Erste Festbrennweite für die Sony Alpha 6400

  • Moin,


    ich hab mir vor gut zwei Monaten die Sony Alpha 6400 zugelegt und möchte mir die erste Festbrennweite kaufen. Wichtig wäre mir schon das sie lichtstark ist.


    Verwenden möchte ich sie gerne bei schwachen Lichtverhältnissen, Landschaften & gelegentlich auch bei Gebäuden. Ich bin gerade beim Sony 35mm 1.8F hängengeblieben. Was sagt ihr zu dem Objektiv, oder habt ihr generell andere Vorschläge ?


    Grüße Eric


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Da kommt prinzipiell das 35mm, 50mm oder 85mm in frage. Kommt auf den Anwendungszweck an.

    Beachte aber, dass deine A6400 einen 1,5 fachen Crop hat.

    Canon EOS RP | Canon EF 50mm f1.8 | Canon RF 24-105mm f/4-7.1 IS STM Lens | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

  • Hi Eric,


    ich fände persönlich 35mm an APS-C schon etwas zu lang, also das ist dann effektiv kein Weitwinkel mehr, sondern eher so Normalbereich. Mein Favorit an Canon APS-C waren 22mm als Festbrennweite.


    "Landschaften und Gebäude" klingt auch so, als könnte es gerne weitwinkeliger sein.


    Vielleicht wäre etwas um 16-24mm besser?


    Da gäbe es z.B.:

    - Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary

    - (Sony 16mm f2.8)

    - (Sony 20mm f2.8)

    - Viltrox 23mm F/1.4 E

    - Sony Sonnar T* E 24mm f1.8 ZA


    Die wären auch speziell für APS-C gerechnet mit entsprechenden Vorteilen hinsichtlich Gewicht und Kompaktheit.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Kann mich da nur anschließen. Bei "Landschaften & gelegentlich auch bei Gebäuden" mit 35 mm am Crop zu arbeiten wäre mir persönlich vieeeeel zu lang. Zu einigen der genannten Objektive haben wir schon Videos, da kannst Du ja mal reinschauen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man könnte es in Sachen Weitwinkel auch noch weiter ins Extrem treiben und z.B. zum neuen greifen. Das Video dazu kommt am Sonntag für alle (aktuell nur für Kanalmitglieder).


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Da war ja jemand entschlussfreudig, Glückwunsch zum Kauf!

    Meine persönlichen Erfahrungen mit Sigma Festbrennweite sind eindeutig positiv.

    Viel Freude damit!

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD