Weitwinkel fürs Vollformat gesucht

  • Guten Abend,


    Nachdem ich in diesem Forum schon zweimal toll beraten wurde, und mit meinem sigma 150-600mm s und 90mm Makro von Tamron mehr als zufrieden bin, dachte ich, ich frage gleich noch einmal :


    Ich plane bald auf Vollformat umzusteigen, und ersetze deshalb alle Kit- Objektive direkt passend zum zukünftigen Format. Da ich mich von einem 55-300er und 18-55mm getrennt habe, suche ich für beide einen qualitativ besseren Ersatz. Im Moment ist mir der Weitwinkel oder ultra-Weitwinkel wichtiger. Lichtstärke ist nett, aber für mich nicht das Wichtigste, Brennweite gerne unter 18mm... 10mm (?), wenn es der Bildqualität nicht schadet auch gerne ein Zoomobjektiv. Preislich am liebsten unter 500.- , aber im Zeitraum zwischen meinem Geburtstag und Weihnachten verschmerze ich auch mehr. Am wichtigsten ist mir Schärfe und eine gute Verarbeitung. Von den Marken her bin ich offen, also sowohl Nikon, Sigma und Tamron.
    Leider hatte ich bisher noch keine Zeit mich mit all den geplanten Anschaffungen zu beschäftigen... es tut mir deshalb leid, wenn ich keine ganz genauen Angaben machen kann :S
    In erster Linie soll es also entweder auf einer Nikon d750, 810, oder 810a zum Einsatz kommen.


    Ich danke euch im Voraus für eure wertvolle Hilfe,
    Roselyne


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn du nur Weitwinkel suchst ohne Filtergewinde+nur manuell!, kann ich das Walimex 14mm empfehlen^^ (ca 340€)

    Nikon D700 | Nikon AFS 24-120 f4 - AFS 50mm f1.8 - AFS 200-500mm f5.6 | Sigma HSM 24mm f1.4 (Art) - HSM 105mm f2.8 (Makro)
    Nikon D800E


  • In erster Linie soll es also entweder auf einer Nikon d750, 810, oder 810a zum Einsatz kommen.

    D.h. du kaufst dir einen Porsche und überlegst jetzt ob du dafür billige Allwetterreifen kaufst.


    Ich weiß nicht mit welchen Brennweiten du gerade umgehst. ES hört sich verdächtig danach an, dass du APSC-Kameras besitzt. Das 10-18mm an APSC entspricht vom Bildwinkel etwa einem 15-30er an Vollformat. Willst du "nur" weitwinkliger werden als du es bisher an deiner APSC-Kamera bist? In diesem Fall würde ich dir zum Tamron (http://www.digitalkamera.de/Ob…Di_VC_USD_A012/43437.aspx) raten. Das kostet zwar deutlich mehr als du willst. Aber ganz ehrlich...dein Ansatz ist unrealistisch.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mich da anschließen. 10 mm am Vollformat sind schon beinahe Fisheye, 15 mm am Vollformat entsprechend 10 mm am Crop und das ist wirklich sehr weitwinklig. Von daher wäre auch meine Empfehlung das (Testbericht) - wenn dich das Gewicht nicht stört.


    Zum Ersatz der anderen beiden Objektive:

    • 55-300 mm: Du hast ja bereits ein 150-600 mm und damit ein echt gutes Objektiv im Tele. Nur eben schon sehr groß und schwer. Ich denke da kann man auf etwas leichtes und günstiges setzen wie das (Testbericht).
    • 18-55 mm: Da würde ich einfach das entsprechende Kit der neuen Kamera nehmen. Ich denke die D750 ist aus preislicher Sicht deutlich sinnvoller für dich, da gibt es ein für nur ~200 Euro Aufpreis.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wie gesagt, ich bin noch null informiert, deshalb habe ich auch erwartet ziemlichen Blödsinn anzugeben :whistling:
    Ein Fisheye wäre auch eine nette Spielerei, da ich sehr gerne auch etwas abstrakter und kreativer fotografiere (in den nächsten Jahren habe ich aber andere Prioritäten).
    Ich habe nicht an den Crop gedacht, oha. Ja damit meinte ich, dass ich gerne etwas weitwinkliger wäre als jetzt mit dem 18-105er Kit (oder wie ich vorher hatte das 18-55mm der d3100) auf meiner D7100. Das neue Objektiv muss nicht unbedingt zu dieser Kamera passen, da ich dafür immer noch das Kit Objektiv verwenden kann.


    Der Preis ist schon happig, aber besser so als ersetzen zu müssen, weil es schlussendlich doch nicht passt. Das Gewicht ist noch in Ordnung. In diesem Fall werde ich es mir noch genauer ansehen und dann entscheiden.

    55-300 mm: Du hast ja bereits ein 150-600 mm und damit ein echt gutes Objektiv im Tele. Nur eben schon sehr groß und schwer. Ich denke da kann man auf etwas leichtes und günstiges setzen wie das Tamron SP 70-300 mm (Testbericht).

    Es ist wirklich toll, aber eben wie du sagst nicht um es überall mitzuschleppen. Auf Reisen wo die Fotografie nicht im Mittelpunkt steht brauche ich einfach eine handlichere Linse. Und vielen Dank für die Empfehlung ! Ich bin gerade über den Preis verblüfft, wenn es tatsächlich dieses werden sollte, könnte ich es mir sogar erlauben über Amazon (natürlich über den Link :) ) zu kaufen, zu diesem Preis finde ich es in der Schweiz wahrscheinlich nicht.
    Schon mal vielen Dank für die Hilfe ! Auch zur Kamera - da muss ich selbst noch vergleichen und schauen was sich lohnt. Ich habe die d810 einfach mal erwähnt weil ich sie einmal in den Händen hielt und sie sich toll anfühlte und blitzschnell reagierte (die Beschreibung eines Vollformat Laien eben ;) ), ob ich all ihre Möglichkeiten ausschöpfen würde kann ich zum aktuellen Zeitpunkt einfach noch nicht sagen.


    Walimex 14mm

    Auch hier werde ich mich dazu informieren, danke sehr !

    d750 und hast dann min. 500€ mehr für das Objektiv?


    Das einzige Objektiv das ich kenne und meiner Meinung nach ziemlich gut ist, ist das Tokina AT-X 11-16 f/2.8 II

    Ich habe mich wie schon geschrieben mit der Brennweite ein wenig vertan :whistling: . Trotzdem werde ich mir das Objektiv vormerken ! Für die Wahl der Kamera habe ich mich noch nicht wirklich informiert... ich müsste mich erst einlesen welche Vorteile die neueren Modelle haben, und ob es sich lohnt. Allgemein sehe ich ein, dass es sich eher lohnt das Geld in die Linse zu stecken.