Kaufberatung Foto-/Filmkamera DSLM

  • Hallo liebe Community,
    ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Kamera, da meine alte Sony Alpha 390 leider keine Videofunktion hat. Aus diesem Grund habe ich mich mal ein bisschen erkundigt und bin bei der Olympus OM-D E-M 10 Mark II zuerst hängen geblieben. Diese würde soweit auch super passen, nur leider stört mich der nicht vorhandene Mikrofon-Input. Nun bin ich am überlegen ob nicht die Lumix G70 das bessere Modell für mich wäre.
    Preislich sind beide Kameras vom Body ungefähr gleich, jedoch habe ich mir überlegt ein Objektivbundle bei der Olympus zu holen, welche mit einem 12-42mm R (das normale Kit-Objektiv mit manuellem Zoom) und einem 40-150mm Objektiv kommen würde. Bei der G70 würde das Äquivalent dazu gleich 150€ mehr kosten. Das kann ich mir leider auch nicht so mir nichts dir nichts aus dem Ärmel schütteln und spielt deswegen auch in die Entscheidung mit ein.


    Hauptsächlich fotografiere ich momentan Landschaften und mache Streetphotography, möchte aber auch in Richtung Porträt gehen. Zu den Videos: ich möchte kleine Kurzfilme produzieren können (nicht in Richtung Youtube, Vlog oder so, sondern wirklich Filme) und in Zukunft vielleicht auch Richtung Semi-professionell gehen. Wobei ich denke, wenn es Richtung Semi-professionell gehen wird, dann wird sich da auch eine andere Kamera dazugesellen. Ich möchte mit der jetzigen Anschaffung aber auch einige Jahre gut Filmen und Fotografieren können.


    Um die Fragen auf die das ganze hinausläuft nochmal zusammenzufassen:


    Was meint ihr ist für meine Bedürfnisse die bessere Kamera?
    Ist es klug sich dann gleich so ein Objektivbundle wie bei der Olympus zu holen? Oder reicht auch nur das Standard Kit, wenn ich mich für die G70 entscheiden sollte?
    In wie weit würdet ihr die 4K-Funktion der G70 als Vorteil sehen?
    Würde es wenn man sich etwas mehr Professionalisieren will mit der Olympus auch lohnen einen externen Audiorecorder zu kaufen?
    Ist der fehlende Bildstabilisator in der G70 stark merkbar oder kann das der im Objektiv enthaltene Stabilisator auch gut kompensieren?
    Und in wie weit macht sich dann ein im Objektiv integrierter Bildstabilisator auf den Preis beim Kauf neuer Objektive bemerkbar? Wäre es dann klug doch eher auf eine Kamera mit integriertem Stabilisator zurückzugreifen?
    Habt ihr vielleicht auch andere Kamera-Vorschläge für mich? Müssen auch keine Systemkameras sein.


    Danke schonmal für alle Antworten!


    Lg Slevin


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Meine Empfehlung ist ganz klar: Wenn Du dich wirklich im Bereich Video professionalisieren willst, dann auf jeden Fall lieber die . Für Portraits bringt dich auch das 40-150 mm bei Olympus nicht weiter, da brauchst Du eher eine lichtstarke Festbrennweite wie ein Sigma 30 mm f/1.4 DC DN oder .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn ich mich nicht verlesen habe, startet ab Montag wieder eine Olympus Cashback-Aktion. Somit gäbe es 50€ für das Oly 45mm 1,8f zurück. https://bonus.olympus.eu/custo…promotion=20000080&lng=de


    Ich persönlich habe es selbst auch, sodass ich es nur wärmstens empfehlen kann. Schöne Schärfe, gutes Bokeh und alles zu einem sehr günstigen Preis!


    Auf die OM-D E-M10 Mark II gibt es 75€ Cashback, wobei ich Matze komplett zustimmen würde. Die G70 ist einfach in Richtung Film eine sehr gute Kamera, sodass ich eher zur G70 greifen würde. Die G70 habe ich auch schon mal im Kit mit dem 14-140mm gesehen, was vielleicht für dich auch interessant sein könnte. Aber das nur nebenbei.


    In wie weit würdet ihr die 4K-Funktion der G70 als Vorteil sehen?

    Höhere Auflösung und selbst wenn du später alles nur als FullHD exportieren möchtest, wird herunterskaliertes 4k sicherlich schärfer sein. Auch hast du noch die Möglichkeit zu croppen, was teilweise sehr hilfreich ist. Ich habe auch schon einen Zusammenschnitt von einer Veranstaltung mit nur dem Oly 45mm gemacht. Ich habe dann hier und da gecroppt und schon hatte ich nicht mehr den gleichen Ausschnitt und das Video war deutlich interessanter anzugucken.

  • Ok danke erstmal für die Antworten.
    Mit dem Cashback ist das schon eine sehr coole Sache nur ich glaube, nach weiterer Recherche wird es wohl die Lumix G70.
    Leider gibt es bei mir im Markt kein Kit mit 12-140mm, aber die Auswahl zwischen dem Lumix G Vario 12-42mm 3,5-5,6 OIS und dem Lumix G Vario 12-60mm 3,5-5,6 Power OIS.
    Gibt es da merkliche Qualitätsunterschiede? Ich hab gelesen das 12-60mm ist zwar Spritzwasser geschützt, jedoch ist die Bildqualität nicht anders als beim 12-42mm.

    • Offizieller Beitrag

    Es sind letztendlich beides eher günstige Kit-Objektive, der Vorteil beim 12-60er ist wirklich der grundlegende Staub- und Spritzwasserschutz. Das kann man zwar mit der G70 nicht wirklich ausreizen - aber besser es zu haben also nicht. Und Du hast eben schon ein Stück mehr Brennweite nach oben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Langfristig würde ich dazu aber noch das oben erwähnte Olympus 45mm nehmen, wenn du wirklich Portraits machen möchtest. Auch für Filme (mit Bokeh) ist es sehr praktisch. Und für etwas über 200€ auch sehr günstig.


    Am besten holst du aber erst einmal die Kamera (+12-60) und testet und entscheidest dann selbst, ob es nicht sinnvoll ist das Olympus zu holen. Denn cashback hält noch einige Zeit ;)

  • Ja genau. Ich werde erstmal schauen in wie weit mir das 12-60mm taugt und wenn ich bemerke, dass es mir nicht genügt werde ich mir mal das Olympus anschauen. Aber danke für den Hinweis!