Suche gute Kamera oder Camcorder bis 1000€

  • Ich suche eine gute Digitalkamera oder einen guten Camcorder um im Fitnessstudio Workouts zu filmen bei denen ich vor der Kamera bin, Babybilder zu machen und Produkte zu fotografieren. Ich will also Workoutvideos drehen und ab und an meinen Sohn und Nahrungsergänzungsmittel, sowie Gerichte die ich gekocht habe fotografieren.


    Ich hoffe das man mit diesem Budget eine Kamera oder einen Camcorder mit ungefähr dieser Videoqualität bekommt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es könnte natürlich besser gehen. Die Qualität finde ich sehr gut.


    Mir wurden die Canon 70D sowie die Panasonic Lumix FZ1000 empfohlen. Was meint Ihr dazu?


    Ich will mit der Kamera hobbymäßig anfangen und dann professioneller werden. Ich kenne mich mit Photoshop und Adobe Aftereffects gut aus, was ja aber nichts mit der Qualität der Kamera zu tun hat.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nicht wo Du die Links her kopiert hast, aber etwas in der Art (... in der URL) funktioniert nicht ;) Einfach kurz den Beitrag bearbeiten, die vollständigen Links einfügen und schon können auch wir die Videos sehen.


    Code
    https://www.youtube.com/watch?v=rtGl...yer_detailpage

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde da die Kombination aus und später ggf. noch einem für schöne Portraits vorschlagen. Solltest Du vor der Kamera sein denke daran, dass Du entweder jemanden für hinter der Kamera brauchst oder alternativ ein Stativ.

  • Kommt die Panasonic nicht auf so eine Qualität? Was gäbe es noch für Alternativen? Ich arbeite ja täglich nicht mehr wie zwei Stunden mit der Kamera. Es kann vom Budget auch gerne weniger sein, weil Tasche, Stativ, Objektivschutz usw. kosten ja auch Geld. Es geht mir nicht ums Geld, es geht mir darum das beste für mich zu finden. Es kann auch teurer als 1000€ sein, die Frage ist halt ob ich die ganzen Optionen usw brauch.


    Videos im Gym (Workouts ich hinter der Kamera)
    Baby- und Produktfotos


    mehr hab ich mit der Kamera nicht vor.


    Meine jetzige Kamera ist eine Panasonic Lumix DMC-TZ10, welche nicht schlecht ist aber an die Quali von den Youtube Videos nicht rankommt.


    Ich habe oft gelesen das die Canon 70d Autofokusprobleme hat. Ist da was dran?

    • Offizieller Beitrag

    Einige Modelle der EOS 70D haben mit sehr lichtstarken Objektiven und unter speziellen Bedingungen ein AF-Problem im Suchermodus. Wir haben es jedoch nie beobachtet und für deinen Anwendungsbereich sehe ich da keine Einschränkungen.


    Der Nachteil an der FZ1000 ist für mich, dass Du keine Objektive wechseln kannst. Gerade schön Portraits vom Baby könnten mit der Kamera eher schwer werden, da der Sensor recht klein und das Objektiv nur mittelmäßig lichtstark sind - zumindest verglichen mit der Kombination aus einer Einsteiger/Mittelklasse-DSLR und einem 50 mm f/1.8.

  • Das Baby ist inzwischen 1,3 Jahre alt:-)


    Also direkt die Canon mit dem genannten Objektiv kaufen, oder erstmal nur die Canon 70d und dann das Obejktiv? Oder muss man beides vornehereinkaufen. Was wiegt die 70D und kann man die einem der filmt im Fitnessstudio schnell erklären?


    Wie ist der Preisvergleich zur Panasonic? Bildqualitätunterschiede?


    Gerne lasse ich mir auch noch Alternativkameras empfehlen...wie gesagt mir wurden die beiden Modelle empfohlen, bedeutet ja aber nicht das ich auch genau diese beiden kaufen muss. Camcorder ist zum filmen nicht besser oder?

  • Ein Camcorder ist zum Filmen natürlich schon besser, gerade was den Formfaktor und den Autofokus angeht. Wenn Du damit aber auch Fotos machen willst, dann kann ich Dir nur schwer davon abraten (und ich bin einer der letzten großen Verteidiger von Camcordern... :) ). Fotos von Camcordern, selbst von wirklich hochwertigen, sind einfach nicht besonders dolle. Dazu kommt noch, dass Du im Studio und in Innenräumen allgemein natürlich nicht immer super Licht haben wirst, deshalb sind DSLRs oder DSLMs mit Objektiven mit großen Blenden schon wirklich von Vorteil.


    Wenn Du später in Richtung "professioneller" upgraden willst, dann ist auch die von Dir genannte Panasonic keine gute Option. Der Autofokus ist zwar fein, aber Du kannst die Kamera quasi nicht erweitern, da das Objektiv fest dran ist und auch sonst die Anschlussmöglichkeiten eher mager. Damit sind quasi komplett Kompakt- und Bridge-Kameras aus dem Spiel.


    Was bleibt, und auch wirklich gut ist, sind DSLRs und DSLMs. Unter den DSLRs gibt es in Deinem Preisbereich eigentlich nur ein einziges Modell, das einen so guten Autofokus hat, dass Du es im Studio verwenden kannst, wenn niemand oder jemand fremdes an der Kamera ist. Und das ist die von @Matze empfohlene . Die wird auch für den Anfang schon super funktionieren mit dem enthaltenen Kit-Objektiv, und mit dem oben schon genannten macht sie dann auch noch bessere Kinder- und Food-Bilder, das ist aber für den Anfang nicht zwingend notwendig.


    Wenn Du etwas günstiger werden willst, dann wirst Du zwangsmäßig in den DSLM-Markt rücken, was nichts unbedingt schlechtes ist. Der Autofokus im Video-Modus ist da eben gleich viel besser, deshalb kann man auch zu weniger teuren Modellen als der 70D greifen. Du könntest über die wirklich gute nachdenken. Die wird vermutlich für Deine Zwecke nicht so viel schlechter funktionieren als die Canon 70D. Das entsprechende ist da zwar gleich deutlich teurer, hat aber auch einen (wirklich hilfreichen) Bildstabilisator drin. Ohne Bildstabilisator gibt es eine von Sigma. Das ist auch recht allgemein zu erwarten, dass die Sony-Objektive momentan noch etwas teurer sind, weil es noch weniger Drittanbieter-Alternativen gibt... der einzige echte Nachteil für Dich gegenüber der Canon 70D könnte sein, dass sie eben keinen komplett drehbaren Bildschirm hat, man kann ihn nur hoch- und runterklappen. Bei der 70D könntest Du Dich selber sehen und ggf. den Bildausschnitt beim Trainieren anpassen.


    Wenn Dir das komplett umklappbare Display sehr wichtig ist, könntest Du sogar überlegen, die etwas neuere aber günstigere in Betracht zu ziehen. Sie hat gegenüber den beiden vorher genannten Kameras (Alpha 6000 und Canon 70D) einen - für mich - sehr großen Nachteil: Sie hat keinen optischen Sucher. Fotografiert wird also genau wie gefilmt über den Bildschirm. Ein weiterer Nachteil beider Sony-Kameras ist, dass der Akku relativ schnell leer geht (oft weniger als 2 Stunden filmen). Du müsstest also vermutlich am besten dazu kaufen.


    Insgesamt denke ich, die 70D ist sicherlich die "beste" Kamera für Dich und absolut zu empfehlen, weil Autofokus, Batterie, Objektivkosten, Erweiterbarkeit etc. alles stimmen. Wenn die 1000 Euro aber samt Zubehör ein hartes Limit sind, dann würde ich Dir vermutlich sogar die und dazu eventuell gleich ein und empfehlen, wenn Du mit dem fehlenden Sucher leben kannst. Die Kamera ist auch super erweiterbar und erfüllt alle Deine Bedingungen. Die Videoqualität ist phantastisch und sogar der Ton ist gleich deutlich brauchbarer als an der 70D, so dass Du nicht zwingend ein Mikrofon brauchst.


    Alle diese Kameras sind übrigens problemlos auch für Laien bedienbar, wenn man ihnen den entsprechenden Modus voreinstellt. Die 70D und die Alpha 5100 haben sogar Touch-Screens, die das Ganze noch leichter zu bedienen machen (auf's Gesicht tippen zum Scharfstellen).

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()

  • Wenn Du die Kamera über die Amazon-Links oben bestellst, kriegt das Forum ein bisschen was dafür. Das ist soweit ich weiß die einzige Möglichkeit. :) Ansonsten kannste natürlich immer ein erstes cooles Bild oder Video posten als Dankeschön. :)

    • Offizieller Beitrag

    Dazu noch zwei Anmerkungen, auch wenn meine Vorredner das schon sehr gut auf den Punkt gebracht haben:

    • Nicht ich bekomme das Geld sondern ValueTech als Projekt. Das bin zwar auch ich, damit werden aber auch ganz allgemeine Ausgaben (wie z.B. der Server auf dem das Forum läuft) gedeckt - und hoffentlich noch 2015 auch die ersten Gehälter von anderen Helfern ;)
    • Wenn Du nicht via Amazon bestellen willst (steht ja jedem frei), kannst Du uns natürlich auch durch fleißiges Videoschauen, Daumen-Hoch, Kommentieren und Teilen immer gerne unterstützten ;)

    Bei Amazon werden wir mit immerhin 3 Prozent (Kameraprodukte) beteiligt. Bei 1.000 Euro im Einkaufswagen sind das also nette 30 Euro die als "Spende" an uns gehen. Ich finde diese Art von Unterstützung ideal: Für dich entstehen keine Mehrkosten (kaufen würdest Du dir die Kamera ja so oder so) und wir müssen nicht zweistellige Prozentbeträge an PayPal zahlen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Was meinst Du mit Objektivschutz? Einen Filter, eine Tasche, Deckel? Ganz ehrlich: Bei einem Objektiv der 100-Euro-Klasse lohnt sich ein Schutz finanziell meist kaum.


    Da Du in Sachen Stativ keine großen Anforderungen haben solltest (es muss eben die 70D halten können) sollte erst einmal ein ausreichen.

  • Alles gekauft und nach langem Versand nach Südosteuropa alles erhalten. Ich bin absolut zufrieden und schaue mir gerade das Video für die Canon 70d von Video2Brain an. Jetzt nochmal zu den Objektiven. Soll ich das 50mm für die Produktfotografie oder für die Porträits vom Sohnemann nehmen?


    Stativ und Tasche habe ich mir vor Ort gekauft.

  • Das 50mm ist für Produktfotografie super. Die Brennweite liefert Dir wenig Verzerrungen, es ist recht scharf (weil Festbrennweite), bei geplanter Produktfotografie brauchst Du auch kein Zoom und keinen schnellen Autofokus. Das Kit-Objektiv ist eben für spontanere Unterwegs-Aufnahmen hilfreich, weil es ein bisschen Zoombereich hat, dafür aber eben nicht ganz so lichtstark ist.


    Also: Für geplante Fotos das 50mm.