Zur Grafikkarte: Der Artikel ist auch schon wieder anderthalb Jahre alt, war aber auch damals nur noch bedingt aktuell. Ja CUDA hatte mal einen Vorteil durch weitere Verbreitung, insbesondere Adobe setzt aber schon seit etwa 2012/13 auf OpenCL und damit einen offenen Standard der sowohl von AMD, Nvidia als auch Intel unterstützt wird. Eine dedizierte Grafikkarte bringt sicherlich etwas Vorteile, die (übrigens im Prozessor und nicht im Mainboard) integrierte Grafik beschleunigt aber schon extrem.
Zum Gehäuse: Sicherlich ist es in größeren Gehäuse tendenziell einfacher, da Du aber wenig Komponenten hast (z.B. keine Grafikkarte und nur eine HDD) ist selbst in dem Gehäuse reichlich Platz um Kabel zu verstauen. Es ist zudem auch ein recht geräumiges Mini-ITX-Gehäuse. Wenn dann würde ich eher ein paar Euro mehr in ein modulares Netzteil investieren um noch ein paar Kabel zu sparen.
Zum Zusammenbau: Klar kann man Dinge falsch machen, letztendlich ist es aber ziemlich selbsterklärend sobald man auch nur einen Hauch Ahnung von Technik hat. Alle Stecker sind heutzutage verpolungssicher, der RAM passt genauso wie die CPU auch nur in eine Richtung in den jeweiligen Slot/Sockel - entsprechende Schnellanleitungen sind auch gedruckt dabei. Wärmeleitpaste ist übrigens immer dabei oder schon an der Bodenplatte montiert.