Kit-Objektive 18-55 VR (II) oder 18-105 zur NIKON D 5200?

  • So, ich habe meinen langen Beitrag mal versucht zu kürzen! Gar nischt so eenfach... Dafür kamen unten auch noch ein paar Anregungen/Fragen hinzu!


    Hallo bin durch eure tollen Review Videos auf youtube und hier im Forum
    eigentlich soweit zu sagen, dass ich mir in Kürze sehr wahrscheinlich eine Nikon D5200 kaufen werde. (Klar reizt die 5300 mit GPS und WLAN und ohne Tiefpassfilter auch sehr, ist mir aber dann doch schon nen Tick zu teuer, weil ich nicht weiß, wie intensiv ich überhaupt Fotografieren werde.) Außerdem "muss" man ja irgendwo auch eine Preisgrenze einziehen, mehr als 600 Euro will ich aktuell erst mal nicht ausgeben.


    Ich werde mir nun mal beide Kit-Objektive anschauen, 18-55 VR (II) und das 18-105 mm VR.
    Flexibler bin ich bestimmt mit dem 105 mm (ist aber auch mit 549 Euro um 100 Euro teurer im Kit), welches mir aber längerfristig bestimmt auch nicht genügen wird! - So gesehen könnte ich evtl. auch das günstigere 18-55 mm VR (II) für die ersten Schnappschüsse nehmen, und lerne damit erst mal die Kamerabedienung kennen. (Und kaufe mir dann als nächstes ein besseres Objektiv mit 200 bis 300 mm Tele... Muss mir nur dann überlegen, welches. - Aber das kommt später. Und danach erstze ich das 18-55 mm durch ein lichtstarkes Objektiv, wenn überhaupt.)
    Ich bin auch sehr gespannt auf die Makrofähigkeit der Kit-Objektive!


    Ich denke, als Anfänger kann ich egal mit welchem Objektiv nicht viel verkehrt machen, außer dass mir durch die Brennweite einer Panasonic Lumix FZ 200 bestimmt ein wenig "Komfort" fehlen wird... (Finde halt abgesehen von einer "25-600mm"-Brennweite bei einem "Kleinsensor" schon ganz nett; auch so eine Zoomwippe super komfortabel, die werde ich bestimmt vermissen)... und das durchgängig 2.8 lichtstarke Objektiv (was eben auch aufgrund des kleinen Sensors? leichter zu realisieren ist, zu solchen Preisen bei dieser Bridgekamera.) Will hier keine Werbung für die FZ 200 machen, die ich seit Mai 2014 habe und damit erst mit dem Fotografieren begonnen habe; - sonst würde ich mir ja nicht Gedanken über den Kauf einer DSLR machen.



    Seid ihr der Meinung, dass man sich für ein Kit-Objektiv eine "Vorsatzlinse" als Schutz kaufen sollte, oder verringert dies auch die Bildqualität?


    Ich als Anfänger fand nun einige der Bilder auch mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv (hier im Forum) nicht so schlecht, vorallem das unter Testbilder mit der Orchidee. Nikon D5200 18-55 mm Kit Objektiv, 35 mm, ISO-100, 2;5 Sek, F/16, Orchidee - Nikkor 18-55 mm VR Kit-Objektiv. Leider kann man bei vielen der hier eingestellten Forumsbilder kaum einen Eindruck gewinnen, weil die meisten der Bilder die ich "unter Kit-Objektive" betrachtet hatte, eher nur 600x800px anstelle von 2000x4.000px o.ä. hatten. Leider!!!


    Das fände ich sehr spannend, wenn hier mal mehr Leute das eine oder andere Bild hochladen würde. (Ich habe mir stattdessen auf Flickr etliche Bilder angeschaut mit entsprechender D5100/5200 Kamera und einigen Objektiven...) Allerdings ist es ja auch schön, nicht immer nur die Semiprofi- und Profibilder anderer zu sehen, sondern ganz einfache Standardbilder in ganz normalen Situationen, wie man sie eben zum Heimgebrauch macht, das wäre zumindest für mich als Anfänger
    interessant.


    Die 2 Testbilder von Matze mit dem neuen 18-55 mm VR II-Kit-Objektiv finde ich sehr gut, vorallem die m.E. sehr schön durchgehende Schärfe im Bild. (Schön auch, dass die Bilder so schön groß ansehbar sind, da bekommt man doch einen ganz guten Eindruck davon, was so ein Standard-Kit-Objektiv leisten kann).


    Bestimmt kaufe ich mir noch einen Fotokurs als Buch zur Nikon D5200 (?) dazu. Könnt ihr einen Autor empfehlen? Habe da nämlich noch gar keine Idee dazu...

    Grüße aus Hessen


    P.S.
    Habe grade unten im Menü (neben Dateianhänge) entdeckt, wo ich unter "Einstellungen" ein "Thema abonnieren" kann - aber wohl nur beim Editieren?-, das hatte ich mich eh schon gefragt.
    - Aber ich weiß nicht, wie ich einen anderen Thread "abonnieren" kann. Wollte zum Testen mal o.g. Matze's VR II-Testbilder abbonieren, aber WO??? Finde keine Schaltfläche dafür...
    - Schade finde ich auch, dass - bei mir - bei euch auch? der Quelltext im Editiermodus nach "Vorschau" auf eine ca. 50 Zeilenbreite umbricht... und ich im Prinzip die Returns (Umbrüche) aber auhc Smileys und Formatierungen!!! wieder per Hand umbrechen muss.)
    Ich schreibe das mal hier mit rein, bevor ich tausend neue Threads öffne! :D

    :!: Weiteres / Anregung zum Forum!: Spaßeshalber hänge ich mal ein Bild der FZ 200 des Mondes an: Ging leider nicht, weil die Upload-Datenmenge auf 1MB begrenzt ist, das ist doch für ein Foto/Tech-Fourm zu wenig (das geht doch gar nicht *lol*), ihr solltet dies mal "als Testuser-Login" oder wie ihr das hier macht testen???! Denn Matze konnte ja (als Admin) auch größere Fotos uploaden!!! :/;)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    2 Mal editiert, zuletzt von MickeyHU ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi Mickey!


    Da sind aber viele Fragen und auch viele Aussagen in Deinem Post, die ich noch nicht so richtig durchschaue und verstehe. :) Vielleicht gönn ich mir später am Tag nochmal ein bisschen mehr Zeit. Wäre aber super, wenn Du in Zukunft etwas klarer machen würdest, was nun wirklich die Fragen sind, die Du hast. Den Teil über die D5200 und die EZ 200 versteh ich noch nicht so ganz...


    Auf ein paar Kommentare wollte ich aber auf jeden Fall antworten:


    Seid ihr der Meinung, dass man sich für ein Kit-Objektiv eine "Vorsatzlinse" als Schutz kaufen sollte, oder verringert dies auch die Bildqualität?


    Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Gerade das 18-55mm Kit-Objektiv ist sehr günstig, und ein UV-Filter der nicht grottig ist (d.h. komisch spiegelt oder ein mäßiges Gewinde hat oder einen Farbstich o.ä.), kostet auch Geld, locker mal 30 Euro. Das Glas des Kit-Objektivs hält erstaunliche Misshandlungen aus, vermutlich sogar mehr als das Plastik-Gehäuse des Objektivs. Und selbst wenn es mal kaputt geht (was ich nicht hoffe), kriegst Du für 50 Euro ein neues (z.B. von jemandem, der sich günstig das Kit kauft und dann hinterher das Kit-Objektiv direkt loswerden will, weil er mit anderen Objektiven fotografiert).


    Ich denke nicht, dass ein halbwegs brauchbarer UV-Filter die Bildqualität merklich mindert, ich denke aber dass er bei Objektiven unter 400 Euro nicht wirklich sinnvoll ist.


    Bestimmt kaufe ich mir noch einen Fotokurs als Buch zur Nikon D5200 (?) dazu. Könnt ihr einen Autor empfehlen? Habe da nämlich noch gar keine Idee dazu...


    Ich persönlich würde Dir zu was ganz anderem raten: Statt in einer Buch-Anleitung zu lesen einfach raus gehen und Fotos machen! :) Das klingt jetzt blöd, aber letztendlich muss ich sagen, dass ich durch fotografieren sehr viel mehr lerne als durch das besten YouTube-Video und das brillianteste Buch. Außerdem macht es mehr Spaß. :)


    Aber ich weiß nicht, wie ich einen anderen Thread "abonnieren" kann.


    Das find ich - genau so - auch! Ich würde manchmal gerne einen Thread abonnieren, finde dafür aber keine Möglichkeit. Man kann natürlich einfach mal einen kurzen Post in den Thread schreiben, was nicht viel Arbeit ist und auch nicht stört, aber ich würde einen Abonnieren-Button auch benutzen!

  • Hallo Floh, vielen Dank für die Antworten, im Prinzip hast Du meine Fragen alle beantwortet, vielen Dank. (Da ich mein ursprüngliches Thema gekürzt hatte, waren nun auch viele Fragen bezüglich des Objektivs rausgefallen.)
    Das wichtigste war mir aktuell dann im Prinzip neben dem Testen der Objektive im Geschäft noch, einfach vorab zu wissen, ob ein "Filter" als Schutz Sinn macht, weil man sich sonst evtl. was aufschwätzen lässt, weil ich echt verdammt wenig Ahnung von der Materie habe. Vielen Dank, Deine Antwort hat mir sehr geholfen! ;)(Es ist als Anfänger manchmal wirklich schwierig zu verstehen, was wo und wann wichtig ist, und Sinn macht.)

    Zum Thema Buch, klar gehe ich gerne und so viel wie möglich raus!!! und fotografiere,
    ;) aber ich bin mir immer wieder unsicher, wenn ich in im A-Modus arbeite, ob ich dann die "optimale" Blende (Aperature) verwendet habe. (Vermutlich liegt es daran, dass ich im A-Modus, wenn ich die Blende einmal selber auswähle, zumindest meine Lumix dann diesen Wert beibehält, und erst wenn ich aus dem Menü rausgehe und wieder reingehe, die "optimale" (was die Kamera meint was optimal sei) Blende wählt?)
    - Du siehst also obwohl ich seit Mai 2004 mit der FZ200 fotografiere, habe ich in diesem Bereich noch die größten Probleme beim Fotografieren, auch weil ich immer erst später am Monitor sehe, wie sich die Blende auch vom Effekt her und der Schärfe ("Tiefenschärfe" / Freistellung) her auswirkt. ;) (Naja, das ist dann wohl entweder mit der Zeit das Können, und aktuell immer noch ein Überraschungseffekt. *lol*)
    - Klar, bei einem "späten" Sonnenuntergang (ohne Stativ) wähle ich meistens die kleinste (offene) Blende, oder eine so große, wie ich eben bei längerer Belichtungszeit die Kamera grade noch still halten kann.
    Ich denke, mit einer DSLR wird das Ganze mit den Blenden noch mal spannender, weil die bestimmt einen noch größernen Blendenbereich haben dürfte.


    Zu Deiner Frage: Mein Vergleich mit der FZ 200 spielt im Prinzip keine Rolle, habe ich nur mal so dazugeschrieben, bzw. gibt es dazu keine Frage von mir, außer, was nun sehr theoretisch ist: ob die 25-600 mm Brennweite, die die FZ 200 angibt eine "echte" Brennweite ist, und ob ich die 1:1 mit der eines APS-C Sensor vergleichen kann? (Im Prinzip kann ich mit diesen genannten 600mm nicht mehr anfangen, als jmd. mit einer APS-C-Kamera mit ca. 150mm Brennweite???! / und in meinen EXIF-Daten steht meine ich auch immer nur 105 mm Brennweite (als Maximumwert) im noch optischen Bereich? ((was 24fache Vergrößerung bei o.g. Brennweitenbereich zu sein scheint)). (Oder ist mit den 600mm auch der digitale bei der FZ 200 94x Zoom gemeint?)
    Ferner kommt ja auch noch die KB-Norm hinzu, die da wohl nochmal variiert??? Also scheint eine Brennweite eines APS-C Sensor bei Nikon? (DX ist nicht 100% APS-C-Größe?) nicht die des KB-Wertes zu entsprechen, da habe ich immer wieder Probleme, das zu verstehen. - Ist aber nur mal reine Theorie jetzt, und nicht wichtig. (Das kann ich mir irgendwo auch noch mal anlesen, worauf das KB-Format genau definiert ist, und was Crop ist.) Ich hatte immer mal wieder leicht variierende Größenangaben bei den Nikon-Kameras in der 3000er und 5000er Reihe vom Sensor her gelesen, und hatte auch mals was von APS-C Sensor und "DX"-Format gelesen. Welche der Nikonkameras nun ein DX-Format hat, und ob dies ein wenig größer als APS-C ist, ist mir immer noch nicht so ganz klar...


    So, muss erst mal weiter arbeiten. Liebe Grüße und Danke.
    Sobald ich die Zeit und Kraft habe, will ich mir die 5200 (und evtl. 3300) im Geschäft anschauen. Kann sich nur noch um wenige Tage handeln! :D

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Hallo,
    ich versuche mich kurz zu fassen, da ich gleich weg muss. Also wieso willst Du denn eine neue Kamera? Vom Datenblatt her sieht die FZ200 nämlich sehr gut (für den Preis) aus... Und als Anfänger mit einer recht lichtstarken und sehr zoombaren Kamera ist man meiner Meinung nach gut bedient. Denn so kann man erstmal viel rumprobieren etc. Vielleicht habe ich einen von Deinen Punkten dazu beim Überfliegen übersehen, wenn ja möchte ich mich entschuldigen ;)

    einfach vorab zu wissen, ob ein "Filter" als Schutz Sinn macht,


    Ich habe immer einen drauf, jedoch solltest Du überlegen, welchen Du brauchst. Da kann Dich lieber jemand anderes beraten, weil ich schlicht zu wenig Wissen im Bereich Filter habe. Der Schutz war für mich eher ein Grund zu einem Filter zu greifen. Und er hat sich auch bewährt. Ich würde sogar behaupten, dass mein Objektiv jetzt ohne den nicht mehr allzu gut aussehen würde :D

    • Offizieller Beitrag

    Matze hat das mal in einem Thread bezüglich der Begrenzung der Upload - Größe geschrieben.


    Auf dem aktuellen Server ist der Speicherplatz schlichtweg arg beschränkt, deswegen das Limit. Der Umzug auf einen neuen Server ist schon länger in Planung, nur ist dazu u.a. ein komplett neues CMS (Hauptseite) notwendig und das braucht Zeit. Der "Vorwurf" der sinnfreien Restriktionen hat leider weder Hand noch Fuß ;)


    Die Bilder werden aber, wenn sie über einen MB groß sind, meines wissens automatisch skaliert. ;)

    Nikon D5200 | AF-S NIKORR 18-105mm 1:3.5 - 5.6G ED | Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD

  • ... Also wieso willst Du denn eine neue Kamera? Vom Datenblatt her sieht die FZ200 nämlich sehr gut (für den Preis) aus... Und als Anfänger mit einer recht lichtstarken und sehr zoombaren Kamera ist man meiner Meinung nach gut bedient. ... ;)



    Hallo Stefan, klar die Bedienbarkeit ist schon super!
    ;)
    Ich habe bei der FZ200 grundsätzlich das Problem, dass alles ab einer Ansicht größer als 50 bis 70% am Monitor einfach unsauber (verpixelt) wirkt, das kann m.E. nur am zu kleinen Sensor liegen! - Da ich gerne knackig scharfe Bilder habe, fehlt mir da ein wenig. Wenn ich die 2.000x4.000 Px auf 50% verkleinere geht das noch. Aber da ich auch mir die Bilder auch gerne mal am HD-Fernseher anschaue, Ausschnittsvergößerungen mache, ist da schon noch ein wenig Platz nach oben für meinen Geschmack. Evtl. wäre die Lumix FZ1000 nun mit größerem Sensor interessant, aber ich möchte auch einfach mal eine andere Kamera ausprobieren! Grade bei Panoramaaufnahmen - die kameraseitige Panorama-Automatik gefällt mir eh nicht sehr gut, die nimmt auch einen belibiegen ISO-Wert, und ich mag eh fast nur mit 100 ISO fotografieren, weil mir alles größer als 400 ISO kaum gefällt. Da ich die Einzelbilder später mit "Microsoft ICE" stitche - also zusammenfügen lasse - fotografiere ich dann eh im A-Modus oder manuell. Und auch wenn ich 360° Panoramas fotografiere, muss ich mit der FZ200 wegen dem kleinen Sensor wenn ich es später gut scharf haben möchte, teils anstelle von 24 Bildern eher 90 Bilder machen. Ein größerer Sensor bringt da m.E. schon einiges mehr! (Außerdem will ich auch mal das eine oder andere Foto, habe einen A3-Drucker - wen auch nur Tintenstrahl-, ausdrucken können.)


    - Die Makrofähikgeit also Nahaufnahmen - ohne Vergößerungs-Vorsatzlinse - der FZ200 finde ich schon sehr gut! Was mir halt bei einem kleinen Sensor fehlt ist die Fähigkeit hell und dunkel differnzierter (also mit mehr Dynamik) abzulichten. Da erhoffe ich mir mit einer DSLR mit ASP-C Sensor schon einen größeren Spielraum. Klar kann man mit HDR (kameraseitig) oder nachbearbeitet immer noch was rausholen, aber ich bin da eher so der "Purist", der am liebsten die Fotos, so wie sie aus der Kamera herauskommen mag, das viele Nachbearbeiten ist eher nicht mein Ding! ;) Ich bin aber teils auch noch auf der Suche nach guten kostenlosen Stitching und HDR-Programmen, habe bisher nur Photomatix mal getestet, finde es OK. Kenne bisher auch kein anderes. - Nur ich mag halt nicht ständig Belichtungsreihen fotografieren, nur um sie später zu einem HDR zusammenzufügen. Wobei die Nacht-Aufnahme-Automatik gar nicht mal so schlecht ist bei der FZ 200 m.E.


    Ich kann gerne mal ein Testbild Online stellen, wenn Interesse besteht. ;) Dann kannst Du Dir und andere evtl. ein Bild davon machen, oder mir bestätigen, dass es an mir, am Fotografen und falschen Einstellungen liegt. :D (Ist jetzt nicht ironisch gemeint.) - Ich bin da grundsätzlich an einem Austausch und ggf. Tipps interessiert. (Evtl. stelle ich auch manchmal zu hohe Ansprüche?) Klar ist die Bedienbarkeit der Kamera schon toll. ;) Bis auf kleinste Ausnahmen.


    Ich glaube bei einem Kit-Objektiv werde ich erst mal auf einen Filter verzichten, außer ich will irgendwann mal "Wasser" länger belichten... Damit zu experimentieren bin ich noch nicht gekommen.


    Nachtrag:
    @Stefans Foto: Du ich habe nun mal unter Beispielbilder:
    Panasonic Lumix FZ 200
    ein Bild hochgeladen, mich würde Deine Meinung dazu interessieren...
    Ich finde das Bild ist ganz nett, aber ich würde es mir von der Qualität her niemals ausdrucken. (Ist ja auch von der Komposition her nichts tolles, einfach nur der schlichte liebe alte Mond.)

    Ich werde, wenn ich Zeit habe, nochmal das eine oder andere dort hochladen... ;)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    2 Mal editiert, zuletzt von MickeyHU ()