ist genau so wichtig wie ein gutes Video. -
Guten Tag liebe ValueTech-Community,
nach einer einmonatigen Urlaubspause bin ich nun auch wieder da!
Und ich habe natürlich das ein oder andere Bild mitgebracht, dass ich euch zeigen wollte. Kurz vor dem Urlaub habe ich bei einem Freund das Kit-Objektiv für 20€ erstanden, da das Tamron ja kaputt und in Reperatur ist. Deshalb musste das Kit-Objektiv herhalten und ich muss sagen, dass hat sich gut geschlagen auch wenn mir öfters mal die f/2.8 Blende gefehlt hat. Aber sei es drum, hier mal zwei Bilder, die ich in meinem Urlaub geschoßen habe:Bild 1: Hund schläft
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/5
Brennweite: 18mm
ISO: 800
Modus: Auto
Blitz wurde verwendet
Anmerkung zu Bild 2: Ich weiß es ist künstlerisch nicht wertvoll oder so, aber ich fand irgendwie, dass das Bild etwas hatte.Bild 2: Hut, Steg und Wasser
Belichtungszeit: 1/640
Blende: f/5
Brennweite: 55mm
ISO: 100
Modus: M
Leider gibt es sonst nicht soviele Bilder, da ich die Kamera leider im 2. Teil meines Urlaubs, nämlich Schweden, nicht dabei hatte.Sonnige Grüße
Mocama -
Danke, es freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Na, wenn du das 50mm f/1.8 schon hast, ist das umso besser!
Vielen Dank auch für dein Lob an das Forum!Falls du noch weitere Fragen hast oder so, kannst du diese hier jederzeit stellen.
-
@TeamAustria
Ich finde eigentlich alle Bilder schöpn aber mit den Tipps von Matze wären Sie denke ich mal noch ein Ticken besser. Am Besten gefällt mir das dritte Bild: Das ist spannend und irgendwie mal was anderes. Keep on your work!MikeKFotografie
Selbst wenn er deine Bilder gemeint hätte, wäre es ja nicht schlimm gewesen. Er hat weder ausfallend noch unverschämt seine Meinung präsentiert sondern einfach nur legitim seine Meinung gesagt. Aber die Sache ist jetzt ja geklärt. -
Ich denke, dass du wirklich dsa 700D-Kit nehmen solltest und dir lieber etwas mehr Gedanken über die Anschaffung von Festbrennweiten machen solltest. Das Tamron bietet eine gute Abbildungsqualität aber als ich die Ersten Fotos mit dem Kit-Objektiv gemacht habe, habe ich mir jetzt nicht gedacht "Oh mein Gott ist das schlecht!" oder so. Wenn man etwas genauer hinschaut merkt man minimale Unterschiede. Der IS ist ja eh nur dann schlechter, wenn man filmt beim Tamron, ich weiß jetzt nicht, ob du auch filmen willst. Zum Thema Farbtiefe, dass kannste dir auf gut Deutsch in den Popo schieben, dass merkste net, diese kleinen Zahlen. Meine damalige Nikon D5000 hatte angeblich auch eine höhere Farbtiefe als meine jetzige 650D und ich merke davon NIX
An sich solltest du zwischen dem 18-55mm STM und dem Tamron 17-50mm VC nur unterschieden: Brauche ich diese Blende? Denn Abbildungsqualität und ähnliches ist auch nicht viel anderst, denn das STM-Objektiv wurde an vielen Stellen stark verbessert. Was vielleicht auch noch ausschlaggebend sein kann: Brauche ich einen schnellen AF?
Zu den Blenden-Werten ist es so, wenn du f/2.8 und f/3.5 anschaust, dann merkst du schon, dass es etwas anderes ist, aber nicht auf den ersten Blick. Bei 50mm ist der Unterschied zwischen f/2.8 und f/5.6 dann doch schon ordentlich und dann wird es mit Fotografieren in der Dämmerung schwer, aber -je nach lichtbedingung- kann auch das Tamron, da an seine Grenzen kommen. Perfekt wäre also eine Festbrennweite, die möglichst lichstark ist.
Deshalb empfehle ich dir für den Anfang die Canon EOS 700D + 18-55STM + Canon EF-S 50mm f/1.8. Das ist eine sehr schöne Festbrennweite perfekt für Portrait und alles wo man Licht braucht UND es ist klein und handlich und super als Ergänzung, zumindest meine Meinung.PS: Glaub mir die 250g merkst du!
-
Oh, Tschuldige die Fehlinformation!
Jedoch kam es mir leiser und teilweise schneller vor.
-
Ich habe ja eine Kombination, so wie du Sie willst(Okay, ein wenig anders). Und zwar habe ich die Canon EOS 650D und das Tamron 17-50mm f/2.8. Erstmal: Geiles Objektiv und macht echt tolle Dienste, was Bildqualität angeht. Werde auch die Tage mal wieder ein paar neue Bilder hier hochladen. Über den VC lässt sich streiten, denn der gibt halt ein leises Summen/Surren von sich, was bei Videoaufnahmen schon etwas stört, wenn allerdings ein exterenes Mikrofon benutzt wird, fällt das kaum auf. Wenn du aber das interne(nebenbei bemerkt seit der 650D sehr gute) Mikrofon benutzen willst, dann stört es schon. Ein weiterer Nachteil, in meinen Augen, des Tamron ist, dass es relativ schwer ist, da die ganzen Linsen für ne konstante Blende, halt ihr Platz brauchen. Ich hatte die Kamera mal 1Tag lang den ganzen Tag umhängen und ja, irgendwann wird sie schon irgendwie schwer. Und der größte Nachteil: Der Error 01 tritt leider in Verbindung mit dem Tamron 17-50mm f/2.8 VC sehr häufig auf. Da ich selber von diesem Problem geplagt bin habe ich dadrüber recherchiert und diesen Fehler gibt es zu Hauf. Dann musst du das Objektiv dahin schicken. Ich werde das ganze in der nächsten Woche auch noch machen müssen und dann hier auch berichten.
Ich habe mir nun, da ich in den Urlaub gehe in 2 Wochen, das Kit-Objektiv gebraucht zugelegt. Und ich sage es mal so, dass ist gegen das Tamron ein Spielzeug. Schon allein das Material und so ist halt irgendwie komisch. Die 2 Blendenstufen fehlen mir aufjedenfall auch ziemlich, vorallem weil ich am Samstag ein fest in der Nacht fotografieren muss, da wäre ne konstante f/2.8 ziemlich schön gewesen, stattdessen laufe ich mit f/3.5-5.6 rum. Ich hoffe, dass geht überhaupt. Ein wirklich großer und toller Vorteil des Kit-Objektives ist allerdings das Gewicht(Es ist so schön leicht und dadurch ist sehr sehr handlich) und der Bildstabilisator ist leise. Und in manchen Situation merkst du auch, dass das Kit-Objektiv einen Ultraschallmotor hat.Ich denke in deinem Falle wäre wirklich die Canon EOS 700D und das 18-55mm STM die beste Wahl. Aber es kommt natürlich auch drauf an, was du mit der Kamera machen willst. Also: Was willst du mit der Kamera hauptsächlich fotografieren? Willst du auch filmen?
-
Sorry, dass ich dir nicht geantwortet habe, habe momentan viel zu tun!
Naja, bei diesen HardplastikCases kann man die Kamera halt nunma besser bedienen als bei den Plastik-Dingern. Ein weiteres Problem stellt das Objektiv dar, welches Objektiv willste denn damit nutzen?
-
Habe es im manuellen Modus(M) ausprobiert und es war nix zu erkennen, weder im Liveview noch irgendwo im Objektiv was zu sehen. Ich würde dir ja gerne mal zwei Bilder des Live-View präsentieren aber die Kamera zickt dauerhaft rum, also nix zu machen!
-
Wobei ich das bei Landschaftsbildern gar nicht schlimm finde. Ich finde das gibt nochmal nen kleinen natürlichen Effekt.
-
Ach den Knopf meinst du! :facepalm:
Naja, ich habe diese bereits im Fotomodus gedrückt und das ganze ja auch schon im Videomodus mit der Blende und das wurde wenn überhaupt nur marginal dunkler. -
Jaja, klar! Ich habe die A/V-Taste gedrückt und am Rädchen gedreht, meinst du das?
-
Daran hatte ich zuerst auch gedacht. Jedoch ist der Fehler dauerhaft und nicht mehr wegzukriegen. Also dann melden wir das ganze doch mal Amazon, mal schauen, was die so meinen.
-
Na, wenn du ausprobieren willst, dann scheint mir bei dir ein Allrounder am Besten. Wie wäre es denn mit dem Sigma 18-250?
-
Kann es sein, dass das ein Blendenlamellen-Problem ist?
Denn wenn ich im Videomodus von Blende f/2.8 auf Blende f/32 gehe dann verändert sich nur ganz leicht etwas, also es wird nur ein Ticken dunkler. Auch im Fotomodus ist das der Fall. -
Gerade eben, habe ich es mit einem Mikrofasertuch versucht. Hat soweit geklappt, dann wollte ich auslösen und ZACK wieder der gleiche Fehler. Das mit der Reinigungsflüssigkeit ist mir doch etwas zu heikel. Muss ich das mit dem Mikrofasertuch vorsichtig machen oder kann ich da euch ruhig ein wenig Druck ausüben.
-
Klar. Habe die Kontakte mit so einem Lenspen sanft gereinigt. Ein Canon-Objektiv kann ich wie gesagt gerade nicht verwenden, da ich keins dahabe.