Das Objektiv befindet sich bei den Superweitwinekobjektiven im Mittelfeld.
In der Preisklasse ist es eine gute Wahl.
https://www.dxomark.com/Lenses…__756_870_487_870_475_870
Beiträge von angerdan
-
-
Stimmt, da scheinst du Recht zu haben. Canon Und Nikon scheinen das bei allen Filterhaltern so zu handhaben.
Die Filterhalter der Superteleobjektive welche ich kenne (Pentax F*, FA*, DA) ermöglichen alle die Aufnahme von Standard-Schraubfiltern. -
Es gibt die Canon PL-C 52-mm-Zirkularpolfilter Filterhalterung #2585A001 für dein Objektiv:
store.canon.de/canon-pl-c-52-mm-zirkularpolfilter-einsteckfilter/2585A001/ -
Wenn ja, welches der beiden Objektive würdet ihr vorziehen und warum?
Ich möchte es Indoor und Outdoor nutzen auf Geburtstagen, Familienfeiern, Hochzeiten, Konfirmationen etc.
Ich sehe es als Abwägung von geringerer Größe/Gewicht (Canon) gegenüber geringer Vignettierung/besserer Streulichtblende (Sigma).
https://www.the-digital-pictur…LensComp2=0&LensComp=1085
Das Sigma 85mm ist schon spürbar größer und schwerer als das 50mm 1.4.
https://www.the-digital-pictur…px?Lens=941&LensComp=1085Im Zweifelsfall würde ich das Art wählen. Die AF-Genauigkeit soll besser sein als beim EF.
-
habe bei mehreren Rewies immer wieder lobendes von den verschiedenen kreativen Programmen, oder auch je nach Hersteller Bildeffekten genannt, wie Portraits, High Key, Lochkamera, Low Key und was der Teufel noch so die verschiedenen Hersteller da mit in die Kameras packen, gehört.
- nutzt ihr denn solche?
- Wenn ja, bearbeitet ihr dann eure Bilder noch, oder benutzt ihr sie dann als JPEG out of cam?
- Und wenn die ihr die Bilder hinterher noch bearbietet, für was dann überhaupt solch ein Programm vorwählen.
Würde mich über eure Erfahrungen, Meinungen, Anwendung und Beispiele freuen...
Die Programmfunktionen sind für die Anwender, welche nicht das Wissen und die Erfahrung haben um die Einstellungen selbst vorzunehmen.
Vergleichbar mit einem Stützrad. Mit halbmanuellen Einstellungen lässt sich bewusst direkt Einfluss auf das gewünschte Ergebnis erzielen.https://de.wikipedia.org/wiki/Motivprogramm
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmautomatik
Portraits ist Av (Zeitautomatik), gibt die größte Blende für geringste Schärfentiefe vor.
High Key betont die Schattes des Motivs, indem es die hellen Bereiche heller belichtet.
Beides kann mit einer Einstellung auch selbst kontrolliert werden.- nein
- Fotos entwickle ich im RAW-Konverter dennoch (Gradationskurven für Kontrast&Helligkeit, Farbtemperatur)
- Eines, welches das Dateiformat der eigenen Kamera bearbeiten kann und die gewünschten Funktionen bietet.
Adobe Lightroom und Photoshop eignen sich für Fortgeschrittene.
Kameras welche nativ DNG speichern (alle Modelle von Pentax) ermöglichen den Einsatz fast jeder Software, die den DNG-Standard unterstützt.
https://helpx.adobe.com/de/cam…ug-supported-cameras.htmlAlle anderen Hersteller (außer Leica und Hasselblad) nutzen ausschlielich proprietäre RAW-Formate, welche entweder in DNG konvertiert werden müssen oder von der verwendeten Bildebarbeitungssoftware unterstützt werden müssen.
https://www.bilddateien.de/blo…nasonic-vs-adobe-dng.html -
Im APS-C Bereich bleibt aber dann als Allrounder nicht mehr soviel über....
die Fuij XT-4, oder die Sony Alpha ILCE 6600, bei der mir der Objekt/Tiererkennung und Augenfocus gut gefällt. Als Reise u. Allroundset recht flexibel ist.Was meinst du mit Allrounder?
Es gibt 21 APS-C Systemkameras unter 1100€.
https://www.heise.de/preisverg…7E845_nur+Body+(Geh%E4use)
Hier mal ein Vergleich von Z fc und 6600:
https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1008&model[]=1031&model[]=989&model[]=807&compare=
-
Außer beim Gewicht bietet die Z fc gegenüber den älteren Mitbewerbern von den technischen Daten her wenig Vorteile.
Besonders schlecht ist die Z fc bei der Akkulaufzeit und sie hat auch keinen Bildstabilisator. Bildstabilisierte Objektive sind teurer und schwerer.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1043&model[]=892&model[]=807&model[]=748&compare=
Und gegenüber deiner jetzigen Kamera eigentlich nur den größeren Bildsensor.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1043&model[]=807&compare= -
Es gibt genug Modelle von Pentax mit dreh/schwenkbarem Display. Di KP bietet dabei die Rauschfreiheit eines Kleinbild-Bildsensors (das was du Vollformat nennst).
https://www.dkamera.de/testbericht/pentax-kp/fazit.htmlhttps://www.pentaxforums.com/r…high-iso-performance.html
Kleinbild kann bei entsprechender Brennweiten/Blenden/Abstandskombination eine geringere Schärfentiefe liefern. In den meisten Fällen sind lichtstarke Objektive für APS-C aber günstiger und APS-C wie in meinen Links sichtbar bei gleichem Preis besser zum Freistellen geeignet.
https://www.howmuchblur.com/#l…x-75mm-f2.8-on-5m-subject
http://howmuchblur.dekoning.nl…f2.8-on-a-3m-wide-subject
Mit den neuesten Bajonetten und den dazugehörigen Kameras habe ich mich nicht beschäftigt. Es gibt genügend gute bestehende Systeme, welche zudem erstens günstiger und zweitens auch auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar sind.Bei den meisten etablierten Bajonetten (Canon EF, Nikon F, Pentax K, Sony) können Objektive mit Bildkreis für Kleinbild auch an Kameras mit APS-C Bildsensor genutzt werden. Der Sinn dahinter ist, das gleiche (Kleinbild-)Objektiv ohne technische Einschränkungen nutzen zu können und kein neues ausschließlich für APS-C anschaffen zu müssen.
Es gibt auch einige Nutzer, welche Objektive aus der Analogfilmzeit an Systemkameras einsetzen. Sowohl mit als auch ohne Autofokus.
Und ja, in Bezug auf Abmessungen und Gewicht ist APS-C bei speziell auf den kleineren Bildkreis gerechneten Objektiven gegenüber Kleinbild im Vorteil.
Die Systeme/Bajonette bieten jedoch eine unterschiedlich große Auwahl an Objektiven in unterschiedlichen Preisbereichen.
Pentax hat eine der größten Objektivpaletten mit für für APS-C. konstruierten Objektiven.
https://www.ricoh-imaging.co.z…p?id=7051&lang=en&id=7051 -
Gerade das Thema Freistellen, hatte ich gerade wieder jüngst mit meiner MFT....45mm f1.8 Model vom Hintergrund etwas vorgezogen und trozdem ein fast scharfen Hintergrund....es ist einfach nicht möglich hier solch einen Effekt, wie bei Vollformat zu erzielen.
Aber....das war nicht die Ausgangsfrage....die war eigentlich ob mich eine technisch besser ausgestattet MFT Kamera mit höherer Auflösung mich weiter bringt?
Mit APS-C kann bei geringeren Kosten als Kleinbild (durch günstigere Kameras) teilweise eine größere Freistellung erzielt werden.
howmuchblur.com/#lens-2x-45mm-f1.8-vs-1.6x-55mm-f1.4-vs-1x-100mm-f2.8-on-5m-subjectFolgende drei Objektive können als Beispiel für diesen Vergleich verwendet werden:
https://www.heise.de/preisverg…915&cmp=369857&cmp=489515
Da die E-M10 II inzwische sechs Jahre alt ist, bringt dich eine Kamera mit aktuellem Bildsensor meistens einen großen Schritt vorwärts.
en.wikipedia.org/wiki/Template:Micro_Four_Thirds_cameras
Gut lässt sich das auf dieser Seite vergleichen:
photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Olympus%20OM-D%20E-M10%20Mark%20II,Pentax%20K-3%20III,Sony%20ILCE-7M2 -
Was meint ihr....?
APS-C kann mit geeigneten Objektiven eine größere Freistellung und mehr Licht auf dem Bildsensor ermöglichen als ein 24x36mm Bildsensor.
Damit lässt sich der Vorteil beider Welten kombinieren.
photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Pentax%20K-3%20III
Die Objektive für APS-C sind bei allen aktuellen Systemen (Canon EF, Fujifilm X, Nikon F, Pentax K, Sony E) bezahlbar.
Je nach Anforderung bietet Pentax die größte Objektivauswahl an reinen APS-C Objektiven:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&v=l&hloc=de&sort=p&bl1_id=300&xf=229_4.0%7E230_5.6%7E232_90%7E234_22%7E2715_APS-C%7E3133_10%7E785_Canon%7E785_Fujifilm%7E785_Nikon%7E785_Pentax%7E785_Sigma%7E785_Sony%7E785_Tamron%7E785_Viltrox -
Wenn man die Blende von 2.8 auf MFT herunter rechnet, so ist diese dann ca. 2.0...wenn man aber vom besseren Rauschverhalten der Vollformat ausgeht, dann doch bessere Fotos hin bekommt.
Blende ist die physikalische Blendenöffnung und die ist unabhängig von der Aufnahmefläche.
Du meinst wahrscheinlich die equivalente Blende, welche sich nicht auf die Lichststärke sondern die Freistellung bezieht.
APS-C kann mit geeigneten Objektiven eine größere Freistellung und mehr Licht auf dem Bildsensor ermöglichen als ein 24x36mm Bildsensor.
Etwa mit dem Sigma 18-35mm f1.8 oder 50-100mm f1.8. -
Tolle Kamera...aber Gegenfrage; wieso sollte man in der jetzigen Zeit, wenn man neu einsteigt, noch Spiegelreflex nehmen...sehe da kein Grund für.
Es gibt zwei Aspekte: Persönliche Vorliebe und technische Vorteile.
Manche mögen eben einen optischen Sucher (oder auch nicht).
Und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technik sind bekannt, jeder kann also anhand seiner Prioritäten sich die geeignetere Lösung aussuchen.
Die bekannten Gründe für einen optischen Sucher/DSLR:
>50% höhere Akkulaufzeit (D850 im Vergleich zur A7 II, beide mit 24x36mm Bildsensor: 1670 Auslösungen statt nur 270)
Rauschfreies und verzögerungsfreies Bild in Echtzeit unabhängig von Lichtverhältnissen oder Motivgeschwindigkeit
Schonung des Bildsensors und dadurch geringeres Bildrauschen und längere Lebensdauer
Funktionalität von Gesichtserkennung und Augen-Tracking im PDAF möglich, also kein Alleinstellungsmerkmal von Live-View/MILC mehrMir ist klar, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt ... und ganz ehrlich, selbst eine in die Tage gekommene Sony Alpha 7 II, die es wie oben schon geschrieben, aktuell mit Kitobjektiv für 949Euro gibt, um einges besser ist als meine alte olympus omd em10 mark ii Kit für 599;-- seiner Zeit und somit eine Verbesserung darstellen würde.
Die A7 II ist sicherlich eine gute Kamera.
Mit Batteriegriff und zweitem Akku auch Landschaftstauglich. -
Nun ist die Entscheidung gefallen doch auf Vollformat umzusteigen.
Welche Kriterien liegen deiner Entscheidung zugrunde?
Welche technischen Unterschiede haben dich nicht zu einer APS-C Kamera geführt?
Und was erhoffst du dir von einem Kleinbildsensor gegenüber APS-C in der Praxis effektiv?Ich möchte breit aufgestellt sein....Architektur/Landschaft/Tiere/Portraits und auch mal Actionaufnahmen machen.
Wichtig wären ein guter Autofocus mit Gesichts/Tiererkennung, ein dreh und klappbares Display wäre auch toll....an Videoclips hab ich kein Interesse. Ein Joystick für Focuspunkt Verschiebung fänd ich klasse.
Canon EOS R ... interssant aber keinen internen Bildstabi...somit müssen die Objektive diesen haben...stört mich. Zudem sehr teure hauseigene Objektive.
Nikon tolle Kameras ... Z6 aber nur die teuren Karten Slots und das Angebot an Objektiven überschaubar, Nikon eigene viel zu teuer. Alternativ wäre dann die neue Z5 ... aber gleiches Problem mit den Objektiven.
Sony ist da eine gute Alternative...viel Objektive auch von Fremdherstellern. Eine Alpha 7r III/ IV mir zu teuer und 42M Megapixel brauch ich auch nicht. Die Alpha 7 II im Moment recht günstig zu haben....ob sie reicht, ist halt schon etwas älter.
Jüngst bin ich auf die Panasonic Lumix s5 gestoßen, mit dem L Mount viele Optionen an Objektiven.
Bin mal,auf Ideen und technischen Input gespannt....
AF mit Gesichts/Tiererkennung, Joystick für AF-Punktverschiebung, interner Bildstabilisator, SDXC-Speicherkarten und ein großer Gebrauchtmarkt für Objektive findest du in der neuen Pentax K-3 III.
Ist zwar APS-C, hat aber einen Sucher mit der Größe und Helligkeit einer Kleinbild-DSLR.
https://www.ricoh-imaging.eu/d…-neue-apsc-spitzenmodell/
http://www.ricoh-imaging.co.jp…re/02.html#feature-sensor
http://www.ricoh-imaging.co.jp…special/interview/af.htmlExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde keine DSLR mehr kaufen wollen. Alleine weil man bei ein und DSLM die Geschichte mit den Front-Backfokus nicht mehr hat und weil es einen Eye-autofokus hat.
Das können DSLRs ebenso.
Nikon hat bei allen neuen Modellen AF Fine Tune, welcher automatisch jedes Objektiv kalibiert.
https://www.nikonimgsupport.co…0&configured=1&lang=en_GB
Und AF mit Augen/Gesichtserkennung und Tracking haben sowohl Nikon als auch Pentax bei ihren neuesten DSLR-Modellen.
Etwa die Pentax K-3 III oder Nikons D500.Was mir wichtig wäre bzw. Mir bei meiner 80D fehlt:
- höhere Dynamikumfang
- bessere Lowlight Performance
- interne Bildstabi/Kamerastabi
- Augenautofokus
Wie kann man sich hier richtig entscheiden?
Alle vier Punkte erfüllt die Pentax K-3 III.
https://www.photonstophotos.ne…DR.htm#Pentax%20K-3%20IIIExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
LowePro Flipside Trek 350 und 450
Passt mein 600mm in das 350er oder soll ich mir lieber das 450er kaufen?
Grüße
Du meinst dein Telezoom 150-600mm, welches kompakter als eine 600mm Festbrennweite ist.
https://www.heise.de/preisverg…7&cmp=1511004&cmp=1881379
Ja das passt in den Flipside Trek 450 mit Kamera hinein.
https://www.lowepro.com/de-de/…-aw-rucksack-lp37016-pww/ -
Den Rest habe ich mir überlegt, dass ich es für Objektive zur Seite lege.
Die Bedeutung der Objektive wird nicht immer ausreichend wahrgenommen.
Welches 50mm Objektiv hast du? Ich vermute das Canon EF 50mm 1.8 STM.
Was reicht dir derzeit an der 2000D nicht aus?
Es ist ein aktuelles Modell.
https://de.wikipedia.org/wiki/…on_digitale_Systemkameras -
Dann habe ich auch noch das gefunden
Du meinst das:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.LAN-Port (RJ45-Buchse) kannst du über USB oder einen Port-Replikator extern nachrüsten.
OLED-Displays sind nicht auf Langlebigkeit ausgelegt, daher wird das deine Anforderung auf lange Haltbarkeit wohl nicht erfüllen.
https://de.wikipedia.org/wiki/…che_Leuchtdiode#Nachteile -
Ich bin auf der Suche nach einem Notebook welches ich für Lightroom, Ps, und Audiobearbeitung verwenden kann. Es soll schon ein bullide werden schnell muss er sein und lange halten
Ach ja bitte Windows mit Ios kann ich nicht
Wenn Windows und kein Apple, dann schau dir mal die Schenker XMG-Modelle an:
-
Ich bin auf der Suche nach einem relativ Kompakten Kamerarucksack für Tagestouren der die folgenden Dinge können soll:
- Seitenzugriff für eine Eos80d mit 18-135mm
Ich habe schonmal geschaut, und mir hat der LowePro PhotoSport BP 300 AW 2 sehr gefallen. Nur leider wird da in das Kamerafach mein 600mm nicht reinpassen.
Vielleicht findest du bei diesen Modellen eines, welche deine Kriterien erfüllt:
https://www.heise.de/preisverg…7E4014_140%7E781_Rucksack -
Hallo,
möchte mir die Canon EOS 90 D Kaufen möchte damit Landschafsfotos ,Tiere, Makro und auch Shotings machen. Was für Objetive brauche ich dazu.
Für Landschaftsfotos und Shootings könntest du ein Kitobjektiv verwenden.
Bei Tieren kommt es auf die Entfernung zum und Größe des Tieres sowie die Umgebungshelligkeit an, welche Brennweite und Lichtstärke ein Teleobjektiv haben sollte.
Für Makroaufnahmen macht ein Makroobjektiv Sinn.
Es kommt auf dein Budget an.