Sind die Fotos auf dem integrierten Display und dem PC zu dunkel?
Wie sieht es mit Videos aus?
Beiträge von angerdan
-
-
Deshalb keine Frage, was man ungefähr für so eine Reparatur investieren müsste? Kamera ist seit August knapp vier Jahre alt.
Ohne die Ursache und damit das betroffene Bauteil zu kennen, lässt sich das nicht beantworten.
Als persönlichen Maßstab kannst du ja die200-250€ Gebrauchtpreis für eine 700Dsetzen.
Wie ist es mit auslösen im Liveview? -
ich bin momentan auf der Suche nach einem Canon Objektiv (mit EFS-Bajonett), welches für die Landschaftsfotografie als auch zum Zoomen gut geeignet ist. Hat da jemand Empfehlungen?
Welche Objektive hast du schon?
Und welches Budget hast du für den Erwerb eingeplant?
Das Sigma 17-70mm ist ein ausgewogener Kompromiss.
heise.de/preisvergleich/sigma-contemporary-17-70mm-2-8-4-0-dc-makro-os-hsm-fuer-canon-ef-884954-a863942.html?hloc=desigma-foto.de/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm-contemporary/uebersicht/
-
- Eins Irritiert mich aber bei der Kamera (auf Amazon.de) stand Maximale Verschlussgeschwindigkeit und auch die Minimale, beides 60 Sek, das heißt doch nicht ich muß eine Minute auf ein Bild warten? Was versteht man denn darunter genau?
- Im Bezug auf Zoom und auswechselbare Objektive, was ist da von der Leistung denn eher zu bevorzugen eine Kompakt-, oder eine dieser großen wo man in beiden Händen halten muß?
- Die Texta auf amazon sind oft automatisiert oder maschinell übersetzt erstellt. Wenn du die korrekten technischen Daten suchst, schau am besten im von mir verlinkten Preisvergleich, da stehen diese und die Produktseite des Herstellers ist verlinkt.
- Eindeutig eine Systemkamera, da du damit leistungsfähigere Objektive und größere Bildsensoren bekommst.
Ob nun DSLR mit optischem Sucher oder MILC mit digitalem Sucher bzw. in deiner Preisklasse ohne Sucher - alles ist möglich.
Mit deinem Budget aber keine Objektiv mit 600mm (Kleinbild-equivalent) in Kombination mit 30 Bilder/s bei der Kamera.
https://www.heise.de/preisverg…hloc=de&plz=&dist=&sort=p
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300
-
Ja genau den. Da sind drei Modelle unter 800€ als Ergebnis übriggebliegen.
Wozu dann eine Alternative? -
Die Alternativen hatte ich dir verlinkt. Hast du den Link gesehen?
PS: Ein Vollzität ist meistens nicht nötig und bei direkter Antwort sogar überflüssig. -
es sollte wenn möglich allerhöchstens 1000€ kosten. Gibt es da eventuell eine Empfehlung?
Ein Gebrauchtkauf.
Ansonsten wenn das Budget über die Bildqualität entscheidet, gibt es Modelle mit lichtschwachem Objektiv und kleinem Bildsensor (beides führt schneller zu höherem Bildrauschen, also geringerer Bildqualität).
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=dcam&bpmax=1000&v=l&hloc=de&sort=p&bl1_id=300&xf=393_600%7E90_Highspeed-Serienbildaufnahme -
- hohe Reihenbildaufnahme/Serienbildaufnahme haben (manche von Canon haben 30 Bilder Pro Sekunde, das wäre schon mal toll wenn sie das könnte)
- einen guten Zoom haben
- blitzschnell wenn ich auf den Auslöser drücke Fotos machen können, ohne erst mehrere Sekunden warten zu mössen bis der Aparat reagiert
- Zoom sollte am besten so gut sein daß ich was was sehr weit weg ist ganz nahe ranholen kann ohne das Objektiv wechseln zu müssen,
also eine art Universalkamera wo ich Fotos im Wohnzimmer aber auch eine Burg auf einem Berg gut aufnehmen kann.
Die Canon PowerShot G5 X Mark II habe ich mir bisher mal auf Youtube angesehen, die scheint für mich geeignet oder kann mir einer was Besseres empfehlen?
Dafür benötigst du einen sehr großen Brennweitenbereich.
Die Bridgekamera Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV erfüllt alle Kriterien deiner Anforderungen:
https://www.heise.de/preisverg…hspeed-SerienbildaufnahmeOder du nimmst eine Systemkamera mit APS-C Bildsensor in Kombination mit dem Tamron 18-400mm Superzoomobjektiv:
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300
https://www.tamron.eu/de/objek…00mm-f35-63-di-ii-vc-hld/ -
Die Nikon D500 ist noch insgesamt führend, was die Leistung und Ausstattung angeht. Danach folgt die Pentax K-3 III und Canons EOS 7D Mark II.
Im Vergleich aller in von dir genannten Modelle ist die K-3 III das einzigste, welches keinen objektiven Nachteil aufweist:
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=807&model[]=821&model[]=1031&model[]=742&model[]=989&model[]=1008&compare=
-
na so ein Mist...jetzt hab ich endlich entschlossen Geld in die Hand zu nehmen und dann bekommt Nikon mit ihren überteuerten Objektiven den Hals nicht voll, wohl wissend dass die 3.Hersteller günstiger anbieten...
Wenn man es mal so sieht...L Mount Allianz, mit doch meist überteuerten Objektiven...Nikon mit einem noch ausbaufähigem Programm...wie auch Canon mit ihrem neuen Bajonett...wieso sollte Sony was ändern, die haben aktuell das größte Angebot,vor allem in allen Preisklassen...
Mit einer APS-C DSLR umgehst du das Problem der teuren Objektive

-
lese und höre immer wieder bei Verglichen von APS-C und KB, dass APS-C für Wildlife die bessere Wahl wäre. Warum denn....?
Das kommt darauf an, welche Tiere in welcher Umgebung mit welchen Objektiven du bei welcher Umgebungshelligkeit fotografieren möchtest.
Das Objektiv spielt bei der Wahl der Ausrüstung eine entscheidende Rolle und die Tiere für die benötigte Ausrüstung.
tierische-tierfotografie.de/blog/tierfotografie-aps-c-oder-vollformat/
Wenn du kleine Tiere wie Vögel, welche zudem sehr scheu sind fotografieren willst, erfordert deren Größe und die längere Fluchtdistanz enge Bildwinke/lange Brennweiten.
michaelmayer-wildtierfotografie.de/fotografie/vollformat-und-aps-c-sensor.html
APS-C ist ein ausgewogener Kompromiss zwischen Bildqualität auf der einen und Anschaffungskosten/Gewicht auf der anderen Seite.Das 24x36mm Kleinbildformat ist mit den modernen Bildsensoren für besonders hohe Auflösungen oder maximale Bildqualität auf Kosten von höherem Gewicht/Anschaffungspreis optimal.
newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/1/9783898646321_Excerpt_001.pdf
-
Das Objektiv befindet sich bei den Superweitwinekobjektiven im Mittelfeld.
In der Preisklasse ist es eine gute Wahl.
https://www.dxomark.com/Lenses…__756_870_487_870_475_870 -
Stimmt, da scheinst du Recht zu haben. Canon Und Nikon scheinen das bei allen Filterhaltern so zu handhaben.
Die Filterhalter der Superteleobjektive welche ich kenne (Pentax F*, FA*, DA) ermöglichen alle die Aufnahme von Standard-Schraubfiltern. -
Es gibt die Canon PL-C 52-mm-Zirkularpolfilter Filterhalterung #2585A001 für dein Objektiv:
store.canon.de/canon-pl-c-52-mm-zirkularpolfilter-einsteckfilter/2585A001/ -
Wenn ja, welches der beiden Objektive würdet ihr vorziehen und warum?
Ich möchte es Indoor und Outdoor nutzen auf Geburtstagen, Familienfeiern, Hochzeiten, Konfirmationen etc.

Ich sehe es als Abwägung von geringerer Größe/Gewicht (Canon) gegenüber geringer Vignettierung/besserer Streulichtblende (Sigma).
https://www.the-digital-pictur…LensComp2=0&LensComp=1085
Das Sigma 85mm ist schon spürbar größer und schwerer als das 50mm 1.4.
https://www.the-digital-pictur…px?Lens=941&LensComp=1085Im Zweifelsfall würde ich das Art wählen. Die AF-Genauigkeit soll besser sein als beim EF.
-
habe bei mehreren Rewies immer wieder lobendes von den verschiedenen kreativen Programmen, oder auch je nach Hersteller Bildeffekten genannt, wie Portraits, High Key, Lochkamera, Low Key und was der Teufel noch so die verschiedenen Hersteller da mit in die Kameras packen, gehört.
- nutzt ihr denn solche?
- Wenn ja, bearbeitet ihr dann eure Bilder noch, oder benutzt ihr sie dann als JPEG out of cam?
- Und wenn die ihr die Bilder hinterher noch bearbietet, für was dann überhaupt solch ein Programm vorwählen.
Würde mich über eure Erfahrungen, Meinungen, Anwendung und Beispiele freuen...
Die Programmfunktionen sind für die Anwender, welche nicht das Wissen und die Erfahrung haben um die Einstellungen selbst vorzunehmen.
Vergleichbar mit einem Stützrad. Mit halbmanuellen Einstellungen lässt sich bewusst direkt Einfluss auf das gewünschte Ergebnis erzielen.https://de.wikipedia.org/wiki/Motivprogramm
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmautomatik
Portraits ist Av (Zeitautomatik), gibt die größte Blende für geringste Schärfentiefe vor.
High Key betont die Schattes des Motivs, indem es die hellen Bereiche heller belichtet.
Beides kann mit einer Einstellung auch selbst kontrolliert werden.- nein
- Fotos entwickle ich im RAW-Konverter dennoch (Gradationskurven für Kontrast&Helligkeit, Farbtemperatur)
- Eines, welches das Dateiformat der eigenen Kamera bearbeiten kann und die gewünschten Funktionen bietet.
Adobe Lightroom und Photoshop eignen sich für Fortgeschrittene.
Kameras welche nativ DNG speichern (alle Modelle von Pentax) ermöglichen den Einsatz fast jeder Software, die den DNG-Standard unterstützt.
https://helpx.adobe.com/de/cam…ug-supported-cameras.htmlAlle anderen Hersteller (außer Leica und Hasselblad) nutzen ausschlielich proprietäre RAW-Formate, welche entweder in DNG konvertiert werden müssen oder von der verwendeten Bildebarbeitungssoftware unterstützt werden müssen.
https://www.bilddateien.de/blo…nasonic-vs-adobe-dng.html -
Im APS-C Bereich bleibt aber dann als Allrounder nicht mehr soviel über....
die Fuij XT-4, oder die Sony Alpha ILCE 6600, bei der mir der Objekt/Tiererkennung und Augenfocus gut gefällt. Als Reise u. Allroundset recht flexibel ist.Was meinst du mit Allrounder?
Es gibt 21 APS-C Systemkameras unter 1100€.
https://www.heise.de/preisverg…7E845_nur+Body+(Geh%E4use)
Hier mal ein Vergleich von Z fc und 6600:
https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1008&model[]=1031&model[]=989&model[]=807&compare=
-
Außer beim Gewicht bietet die Z fc gegenüber den älteren Mitbewerbern von den technischen Daten her wenig Vorteile.
Besonders schlecht ist die Z fc bei der Akkulaufzeit und sie hat auch keinen Bildstabilisator. Bildstabilisierte Objektive sind teurer und schwerer.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1043&model[]=892&model[]=807&model[]=748&compare=
Und gegenüber deiner jetzigen Kamera eigentlich nur den größeren Bildsensor.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1043&model[]=807&compare= -
Es gibt genug Modelle von Pentax mit dreh/schwenkbarem Display. Di KP bietet dabei die Rauschfreiheit eines Kleinbild-Bildsensors (das was du Vollformat nennst).
https://www.dkamera.de/testbericht/pentax-kp/fazit.htmlhttps://www.pentaxforums.com/r…high-iso-performance.html
Kleinbild kann bei entsprechender Brennweiten/Blenden/Abstandskombination eine geringere Schärfentiefe liefern. In den meisten Fällen sind lichtstarke Objektive für APS-C aber günstiger und APS-C wie in meinen Links sichtbar bei gleichem Preis besser zum Freistellen geeignet.
https://www.howmuchblur.com/#l…x-75mm-f2.8-on-5m-subject
http://howmuchblur.dekoning.nl…f2.8-on-a-3m-wide-subject
Mit den neuesten Bajonetten und den dazugehörigen Kameras habe ich mich nicht beschäftigt. Es gibt genügend gute bestehende Systeme, welche zudem erstens günstiger und zweitens auch auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar sind.Bei den meisten etablierten Bajonetten (Canon EF, Nikon F, Pentax K, Sony) können Objektive mit Bildkreis für Kleinbild auch an Kameras mit APS-C Bildsensor genutzt werden. Der Sinn dahinter ist, das gleiche (Kleinbild-)Objektiv ohne technische Einschränkungen nutzen zu können und kein neues ausschließlich für APS-C anschaffen zu müssen.
Es gibt auch einige Nutzer, welche Objektive aus der Analogfilmzeit an Systemkameras einsetzen. Sowohl mit als auch ohne Autofokus.
Und ja, in Bezug auf Abmessungen und Gewicht ist APS-C bei speziell auf den kleineren Bildkreis gerechneten Objektiven gegenüber Kleinbild im Vorteil.
Die Systeme/Bajonette bieten jedoch eine unterschiedlich große Auwahl an Objektiven in unterschiedlichen Preisbereichen.
Pentax hat eine der größten Objektivpaletten mit für für APS-C. konstruierten Objektiven.
https://www.ricoh-imaging.co.z…p?id=7051&lang=en&id=7051 -
Gerade das Thema Freistellen, hatte ich gerade wieder jüngst mit meiner MFT....45mm f1.8 Model vom Hintergrund etwas vorgezogen und trozdem ein fast scharfen Hintergrund....es ist einfach nicht möglich hier solch einen Effekt, wie bei Vollformat zu erzielen.
Aber....das war nicht die Ausgangsfrage....die war eigentlich ob mich eine technisch besser ausgestattet MFT Kamera mit höherer Auflösung mich weiter bringt?
Mit APS-C kann bei geringeren Kosten als Kleinbild (durch günstigere Kameras) teilweise eine größere Freistellung erzielt werden.
howmuchblur.com/#lens-2x-45mm-f1.8-vs-1.6x-55mm-f1.4-vs-1x-100mm-f2.8-on-5m-subjectFolgende drei Objektive können als Beispiel für diesen Vergleich verwendet werden:
https://www.heise.de/preisverg…915&cmp=369857&cmp=489515
Da die E-M10 II inzwische sechs Jahre alt ist, bringt dich eine Kamera mit aktuellem Bildsensor meistens einen großen Schritt vorwärts.
en.wikipedia.org/wiki/Template:Micro_Four_Thirds_cameras
Gut lässt sich das auf dieser Seite vergleichen:
photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Olympus%20OM-D%20E-M10%20Mark%20II,Pentax%20K-3%20III,Sony%20ILCE-7M2