Olympus OM-D E-M1 oder vergleichbares?

  • Was gibt es vergleichbares oder sogar besseres als die oben genannte Kamera?


    Ich wollte so ca 1,5k ausgeben.
    Will überwiegend nur fotografieren und eher weniger filmen.


    Ist da die Systemkamera die bessere Wahl gegenüber einer Spiegelreflex?


    Die Objektive von Olympus sind relativ teuer, zumindest die mit geringer Blende.
    Jedoch möchte ich ein gutes Objektiv mit geringer Blende für Porträts und Auto fotografie.


    Wäre über jede Meinung sehr froh.


    Vielen Dank schonmal im vorraus. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was willst Du denn speziell fotografieren? Also nur für Autos (stillstehend oder Autorennen?) und Portraits brauchst Du keine Olympus OM-D E-M1 II.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn du unbedingt eine Olympus haben willst, dann reicht für deine Zwecke die OMD EM10 I oder II völlig aus. Das Glas davor macht den Unterschied und weniger die Kamera.


    Schonmal die Olympus in der Hand gehabt?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Schonmal die Olympus in der Hand gehabt?

    Das ist eine gute Frage. Das hätte ich den TO auch gefragt. Denn diese Kamera ist dann doch sehr speziell, was das Handling angeht. Zudem muss einem das Design von alten Kameras liegen. :)

    • Offizieller Beitrag

    Zumal u.a. Portraits im Fokus sind und da ist ein Sensor mit Crop-Faktor 2 jetzt nicht wirklich die ideale Grundlage ;)

  • Hehe, stimmt. Das kommt noch hinzu. Zweifellos kann man damit auch wunderschöne Portraits machen, aber da gibt bessere und vor allem günstigere Alternativen.

  • Also im Grunde macht man für so einen Einsatzzweck mit einer aktuellen APS-C-Kamera nicht viel falsch. Canon oder Nikon mag einem da sofort in den Sinn kommen, da die Objektivauswahl sehr gut ist, oder zahlreich, sagen wir es mal so.


    Ich weiss nicht genau, aber ich tendiere immer ein bisschen zu Canon. Du willst nicht filmen, aber falls es dir doch noch in den Sinn kommen sollte, hättest du rein vom AF und der Schärfe her einen relativ guten Begleiter. Zum Beispiel mit der Canon EOS 80D. Ich weiss nicht, wie das die anderen User sehen, aber ich würde das Teil schon fast als edle APS-C-Kamera bezeichnen. Dazu noch eine Festbrennweite wie das oder auch das - wäre grob so alles im Budget.


    Aber wer weiss.. Geschmäcker sind verschieden. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es nur um stillstehende Objekte geht, kannst Du so ziemlich jede Kamera nehmen. Schon eine Nikon D3300 für 300 Euro macht aus rein technischer Sicht minimal bessere Bilder als die Olympus OM-D E-M1 (der Sensor ist bei der Olympus einfach kleiner) und hat auch sonst alles, was Du brauchst: Einen Auslöser und ein Moduswahlrad ;)


    Da Du schon ein recht ordentliches Budget hast, würde ich vielleicht nicht den billigsten Plastikbomber nehmen. Aber anstatt eine auf Geschwindigkeit gezüchtete DSLM zu kaufen würde ich eher in gute Objektive investieren. Hier einmal nur zwei Vorschläge, die ich für sinnvoller halte:

  • Was ist mit der 760D? Den kleinen Aufpreis ist diese Kamera auf jeden Fall wert. Schon alleine die Wasserwaage im Sucher ist die 50 Euro locker wert. Natürlich gibt es noch andere Feinheiten. Viele meinen immer, diese beiden Kameras unterscheiden sich nur minimal, aber eigentlich unterscheiden die sich schon sehr stark.


    Die 760D wirkt wie ein würdiger und technisch gehobenerer Nachfolger der 700D, während sich die 750D eher wie eine 725D anfühlt. :thumbup:

  • Nur die frage womit bin ich am besten bedient...


    Da liegt das Problem..


    Im Grunde ist jede Kamera für deinen Verwendungszweck geeignet. Am wenigsten aber eher die Olympus. Vor allem für Lowlight und Indoor ist der Sensor eher zu klein, wenn ich das mal so salopp formulieren darf. Und ganz ehrlich.. was willst du mit dem übelsten Kasten namens D500? Das Teil dürfte ziemlich unterfordert sein, mit deinem Aufgabengebiet. Das wäre echt nur weggeworfenes Geld, wenn du nicht eher professionell schaffen möchtest.


    Wenn ich an die 600D meiner Frau denke + den normalen Kit-Objektiven (sogar nur IS II) und was dabei für unfassbar schöne Bilder rauskommen, müssen es keine 1'900 Euro sein.


    Aaaaaaber.. es ist dein Geld, und wenn du unbedingt eine D500 willst, dann ist das so. Ich verstehe den Sinn nicht so ganz, für den Aufgabenbereich, den du uns genannt hast, aber am Ende ist es deine Sache.


    Und wenn du dir einfach unsicher bist, was du genau möchtest, heisst die Divise immer noch, dass man sich die Produkte im Store deines Vertrauens anschauen gehen sollte. So hast du Look & Feel direkt mal erlebt. Aber suche da lieber ein renommiertes Fotogeschäft auf. In diversen grossen Märkten sind die Kameras öfters mal ohne Saft. Gibt kaum etwas nachlässigeres als so etwas, wenn man sich "Händler" schimpft.


    Cheers

  • Wer billig kauft, kauft zwei mal...
    Ich will auf jeden Fall halt gute Bildqualität, sowie bei Porträts ne schöne tiefen Unschärfe...


    Ich werde die Kamera nicht alleine nutzen und meine Ansprüche bzw mein fotospektrum wird steigen und dann will ich am ende nicht bereuen die schlechtere kamera gewählt zu haben.


    Nichts desto trotz, Danke für deine Antwort.
    Ich war auch schon im Laden und hab mir diverse Kameras angeschaut. Auch die oben genannten.

    • Offizieller Beitrag

    Ich will auf jeden Fall halt gute Bildqualität, sowie bei Porträts ne schöne tiefen Unschärfe...

    Der Punkt ist: Beide Sachen bekommst Du, wie oberen bereits geschrieben, auch mit einer Nikon D3300 und dem passenden Objektiv. Die D3300 hat praktisch den gleichen Sensor wie eine D7200 und kann es demzufolge auch mit der 80D, 760D, D5500, D5300... aufnehmen. Nur der Sensor sollte nicht kleiner werden, wenn Du eine möglichst große Unschärfe haben willst (deswegen eher keine Olympus oder Panasonic).


    Ich weiß auch nicht wie sinnvoll es ist jetzt schon blind eine "zu gute" Kamera zu kaufen oder später nicht lieber sinnvoll den passenden Body zu holen. Ich bleibe einfach einmal bei meinen beiden Tipps von oben ;)

  • @SoloLauch


    Wie du siehst, sind wir ein paar sture Böcke, die aber nur dein Bestes wollen. :)


    Und wer billig kauft, kauft zweimal.. das kann ich so nicht bestätigen. Absolute Einsteiger DSLR's kosten heute um die 300 bis 400 Euro + Objektiv. Da geht es vor allem um Canon und Nikon. Bekanntlich halten diese Kameras ja etwas aus. Teurer muss nicht besser sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Shutter ()

  • Bin leider immer noch unschlüssig...


    könnt ihr mir paar Vorteile der Canon Eos 760 und der 80d sowie paar Nachteile sagen?


    Es gibt eine zu große AUswahl an Kameras... Das macht es mir echt schwer...


    Bzw. Mal abgesehen von den beiden Canon Fameras, was für Objektive mit geringer Blende könnt ihr empfehlen?


    Feste Brennweite sowie ein Zoom Objektiv damit man für alles gut gerüstet ist.

    Einmal editiert, zuletzt von SoloLauch ()

  • Vom Bildsensor her unterscheiden sich die beiden Kameras nicht sonderlich. Da dürfte der selbe Sensor verbaut sein. Es gibt kleinere Unterschiede beim Autofokus, die 80D hat ein leicht grösseres Schulterdisplay (mehr Informationen dargestellt) und sonst noch einen (deutlich) besseren Videomodus, da endlich mal Full-HD mit 60 Bildern pro Sekunde. Dazu gibt es noch Mikro- und Kopfhöreranschluss, also zum Filmen sicher etwas besser als die 760D. Aber rein von den Fotos her.. da wage ich nun keine Aussage. Sollte sich aber nicht gross unterscheiden.


    Die 80D ist wirklich eine gute Kamera. So richtige Nachteile gibt es da nicht, wenn es um Fotos geht. Im Bereich Video werden manche halt das fehlende 4K vermissen, oder direkt kritisieren.


    Der Nachteil der 760D liegt auf der Hand: Nur 30 Bilder pro Sekunde im Videomodus, was vielen sauer aufstösst. Aber ich kann dir sagen.. die 70D fühlt sich echt schon ziemlich nice an.


    Und zu meiner 760D flattert dann noch gleich das Sigma 35mm f/1.4 Art ins Haus. Das dürfte dann eine hammer Kombination sein. Das wäre so meine Empfehlung. Aber ist eben auch etwas teuer. Das kann sich aber auch sehen lassen. Sehr gute Bilder bei hervorragender Lichtstärke.

    • Offizieller Beitrag

    Da dürfte der selbe Sensor verbaut sein.

    Nein, das ist leider komplett falsch ;) Die Canon EOS 760D nutzt zum Fokussieren Phasen-AF-Sensoren auf dem Sensor (Hybrid CMOS AF III), die Canon EOS 80D zweigeteilte Pixel (Dual Pixel CMOS AF). Dementsprechend sind gänzlich verschiedene Sensoren verbaut.


    Von der Leistung her unterscheiden beide sich jedoch nicht großartig voneinander. Die 80D hat bei geringen ISO-Werten etwas mehr Dynamik, das war es dann aber eigentlich auch schon.


    Weitere Vorteile, neben den o.g. 60 FPS in Full HD und der Kopfhörerausgang: Ein neues Autofokus-Modul für den Sucher (45 statt 19 Felder), schnellere Serienbildaufnahmen (7 statt 5 FPS), ein wetterfestes Metallgehäuse und ein größerer Sucher.

  • Naja, komplett falsch.. je nach dem, wie man es sieht. Gleiche Grösse (die insgesamt 0.3mm bitte nicht auf die Goldwaage legen) und gleiche Anzahl an Megapixeln. Unterschiede bei den Bildern gibt es nun auch nicht wirklich. Vorsichtig ausgedrückt sind die Sensoren, rein von der Abbildung her, so ziemlich gleich. Das war eher so mein Gedanke dahinter. Habe auch geschrieben, das der AF Unterschiede aufweist.

    Einmal editiert, zuletzt von Shutter () aus folgendem Grund: Nachtrag hinzugefügt

    • Offizieller Beitrag

    Allein aufgrund des Dual Pixel CMOS AF ist die Pixelstruktur gänzlich anders was den Aufbau betrifft. Der "selbe Sensor" ist dementsprechend wirklich komplett falsch ;)