Wünsche bezüglich neue Videos von Valuetech.de

    • Offizieller Beitrag

    Das ist so ein Job den man wahrscheinlich nur lieben oder hassen kann. Wenn Du das organisatorische nicht magst und nur Videos machen willst... Dann bist Du verloren und gaaaaaaaaaaanz falsch ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das Organisatorische würde ich nicht so schlimm finden.
    Das Hauptproblem wäre die fehlende Zeit, denn zu Anfang verdient man ja auch nichts und nebenbei ist ein Vollzeit-Job ja kaum unterzubringen. Bis das dann alles ins Laufen kommt dauert es ja auch recht lange ... ;)

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte, seit ich 18 oder 19 Jahre alt bin, keine Arbeitswoche mit weniger als 60 Stunden, meist so um die 80, zu Messezeiten schnell 120+. Da bin ich aber nicht wirklich alleine mit. Gehe mal zu den "Jungen Kreativen" - angehende Produzenten, Regisseure, Kameramänner etc. - die arbeiten nicht selten 48 Stunden am Stück.


    Auch bei Leuten wie LeFloid, der das ja "neben dem Studium" macht, dürfte das sehr ähnlich aussehen. Und wie auch in der letzten Sendung erwähnt: Leben kann Ich davon auch jetzt noch nicht ;)


    Das Problem ist, dass die Werbeetats im WWW lachhaft sind, verglichen mit dem Print-Sektor (Ja, denen geht es auch einmal gut^^). Die sprechen bei einer TKP (1/1 Seite 4c) von >300 Euro von "günstig". Im WWW kannst Du mit 1/10 davon schon echt zufrieden sein :D

  • Bei so einen Pensum an Stunden noch Lust und Laune finden um Videos zu drehen bzw. zu schneiden ist beachtlich. Ich gehe so circa um 6:00 aus dem Haus und komme um 20:00 wieder Heim, da habe ich meistens gar nicht Lust den PC überhaupt einzuschalten...
    Man tut sich aber auch leichter wenn man generell in einem Bereich dieser Branche arbeitet, oder?


    Das man damit nicht reich wird dachte ich mir schon aber es gibt ja durchaus Youtuber die nicht schlecht damit verdienen, oder bin ich da fehlinformiert?


    Btw:
    Warum hast du den Thread "Welche DSLR soll ich mir kaufen?" gelöscht?

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    3 Mal editiert, zuletzt von team1austria ()

    • Offizieller Beitrag

    Man tut sich aber auch leichter wenn man generell in einem Bereich dieser Branche arbeitet, oder?

    Keine Ahnung. Ich habe davor ja etwas ganz anderes gemacht und jetzt ist das gefühlt nicht wirklich anders, wo man sich darauf konzentrieren kann^^


    Das man damit nicht reich wird dachte ich mir schon aber es gibt ja durchaus Youtuber die nicht schlecht damit verdienen, oder bin ich da fehlinformiert?

    Bist Du nicht. Aber von YT (sprich Anzeigenwerbung) allein... Da musst Du schon auf 2-3 Mio Views im Monat kommen um halbwegs davon leben zu können.


    Letztendlich machen quasi alle noch etwas nebenbei. Einige im Bereich Consulting, andere betreiben Blogs, bei anderen ist es eher "Mittel zum Zweck" (siehe Calvin oder Ben im Fotobereich; nicht abwertend gemeint!), wir haben durch den Fokus auf Kaufberatung mit dem Amazon-Partnerprogramm natürlich eine gute Einnahmequelle.


    Alternativ kannst Du eben deine Meinung verkaufen - oder sagen wir zumindest "flexibel in den Formulierungen" sein. Im Tech-Bereich kenne ich da auch ein paar Leute, generell ist die Beauty-Szene da aber um Welten krasser. Das braucht nicht einmal Auflagen der Hersteller sondern ist recht selbstregulierend. Die Leute haben wirklich "Angst" davor etwas schlechtes über ein Produkt zu sagen, getreu dem Motto: "Ich will ja wieder etwas bekommen". Ich bin da ganz glücklich mit den Pressestellen auf einem weitaus professionellerem Niveau arbeiten zu können: Die wissen ja selber wie gut ihre Produkte sind und (Negativ-)Feedback aus der Presse in die Entwicklung der Nachfolgegeneration einfließen zu lassen ist jetzt auch nichts Ungewöhnliches.


    Warum hast du den Thread "Welche DSLR soll ich mir kaufen?" gelöscht?

    Schau Dir an wer den Thread erstellt hat und welche Themen er noch eröffnet hat ;)

  • Hoffentlich stört es niemanden wenn ich wieder zum Thema "Wünsche bezüglich neue Videos von Valuetech.de" zurückkehre. Vor einigen Monaten hatte ich schonmal unter einem Video gefragt ob bald ein Monitortest ansteht /möglich ist. Anwendungsbereich wäre da EBV und die Bildschirme sollten so zwischen 300-500€ liegen. Denke das würden ein Großteil für einen guten Bildschirm hinlegen. Zoll sollten von 21-24 in Betracht kommen, da alle über 24 Zoll z.B von Eizo mega viel Geld kosten und noch auf dem Schreibtisch ein zweiter Bildschirm platzt hätte. Das sollen natürlich nur Vorschläge sein, will Matze nichts vorschreiben. Dachte nur ich werde etwas konkreter bezüglich den Tests.

    • Offizieller Beitrag

    BenQ wollte uns auf der IFA treffen, das ist aus Zeitgründen leider nicht möglich. Eizo werden wir auf der photokina einmal besuchen. Meinen x Jahre alten Eizo zu testen würde ja nicht wirklich Sinn ergeben ;)

  • Ich würde mich freuen wenn man mal die Dslr Cameras in bestimmten Kategorien einteilt für einsteiger . Kategorie Sportaufnahmen mit objektiv Beratung .

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass das alles schon zu speziell ist. Was man machen kann sind wirklich Allrounder-Kameras (Fotos von Kindern, Urlauben und der nächsten Familienfeier), aber nicht viel mehr. Alles andere ist erfahrungsgemäß immer sehr individuell.

  • Ich denke das es schon machbar ist ihr stellt einige festgelegte Situationen die die meisten Sachen abdecken . Dafür muss allerdings nur 4 oder 5 videos vorheer für die Situation gedreht werden welche Anforderung für diese aufgaben erfüllt werden müssen und was dafür erforderlich ist mit einem Benotung System was im video erklärt wird und was man dafür braucht . danach ist es ziemlich einfach da man nur auf ein bestimmtes video verweisen muss . Im normalen test braucht man das dann nur zu erwähnen wie geeignet sie für Sport ist und bekommt dann eine Bewertung von 1 bis 6 1 ist das Referenz Modell und 6 einfach nur ungeeignet . Das ist am Anfang nur etwas mehr arbeit aber nach der vorarbeit verweist man auf das video wie 1 für familien aufnahmen 2 für kinder aufnahmen und 1 für Urlaub 3 für Sport usw unter dem video gibt es dann die Verlinkung zum zugehörigen Thema das ich anklicken kann

    • Offizieller Beitrag

    Noch ein Schulnotensystem dazu.... Nein, das lassen wir mal lieber :D Das sind praktisch dicke fette Leuchttafeln mit dem Aufdruck "Lebe Fanboys und Trolle, hier könnt ihr euch in den Kommentaren zoffen!"


    Wir haben uns dazu entschieden nur dinge in Zahlen zu bewerten, die wir auch in Zahlen messen/bestimmen können. Alles andere birgt, durchaus begründet, immer Diskussionspotential ("Warum hat Kamera A eine 2 und B nur eine 3, sie hat doch viel mehr AF-Felder...") und ist auch irgendwo intransparent - damit potentiell auch anfällig für Manipulationen.


    Auch bleibe ich generell dabei, dass es immer sehr individuell ist. Schau Dir nur hier im Forum mal einige Threads an, die von der Überschrift her in eine sehr ähnliche Richtung gehen und was sich am Ende als ideal herausstellt. Da hat dann vielleicht ein Bekannter Objektive die er leihen kann, Wetterfestigkeit zählt doch etwas mehr als AF-Leistung oder 5 FPS reichen aus. Am Ende wäre so ein Schulnotensystem immer zu unpräzise, da in vielen Fällen trotzdem nicht passend.

  • Da muss ich Matze mal den Rücken stärken.


    Es gibt weder "das ultimate Objektiv für Einsteiger" oder "die beste Kamera für Sportfotografie" noch "die einzige oder beste Anwendung für eine bestimmte Kamera". Generelle Empfehlungen, Bestenlisten, Einordnungen oder Meinungen sind eigentlich nie objektiv oder nachvollziehbar, und jedes Video das sowas anbietet vereinfacht ganz extrem. Zumal sich Anwendungen, erhältliches Zubehör oder auch Vergleichbarkeit von verschiedenen Kameras auf dem heutigen Markt monatlich ändern können und werden.


    Im Gegenteil, was ich an ValueTech so mag ist eben, dass die Videos versuchen, objektiv statt propagandistisch zu sein. Und vor allem dass im Forum versucht wird, individuelle Beratung anzubieten, mit Nachfragen und Details, und nicht generelle eine-Empfehlung-für-alle Antworten rumgeistern. Ich finde das sehr erfrischend und positiv. Vermutlich würden "Die beste Einsteiger-Kamera aller Zeiten" Videos mehr Views kriegen und pauschale Empfehlungen weniger Zeit kosten, und umso mehr hab ich Hochachtung davor, dass dieser einfache Weg hier nicht gegangen wird. :)


    Das ist jetzt übrigens auch nicht als Angriff auf die Meinung von @david51204 zu verstehen, sondern nur meine eigene Ansicht, die ich hier mal einstreuen wollte. Damit möglichst verschiedene Meinungen auch vertreten sind. :)

  • Mal was ganz anderes als Produktvorschlag: ihr habt ja auch schon mal Kopfhörer getestet und scheint die Dinger zu mögen und euch darauf zu verstehen.


    Ich hab gerade nach einem offenen (das war die Bedingung) Kopfhörer für meinen Vater gesucht. Und offene Kopfhörer allgemein scheinen recht wenig auf dem Markt zu sein, viele sind sehr sehr teuer, und vor allem gibt es nicht so berauschend viele Vergleichstests. Das wäre doch mal eine Möglichkeit: Offene (und geschlossene?) HiFi-Kopfhörer im Vergleich.


    Ich selber hab einige probegehört, wieder andere bestellt und zurückgeschickt und bin letztendlich beim (aus meiner Sicht) ultimaten Preis-Leistungs-Sieger hängen geblieben. Ich war ehrlich ganz schön erstaunt, wie gut ein Kopfhörer unter 100 Euro klingen kann, zumal ich noch nicht mal wusste dass Teufel Kopfhörer baut...

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine die Teufel-Kopfhörer sind, im Gegensatz zu den Lautsprechern, nicht Made in Berlin. Am Ende sitzt auch ein Fertiger in Fernost, bekommt aber eben aus DE alles vorgegeben. Ad hoc würden mit als Alternative auch nur noch die DT 990 von beyerdynamic einfallen.


    Zum Test: Ist doch sehr speziell, zumal offene KH schon eher von audiophilen Menschen bevorzugt werden. Und ob wir wirklich kompetent genug für diese Liga sind... Ich meine nicht^^

  • Soweit ich weiß, sind inzwischen die Teufel-Lautsprecher auch nicht mehr in Berlin hergestellt... die ehemals kleine Insider-Klitsche hat sich schon lange zum Global Player gemausert und tut das was alle tun: Nach Rezept in Asien fertigen lassen. :( Zumindest behaupten sie auch auf ihrer Homepage nirgends mehr irgendwas von "Made in Germany"...


    Die DT-990 hatte ich (selbstverständlich) auch im Test und muss zugeben, dass sie im direkten Vergleich den Teufels unterlegen waren. Wenn man sie direkt nebeneinander hört, hätte ich gesagt, die Beyerdynamic haben beim Bass ein bisschen zu viel aus den Vollen geschöpft und dann versucht, durch überbetonte Höhen die verlorene Klarheit wiederzukriegen. Was fehlt, sind die Mitten, da haben die DT-990 bei mir echt nicht sehr sauber aufgelöst, auch im Vergleich zu den DT-880 übrigens... ist aber alles Geschmacksache. Ich hab auch ein bisschen auf saubere Mitten geachtet, weil das Gehör meines Vaters sowieso ab 5kHz steil bergab geht und prickelnde Höhen ihm gar nicht mehr so viel bringen. ;)


    Du hast aber recht, offene Kopfhörer sind wahrscheinlich doch zu sehr Nischenware, das erklärt auch die wenigen Vergleichstests online. Ob ihr kompetent seid oder nicht sei jetzt mal dahingestellt, und ob andere, professionelle Audio-Tester kompetent waren auch. :) Aber wahrscheinlich interessiert es tatsächlich nicht sooo viele Leute...

  • Glück gehabt. Dann hast Du noch originale Klitsche-Boxen erwischt. Und Du bist sicher, dass es nicht "Used in Berlin" ist? ;)


    Die audiophilen Freunde von mir sagen, dass inzwischen Nubert das ist, was früher Teufel war: Geheimtipp, alles made in Germany, super Preis/Leistung. Teufel sei leider nicht mehr so himmlisch wie anno dazumal... aber ich selber hab auch keine Teufel-Boxen an denen ich solche Theorien überprüfen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Meine Teufel-Boxen sind schon um einiges älter - da waren sie längst nicht so weit verbreitet und noch der Geheimtipp (T 300, Concept E Magnum PE usw.). Auf Nubert habe ich mittlerweile aber auch schon ein Ohr geworfen^^

  • Moin,


    Audiophilie? Das ist eine ernst zu nehmende Krankheit, oder? ;)
    Ich selbst sitze hier mit meinen Canton Karat 20 Boxen an einem "uralten" (geerbt von meinem Opa!) Telefunken HA 660 Verstärker und meinem geliebten Sennehiser HD 558 Kopfhörer und bin TOTAL glücklich! :D


    Insofern wäre das Publikum für solch spezialisierte Videos mbMn eher klein.


    Wieso nicht mal etwas wie: "Ersatz für das doofe Kit-Objektiv" gestaffelt nach Preisklassen und / oder Anwendungsgebieten?
    Das würde mbMn wesentlich mehr Zuschauer erreichen.


    Wie immer nur meine 0,02 € :)


    Sonnigen Gruß,
    Bernd

    Canon EOS 1100D | Canon EF-S 18-55mm IS II | Canon EF 50mm 1:1.8 II | Canon EF-S 24mm 1:2,8 | Yongnuo YN-568EX II

  • @Bernd St. Quasi das Video, das die üblichen Forums-Fragen überflüssig machen würde. ;) Aber im Ernst: Wenn das so einfach wäre, dann bräuchten wir kein Forum mehr, und es gäbe vermutlich nur noch 8 verschiedene Objektive auf dem Markt...


    Das Problem ist zum einen, dass es so viele verschiedene Budgets und Anwendungsgebiete gibt, dass das sehr schnell in ein sehr langes Video ausartet. Zum zweiten ist in vielen Klassen die Antwort oft nicht so einfach. Das eine Objektiv hat ein paar Vorteile hier, das anderen ein paar Vorteile da, es gibt selten "das Beste und alle anderen können einpacken". Und zum dritten (und hier liegt der Hund begraben) gibt es ja vermutlich keinen einzigen Fotografen, der exakt in eine der Default-Schubladen passt. Die meisten knipsen gerne Landschaften auf Reisen, aber wenn dann das Kind durch's Bild rennt muss es halt doch gefilmt werden. Oder sie fotografieren ihre Kumpels beim Rennradfahren und dann doch auch irgendwie die Frau als Porträt.


    Deshalb finde ich es (um das nochmal zu wiederholen) klasse, dass ValueTech eben nicht sagt, sie machen das ultimative "Video to end all photography videos", das eine schlagfertige Antwort für jeden parat hat, sondern wenn einzelne Vergleiche gehen und sinnvoll sind, werden sie gedreht. Wenn nicht, gibt's eben getrennte Reviews. Für die Beratung geht's dann ins Forum.


    Das ist der Grund, warum ich hier so aktiv bin und die Atmosphäre mag. Es wird eigentlich von niemandem behauptet, dass er die Endlösung gefunden hat und jetzt in jedem Thread postet, sondern es läuft meistens auf eine recht reflektierte Beratung raus. Ich selber hab glaub ich noch in keinen zwei Threads am Ende genau das Gleiche geraten, das sollte schon viel darüber aussagen, wie viele Lösungen es für das eine Problem "welches Objektiv brauch ich?" gibt... :)