Alternative zum Canon 18-135mm

  • Hallo Leute,


    ich suche eine vernünftige Alternative zu meinem 18-135mm Objektiv, welches Lichtstärker ist und eine bessere Qualität bietet.
    Mich würde das 24-105mm von Canon interessieren, bin mir aber nicht sicher ob die 24mm nicht zu viel sind am Crop. (Also im Vergleich zu 18mm)


    Es wäre mir wichtig, dass es für das Vollformat geeignet ist, da ich mir die Option-Umstieg offen halten möchte.


    Das Review zum Sigma habe ich mir bereits angesehen und es liegt mittlerweile im gleichen Preissegment wie das Canon.


    Wäre dankbar über eure Meinung :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo!


    Ich fürchte, da musst Du anfangen, Präferenzen zu setzen. Was Du gerne hättest, ist die eierlegende Wollmilchsau der Fotografie, und die gibt es leider nicht. Im Prinzip hast Du 4 Ansprüche:

    • weiter Zoombereich
    • halbwegs günstiger Preis
    • große Blendenöffnung/hohe Lichtstärke
    • gute Bildschärfe/Qualität

    Das klappt so nicht. :) Das Problem ist, dass weite konstante Blenden einfach sowohl den Zoombereich einschränken als auch eine optimale Bildschärfe erschweren. Dementsprechend sind Objektive, die diese drei Dinge halbwegs zusammengeführt kriegen, sehr sehr teuer. Ich bin kein Objektiv-Guru, der alle verfügbaren Objektive total gut kennt und Dir eine Empfehlung aussprechen kann, aber ich weiß, dass es für eine Empfehlung auf jeden Fall notwendig ist, dass Du zumindest eine Reihenfolge vorgibst, wie wichtig Dir jeder der oben genannten Punkte ist. Einfach damit wir wissen, wo am ehesten Abstriche gemacht werden könnten.

    • Offizieller Beitrag

    Da schließe ich mich einmal direkt an. Neben dem bleibt da eigentlich nur das wenn es auch noch merklich lichtstärker sein soll. Wie Du an den Preisen merkst trifft eben genau das zu was @floh oben erwähnt hat: Es wird sehr schnell sehr teuer, wenn man irgendwie alles haben will ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das 24-105 von Canon ist zwar ein L, aber von der Bildqualität her hat es das L nicht verdient. Ich war mit meiner Nachfolgerin der 7D völlig enttäuscht und so musste es einem Tamron 24-70 weichen mit dem ich sehr zufrieden bin. Die billigere Variante wäre da dann das 28-75, das ist aber eben schon in die Jahre gekommen, vorallem der laute AF ist ein Dorn im Auge. Wenn dir 24mm wirklich zu lang sind dann kommt man eben an einem WW nicht vorbei. Da gibt es z.b. das günstigste L, das 17-40, das ich gerade ebenfalls im Betreib habe, und ich bin ebenfalls sehr zufrieden


    @Matze: na da ist wohl ein IS zu viel reingerutscht^^

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    L bezieht sich nicht nur auf die Bildqualität. Das 24-105 zählt nicht umsonst zu den meistverkauften Objektiven fürs Vollformat und man kauft es sich nicht um die beste Bildschärfe zu erzielen, sondern um ein robustes Objektiv in den Händen zu halten. Nicht umsonst siehst Du es auch bei Kriegsfotografen und Co. Von daher ist es genauso "L-würdig" wie ein 70-200 mm f/2.8L IS II ;)

  • Mir ist natürlich bewusst, dass nicht alles in einem haben kann :)


    zz. habe ich folgende Linsen:


    -50mm 1.8 (Canon)
    -105mm 2.8 Makro (Sigma)
    -10mm 2.8 Fisheye (Sigma)
    -das Kit Objektiv habe ich bereits verkauft.


    Meine Angst ist eigentlich "nur", ob die 24 mm Anfangsbrennweite nicht bereits zu viel ist.


    Da ich gerade in Hamburg war und ein paar Bilder gemacht habe, hier mal meine Auswertung:
    57*10mm
    18*18mm
    18*50mm
    259*105mm (Miniaturwunderland) ist nicht unbedingt representativ
    14*135mm
    (Andere Brennweiten wurden nur sehr selten eingesetzt (zwischen 1-8)


    Ich nutze also sehr oft die Grenzen meines derzeitigen Kit-Objektives aus, was bzgl. der Darstellungsqualität ja nicht ideal ist.
    Womit Fotografiert ihr am häufigsten?
    Meine Vorlieben sind Landschaftsaufnahmen und Makro.
    Ich könnte natürlich jetzt das 24-70 kaufen und dann um ein 70-200 und ein 10-24 ergänzen, aber das ist doch nicht mehr praktisch?

  • Wenn deine vorliebe Landschaftsaufnahmen sind, dann denke ich eigentluch schon, dass 24mm zu lang sind...

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Die Analyse ist auf jeden Fall spannend. Du hast ausschließlich mit den Festbrennweiten und an den Extremen Deines Zooms (18 und 135mm) fotografiert! Bist Du Dir sicher, dass Du einen Zoom brauchst?


    Für Makro hast Du ja ein Objektiv, da wird ein Zoom im Vergleich immer abstinken. Die 50mm und 10mm hast Du auch schon. Den Bereich 24-105, in dem das von Dir genannte Objektiv läge, hast Du praktisch gar nicht genutzt... Aus dem gleichen Grund halte ich auch das 24-70mm nicht für sinnvoll, 24mm sind auch für Landschaft schon recht eng, für Architektur definitiv zu eng.


    Alles, was drunter liegt ist aber eben ein spezialisiertes Ultraweitwinkel am Vollformat, oder Du schaust eben nach einem Cropped-Objektiv. Das ist schon auch ein Problem: Wenn Du Weitwinkel suchst und gleichzeitig Vollformat-Kompatibilität, dann beißt sich das ein bisschen und mir fallen nur Spezialitäten wie das 10-24mm ein, kein einziger weit reichender Zoom. Das führt halt dann automatisch zur großen Objektiv-Sammlung.


    Ich selber hab eine Cropped-Kamera und einige Objektive, die nicht unbedingt Vollformat-geeignet sind. Und "nicht mehr praktisch" trifft ziemlich genau den Zustand, an dem man dann irgendwann ankommt. Ich hab an Zooms 11-16, 18-35, 24-70 und 70-200mm. Und dann noch das 18-135mm wie Du. Man muss sich halt genau überlegen, was man mitschleppt. Wenn es zum Wandern bei Sonnenlicht geht, ist das 18-135 mit dabei, weil die Lichtstärke egal ist, es wenig wiegt und die Bildqualität trotz ordentlichem Zoombereich wirklich brauchbar ist. Für Architektur oder Landschaft würde ich halt dann die beiden unteren Zooms (11-16, 18-35) einpacken. Ist schon viel zu schleppen und vorher nachzudenken, aber ein Objektiv für Vollformat, das den Bereich bis runter zum 18mm-Weitwinkel und rauf über 100mm abdeckt und bessere Bilder macht als Dein 18-135 wirst Du glaub ich echt nicht finden, auch nicht für viel Geld...


    Ich denke, wenn Du wirklich merklich bessere Bildqualität willst über einen breiten Zoombereich, dann ist die Antwort nur "mehrere Zooms", da kommst Du nicht drumrum. Alternativ, wenn man Deine Bilder anschaut: Vielleicht einfach zwei mehr Festbrennweiten aus den Extremen Deines Zooms? Oder der Quickfix für die Landschaft erstmal mit dem , das ich selber noch nie in der Hand hatte, über das ich aber auch schon Gutes gehört habe...


    Tut mir leid, ich laber gerade nur noch ziellos, aber ich hab echt keine gute Idee, was ich Dir empfehlen kann außer immer einen großen Haufen Zooms in einem Bollerwagen mit Dir rumzuschleppen. ;) Der Qualitätsbereich in dem wir hier reden und dann noch Vollformat-Kompatibilität schränkt einfach den maximalen Bereich des Zooms extrem ein. Auch das 24-105mm L wird nicht die totale Erleuchtung an Bildqualität sein im Vergleich zu Deinem Kit-Objektiv.

  • @floh:


    Danke für deinen ausführlichen Bericht :)


    Die Brennweiten zwischen den beiden extremen habe ich schon genutzt, aber eben im Verhältnis nur sehr selten.


    Im Bereich zwischen 19-42mm habe ich 24 Bilder gemacht
    Im Bereich zwischen 56-103mm habe ich 27 Bilder gemacht
    Im Bereich zwischen 110-132 habe ich 8 Bilder gemacht


    (Ergänzung: Ich habe bereits über 50% der Bilder aussortiert, welche mir nicht gefallen haben)


    Zur Zeit tendiere ich zum 24-105 von Sigma... Ich könnte mir vorstellen, dass ich mir später noch die bereiche unter 24mm und über 105mm kaufen werde.


    Um deine Theorie zu testen, werde ich mit dem Kauf noch warten und prüfen ob mir das Standardzoom fehlt oder nicht. Vllt. bin ich mit meinen Festbrennweiten doch Ausreichend bestückt (was meine Vorlieben betrifft) :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke Du bist mit dem gut beraten. Das "Problem" ist einfach, dass Du in Richtung Vollformat schaust und es einfach kein Allrounder fürs Vollformat gibt, das großartig unter 24 mm geht. Was man so hört werden Sigma und Canon zur Photokina womöglich 10-24er respektive 10-20er vorstellen - das wäre dann was für Dich.


    Für die Zwischenzeit kannst Du dir ja auch noch das EF-S 10-18 mm ansehen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke Matze!


    Werd jetzt mal abwarten und schauen wie sehr es mir fehlt und wenn doch dann wird das Sigma und vllt. irgendwann mal eines von deinen beiden 10-xx folgen :)


    Thx