Hallo,
hast du kein Smartphone?
Die meisten spiegellosen Kameras lassen sich per Smartphone App fernsteuern.
Hallo,
hast du kein Smartphone?
Die meisten spiegellosen Kameras lassen sich per Smartphone App fernsteuern.
Hey, hatte schon jemand Gelegenheit das Video anzuschauen? Mache ich einen handwerklichen Fehler, ist die Kamera zu besserer Leistung nicht in der Lage oder...
Hallo,
ich finde du schwenkst zu schnell, das kann je nach Wiedergabegerät zu Rucklern führen.
Wärst du an einer seriösen Diskussion interessiert, hättest du deine Behauptung belegt.
Boahh was soll der Quatsch?
Dein eigener Link widerlegt doch deine Aussage zur Preisangabe, was muss ich denn da noch belegen?
Du möchtest ein mit 750€ gelistetes Objektiv durch ein Modell ersetzen, welche nur die Hälfte kosten soll. Wie stellst du dir das vor?
Hallo an den TO,
solche falsche Aussagen einfach nicht beachten.
Auch für größere Hände gut geeignet ist in meinen Augen die Panasonic Lumix G9, aber die hat "nur" einen APS-C-Sensor. Finde ich persönlich nicht weiter schlimm, aber Du hattest oben erst einmal von APS-C bis KB gesprochen.
Hallo Matze,
nein, die Lumix G9 hat einen µFT Sensor, noch etwas kleiner als APS-C.
@MartyMcFly
Was hat das mit der Größe des Blitzes zu tun?
Du brauchst für entfesselten Blitz ein Stativ, oder nicht? Das nimmt Stellfläche von 80-100cm ein, da sind die paar Zentimeter für das Blitzgerät Pillepalle.
Außerdem sind Einsteigergeräte nicht so viel größer als der von dir erwähnte YN 560 III
Kann funktionieren wobei du je nach großen des Diffusers schon viel Leistung brauchst
Hallo,
da ist ja auch der Grund meiner Empfehlung für einen Studioblitz. Für Foodfotografie braucht man schon Schärfentiefe und bei f8 geht dem Aufsteckblitzerchen leicht die Puste aus.
Oder man stellt die Kamera auf ISO 800.
Hallo,
Foodfotografie könnte man ja grundsätzlich mit LED Dauerlicht machen,wenn aber Portrait optional hinzukommt, würde ich einen Studioblitz empfehlen.
Dann hättest du Dauerlicht und Blitzlicht.
Als Einstieg wäre der Godox MS 300II zu empfehlen, liegt preislich so bei 125€ zzgl. Stativ,Galgen, Querausleger; Klemmen,Lichtformer, Reflektoren und Auslöser.
Die Belichtung hat man nach 3-5 Testaufnahmen heraus, man kann sich da auch eine Tabelle erstellen.
Hallo,
es mag nicht entscheidend für dich sein...
Tamron Zooms laufen bei Veränderung der Brennweite entgegengesetzt zu Sigma und Canon Objektiven, soweit ich mich erinnern kann.
Ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.
Hallo,
Godox MS200, MS300 und SK400II sind brauchbare preiswerte Einsteigermodelle so um die 120€.
Hallo,
LED Dauerlicht ist mit den Jahren immer besser und interessanter geworden im Studio.
Dennoch möchte ich dir für Peoplefotografie weiterhin Blitze empfehlen.
Traditionelle Studioblitze haben ein Einstelllicht, so siehst du auch bereits vor der Aufnahme anhand von Licht und Schatten, was aufs Bild kommt.
Für f2,8 sind 100Ws Leistung völlig ausreichend.
Blitzlicht ist eine super Kurzzeit Beleuchtung von mehren Hundertstel Sekunden während Dauerlicht richtig grell ist für vernünftige Kamerawerte.
Ich habe da über zwei Jahrzehnte Erfahrung und habe noch keine Models oder Personen kennengelernt , die bei 200W Dauerlicht nicht mit den Augen knibbeln.
Godox ist derzeit der angesagteste Anbieter von Licht, Studio und On Location.
Hallo,
würde der Extender überhaupt mechanisch an das Tamron passen?
Dann kommt halt ein Blitz zum Einsatz, auch wenn du es ablehnst und nicht hören/lesen willst..
Die Videos dienen als Anregung, was man gestalterisch alles machen kann in Kombination mit Dauerlicht und Blitzlicht.
Der TO bevorzugt Available Light, um die natürlich Lichtstimmung zu erhalten und einzufangen:
ZitatHellere Leuchtmittel in den Lampen
Hallo,
extra nochmal für dich
Hallo,
mach einfach mehr Licht, wenn es in den Innenraum geht.
Ich halte es mit Mola.
Hellere Leuchtmittel in den Lampen, oder eben Blitz. Das muss man üben und können.
Hallo,
der Thread ist ja schon einige Monate alt. Ist die Entscheidung bereits gefallen?
Ich halte deine drei Alternativvorschläge nicht für schlüssig und zu Ende gedacht.
In Puncto Gewicht hast du nix gespart.
Hallo,
vielleicht wäre eine Macro Vorsatzlinse eine kleine preiswertere Alternative?
Canon 250D oder 500D sind empfehlenswert.
Hallo,
spiegellose Kameras haben alle eine Zebra Funktion, die überbelichtete Bildteile anzeigt So kann man ausgebrannte Stellen bereits vor der Aufnahme vermeiden, im Gegensatz zum Histogramm.
Die Bilder werden insgesamt auch heller, wenn man so eine Orientierung hat.
Hallo ,
das kann ich bestätigen. Ich habe es vor 20 Jahren gern bei Fußball- und Eishockeyspielen für Pressefotos an der EOS 50E eingesetzt.
was haltet ihr von Adapterringen (in meinem Fall: Objektivseite 77mm/Filterseite 82 mm?Oder gibt es dann wieder Probleme, weil der 82er Filter nicht richtig mit dem 77er Objektiv arbeitet?
Von größer auf kleiner ist kein Problem, passt nur die Streulichtblende nicht mehr drauf.