Bilder subjektiv zu dunkel

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf das Forum durch den dazugehörigen YouTube-Kanal aufmerksam geworden. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Canon 80D zusammen mit einem EF 50mm STM f/1.8 zugelegt. Beim Durchschauen der Bilder ist mir vor kurzem wieder aufgefallen, dass diese meiner Meinung nach allesamt viel zu dunkel sind.


    Angehängt ist ein Beispielbild mit dem 50mm Objektiv.
    EXIF-Daten: 50mm, f/3.5, 1/25, ISO 1600


    Abgesehen davon, dass es komplett unscharf ist (soweit ich mich erinnern kann hatte die Kamera damals extreme Probleme in der Situation zu fokussieren), kommen ähnliche Bilder (z.B. auf Flickr) mit ISO 100, höherer Blendenzahl und kürzerer Belichtungszeit aus. Generell ist mir bei meinem ersten Anlauf, mit der Kamera zu fotografieren, aufgefallen das ich trotz Offenblende bei 1/60 - 1/80 fast immer auf ISO-Werte von mind. 800 zurückgreifen muss (Innenaufnahme, lichtdurchfluteter Raum).


    Beispiele:
    https://www.flickr.com/photos/43052603@N00/14008000856/
    https://www.flickr.com/photos/lorenzoviolone/10035496046/
    https://www.flickr.com/photos/brodyjt/8617028785/



    Was mache ich also falsch? Bzw. welchen Faktor übersehe ich?



    Lg fotografie101


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Willkommen im Forum.


    Die 70D hatte damals Probleme mit lichtstarken Objektiven. Bei der 80D scheint es auch dieses Problem zu geben, zumindest liest man immer mal wieder davon. Heute kam mein 50 mm STM und ich bin mal sehr gespannt, ob ich auch solche Probleme habe.


    Was die dunklen Bilder angeht ..


    Schau mal nach, ob die "Belichtungsoptimierung" eingeschaltet hast. Zudem würde ich nachschauen, ob du die Belichtungskorrektur zu dunkel eingestellt hast. Und die Messmethode kannst du auch gleich noch überprüfen.


    Das sind so die drei Sachen, die mir in den Sinn kommen, wenn ich an dunkle Fotos denke.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Nuja...wenn das Foto zu dunkel ist, ist häufig falsch belichtet und dann eben so gelassen. Man kann ja grad mit der 80d inzwischen auch einiges aus den Canon-Sensoren rausholen.


    Du fotografierst nur im jpg? Das wäre mMn schon der erste Fehler :P


    Du hast in dem Foto das du angehängt hast offenbar auf den Himmel belichtet. D.h. dort ist nichts ausgebrannt. Damit das aber passiert, muss der Vordergrund total unterbelichtet werden. Das würde ich z.b. bei meinen Fotos aus dem Raw aufhellen. Wobei man auch schauen muss wie hoch die ISO ist damit man sich nicht das Rauschen verstärkt.


    Schau unbedingt mal ob du nicht dummerweise an der Belichtungskorrektur rumgestellt hast...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem bei Gegenlichtaufnahmen ist, dass die Kamera beim besten Willen diesen Dynamikumfang nicht abdecken kann - und selbst wenn hättest Du kein Display um diese Unterschiede abzubilden (Stichwort: HDR). Deswegen probiert die Kamera eine guten Kompromiss aus "Höhen sind ausgebrannt" und "dunkle Bildbereiche saufen ab" zu finden. Und das hat sie oben ganz gut gemacht.


    In diesem Fall definitiv in RAW fotografieren und ggf. manuell, wenn Du mit dem Ergebnis so nicht zufrieden bist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Angehängt ist ein Beispielbild mit dem 50mm Objektiv.
    EXIF-Daten: 50mm, f/3.5, 1/25, ISO 1600


    Abgesehen davon, dass es komplett unscharf ist (soweit ich mich erinnern kann hatte die Kamera damals extreme Probleme in der Situation zu fokussieren), kommen ähnliche Bilder (z.B. auf Flickr) mit ISO 100, höherer Blendenzahl und kürzerer Belichtungszeit aus.


    In so einer Situation (Gegenlicht, starker Kontrast) fotografiere ich immer mit manuellen Einstellungen und stelle die Belichtungszeit auf die hellsten Stellen im Bild ein. Das Kontrollbild auf dem Display ist so eingestellt, dass ausgebrannte Highlights aufleuchten und so leicht zu erkennen sind.


    Gleichmäßige Bilder bekommst du dann in der Nachbearbeitung raus, weil du die Schatten sehr gut aufhellen kannst.


    Das erklärt auch die kurze Belichtungszeit in den von dir geposteten Beispielen. Kurze Belichtungszeit/niedrige ISO = dunkleres Foto = optimal belichtete Highlights.


    Wobei ISO 1600 und 1/25 schon etwas seltsam sind. Wie ist es denn bei Tageslichtaufnahmen? Auch zu dunkel? In welchem Modus fotografierst du?

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Schau mal nach, ob die "Belichtungsoptimierung" eingeschaltet hast. Zudem würde ich nachschauen, ob du die Belichtungskorrektur zu dunkel eingestellt hast. Und die Messmethode kannst du auch gleich noch überprüfen.
    Das sind so die drei Sachen, die mir in den Sinn kommen, wenn ich an dunkle Fotos denke.

    Die automatische Belichtungsoptimierung ist auf "Standard". Belichtungskorrektur ist auf 0. Messmethode habe ich meistens auf mittenbetont. Da ich oft den mittleren Fokuspunkt wähle und das Bild danach neu ausrichte, muss nicht immer zwingend der ursprüngliche Fokuspunkt korrekt belichtet sein, so meine Überlegung. Und für jedes Bild den Fokuspunkt neu zu setzen dauert zu lange.


    Die Messmethode sollte ich in dem Fall auf Spot stellen und mithilfe des *-Knopfes den Belichtungsmesswert des Meeres speichern, oder? Misst die Kamera hier immer genau in der Mitte oder auf dem eingestellten Fokuspunkt?


    Du fotografierst nur im jpg? Das wäre mMn schon der erste Fehler :P

    Nein, ich fotografiere RAW und hätte in dem Fall auch die Tiefen aufgehellt. Allerdings war ich generell verwundert von den Einstellungen, die die Kamera bzgl. Belichtung getroffen hat.


    Wobei ISO 1600 und 1/25 schon etwas seltsam sind. Wie ist es denn bei Tageslichtaufnahmen? Auch zu dunkel? In welchem Modus fotografierst du?

    Bei Tageslichtaufnahmen würde ich die Einstellungen als realistisch bezeichnen. Sobald die Szene nicht im direkten Sonnenlicht steht, muss ich bei Blende 8 allerdings sofort die ISO auf bis zu 1600 und die Belichtungszeit auf über 1/200 erhöhen, um schnelle Bewegungen einzufangen.

  • @'fotografie101.. Welche Firmware-Version hast du installiert? Ich habe vor einigen Tagen die aktuelle Version installiert und habe nun genau die selben Probleme wie du. Bilder werden zu dunkel und egal welche Messmethode ich benutze, es ändert sich nichts. Blende 2.8 bei seichtem Sonnenuntergang und jedes, wirklich jedes Motiv wurde quasi nur eine Statur. Keine Zeichnung, keine Details - einfach schwarz. Teils sind die Fotos bei Blende 5.6 und 250 mm unfassbar dunkel. Das kann ich normal sein.


    Die Kamera wählt surreale ISO-Werte. Sonnenuntergang, weniges, seichtes Licht, aber er wählt ISO 100. Das kann nicht sein. Da ist etwas mit der Firmware faul. Ich rufe am Montag sicher mal an.



    Alle Messmethoden durch, alle Belichtungskorrekturen durch, und dennoch sehen alle Fotos so aus. Der Hintergrund ist nicht besonders stechend oder hell, darum kann ich die Ergebnisse der 80D gerade nicht nachvollziehen. Ich habe noch Google bemüht, aber da findet man nur Anwendungsfehler, wenn es um das Thema zu dunkle Bilder geht. Ich habe alle Einstellungen durch inklusive zurücksetzen der Kamera - nichts hat geholfen.


    Der Support ist ab 10 Uhr auch am Sonntag erreichbar. Wenn die mir nun sagen, dass ich die Firmware nicht downgraden kann und ich die Kamera nun 5 Tage vor unserem Abflug nach Australien einschicken soll, drehe ich massiv am Sender. Ferien ohne Kamera kannste ja mal voll vergessen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()